Nackenschutz

hi, hab grad auf pinkbike gelesen, dass man den leatt nicht ohne helm (zum beispiel beim rumlaufen oder hochschieben) tragen sollte! wenn man stolpert und fies fällt soll das angeblich ziemlich gefährlich für den nacken und die wirbelsäule sein... weiss jemand was genaueres dazu?
 
Probieren geht über Studieren... :D

Wer meldet sich freiwillig...? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@agro
Core Saver is aber kein Safety Jacket, ich hätte schon gerne was komplettes

@Kali
klar stört mich das nicht, ist ja bis jetzt bei meiner Speedstuff Jacke auch so gewesen.

Mein Problem ist nur, das ich Angst habe das Brace nicht über die Protektoren drüber zu bekommen...

@ewog
Klar, Dainese wäre meine erste Wahl, aber die Rückenprotektoren sehen so wahnsinnig dick aus, da bin ich mir nicht sicher ob ich die Leatt noch problemlos drüber kriege
Bin auch nicht gerade der aller dünnste:rolleyes:

Ich seh schon, es wird aufs ausprobieren rauslaufen :ka:

mfg Alex
 
hm also dann mach ich mit meinem Dainese iwas falsch..... Bei mir sitzt der Hintere Teil der Leatt immer links oder rechts vom Rückenprotektor. Hab den Protektor schon etwas flacher geschliffen, aber bringt nichts.
@ Ewoq: könntest du maln Bild posten wo du einfach das LB überm Jacket anhast? Also ohne Trikot unso, dann seh ich vllt wie du es anders trägst wie ich:confused:

Gruß
 
hi, hab grad auf pinkbike gelesen, dass man den leatt nicht ohne helm (zum beispiel beim rumlaufen oder hochschieben) tragen sollte! wenn man stolpert und fies fällt soll das angeblich ziemlich gefährlich für den nacken und die wirbelsäule sein... weiss jemand was genaueres dazu?

das man sich vielleicht bei nem hochschlagenden leatt ohne helm nen zahn aushauen oder die nase brechen kann ist doch logisch. evt auch was an der wirbelsäule verletzen. deshalb SOLL man es ja auch nur MIT helm tragen. aber in amerika, muss ja die gefahrenliste länger sein als die anleitung, damit millionenklagen ausbleiben ;).
 
*push*

hier tragen doch einige das leatt überm trikot, was für jackets habt ihr da drunter? Kann doch nich sein, das hier alle ohne Protektorenweste fahren:confused:

mfg Alex
 
Die EVS Evolution zieht man VOR dem Jacket an, dann Trikot drüber und gut is' .....
So stört der Rückenprotektor auch nicht mehr.
 
Geht eigentlich schon, Neckbrace überm Shirt ist mir aber eigentlich lieber...

Vorne unter das Jacket geht nicht, da kann man das Jacket nimmer ganz schliesen... und wenn ichs nur hinten drunter hab, wackelts mir vorne zuviel durch die Gegend, aber den Gurt kann ich nciht nehmen, weil der hintere Teil ja unter Rückenprotektor is...

Wenn alle Stricke reißen müßte ich halt an ner neuen Protektorenjacke gleich mal rumschnibbeln, will das aber möglichst vermeiden...

mfg Alex
 
Also ich habs heute mal nur mit dem Rückenpanzer von meine Dainese Jacket probiert. Also nur Rückenteil an und das LB dann drüber. Das ging sehr gut, und so werd ichs jetzt auch fahren. Zumindest wenns hier weiter so heiß ist;)
 
Also meine Leatt kommt wohl heute... momentan fahre ich die alte
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=9563.

Naja und an unseren Local Spots meist nur das Rückenteil der Jacke, die ganze Jacke zu fahren macht wenig Spaß - Wer die mal anhatte weiß, dass die sehr breit baut - Ich fühl mich mit der ganzen Jacke einfach viel zu statisch.

Joa, jetzt ist halt die Frage - Reicht mir der Schutz, wenn ich nur das Rückenteil trag oder hol ich mir eine "dünnere" Jacke...

Nur welche - ich glaube - http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=25078 wäre eine Alternative... oder evtl. http://www2.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=ee15354188da80adf6dd6596a08604e6

Welche fällt beim fahren\tragen\optisch am geringsten auf... auch bzgl. Leatt
 
Geht eigentlich schon, Neckbrace überm Shirt ist mir aber eigentlich lieber...

Vorne unter das Jacket geht nicht, da kann man das Jacket nimmer ganz schliesen... und wenn ichs nur hinten drunter hab, wackelts mir vorne zuviel durch die Gegend, aber den Gurt kann ich nciht nehmen, weil der hintere Teil ja unter Rückenprotektor is...

Wenn alle Stricke reißen müßte ich halt an ner neuen Protektorenjacke gleich mal rumschnibbeln, will das aber möglichst vermeiden...

mfg Alex

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5686804&postcount=93 so musst du nicht am Trikot rumschnibbeln ;-)
 
Ist doch teurer als ein Leatt Adventure Neck Brace.

Und wie dieses weniger einstellbar als die besseren Leatt Braces. Wie wichtig Einstellbarkeit ist, kann man hier ja weiter oben lesen. Wenn du Glück hast, passt bei dir das billige, wenn nicht wars ein Fehlkauf. Kannst es dir ja holen und wenns nicht passt, das Rückgaberecht nutzen.

Da mir das Leatt schon den Rollstuhl erspart hat, würde ich nicht an 100 EUR sparen ... Rollstuhl wird teurer, s. auch oben in diesem Thread. Vom Leben mit den Rädern an der Seite mal ganz abgesehen ...

Sparfüchse finden hier gute Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu der Problematik, ob man Leatt Brace unter oder über dem Trikot tragen sollte.
Ein Kollege und ich haben beide einen Dainese Panzer (meine Impact 2 oder so).
Wir tragen beide das Leatt Brace über dem Trikot. Hinten stecken wir die Flosse vom Brace unter den Rückenpanzer zwischen die Reissverschlüsse.
Die Methode wurde hier auch schon erklärt.

So bin ich auch das ganze We in Rittershausen gefahren, ohne Gurt. Es geht aber wackelt halt.
Irgendwann sind wir auf die Idee gekommen, dass man den Gurt trotz dem befestigen muss irgendwo, damit es eben nicht mehr wackelt. Wir haben dann das eine Ende vom Gurt, dass man normal unten an den Klett macht mit Stoff drüber genäht und eine Öse eingepresst.
Da am Leatt Brace hinten mehrere Schrauben sind haben wir eine endfernt und mit einer längeren Schraube den Gurt durch die Öse angeschraubt. Heute sind wir so gefahren. Das Leatt Brace wackelt nicht mehr und sonst auch ganz gut.

Wenn ich Zeit habe, kann ich ja mal Bilder machen heute Nachmittag.
 
Ich hab jetz nicht alles gelsen, daher nicht gleich steinigen wenns schon hier drin steht, aber hat jemand hiermit schon erfahrungen gemacht?

[ame="http://www.amazon.de/Progrip-5920-Neck-Brace-Nackenschutz/dp/B002C4ESM8"]Progrip 5920 Neck Brace Nackenschutz: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
pbpic3666940.jpg


meiner ist gestern angekommen! nach ner stunde hin und her probieren hab ich dann das passende setup gefunden! werde den morgen mal testen ;) trägt sich auf jeden fall schonmal sehr angenehm...

Tach Leute,
bin noch etwas grün hinter den Ohren, was die LeattBrace angeht, bin aber seit diesem Wochenende fester Meinung, das ich auch eine haben möchte.
Auf diesem Bild ist jetzt z.B. sehr viel Platz zwischen der Leatt und dem helm, ist das so wirklich korrekt?
Es soll ja auch vor der Stauchung der Wirbelsäule schützen, wenn mann mit dem Kopf voraus irgendwo einschlägt. Wirkt dann einfach die Schulterpartie gegen den Helm, oder muss das Leatt normal höher sitzen?
Danke für die Antworten...
 
Also bei mir schauts ähnlich aus - Fahr nen Remedy mit dem Gpx Club

Kann nur bestätigen, stört gar nicht beim fahren, im Gegenteil...
 
Nabend!

Wie weit hält die Brace den den Kopf bzw Helm auf, wenn man seinen Kopf zur Seite nach rechts oder links lehnt???

Ich hatte nämlich vor 3 Monaten einen Verkehrsunfall bei dem mein Kopf durch einen Seitenaufprall am Fahrzeug ne heftige Bewegung zur Seite machte, wodurch ich auch 40min bewusstlos war. Hatte viel Glück, nichts gebrochen, aber meine Nackenmuskelatur tut nach 3 Monaten immernoch weh.

So ein Nackenschutz beim Biken ist mir nicht in den Sinn gekommen, bis jetzt nachdem ich den ganzen Thread durchgelesen habe.

Will den bestmöglichen Schutz für die Hals-Wirbelsäule.
Viele die die Leatt Brace haben berichten hier wie weit sie ihren Kopf nach vorne und hinten bewegen können, sehr gut, aber wie sieht der Schutz aus wenn der Kopf/Helm beim Sturz zur Seite schlägt?
Hält die Brace da auch den Kopf/Helm gut auf?

Wäre super wenn ein Leatt Brace Besitzer mal versucht den Kopf/Helm zur Seite zu drücken und schauen wie weit da die Leatt Brace den Kopf/Helm aufhält.


Noch was anderes: Zu versuchen seine Nackenmuskelatur zu trainieren und zu stärken ist im allgemeinen gut, aber bei nem Unfall bleibt einem keine Zeit schnell genug zu reagieren und seinen Kopf dem Aufprall anzupassen und gegenzuhalten. Also wohl überhaupt keine alternative zu einem festen Schutzsystem.
Boxer trainieren ja auch ihre Nackenmuskelatur um bei nen Schlag auf den Kopf nicht direkt abzuknicken, aber die sind jede Sekunde auf dem Moment vorbereitet im Kampf.
Bei nem Unfall mim Rad oder sonst was, ist man mehr damit beschäftigt sich abzufangen und gut zu landen, da bleibt keine Zeit den Kopf steif zu machen :) .

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück