Nabenumbau *CNC Selfmade*

ZOO!CONTROL

Martin Direske
Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
177
Ort
K
Hey!

Ich wende mich mal mit einer Selfmade-Umbau-Frage an euch, da hier ja in jedem Thema mit Fachwissen nur so um sich geworfen wird (siehe Bremsen-Thread) :)


Und zwar:
Ich bin momentan auf einem Skye unterwegs, welches hinten ein Steckachssystem hat, das die Wahl der Nabe stark einschränkt-tatsächlich sind sogar eig. nur die Hope oder King fahrbar...

Da ich aber schon mein halbes Leben lang und an eig. all meinen 24igern gerne ein Freilaufritzel gefahren bin, suche ich nun eine Möglichkeit, eine Schraubritzel-Nabe mit dem Steckachssystem zu kombinieren, um wieder meinen geliebten SL Freilauf auf der Nabe fahren zu können und die Evo rauswerfen zu können :)

Ist da etwas machbar? Neue Achse drehen o.ä.?
 
Frag doch bei Hoffman oder Atomz mal nach. Die verbauen ja steckachsen.
Ansonsten mach mal Foto und ein paar maße der Achse.
Denke man kann reduzier Hülsen fertigen für den Rahmen.
 
Etwas ungünstig ist es wahrwcheinlich, dass es ausgerechnet auch noch eine 12mm achse ist. Ich denke die meisten trial-starrnaben werden kugellager für 10mm achsen haben. Sinnvollerweise wird aber auch nicht direkt durch das kugellager die steckachse geschoben. Also alles in allem ein nicht ganz leichtes thema.

Was denkst du zum thema, eine king zu verwenden und den freilauf mittels hülse statt feder zu blockieren?
 
Geht das nicht einfach über Reduzierhülesen im Rahmen?
Oder hab ich da gerade ein falsches Bild im Kopf?
MFG
ELias
 
Dann schneidest du ein Aussengewinde in die Hülse?
Die eine müsste dann quasie mit einer Art "Nut" gefräst seien damit sie nicht durchrutscht, die andere zum hineinschrauben.
Das ganze dürfte mit einer Female Nabe dann soweit funktionieren
 
Ich denke so eine Atomznabe sollte die Lösung sein. Man müsste bloß mal in Erfahrung bringen wie dick die Steckachsen bei der Nabe sind. Bei der Nabe kannst du hinten auf jeden Fall ein starres Ritzel fahren und ich dachte sogar die Achsen sind 12mm dick ;-)
 
Die scheint sogar recht solide zu sein!
Genial, Danke euch für den Tip!
Nur wie komme ich an so ein Gerät? Trialershome führt Atomz, aber nicht die Naben..
Und 90,-? :o

Wäre auch an Gebrauchten interessiert, falls jemand etwas rumliegen hat :)
 
Das klingt sehr gut!
Die gab es auch mit Gewinde, habe selbst noch so eine rumliegen, allerdings mit plattem Gewinde.
Super! Klingt fast noch besser als die Atomz-Version, nun muss ich nur noch eine auftreiben. Wird wohl günstiger werden, aber erschwerend kommt nun hinzu, das sie so selten geworden ist.

Ich halte Ausschau, vielen Dank Leute! Habt mir echt weitergeholfen! ;)

Wer noch was rumliegen hat, mir würde auch schon der Nabenkörper reichen, die anderen Teile hätte ich noch selbst ;)

Gruß und schöne Feiertage!
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück