Ich leg mir jetzt nach langer Überlegung das Ortema ONB zu.
Vorteile zum
Leatt:
+Gewicht:
Ja mag sein dass das Gewicht bei Nackenstützen nicht so wichtig ist etc. jedoch wiegt das ONB mit 430gr so viel weniger dass ich schon denke dass es angenehmer zu tragen ist als solche 800gr + brocken.
Mir kann auch keiner erzählen dass man so einen krassen unterschied nicht spürt, positiv spürt!
+Hufeisen Form:
Ob mit Safety Jacket oder ohne spielt mit der Form keine Rolle mehr denn ich laufe ohne Rückenprotektor nun keine Gefahr mehr mir Brustwirbel bei einem heftigen Crash zu verletzen oder gar zu brechen. Dann doch lieber die schulterblätter! ausserdem kann man sich sollbruchstellen sparen die ja eigentlich auch nur dafür da sind die brustwirbel bei zu hohen belastungen zu schützen.
Noch was: die einteilige Rückenstütze des
Leatt hat bei vielen rückenprotektoren zur Folge dass das
Leatt ständig zu den seiten rutscht (beobachtet bei
Dainese) da der rückenprotektor gewölbt ist, das thema sollte mit der form auch erledigt sein.
+Material:
Vom
Leatt hat man ja schon oft gehört dass es zu schnittverletzungen gekommen ist durch was auch immer (carbon, gesplittertes plastik etc)
der kunststoff vom ONB ist unzerbrechlich und besteht aus einem großen teil satt vielen kleinen teilen die zum teil auch aus metall sind.
das spart nicht nur gewicht sondern schliesst solche verletzungen auch aus.
Und diese Vorteile gibts zu einem Preis von 349 der damit kaum höher ausfällt als der der Leatts bzw sogar drunter liegt.
die einzigen möglichen nachteile/schwachstellen die ich ausmachen konnte sind:
+Verstellbarkeit:
Man kann nichts einstellen deshalb muss man möglichst genau wissen wie man die stütze tragen will und einen anprobe ist wohl unumgänglich.
jedoch gehe ich davon aus dass durch die sehr dünne bauweise ein maximum an bewegungsfreiheit gegeben und somit keine probleme entstehen sollten.
+Verschluss:
Der verschluss auf der brust ist ein plastikschnellverschluss und ich frage mich ob dieser verschluss, genauso wie bei helmen dieser bauart, bei zu hohen belastungen aufgehen kann.
das wäre natürlich ein KO kriterium.
Jedoch gehe ich eher nicht davon aus dass sich ein hersteller wie ortema so eine konstruktionsblöße geben wird, vor allem weil so eine schwachstelle auch viel zu offensichtlich ist.
Zu guter letzt: NEIN ich verkaufe die Dinger nicht! ich möchte hiermit nur zu einer Diskussion/zum Nachdenken anregen.
Die Vor-und Nachteile sind nur meine persönliche Meinung zu der ich gekommen bin nachdem ich mir alle erhältlichen produkte dieser sparte angesehen habe.
Ich denke dass das jeder tun sollte um die beste Nackenstütze zu finden, die möglichst wenige oder unbedeutende schwachstellen hat damit sie den träger so gut es nur geht schützen kann.
Ich denke bei so einem Produkt ist es mehr als angemessen zu sagen dass man nur das Beste haben möchte und nicht auf den Preis schauen sollte.
http://www.ortema.de/de/index.php?p...n=com_virtuemart&Itemid=49&vmcchk=1&Itemid=49