Nabenschaltung @DH???

vorteil: du kannst mit kettenführung fahren und hast bei ner 9 fach schlatung hinten 72 gänge zur verfügung :lol:
nachteil: sie sind meist nich so haltbar und wie willst du bitte dh fahren? in halle gibts eh keinen dh oder was dh-ähnliches und dein rad würds auf ner dh strecke eh zerkloppen ;)
 
matthias789 schrieb:
vorteil: du kannst mit kettenführung fahren und hast bei ner 9 fach schlatung hinten 72 gänge zur verfügung :lol:
nachteil: sie sind meist nich so haltbar und wie willst du bitte dh fahren? in halle gibts eh keinen dh oder was dh-ähnliches und dein rad würds auf ner dh strecke eh zerkloppen ;)

solche antworten kann er brauchen.

Hat garantiert seine Vorteile, aber ich fahr sowas nicht und hab mich mit den
Vorteilen einer Nabenschaltung noch nicht beschäftigt.
 
der vorteil war durchaus ernst gemeint, du hast unglaublich viele möglichkeiten zum schalten (wobei ich denke ne rohloff mit 3 gängen würde da reichen), man kann auch quasi ss fahren und trotzdem 8 gänge nutzen. nochn nachteil hab ich aber: die dinger sind recht schwer und das zieht den hinterbau runter...aber daran dürfte man sich nach ner zeit gewöhnen.
 
matthias789 schrieb:
der vorteil war durchaus ernst gemeint, du hast unglaublich viele möglichkeiten zum schalten (wobei ich denke ne rohloff mit 3 gängen würde da reichen), man kann auch quasi ss fahren und trotzdem 8 gänge nutzen. nochn nachteil hab ich aber: die dinger sind recht schwer und das zieht den hinterbau runter...aber daran dürfte man sich nach ner zeit gewöhnen.

Ich meinte auch eher den letzten Teil deiner Antwort....
 
Ich denk mal die komplette Mühle soll auch net für Khanh gedacht sein. Rat mal, wer noch gerne Fully fährt!
 
oh nee oder? sag dass das net wahr is...der junge soll sichn HT holen bei der landetechnik is der dämpfer nach einem drop im arsch!!! sag dem ma der soll sichn banshee morphine oder so holen das dürfte eher was für ihn sein
 
Naja das sind halt die leidenschaftlichen Fully-Fahrer. Wenn er mit nem HT net zurechtkommt, soll er doch. Mir wärs einfach zu teuer. Naja und wegen dem Dämpfer: Kannst ihn ja beraten in Sachen DNM :lol:
 
ja aber dann soll er endlich mal anständig droppen und nich manualartig...der junge zerschiesst sich alles und die landungen von den drops werden davon auch nich besser...soll er machen was er will nur is das bissl schade wenn er das fahrrad schreddern würde...
 
matthias789 schrieb:
vorteil: du kannst mit kettenführung fahren und hast bei ner 9 fach schlatung hinten 72 gänge zur verfügung :lol:
nachteil: sie sind meist nich so haltbar und wie willst du bitte dh fahren? in halle gibts eh keinen dh oder was dh-ähnliches und dein rad würds auf ner dh strecke eh zerkloppen ;)

Da bekommst du keine 9-fach Kassette drauf. Nur ein Ritzel. Der Vorteil der Nabenschaltung ist, dass du in einen HT-Rahmen mit waagrechten Ausfallenden keinen Kettenspanner brauchst und trotzdem fast die selbe Übersetzungsbandbreite wie 24-Gänge hast. Nachteil sind aber die größeren Sprünge zwischen den Gängen. Du kannst im stehen schalten. Mit einer Singlespeedkette ist auch der Kettenverschleiß quasi gleich null. Das Gewicht liegt weiter hinten. Ist beim Springen etwas gewöhnungsbedürftig. Mehr fällt mir grad nicht ein...

:bier:
 
@Matze: du denkst doch wohl ned wirklich dass ich nen 2000 € bike kaufe?
Gundi wird sich aber eher EPO1 kaufen...
 
vorsicht mit so aussagen wie: fast die selbe Übersetzungsbandbreite wie 24-Gänge...

eine kettenschaltung hat um die 530% übersetzungsbandbreite, d.h. der schwerste gang ist 5,3 mal schwerer als der leichteste.

die rohloff kommt auf 526%, kann also locker mit einer kettenschaltung mithalten.

die shimano inter8 kommt lediglich 307%, und die inter7 nur auf 244%. das entspricht eher einer kassette mit einem kettenblatt vorne.

ich fahre die inter7 im helius, weil ich das rumgespringe der kette nicht mehr haben wollte. bis jetzt hat sie auch alles ausgehalten...
kommt aber aufs gleiche raus wie vorher mit 8-fach 11-32 kassette. nur das die kette nicht mehr im kleinsten und größten gang am chaindog schleift....
 
Ich habe mit Absicht 24-Gänge geschrieben. Hab irgendwann mal, lang ist´s her, so ein Vergleich gesehen und da war die Bandbreite natürlich kleiner als 24 Gänge, aber doch in einem ähnlichen Bereich. Die Kassetten waren damals 11-28 und vorne gab es 22/32/42. Heute sind es ja 11-32 und 22/32/44. Durch 9-Fach ist die Bandbreite enorm gestiegen.
Ich weiß jetz nicht genau wie deine Prozentangaben zustande kommen, deßhalb sag ich nix mehr...

:bier:
 
bei den ganzen Facts habt ihr allerdings den wohl grössten und zugleich simpelsten Vorteil links liegen lassen!
Nabenschaltung ala Rohloff ist Wartungsfrei...
:daumen:
 
Ich glaube eher, dass die Prozente so berechnet werden:
Kranzanzahl vorne / Kranzanzahl hinten, also z.B.: vorne 44er und hinten 11er... das macht 44 / 11 = 4, also 400%
Wenn man es immer vom kleinsten Gang sehen würde könnte man die Gänge garnicht miteinander vergleichen. Also finde ich meine Berechnung am logischten, auch wenn se falsch sein könnte.
 
[N.F.F] Zitz schrieb:
bei den ganzen Facts habt ihr allerdings den wohl grössten und zugleich simpelsten Vorteil links liegen lassen!
Nabenschaltung ala Rohloff ist Wartungsfrei...
:daumen:

Du musst da jedes Jahr neues Öl reinpressen das halte ich nicht für wartungsfrei. Aber Nabenschaltungen sind wartungsfreier. Die Shimano noch mehr als die Rohloff.
 
deine berechnung is auch falsch

nach der müsste man nämlich einfach vorne nen 55er kettenblatt montieren und hinten ein 11er, schon hätte man 500% mit nur einem gang -> blödsinn

bei den prozentangaben geht es um den unterschied zwischen grössten und kleinstem gang. bei 3*9 fach bedeutet das: 22/32 (kleinster gang) zu 44/11 (grösster gang)

also (44/11) / (22/32) = 582%

wie fein die gänge dabei gestuft sind wird da nicht berücksichtigt. das kann man einfach ausrechnen: 582 / 27 gänge = im schnitt 21,5%-punkte übersetzungsänderung pro gang. theoretisch.

bei der rohloff: 526/14 = 37,5 prozentpunkte pro gang
allerdings ist zu beachten, dass bei der kettenschaltung die hälfte der gänge doppelt vorkommen (z.b. 32/32 = 22/22). daher stimmt diese abstufungsrechnung nicht so ganz, man müsste ein richtiges gangdiagramm malen und dann vergleichen.
z.b. hiermit: http://home.vr-web.de/~j.berkemeier/uebersetzungsrechner.html

(mir is klar das meine prozentrechnerei mathematisch nicht ganz einwandfrei ist. aber man sieht worum es geht, oder?)
 
leles Rechnung klingt irgendwie einleuchtender...
aber obs stimmt... k.a.

Naja 1 Mal im Jahr Öl reinpressen, halte ich für....sagen wir mal fast Wartungsfrei.
Aber besser als 1 mal im Monat den Schaltkäfig auseinanderzufriemeln sauber zu machen und nachzustellen!

[Edit]
Ausserdem heisst das, dass ne Nabenschaltungsnabe :lol: grössere Wartungsintervalle als manch eine Federgabel hat...
Also halte ich das für benutzerfreundlich!
 
Naja, wenn die Angabe zeigen soll wieviel schwerer der schwerste gegenüber dem kleinsten ist, isses logisch, aber wenn ich jetzt rausfinden will welcher gang von mir mit dem gang von einer anderen Person übereinstimmt, dann muss man sich ja tot rechnen...?
 
Khanh schrieb:
@Matze: du denkst doch wohl ned wirklich dass ich nen 2000 € bike kaufe?
Gundi wird sich aber eher EPO1 kaufen...

der soll sich gleich ne 3000er feder mitbestellen...is sehr weich und wenn der damit dropt is das in 1-2 tagen völlig im arsch :lol:
 
KRATERGECKO schrieb:
Du musst da jedes Jahr neues Öl reinpressen das halte ich nicht für wartungsfrei. Aber Nabenschaltungen sind wartungsfreier. Die Shimano noch mehr als die Rohloff.

sind genau 5 min arbeit ..

Rucki zucki und durchdacht.. da haste nicht einaml deinen Schaltröllchen gewienert in der Zeit
 
Zurück