Nackenschutz

das ist bei mir ähnlich, wenn ich meine ixs assault vest anhabe! momentan trag ich aber nen oneal madass jacket, damit funktionierts problemlos, weil der rückenprotektor des oneal flacher ist!
 
also ich bin momentan etwas genervt von der LB.
ich muss immer etwas auf einen geraden rücken achten damit ich mein kopf gscheid heben kann um grad aus zu schaun.

liegt evtl auch am panzer.

werd eh bald einen POC haben. damit sollts besser gehn.

Einen Beitrag über deinem steht schon die Lösung.
Entweder Platten aus Panzer rausnehmen, oder Leatbrace hinten unter Panzer, vorne drüber tragen.
Ich mach zweiteres mit den Strapsen, dann geht es super. Ohne Strapsen, wie in der Anleitung hat mir das Dingen zu sehr rumgehüpsts..
 
ja, es stimmt! du bist mit dem evs definitiv besser gestützt! diese rollen verhindern nur wenige krafteinwirkungen auf den hals und sind deswegen ja auch so günstig! wenn du richtigen schutz in allen bereichen haben willst, solltest du schon zu evs oder auch leatt greifen! mir persönlich gefällt der leatt am besten, fahre ihn auch schon seit einiger zeit und bin sehr zufrieden. den evs fand ich nicht so angenehm, gibt aber genauso leute die auf den evs schwören und den leatt unangenehm finden! fazit: anprobieren geht über studieren!
 
den rc3 musst du glaube ich in verbindung mit nem passenden jacket tragen, den kannste nicht einfach so umtun... ist wahrscheinlich besser als der von oneal, würde aber trotzdem einen richtigen brace bevorzugen!
 
Habe am Samstag in Lac Blanc erstmals den ganzen Tag den EVS RC EVO angehabt. Passt bei mir in L sehr tight und lässt sich sauber fixieren. Es hat nichts gedrückt oder gescheuert.

Bewegung nach vorne und hinten sind OK, der Blick um die Kurve ist die ersten Abfahrten gewöhnungsbedürftig, da der Helm dann seitlich leicht aufliegt. Nach einer Weile aber kein Problem mehr.

Helm ist ein THE One in Size M. EVS sitzt mit seinen Aufliegern auf dem Unterhemd und unterm 661 Core Saver. Das war das Hauptproblem mit dem Leatt. Der hat nur komplett drüber gepasst und das war dann etwas hoch aufbauend und nicht so sauber fixiert. Und die Aktionen im Stile von "ich hab jetzt einen Leatt, trag dafür aber keine Weste mehr" wollte ich nicht mitgehen.

Trikots passen übrigens bei einem minimalen Eingriff beim Halsbund auch über den EVS, so dass beim Fahren nur das Nackenschild und die Nackenrolle außen sind.

Ansonsten macht der EVS einen hochwertigen Eindruck und ist in der Preis-Leistung Relation ein guter Deal. Die Befürchtungen mit dem Hitzestau wegen der Nackenrolle sind übrigens nicht zu bestätigen.

Out.
 
@ fivepole: Welche Temperatur herrschte in Lac Blanc letzten Samstag? Ich war am Samstag in Spicak und hab fast gefroren bei 12 Grad... Schon mal das EVS bei 30 Grad und mehr in der Sonne und staubigen Strecken gefahren?

Schon mal Protektorenweste oder Helm getauscht und überraschung festgestellt? Gut, das man Körperbau nicht schnell tauschen kann, das dauert dann doch mehrere Monate und dann kann man schon nochmal investieren...



Ich bin übrigens aus ca. 6m Höhe mal zu weit gesprungen und ziemlich im Flat gelandet. Meinen Kopf hat es dabei nach vorn gedroschen das war sehr heftig... wie gut das Leatt vorn auch nen Schutz hat wie mir der Doc dann bestätigte. Nach 2 Tagen konnt ich meinen Hals wieder schmerzfrei bewegen weil er NICHT überstreckt war - wär ich noch weiter vorgekracht... aua aua...

Bei EVS haste nur seitlich und hinten nen Schutz und das kostet schon ca. 200 Euro. Viele Details wie Schutz nach vorn habens vergessen... dafür kannste Karneval als Vampir gehn :)


Aber wer nen Wheelie super beherrscht braucht auch kein vorderes Laufrad. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
EVS RC Evo schützt auch vor dem Überstrecken nach vorne ...................

@ Pyrosteiner;
Ein Produkt schlecht reden weil man ein ähnliches vertreibt ist ganz untere Schublade .....
 
EVS RC Evo schützt auch vor dem Überstrecken nach vorne ...................

@ Pyrosteiner;
Ein Produkt schlecht reden weil man ein ähnliches vertreibt ist ganz untere Schublade .....


Jetzt haben wirs... ich habe zuvor noch überlegt in den Post rein zu schreiben das ich diese Meinung vertrete nachdem ich mich möglichst umfangreich informiert habe... lange Zeit bevor ich mich dann entschloss das meiner Meinung nach beste Produkt zu verkaufen.

Ich weis das es auch Fans anderer Nackenschutzsysteme gibt, aber jeder hat auch ein Recht sich seine eigene Meinung zu bilden. Ich verkaufe und verwende nur Sachen die MICH überzeugen. Manche Hersteller und Grosshändler kennen mich - ich brauch ein Testobjekt und der Preis ist Nebensache. Ich muss das Ding für gut befinden und dann ist es gut und mein Erfolg gibt mir recht denke ich.
Werbung ist das eine, ein Bild das andere... in den Händen halten und Testen ist das beste.

Das EVS hat nach vorn eine 30 Euro Schaumstoffrolle und hier wurde bereits durch mehrere Vorredner festgestellt das dieser Schutz nicht optimal ist. Also in der Hinsicht wären schon mehrere Meinungen mit meiner deckungsgleich und ich bin froh damals eine feste Stütze vorn gehabt zu haben was auch bei einer Untersuchtung bestätigt wurde.

Weitere Selbstversuche möchte ich gern ausschließen aber wenns doch passiert kann ich darüber berichten.
 
Ich bin meiner EVS RC Evo auch sehr dankbar das sie die Überstreckung nach vorne verhindert hat .....
Da ist nicht nur eine Schaumstoffrolle drin.
 
Dann sei glücklich und zufrieden damit... es gibt viele die das sind weil mehrere Produkte testen ist auch anstrengend.


Wenn man mal was einstellbares will wird man früher oder später bei einem anderen Produkt landen.
 
@ fivepole: Welche Temperatur herrschte in Lac Blanc letzten Samstag? Ich war am Samstag in Spicak und hab fast gefroren bei 12 Grad... Schon mal das EVS bei 30 Grad und mehr in der Sonne und staubigen Strecken gefahren?

Schon mal Protektorenweste oder Helm getauscht und überraschung festgestellt? Gut, das man Körperbau nicht schnell tauschen kann, das dauert dann doch mehrere Monate und dann kann man schon nochmal investieren ...

... Aber wer nen Wheelie super beherrscht braucht auch kein vorderes Laufrad. ;)

Die große Frage ist, warum du mich hier eigentlich so unterschwellig anmachst :confused:

Gehts eigentlich noch?
 
jungens jungens... jetzt geht das hier schon wieder los!
ich muss dazu sagen, dass ich selbst überzeugter leatt fahrer bin, wie man auf den vorherigen seiten lesen kann... der evs hat mir mal garnicht gepasst, was vielleicht auch an meinem oberkörper liegen kann. ich will nicht verallgemeinern, dass der evs schlechter passt, finde aber trotzdem, dass der leatt für mich persönlich das bessere produkt darstellt!
 
Anprobieren und selbst entscheiden ist die Devise, da gibts nix drann zu rütteln.
Beide Modelle erfüllen ihren Zweck.
Hauptsache die Leute wachen langsam auf und schützen sich adäquat.

Protektorenverweigerer denken nicht nach ................
 
ich find beide ******** (leatt und evs) alpinestars ist super :D

was haltet ihr eigentlich von dem neuen ortema brace?
ist aufm rücken hufeisenförmig und damit wäre ja ein großes Fragezeichen aus der welt geschaft - nämlich ob eine abstützung direkt auf der wirbelsäule so sinnvoll ist und ob man deshalb die brace lieber auf oder unter dem rückenprotektor tragen sollte.
 
Das Brace von Alpinestar hat an manchen Stellen scharfe Kanten und Plastikgußnasen. Das habe ich bei meinem Testobjekt festgestellt und auch schon öfter in Motocrossforen (MX-Forum.de z.B.) gelesen. Der Preis wirft dieses Modell dann endgültig aus dem Rennen, es sei denn man ist Hondafahrer.
:D


@ fivepole: Solltest Du meine Fragen als unterschwellig ansehen so möchte ich mich hier vor versammelter Mannschaft öffentlich entschuldigen!

Ich fand die Fragen normal und die sollten maximal für einen Denkanstoß sorgen denn bei aller Höflichkeit Dir gegenüber denke ich das ich Deine Erfahrung um Jahre übersteige.


Wie Du selbst schreibst hast Du das EVS jetzt genau EINEN Tag getragen und gefahren... das ganze dann bei schätzungsweise herbstlichen Temperaturen. Schätzungsweise den ganzen Tag immer mit ein und demselbem Helm, mit demselben Protektorenhemd usw.
Hast Du das EVS mal nem Kumpl mit anderem Körperbau gegeben und passte es dem nach 5 Minuten ebenso? Nein?

