Nabe macht Geräusche bräuchte Tipp

Registriert
24. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen 2 Laufradsatz gekauft mit Shimano 525 Naben mit Scheibenbremsaufnahme.

An der Hinterradfelge gibt es von der Nabe schon nach der 3 Ausfhrt Geräusche. ( keine Garantie mehr, lagen lang ungebraucht im Keller)

Beim Drehen mit der Hand läuft das Lager auch ziemlich rauh.

Daraufhin habe die Hinterradnabe Shimano 525 zerlegt.
Im Lager das im Freilauf sitzt waren sehr viele, sehr kleine gemahlene Metallsplitter.Eigentlich mehr so silbrige Punkte, keine richten Splitter.

Ich habe daraufhin die Stahlkugeln gereinigt und nach Absplitterungen auf den Kugeln gesucht, konnte aber keine feststellen.

Im Lager vom Freilauf konnte ich sehen wo die Kugeln gelaufen sind.Auf der Seite des Freilaufs waren deutlich mehr "Splitter" als auf der anderen Seite.

Nach Reinigung des Lagers sah es aber wieder ,ich sag mal "normal" aus. Die Laufspuren der Kugeln sind aber zu sehen, ich denke aber das ist normal.

Wie gehe ich da vor wenn ich das Problem lösen will ?

Nur neue Kugel und Fett ?

Komplett Neu Nabe ?

nur neuer Freilauf ?

Wäre dankbar für einen Tipp.
 
fetten und ordentlich einstellen.

dann fahren bis sie auseinanderfallen.

die naben sind zu billig, um sich darüber einen kopf zu machen.

beim nächsten mal wenn shimano, dann xt-naben kaufen, und bei regelmässiger pflege halten die dinger fast ein leben lang.:daumen:
 
Nach Reinigung des Lagers sah es aber wieder ,ich sag mal "normal" aus. Die Laufspuren der Kugeln sind aber zu sehen, ich denke aber das ist normal.

Wenn sich auf den Laufbahnen in der Nabe schon so kleine Kraterchen gebildet haben (so ähnlich wie auf dem Bild), dann kannst du die Nabe in die Tonne werfen.

Bearing5.JPG


Hast du die Kraterchen nur auf den Konen, hast du Glück gehabt, die Konen kannst du ja wechseln, die Lagerschalen der Nabe nicht.

Kannst du dich denn in den Kugeln spiegeln? Wenn die nämlich matt sind, dann sind sie auch hinüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe die Schnauze voll.


Hatte alles ausgebaut gereinigt und gefettet, dann wieder zusammen gebaut.Aber ich bring das mit dem Einstellen nicht mehr hin.

Die Seite wo der Freilauf ist konnte ich anziehen bzw. kontern.

Bei der anderen Seite ist die äussere Schraube ganz locker, sobald ich sie nur mit der Hand leicht anziehe läuft das Lager total rauh.

Da stimmt doch was nicht. Schrauben ist echt nicht mein Ding.
 
also im regelfall ist die schraube auf der freilaufseite "bombenfest".
auf der scheibenseite sind zwei schrauben, die man gegenkontert.
 
Für 20€ ne Neue kaufen oder für etwas mehr Kohle ne Neue zu höherem Preis bei höherer Qualität
 
Zurück