Nabenschaltung

Registriert
30. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
hallo.

ich habe mir gedacht dass ich für 4x/dual eigentlich nur drei bis vier gänge brauche. mich würde interessieren ob es eine schaltbare hr nabe mit folgenden kriterien gibt: 3-4 gängen, keine rücktrittbremse, scheibenbremsaufnahme, hoher wirkungsgrad ab 97%, stabil, leicht. wenn ja welche
 
Jein...

Homepage Rohloff schrieb:
wurde bei der SPEEDHUB 500/14 ein Wirkungsgrad von 96% (Gänge 1-7) bis 98% (Gänge 8-14) erreicht

Bei allen anderen, oder viel mehr Shimano und Sram (mehr gibts ja nicht), liegt der Wirkungsgrad eher bei 93%. Die drei/vier Gänge sind dann aber mit großen Gangsprüngen verbunden. Ausserdem sind sie nicht für den MTB-Bereich freigegeben und sind nicht sehr leicht.

Das beste wäre wohl, dir eine Singlespeednabe mit breitem Freilaufkörper zu holen. Im normalfall passen da drei, mit etwas basteln auch vier Gänge drauf.

Zudem kannst du die Nabenschaltung nicht unter Last schalten, was zumindest beim Dual ein Nachteil darstellt.
 
Tja, also von Sachs gab's mal die 3X7, hab ich vor 10 Jahren auch gefahren, ABER: Du hast eine 3-Gang-Nabe mit 7 Kränzen drauf, schalten beim DH-Fahren tust Du mit der Kette, die 3-Gang-Nabe ist nur zum Festlegen, was prinzipiell gefahren wird... also, Bergauf, Bergab, oder was auch immer. Wie der Pilatus gesagt hat, die kann man nicht unter Last schalten. War zudem sauschwer, aber Scheibenbremsaufnahme hatte sie. Ich fand sie perfekt, zum mit'm DH-Bike den Berg hoch Kurbeln! (offtopic: DAS Kurbeln ist hier ein substantiviertes Verb, ich würde das jetzt gro$ schreiben, oder hat man das bei der Rechtschreibreform geändert?)

Die Shimano Nexus wurde auch schon an ein paar DH-Bikes verbaut, ist die nicht robust genug? Scheibenbremsaufnahme hat die ja...
 
also ich weis das es von sram so ein dual drive gibt das sit sowas wie übermir von sachs beschrieben wurde da sind durch ne nabenschaltung im prinzip die drei kettenblätter für vorne ersetzt und es wird ahl tnoch ne normale 8/9 gang schaltung montiert
 
Shimano Alfine sollte die Lösung sein.

Es gibt einen Rapid Fire Hebel, hohen Wirkungsgrad & eine Centerlock Scheibenbremsaufnahme.

Cheers
 
mit folgenden kriterien gibt: 3-4 gängen, keine rücktrittbremse, scheibenbremsaufnahme, hoher wirkungsgrad ab 97%, stabil, leicht. wenn ja welche

Ich behaupte mal so eine Nabe gibt es nicht. Die Nexus oder Alfine wiegen 1,5kg aufwärts.

AlfineSG-S500+CS-S500.jpg


Aber die Alfine wird wohl der einfachste und günstigste Weg in diese Richtung sein.

MfG Stefan
 
bleiben wir aber mal bei der korrekten gewichtsangabe und die liegt über 1800 gramm. angaben sind das eine, gewogene tatsachen eben das andere ...
 
Zurück