Nabenschaltung !!

KaschmirKönig schrieb:
was glaubst du warum das mein trainingsrad ist :) wobei man dazusagen muss das es trotzdem nicht effizient ist da die trittfrequenz arg leidet.

Bist du schon ne Rohloff zum vergleich gefahren? Ist die genauso beschissen?

Weil das Rad war bei mir als Alltagsrad geplant zum Gas geben aufer Straße, Waldweg usw. Da fahre ich aber lieber mit mein FR da das nicht so anstrengend ist.

Ich weiß auch nicht wodurch dieser krasse Unterschied kommt.
Das hohe Gewicht vielleicht? Die dünnen Reifen? (Dicke sollen ja besser rollen)
 
ich hatte mal ein ganzes wochenende lang eine rohloff zum testen vom radhändler, die fährt sich im großen und ganzen wie ein 27gang mtb.

an das schwere treten gewöhnst du dich schon noch, das geht recht schnell zumal deine Übersetzung ja wirklich leicht ist. Wieviel kg wiegt denn dein Rad, mein Cube hat mit Werkzeug, luftpumpe flaschenhalter, schutzblechen 16,8 kg.
 
Ich bin mal kurz ein Rohloff-rad testgefahren,
schwerer zu treten ging da nix, und die insgesamt ziemlich gleiche Übersetzungsbandbreite zur Kettenschaltung hat auch so keinen großen Unterschied beim Treten gemacht (selbst in hoher Geschwindigkeit).
Einzig die "verkehrte" Schaltung --> runterdrehen = leichterer Gang = weniger Geschwindigkeit würde mich stören. An einem Drehgriff runterdrehen heißt ansonsten immer --> schneller werden :D

Zur 7 oder 8 fach Nabe enthalte ich mich des Kommentars, eh schon die meinung dazu getippt. Schade, dass es bei Dir nicht funktioniert hat, Stillpad
 
yellow_ö schrieb:
Einzig die "verkehrte" Schaltung --> runterdrehen = leichterer Gang = weniger Geschwindigkeit würde mich stören.
Es ist ja kein Problem einfach die Züge zu tauschen und schon funzt es umgekehrt. Habe ich auch gemacht.
Dann stimmen zwar die Zahlen auf dem Griff nicht mehr mit dem Gang überein, aber die sind ohnehin recht bald abgenutzt und auch nicht wirklich nötig.
 
KaschmirKönig schrieb:
an das schwere treten gewöhnst du dich schon noch, das geht recht schnell zumal deine Übersetzung ja wirklich leicht ist. Wieviel kg wiegt denn dein Rad, mein Cube hat mit Werkzeug, luftpumpe flaschenhalter, schutzblechen 16,8 kg.

Hmm das FR wiegt 15,5kg mit dem anderne stand ich noch nicht aufer Waage :D Tippe aber schon das es an die 18kg wiegt wenn nicht sogar schwerer.

Wieso ist meine Übersetzung leicht? Ich strampel bei 38/16 im 6. Gang wie bei 44/12 hab aber nicht die Geschwindigkeit frage mich da wo bleibt die ganze Energie? :confused:

Darum habe ich ja auch davor mal gefragt wie der Wirkungsgrad bei den Naben ist. Obwohl das Hinterrad nun eingestellt ist, es leicht läuft und die Bremse nicht schleift verliere ich ohne treten unheimlich schnell an Geschwindigkeit.
 
http://www.radratgeber.de/Radratgeber_Html/Kapitel_Html/media106/B_102Wirkungsgrad_klein.jpg

und der wirkungsgrad der nexus soll ja höher liegen als der der 7-gang naben... also probier mal im 5.gang, der ja der direkte gang ist, damit solltest du mind ähnlich schnell sein wie mit ner nabenschaltung..

für mich klingt es eher, als wäre irgendwas bei deiner nicht ganz in ordnung.. so viel anders habe ich jedenfalls bei probefahrten die nexus nicht in erinnerung..

ach ja, wegen dem schwachen freilauf, vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter... (jedenfalls als info)
http://www.rohloff.de/info/faq/faq_details/article/412/289/index.html
und vielleicht ist das bei der nexus ja auch so.. (habe das teil halt noch nie verbaut..)
http://www.rohloff.de/info/faq/faq_details/article/439/286/index.html

mfg
 
rohlof.de -> faq -> speedhub -> problem -> Freilauf dreht schwer

und

rohlof.de -> faq -> speedhub -> kettentrieb -> Mitdrehende Kurbeln (wirkungsgrad)

die oben genannten links sind leider wenn man sie anklickt auf english (sprache wird anscheinend bei denen mit javascript "gelöst"..)
 
