Nachteile 1 1/8 Gabelschaft in tpered Steuersatz bei 29er

Registriert
12. März 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW/ RLP
Hallo miteinander....

Ich bräuchte mal Hilfe hier aus dem Forum.

Da ich auf der Suche für mein 29er Carbonhardtail mit tapered Steuersatz nach einer FOX 32 Float 100 FIT Terralogic inkl. tapered Gabelschaft und QR15 (ob neu oder gebraucht) scheinbar keinen Erfolg haben werde, nun die Frage, was an Steifigkeitsverlust einkalkuliert werden muss wenn ich eine Gabel mit durchgehend 1 1/8 Gabelschaft nehme und diese mit einer Reduzierschale ausstatte?!?!?!

Oder ist meine o. g. Vorstellung wenig sinnvoll??

Über Produktvorschläge zwecks Redurierung des 1.5 Steuersatzanteils auf 1 1/8 würde ich mich sehr freuen.

Wenn jemand evtl. doch noch eine wie o. g. Gabel haben sollte und diese gewillt wäre abzugene,würde ich mich darüber noch mehr freuen...

MfG Tim
 
wä? es gibt dast nur noch carbonkisten für getapperte gabeln

fast überall wo integrierte steuersätze reinpassen (ZS44) passen auch 44mm (eingepresste) steuerlager für 1.5" rein

gibts von cane creek, hope, chris king undsoweiter

44mm-Headtube-Fit-Guide.jpg


vorgehen:

- steuerrohr messen (innen)
- da: http://chrisking.com/headsets/hds_inset den passenden link suchen und anklicken
- bild anschauen

....
 
andersrum gibts auch passende Gabelkonen damit man eine durchgende 1 1/8 Gabeln in alle mögliche komischen Rahmen einbauen kann
 
Ich persönlich finde den Unterschied von 1.5 zu tapered deutlicher als den von tapered zu 1 1/8.


Danke erst mal für die Antworten...

Also erkenne ich das richtig das der tapered Gabelschaft gar nicht so viel steifer ist wie ein durchgehend 1 1/8 Gabelschaft???!!

Wenn der Unterschied nur so gering ist wäre ja die Variante eine Gabel mit durchgehend 1 1/8 Gabelschaft und unten im Steuersatz eine Reduzierung einzubauen doch gar nicht ein so großer Verlust an Steifigkeit...

Bis auf die Optik wäre es also nur ein kleiner Nachteil...
 
Das kannst Du problemlos fahren. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich sagen, dass der Schnellspanner/Steckachse wesentlich wichtiger für die gefühlte Steifigkeit ist, als der Durchmesser des Gabelschaftes. Reduzierkonen gibt es mittlerweile auch sehr viele, kann man also problemlos machen.
 
Ich würde eher auf die Bauhöhe achten. Bei einem tapered Steuerrohr und einer 11/8" Gabel kommt man schnell auf die Idee, unten ein integriertes Lager zu verbauen (wie z.B. Beim Inset 1 in Stophs Beispiel) und muss dann feststellen, dass die Einstellknöppe der Federgabel unschöne Dellen in's Unterrohr kloppen.
 
wenn ich das richtig verstanden hab war früher mal 1 1/8" aluschaft an Enduromotrrädern Standard und 1" aluschaft an motorrad trial maschinen auch

es ist natürlich immer die frage wie dick die rohre sind und wie oft man das zeux wexelt aber as am moped hält müsste auch fürs bike gut genug sein

am moped müsste man theoretisch auch nicht so stark aufs gewicht schauen kann nattürlich auch mehr wandstärke verbauen

steifigkeit: naja zumindest theoretisch ist sowas steifer, wieviel weiss ich aber nicht. bei so kurzen steherrohren wie man sie bei XC und zum teil auch bei Downhillrahmen baut und bei immer längerem Federweg musste man vielleicht wirklich was machen . vorher gings aber irgendwie auch. für mich ist der grösste vorteil aber der dass es einfach schöner ausschaut wenn da eine dickere röhre im steuerrohr drinnen steckt

ich bin aber auch nicht besonders gross und nur 86kg schwer ich spür die unterschiede vielleicht nicht aber mit dem alten material konnte ich bis jetzt auch fahren. ich frage mich eher warum man die gabeln nicht einfach ein paar hundert gramm schwerer baut wenn man steif will. hat man früher beim DH und FR zeux auch so gemacht, gute Gabeln waren einfach 3kg schwer ..... das will natürlich heute keiner mehr ....

7320514754_805be59962_b.jpg


8479953355_de7ee6a62d_b.jpg


beides mal King mit Tapperinski und Salsarahmen

8156159268_98660e8105_b.jpg


auch King Salsarahmen aber 1 1/8" Gabel

salsa schreibt das zum steuersatz:

Headset-Upper 1-1/8" Zero Stack (ZS44/28.6)
Headset-Lower For Tapered: 56mm Zero Stack (ZS56/40);
For Straight: 56mm Reducing Zero Stack (ZS56/30)

so ungefähr
 
Danke erst mal für die Antworten...

Also erkenne ich das richtig das der tapered Gabelschaft gar nicht so viel steifer ist wie ein durchgehend 1 1/8 Gabelschaft???!!

Wenn der Unterschied nur so gering ist wäre ja die Variante eine Gabel mit durchgehend 1 1/8 Gabelschaft und unten im Steuersatz eine Reduzierung einzubauen doch gar nicht ein so großer Verlust an Steifigkeit...

Bis auf die Optik wäre es also nur ein kleiner Nachteil...

Es geht ja nicht nur um die Steifigkeit. Das größere untere Lager hält einfach mehr aus. Aber das hast dann ja trotzdem.
Frag doch einfach mal beim Hersteller deines Steuersatzes nach einem Reduzierkonus, der dann auf deine Gabel kommt.
Bei z.B. Acros gibt es so was zu kaufen ( hab ich glaub ich sogar noch daheim rum liegen)
 
Zurück