Nach Umrüsten auf 203er schleift Avid

dragger

Autodidakt
Registriert
10. August 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Ahrensbök OT Lebatz
Hallo,

Hab da mal ne Fage: Seit ich auf ne 203er Scheibe am Vorderrad umgerüstet hab, schleift die scheibe in Kurven, gelegentlich auch im geradeauslauf? Kann ich dem irgendwie entgegenwirken? Hab aber auch schön gehört, das sei bei dieser Scheibengröße "Normal"?

Gruß Dragger
 
Ich fahr ne Durolux und Nobby Nic an der VR! Aber woher kommt das schleifen in den Kurven denn? Ein Kollege von mit hat das Problem z.B gar nich, der fährt ne Fox 40RC2? Inwiefern hängt das mit der Gabel zusammen?

Gruß Mario:daumen:
 
Steifigkeit, die Gabel verwindet sich in Kurven und somit schleift oder klingelt die Bremsscheibe.

Beim geradeaus fahren (meist auf Asphalt), hat es was mit den Reifen und Eigenresonanz zu tun. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit werden die Vibrationen übertragen. Bei mir (Nobby Nic) fängt die Scheibe z.B. bei 26-28 km/h an zu klingeln, aber that's life ;)

Gruß
 
Also ganz doof bin ich nun nich, nätürlich hab ich nen Adapter für 203er Scheiben (orgi Avid) dran!;) Mit nem kleineren adapter könnt ich ja das Rad gar nich montieren? :confused:

Gruß Dragger

Sorry das konnte ich nicht wissen ;) :daumen:
Du schreibst "Seit ich auf ne 203er Scheibe am Vorderrad umgerüstet hab" mehr auch nicht, rein Theoretisch ist alles möglich;)

Gruß
Gerar
 
Hi !

Klingeln bei meiner Juicy 7 hatte ich auch. Fahr die jetz 1 1/2 Jahre mit RS Pike und Nobby Nic. Tritt übrigens immer nur auf der Strasse auf, nie im Gelände (insofern nicht so schlimm), hab ich aber nie wegbekommen.

In letzter Zeit hat sich's aber erledigt weil dummerweise die Bremskolben unterscheidlich schnell und weit raus fahren. Nach dem justieren (durch lösen des Bremssattels -> Bremse ziehen -> Sattel festschrauben) liegt dann der eine Belag quasi ständig an der Scheibe an.

Das hat dann den Effekt das die Schwingung gedämpft wird und sich nich aufschaukeln kann. Gut ! Sollte man denken. Dummerweise quietscht das dann manchmal unangenehm wenn man langsam unterwegs ist.

Alles in allem ist die Avid Juicy 7 nich so der Bringer, find ich jedenfalls, die Bremsleistung is nich schlecht , aber der Wartungsaufwand ist ziemlich hoch.

Muss ich im Winter mal komplett auseinander nehmen und sehen ob die wieder zu reparieren ist.
 
Ich mache 1x im Jahr die Kolben gängig (säubern, bisschen DOT drauf), dazu entlüften, macht 30 min Arbeit im Jahr und alles flutscht wie es soll.

Und per Augenmaß ausrichten ist manchmal sinnvoller als Bremse ziehen und festschrauben.

Gruß
 
also ich habe sicherlich an die 50 Sets Juicy 3, 5 und 7 verbaut, und habe noch ein jungfraeuliches Entlueftungsset sogar.

bei keiner Bremse mehr nach dem einbau was herumpfuschen muessen, ausser belagswechsel und nachjustieren den Sattel anunddazumal...

Also der Tipp mit Seven ist wartungsintensiv lasse ich so nicht gelten!! Es gibt da und dort Montagsmodelle quer durch die hersteller 9und ich weiss wovoin ich spreche als gebrandmarkter) :D

Ich tippe beim Proeblem des Threaderstellers auf 3 moegliche Ursachen:
1) nicht korrekt ausgerichteter Bremssattel
2) zu weiches laufrad, das sich in Kurven zu sehr seitlich verwindet (SPeichenspannung checken und evtl nachzentrieren
3) weiche gabel (aber eher nicht so wahrscheinlich)

Welche gabel hast du, welches laufrad (naben, Speichen, felgen usw genau) ?
 
Woran kann das liegen, das sich die Bremskolben unterschiedlich bewegen ?

Entlüftet hab ich schon, jeweils hinten und vorne (übrigens warn die ab Werk ganz schlecht entlüftet). Haben einen sehr guten Druckpunkt und funktionieren gut mit der Druckpunkteinstellung.

Aber die Kolben gehen trotzdem unterschiedlich obwohl ich die schon gereinigt und auch mit DOT beträufelt hab. Ich hab dann mit der Zange den leichtgängigen Kolben festgehalten und mehrmals durch Betätigen der Bremsen den schwergängigen rausgepumpt und wieder reingedrückt, aber besser geht der dadurch nicht.

Muss ich wahrscheinlich mal den Sattel zerlegen, oder ?
 
...

2) zu weiches laufrad, das sich in Kurven zu sehr seitlich verwindet (SPeichenspannung checken und evtl nachzentrieren
...


So jetzt erklär mir bitte mal was die Speichenspannung mit der Scheibe die an der Nabe befestigt ist zu schaffen hat. Ich kann ja verstehen wenn die Nabe Spiel hat das dann die Scheibe beim Kurvenfahren schleift aber doch nicht durch lockere Speichen.
 
also ich habe sicherlich an die 50 Sets Juicy 3, 5 und 7 verbaut, und habe noch ein jungfraeuliches Entlueftungsset sogar.

bei keiner Bremse mehr nach dem einbau was herumpfuschen muessen, ausser belagswechsel und nachjustieren den Sattel anunddazumal...

Also der Tipp mit Seven ist wartungsintensiv lasse ich so nicht gelten!! Es gibt da und dort Montagsmodelle quer durch die hersteller 9und ich weiss wovoin ich spreche als gebrandmarkter) :D

Ich tippe beim Proeblem des Threaderstellers auf 3 moegliche Ursachen:
1) nicht korrekt ausgerichteter Bremssattel
2) zu weiches laufrad, das sich in Kurven zu sehr seitlich verwindet (SPeichenspannung checken und evtl nachzentrieren
3) weiche gabel (aber eher nicht so wahrscheinlich)

Welche gabel hast du, welches laufrad (naben, Speichen, felgen usw genau) ?
ALso:
Gabel is ne SR Durolux mit 180mm federweg und 20mm vollachse
Felgen sind Rodi DH Disc geöst mit Veltec Naben und DT-Swiss speichen (2mm durchgehend)und Nippel
Die Laufräder sind neu eingespeicht und zentriert!
 
Zurück