J-CooP schrieb:
Es ist ja kein Problem einfach die Züge zu tauschen und schon funzt es umgekehrt. Habe ich auch gemacht.
Dann stimmen zwar die Zahlen auf dem Griff nicht mehr mit dem Gang überein, aber die sind ohnehin recht bald abgenutzt und auch nicht wirklich nötig.

Genau so hab ich's auch gemacht, weil mir das Schalten an der Rohloff auch "falsch herum" im Gefühl war.
Die Ganganzeige brauch ich auch nicht, geschaltet wird ja eh nach Gefühl.
 
Wenn man sich das Diagramm mal anguckt 7. Gang 93% heißt 7% verlust was ja zu ner Kettenschaltung ganz schön auf fällt da die 99% hat.

Aufjedenfall merkt man der Verlust. Eigendlich schade:(
 
Hallo Nexus-schaltungs-einbauer ;)
Ich bin dabei mir die Freilauf Spectro S7 einzubauen in ein Speed-Straßen-Touren-MTB oder wie man das nennen soll ;)
Bei der SOLL man genau wie bei der Inter 8 solche Fixierscheiben mit Nase auf die Achse schieben damit sich die Achse nicht verdrehen kann. Die passen bei horizontalen Ausfallenden aber irgendwie nicht, wie hast du das in deinem Fall gelöst?

MfG
 
vertikal - wie bei Kettenschaltung.
Tut mir leid.
Achso, haben die dann auch ne nase die nach innen greift?
Wie groß ist der Abstand der parallelen Flanken an der Achse wo diese Scheibe draufsitzt? Vielleicht würde die ja auch bei Sram passen?
 
Ich weiß ja nicht was du da genau wissen willst aber so werden die Dinger verbaut.

Bike3.jpg


Sind etwa 5mm dick, die/der "Nase/Absatz" geht vom Loch bis zur äußeren Kante und greift gleich in die Aufnahme des Rahmens
 
Naja, diese Scheibe sitzt ja auf der Achse und soll die Achse vor dem Verdrehen sichern. Würde die scheibe Auf ner Runden Achse sitzen könnte sie das ja nicht muss also auf irgendwelchen Kanten sitzen. Die S7-Achse ist auf beiden Seiten abgeflacht, ist das bei der Inter-8 auch? Und wenn ja wie groß ist der Abstand der Abflachungen. Denn wenn diese gleich sind passt die Fixierscheibe der inter-8 auf die achse der S7 und kann damit auch diese achse sichern.
 
Also die Achse ist eine M10x1 und auf beiden Seiten abgeflacht.
Wenn man auf den Abgeflachenseiten misst, kommt man auf 7,98mm ;)

Ich bin gerade am überlegen wie das bei der S7 war.
Die Klickbox konnte da glaub ich frei montiert werden. Hab so ein Ding erst vor ein paar Wochen verbaut.
 
Schalten unter Last, du musst nicht soviel sauber machen, die Kette hält länger, beim Aufkommen nach einem Sprung hauts dir nicht so schnell die Kette runter.

Ansonsten ein sehr geiles System was ich jetzt nur verkaufe weil mir das Gewicht hinten stört :(
 
greift die Nase der Scheibe über oder unter der Achse?
Sieht so aus wie über und da hats bei mir leider kein Platz dafür. Sonst hätte die ich den zweikant der scheibe auf 8,6mm (wie bei Sachs) aufgefeilt.
 
Zahnsteini schrieb:
Hallo Nexus-schaltungs-einbauer ;)
Ich bin dabei mir die Freilauf Spectro S7 einzubauen in ein Speed-Straßen-Touren-MTB oder wie man das nennen soll ;)
Bei der SOLL man genau wie bei der Inter 8 solche Fixierscheiben mit Nase auf die Achse schieben damit sich die Achse nicht verdrehen kann. Die passen bei horizontalen Ausfallenden aber irgendwie nicht, wie hast du das in deinem Fall gelöst?

MfG

wieso passen die nicht ? bei der Spectro S7 kannst du die achse mit der flachen kannte in jede beliebige richtig drehen da du die schaltbox auch drehen kannst und so flexibel ist.
Bei den Shimano Naben bist du da nicht so flexibel weil die schalteinheit sich nicht beliebig drehen lässt braucht man da fixscheiben mit verschiedenen winkeln (braun,Gelb,Schwarz,Grün ....) diese sind ausschliesslich für Shimano naben. Versuche es erst gar nicht die Fixscheiben bei der Spectro S7 zubenutzten die sind zu dick und du bekommst die schaltbox nicht richtig drauf. Davon ab halte ich die Spectro S7 völlig fehl am platz an einem MTB wer hier behauptet das man Spectro S7 unter lasst schalten kann der gehört gleich mit der fliegen klatsche übern markplatz gejagt.
Die Spectro S7 bzw allgemein sram naben sind nix andere wie die uhralten fischtel und sachs Naben gleiche technik wie vor 80 Jahren.
Schalten ist nur möglich beim rollen und wenn man die kette kurz entlastet!
Bei der Shimano ist es egal ob im stand oder beim locker mit tretten geschaltet wird, aber auch hier nicht unter volllast!
Nur bei Rohloff kann man unter volllast schalten aber selbst da gilt um so mehr man rein tritt um so schwerer ist der gang wechsel.

wehm das näher intressiert
http://de.wikipedia.org/wiki/Nabenschaltung#Geschichte
 
Mad-Line schrieb:
Davon ab halte ich die Spectro S7 völlig fehl am platz an einem MTB wer hier behauptet das man Spectro S7 unter lasst schalten kann der gehört gleich mit der fliegen klatsche übern markplatz gejagt.
Falls du damit mich meinst, ich miente damit Rohloff und SHimano die ja extra damit werben bei einigen Modelen;)

@Zahn kansnt ja miene kaufen, passt garantiert und wird wohl auch im DH bereich gefahren hört man immer mal wieder;)
 
Mad-Line schrieb:
Davon ab halte ich die Spectro S7 völlig fehl am platz an einem MTB wer hier behauptet das man Spectro S7 unter lasst schalten kann der gehört gleich mit der fliegen klatsche übern markplatz gejagt.
Die Spectro S7 bzw allgemein sram naben sind nix andere wie die uhralten fischtel und sachs Naben gleiche technik wie vor 80 Jahren.
Schalten ist nur möglich beim rollen und wenn man die kette kurz entlastet!
Bei der Shimano ist es egal ob im stand oder beim locker mit tretten geschaltet wird, aber auch hier nicht unter volllast!
Nur bei Rohloff kann man unter volllast schalten aber selbst da gilt um so mehr man rein tritt um so schwerer ist der gang wechsel.
Danke erstmal.
Ging ja auch nicht darum obs sinnvoll ist, musst ja nicht damit fahrn, oder?
Dass das Prinzip der Sram/Sachs naben sich kaum verändert hat, ist mir bekannt. Aber es wird ja auch kein richtiges MTB sondern nur der Rahmen ist ein MTB rahmen. Die Schaltbarkeit der Sachs Naben ist mir sehr wohl bekannt da ich dauernd mit einer mit meinem Klapp(er)rad spazieren fahr, nämlich die neuere Dreigang, aber vor '83 hergestellt mit dem Hebel der 515. Und mir ist bekannt dass sich damit nicht sonderlich gut unter Last schalten lässt - wobei die große Ausnahme DualDrive auch genannt sein will - aber doch ist es mit ein bisschen Übung möglich ohne große Geschwindigkeitseinbußen schnell zu schalten, eben nur in eine Richtung. Die Nabe ist ja nicht komplett zwangsgesteuert, also muss man beim hochschalten Last wegnehmen, aber das stellt ja kein Problem dar. Also hab ich ja schon für die S7 geübt, die übrigens an meinem ersten Kinderfahrrad dran war. Damals wollt ich unbedingt immer so ein tolles Fahrrad mit 21-Gängen, aber richtig erkannt von meinen Eltern macht das an nem Kinderrad wenig sinn. Nach ein paar Ketten- und Kassettenwechseln an meinem MTB hab ich mittlerweile schon fast angst dieses gefährt zu benutzen, also muss ne alternative für Fahrten mit etwas weniger Gelände und Steigungen her. Das Gewicht der S7 Freilaufnabe ist auch nicht zu hoch, also passts doch. Außerdem muss man in solchen Zeiten doch auch mal die heimische Wirtschaft unterstützen, denn die S7 wird ja noch in Schweinfurt produziert und die Inter-8? :D Dann passt doch die S7, meinste nicht?

Ich lass jetzt die Fixierscheiben weg, es kommt noch eine geriffelte Unterlegscheibe an die linke Seite von innen, und dann sollte die Achse halten.
 
Zurück