Ich weis nicht was andere Forenuser jetzt denken wenn Du nach einem Tag im Herbst schon das Hitzestauproblem kommentierst. Ich denke mir mal meinen Teil dazu.


@ Brummamann: Orthema hat mit der geteilten Rückenabstützung eine große Geldsumme gespart und das Patent umgangen. Bei direkter Trageweise auf dem Körper mag das im Hinblick auf die Krafteinleitung auf die Brustwirbel besser sein, es liegt aber auf den Schulterblättern auf. Dort ist die Haut normal nicht so dick, es führt daher eher zu Druckstellen.

Die Tendenz der letzten Monate geht allerdings generell dazu eine Nackenstütze über dem Brustpanzer oder Protektorenhemd zu tragen. Neueste Brustpanzer wie der Ufo Reactor 2 uvm. sind dazu extra auf den Markt gebracht worden.
Bei dieser Trageweise liegt der Rückenzapfen auf dem Rückenpanzer auf und verteilt im Falle eines Stoßes die ganze Kraft auf den ganzen Rücken.

Problem bei dieser Trageweise und dem Brace von Orthema ist nun das hier die zwei Rückenzapfen links und rechts in der Luft hängen da die meisten Rückenpanzer abgerundet und nicht so breit sind das die Orthema Brace dort aufliegen würde. Dadurch fehlt bei der Orthema in diesem Fall die feste Auflage und was dies bedeutet kann sich jeder denken...


Ich hoffe das dieser Post nun so geschrieben ist das ich keinem auf den Schuh getreten bin... gern diskutiere ich weiter...
 
Das Brace von Alpinestar hat an manchen Stellen scharfe Kanten und Plastikgußnasen. Das habe ich bei meinem Testobjekt festgestellt und auch schon öfter in Motocrossforen (MX-Forum.de z.B.) gelesen. Der Preis wirft dieses Modell dann endgültig aus dem Rennen, es sei denn man ist Hondafahrer.
:D


@ fivepole: Solltest Du meine Fragen als unterschwellig ansehen so möchte ich mich hier vor versammelter Mannschaft öffentlich entschuldigen!

Ich fand die Fragen normal und die sollten maximal für einen Denkanstoß sorgen denn bei aller Höflichkeit Dir gegenüber denke ich das ich Deine Erfahrung um Jahre übersteige.


Wie Du selbst schreibst hast Du das EVS jetzt genau EINEN Tag getragen und gefahren... das ganze dann bei schätzungsweise herbstlichen Temperaturen. Schätzungsweise den ganzen Tag immer mit ein und demselbem Helm, mit demselben Protektorenhemd usw.
Hast Du das EVS mal nem Kumpl mit anderem Körperbau gegeben und passte es dem nach 5 Minuten ebenso? Nein?

Ich weis nicht was andere Forenuser jetzt denken wenn Du nach einem Tag im Herbst schon das Hitzestauproblem kommentierst. Ich denke mir mal meinen Teil dazu.


@ Brummamann: Orthema hat mit der geteilten Rückenabstützung eine große Geldsumme gespart und das Patent umgangen. Bei direkter Trageweise auf dem Körper mag das im Hinblick auf die Krafteinleitung auf die Brustwirbel besser sein, es liegt aber auf den Schulterblättern auf. Dort ist die Haut normal nicht so dick, es führt daher eher zu Druckstellen.

Die Tendenz der letzten Monate geht allerdings generell dazu eine Nackenstütze über dem Brustpanzer oder Protektorenhemd zu tragen. Neueste Brustpanzer wie der Ufo Reactor 2 uvm. sind dazu extra auf den Markt gebracht worden.
Bei dieser Trageweise liegt der Rückenzapfen auf dem Rückenpanzer auf und verteilt im Falle eines Stoßes die ganze Kraft auf den ganzen Rücken.

Problem bei dieser Trageweise und dem Brace von Orthema ist nun das hier die zwei Rückenzapfen links und rechts in der Luft hängen da die meisten Rückenpanzer abgerundet und nicht so breit sind das die Orthema Brace dort aufliegen würde. Dadurch fehlt bei der Orthema in diesem Fall die feste Auflage und was dies bedeutet kann sich jeder denken...


Ich hoffe das dieser Post nun so geschrieben ist das ich keinem auf den Schuh getreten bin... gern diskutiere ich weiter...


mmmhh interessante infos zum alpinestars brace so kenne ich die ja gar nicht....
eigentlich kenne ich von alpienstars nur durchdachte und hochwertige produkte.
ich selbst hatte bisher nur ein leatt in der hand.
jedoch ging ich nachdem ich die fakten des alpinestars und das leatt verglichen habe (im hinterkopf meine ausschliesslich guten erfahrungen mit der verarbeitungsqualität der alpinestars produkte) davon aus dass das A.S. brace nicht nur durchdachter sondern auch leichter als das leatt sein muss.

Das A.S ist komplett demontierbar (für notfälle sicherlich sehr hilfreich) hat eine sehr durchdachte rückenabstützung und ein geniales gurtsystem ergo das Alpienstars ist allen anderen braces vorzuziehen.

scharfe kanten und plastiknasen wären ja eigentlich eine potenzielle gefahrenquelle für den fahrer, ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen.
Kannst du deine Erfahrungen mit dem A.S näher ausführen?

Wollte mir nämlich diesen monat noch die neue nicht-carbon version des A.S. in schwarz-weiss für knapp 200€ zulegen.

Wie schauts eigentlich mit dem gewicht aus? auf den bildern wirken die A.S braces deutlich leichter als die Leatts kannst du dazu was sagen?
Gewichtsangaben finde ich nirgends.
 
Das A.S ist komplett demontierbar (für notfälle sicherlich sehr hilfreich)
In Notfällen wird in der Regel aber auch der Helm abgenommen(zumindest bei Bewusstlosigkeit, siehe Erste-Hilfe-Kurs). Danach sollte zumindest die Leatt-Stütze auch problemlos entfernt werden können.

Wie schauts eigentlich mit dem gewicht aus? auf den bildern wirken die A.S braces deutlich leichter als die Leatts kannst du dazu was sagen?
Gewichtsangaben finde ich nirgends.
Hier das Leatt in Größe S, inkl. etwas Dreck:
DSC07252.JPG


Aber mal zum Thema Gewicht: Dass ein Helm möglichst leicht sein sollte macht Sinn, weil sonst unnötig hohe Beschleunigungskräfte v.a. auf die Nackenkuskulatur auftreten können. Eine Nackenstütze liegt aber auf den Schultern, die auch mal einen 30-Kg-Rucksack (er)tragen auf, und wird kaum selbst beschleunigt, wenn sie ordentlich auf den Schultern/Brust/rücken aufliegt. Daher halte ich das Gewicht der Nackenstützen selbst für kaum Sicherheits- bzw. Komfortrelevant, solange es in einem sinnvollen Rahmen bleibt.
 
@ Brummaman:

Zum Gewicht teile ich voll und ganz die Meinung von B.Scheuert. Ich finde es müßig, über 100 oder 200 Gramm mehr Gewicht am KÖRPER zu sprechen... ich fahr nämlich auch bei schlechtem Wetter und da hab ich gleich mal ein halbes Kilo Dreck an der Bekleidung und Leatt Brace hängen.

Leichtbau ist an gewissen Stellen gut, aber übertriebener Leichtbau kann auch schnell ins Auge gehn, ich erinnere mich an der Stelle an einen Kunden von mir dessen Helm brach, der Carbon-Kinnbügel zersplitterte und zerschnitt Gesicht + Hals inkl. einige Blutgefäße. Bild des Helmes siehe in meiner Fotogallery.


Das Alpinestar welches ich in Händen hatte vor einigen Monaten war das teure, viel teurer als das LB und war eben wie gesagt nicht so toll verarbeitet um diesen Preis zu rechtfertigen. Es gibt hier nen Threat Alpinestar vs. Leatt in dem sich diverse User äußern, ausserdem gibts in MX-Foren diverse Diskussionen die man sich durchlesen kann. Nicht das es wieder heisst ich mach hier Werbung nur um ein Produkt zu verkaufen.


Leider war ich dieses Jahr im Frühjahr gleich zweimal Ersthelfer bei einem schweren Motocrossunfall. Beide Fahrer mit Leatt Brace, beiden konnte das Leatt Brace ohne Probleme abgenommen werden. Bei Systemen die nicht beidseitig geöffnet werden können ist das schwierig. Bei Wirbelsäulenverletzungen bisweilen sehr sehr riskant da man die Person anheben muss um das geschlossen U-förmige Neckbrace nach hinten abzunehmen. Ein Anheben einer Person mit Wirbelbruch kann über Rollstuhl und nicht Rollstuhl entscheiden...

Der Crosser hier im nachfolgenden Bild startete sicher mit einem richtig sitzenden Brace... das Bild ist Beweis dafür das die vorn offenen Nackenstützen auch verrutschen können und dann meiner Meinung nach mehr Gefahr als Schutz darstellen:

nacken.jpg




Abschließend möchte ich sagen das ich sicher nicht jedes Detail kenne, auch nicht jedes einzelne Produkt aber ich habe schon einen halbwegs guten Überblick und da finde ICH nach Abwägung aller Infos und Meinungen das LB Modell Club als passendste Nackenstütze auch für DH.


Das Omega Brace ist in Deutschland sehr jung. Ich habe es noch nicht in der Hand gehabt und auch an der Strecke noch niemanden damit gesehen um es mir mal schnell zeigen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück