Nackenschutz

das sagt der richtige,erst sein traumbike cove verkaufen weil kein geld fürs hobby und dann nagelneues rad kaufen nach nen sinnfreien thread über das cove und hier willst dir auch nix sagen lassen oder akzeptierst keine anderen meinungen,keiner wird dich vermissen,hau rein:aetsch:
 
das sagt der richtige,erst sein traumbike cove verkaufen weil kein geld fürs hobby und dann nagelneues rad kaufen nach nen sinnfreien thread über das cove und hier willst dir auch nix sagen lassen oder akzeptierst keine anderen meinungen,keiner wird dich vermissen,hau rein:aetsch:


gööönau :) lass stecken.
über Leute urteilen die man nicht kennt und sich irgendwas zusammen dichten ist sowas von kindisch.
Du weisst doch nichtmal um was es bei der Sache mit dem Cove ging sonst würdest du so ein scheiss hier nicht schreiben.

So Peinlich...


Ausserdem hab ich dich doch gar nicht angesprochen ?!?
Ich zitiere doch die 2 Kinners die nicht lesen können und dann Leute blöd anmachen.

Versteh überhaupt nicht was du grade willst.

Und was zum Teufel akzeptiere ich denn nicht?
Ich blicks nicht.
Ich versuche mit Erklärungen und Beispielen zu argumentieren wenn du dass nicht verstehst ist das dein Problem.
 
@ michar

Ob das Ding wirklich passt merkst du wohl erst beim richtigen fahren. Grad vor 2 Wochen hat sich ein Kumpel das Adventure gekauft, obwohl ich ihm gesagt habe das es wahrscheinlich nicht geht. Er hats dann daheim anprobiert und gesagt, es passt alles wunderbar, Bewegungsfreiheit ist sehr gut. Waren dann auf unserem Hometrail fahren und es ging absolut garnicht.
Naja ich hoff mal für dich dass es passt.
 
was war denn das problem bei deinem kumpel?

hab mal ein paar fotos gemacht bei mir....sichtfeld wuerd ich sagen is ok..

leatt1.JPG


leatt2.JPG


leatt3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
michar: im stehen kann man das sichtfeld nicht wirklich testen. so stehst du nicht auf dem rad. beim ersten fahren wirst du merken was ich meine, vor allem wenns steil bergab geht. man benötigt nach hinten raus mehr luft als man zuerst denkt.
 
@brummamann
war nicht böse gemeint,nur mein eindruck und meinung
leatt ist nicht ohne grund marktführer


ja passt.
Ich finds nur unangebracht und ich verstehe bis heute nicht warum es imme rnoch einige user gibt die jedes mal wenn ich wo poste mir irgendwas wegen dem cove an kopf werfen wollen.

schreib mir halt mal ne PM und sag mir bitte was genau du mir vorwirfst.

Leatt ist Marktführer (Leatt ist ausserdem am längsten auf dem Markt damit, was auch eine Rolle spielt.)
Microsoft ist auch Marktführer.

Ich will damit nur sagen dass das nicht unbedingt was zu bedeuten hat.

Les dir doch mal meinen post durch und mach dir gedanken dazu.
ich denke dass meine angeführten punkte nicht ganz aus der luft gegriffen und haltlos sind.

Ich betreibe hier kein blindes Produktbashing oder verteufel irgendwas sonder begründe und argumetiere sachlich.

Ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen wenn jemand meine punkte entkräften kann.
 
ok..ich werds testen..allerdings wenns im stand scho nich passt kanns im fahren auch nich passen! klar verschiebt sich das durch die andere position..aber mal zum vergleich jemand mit nem angepassten club im dh einsatz..is relativ gleich

4.jpg


6.jpg
 
naja, das kommt auf den hals an! ich hab nen relativ langen hals und brauche viel mehr platz als auf den bildern die du gepostet hast. das ganze rumgeschwafel sollte dir aber relativ egal sein wenn du ihn auf dem trail ausprobierst, denn was aussagefähigeres gibts kaum!
 
ich hab immernoch nicht die genaue passform gefunden..ich poste morgen mal bilder..aber beim fahren rutschd mir das brace bis an den kehlkopf :(
 
EVS mag ich nicht. Ist zwar recht billig aber das wars dann schon. Optisch gefällts mir nicht - der negative Hauptgrund ist jedoch auch die fehlende Einstellmöglichkeit. Man muss für seine aktuelle Protektion die passende Größe kaufen. Nimmt man zu, kauft man sich nen anderen Helm oder Safety Jacket KANN es sein das es nicht mehr passt und man auch das Padding oder das kompl. EVS neu kaufen muss.


Und nun zu Brumma und Fakten, egal ob mit H oder ohne H und das in BLAU!:


Erstmal: es heisst Ortema nicht OrtHema ;)

Jetzt zu deinen Äusserungen:

Ein halbes Kilo Gewicht mehr auf den Schultern macht garnix - selbst bei schmächtigstem Körperbau. Der Körper hält das ohne Problem aus. Gewicht am Kopf (Helm) ist eher relevant, einmal belastung der HWS und viel schlimmer die Beschleunigung im Sturz - Hebelkraft.
Aha ok ein halbes kilo in dieser höhe macht also beim DH fahren nix aus soso... na gut da sind wir dann halt anderer Ansicht, das ist mir auch wurscht.

Geh blos nicht in die Mukkibude und nimm 0,5 Kilo Muskelmasse am Bizeps zu weil dann kannste nimmer DH fahren.
500 Gramm an der Stelle sind vernachlässigbar - das Skelett ist so gebaut das es das ab kann auch bei extremen Beschleunigungen wie es bei einem Sturz sein kann - wie gestern geschrieben am Kopf beim Helm wärs nicht egal aber Gewicht auf den Schultern ist egal. Weil Du hier so klug mit Schwerpunkt beim DH redest. Wo leitest Du Dein Gewicht ins System ein? Auf den Pedalen, also ca. Tretlagerhöhe.




Jedoch:
Es trägt seitlich z.B. nur ca. 1 cm auf... ein normaler Mensch mit einer Halslänge von 5 cm oder mehr hat damit keine Bewegungseinschränkung. Bis das Orthema Brace schützt sind längst 2 Wirbel zermatscht !!!!!
Nach vorn und hinten kannste Deinen Kopf auch nach Lust und Laune bewegen bis fast an die natürliche Grenze... das bringt nix und einstellen kann man auch nix.
So ein Bullshit! hast du dir mal das Ding in echt angesehen oder laberst du nur?!? Ich denke nicht.
Hier mal ein Link:

http://www.ortema.de/de/index.php?p...n=com_virtuemart&Itemid=49&vmcchk=1&Itemid=49


Lese bitte auch den Text dazu durch dass sollte deine unhaltbaren Behauptungen dann relativieren.

Ich habe es nicht nur angesehn, ich habe es getragen und benutzt, mit kompletter Protektion mit Helm und mit Bike. So wie es sich gehört ehe ich mir eine Meinung bilde und ein Produkt gut oder schlecht empfinde. Leider kann ich das mit keinem Foto beweisen, Du darfst mir auch so glauben.

Ich kenne das Produkt, JA, man kann die Höhe verstellen indem man Pads drunterklettet. Aber was glaubst Du wie lang das hält, wie stabil das ist und was es bringt? Ungern spreche ich in dem Zusammenhang von einer Nackenrolle mit Plastikauflage aber Du provozierst das förmlich.

Ja, in dem Text steht unzerbrechlicher Hochleistungskunststoff... klingt etwas galanter wie 100%iger Schutz, den gibts nämlich sicher nicht. Dieser Kunststoff ist vielleicht noch nie gebrochen... irgendwann ist immer das erste Mal.



Solche Aussagen lassen dich wirklich sehr fragwürdig erscheinen nachdem du hier immer den Gründlichen spielst und "ich hab alle schon in der Hand gehabt und getestet" Phrasen raushaust.

Naja....


Im Gegensatz zu Dir bemühe ich mich meine Behauptungen mit eigenen Erfahrungen zu erklären und zu verdeutlichen und hau nicht irgendwelche Mutmaßungen mit Links hier rein.

Red doch mal klartext welche Aussage mich fragwürdig erscheinen lässt. Ich diskutier dann das Problem mit dir.



Schon oft gehört.... hmmm. Also ich häng ziemlich nahe an Leatt Brace dran. Es sind derzeit bereits zig tausend Leatts weltweit in Benutzung - Leatt ist absoluter Marktführer mit riesen Abstand. Sicherlich wenn 100 000 LBs draussen sind und es passiert bei 10 Stück was ist das Geschrei gros... bei nem anderen Hersteller der 1000 am Markt hat und es passiert bei 2 Stück was ist das Produkt gut... super!

Ich habe ehrlich gesagt noch nicht oft was von gefährlichen Schnittverletzungen gehört. Ich habe von Stürzen gehört wo der Fahrer verletzt wurde, wo das LB gebrochen ist usw. ... ohne LB wäre er wahrscheinlich beerdigt worden.

Was das LB Sport betrifft so bin ich Deiner Meinung. Carbon bricht sehr scharfkantig und da ist mir dann auch unwohl das am Hals zu tragen. Darum empfehl ich das Club... welches auch aus dem angeblich fast nie brechenden Kunststoff ist.
Microsoft ist auch Marktführer! Warum!? :lol:
Alles Spekulationen und Halbwissen.
Mich schrecken Bilder auf jeden Fall ab auf denen man jemanden sieht dem fast der ganze Hals aufgeschnitten wurde.
Tut mir Leid.
Ob das bei Ortema auch passieren kann oder nicht weiss ich nicht.



Fährst Du noch Auto oder gehst Du schon zu Fuß? Wenn Dich ein Bild oder eine Aussage so verändert dann möcht ich nicht in Deiner Haut stecken weil im Strassenverkehr sieht man solche Bilder stündlich. Niemand kann 100%ige Sicherheit gewährleisten... wart mal ab bis das Ortema von paar Leuten gefahren wird ob es dann in 2 Jahren auch so ein Bild gibt... keine Ahnung... Jetzt ist das ONB noch nicht so lang erhältlich und fast keiner fährts, drum gibts auch fast noch keine Erfahrungen udn Bilder.




Nur angesehen oder alle auch probiert/getragen?
DAS frage ich dich auch!

Eine Antwort von Dir zu der Frage würde der Diskussion nicht schaden. Meine steht oben.



Meine abschliessende Frage:

Wenn Leatt sooo toll ist und so unglaublich viel Geld in entwicklung, forschung etc steckt warum dann einen zentrale Abstützung AUF der Wirbelsäule und nicht seitklich wie bei Ortema. MMn. entbehrt das jeglicher logik allein schon weil man deshalb eine sollbruchstelle einbauen muss um die brustwirbel zu schützen.

Ein Brace soll dazu da sein zu schützen. Das tut es nur wenn es so häufig wie möglich getragen wird. Wenn man den Fahrer aber einschränkt indem man in geradezu dazu zwingt das leatt nur mit rückenprotektor tragen zu können weil man sonst brustwirbelverletzungen fürchten muss ist das mMn. kontraproduktiv
aber nun gut.

Hast Du schon mal nachgedacht wer hier wen kopiert - nachbaut?? FRO hat das auf die Schnelle versucht und was dabei rauskam sollte bekannt sein. Der eine umgeht das Leatt Patent so, der andere mit Hufeisen. Warum soll Leatt jahrelange Tests und Entwicklungen übern Haufen schmeissen um einen Nachbau nachzubauen? Es gibt eine verschwindend geringe Prozentzahl an Brustwirbelverletzungen durch den Rückenzapfen. Ein Grossteil dieser Verletzten würde ohne LB gar nicht mehr leben da der Aufprall einfach so massivst war... Solange diese Vorfälle sogenannte "traurige Einzelfälle" sind braucht man ein gutes Produkt nicht verändern. Wie oben schon erwähnt... einhunderttausende am Markt, dann passiert 10x was und schon ist das Produkt schlecht.

Das LB darf man jederzeit ohne Rückenprotektor tragen, das Risiko sich hierbei einen Wirbel zu brechen ist größer wie mit Rückenprotektor aber trotzdem sehr sehr gering. Orthema verlangt von Dir mit windigen Pads das NB anzupassen - schon mal dran gedacht das die abnutzen, verrutschen...?

Und übrigens... Dir gehts hier soooo um deine Brustwirbel und oben findest Du es vorteilhaft das ONB auch ohne Rückenschutz fahren zu können. Weisst aber schon das dann sogar auch die Lendenwirbel, Steissbein usw. gefährdet sind???




@ michar: Mach mal beim Foto machen einen Buckel wie ne alte Oma mit Wirbelsäulenleiden. So ist deine Position in etwa auf dem Bike und nicht ziemlich aufrecht stehend wie ein Motocrosser.



Die zuletzt eingestellten Fotos sind gut... Seitenansicht. Das LB trägt links und Rechts an den Schultern einige cm hoch auf. Bei geradem Blick sind zwischen Helm und LB vorn, hinten und seitlich wenige cm Luft, die Bewegung ist nach vorn und hinten sinnvoll eingeschränkt.

Jetzt stellt Euch das Orthema vor, das ohne Pad an den Seiten nur ca. 1cm hoch aufbaut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein halbes Kilo Gewicht mehr auf den Schultern macht garnix - selbst bei schmächtigstem Körperbau. Der Körper hält das ohne Problem aus. Gewicht am Kopf (Helm) ist eher relevant, einmal belastung der HWS und viel schlimmer die Beschleunigung im Sturz - Hebelkraft.
Aha ok ein halbes kilo in dieser höhe macht also beim DH fahren nix aus soso... na gut da sind wir dann halt anderer Ansicht, das ist mir auch wurscht.

Geh blos nicht in die Mukkibude und nimm 0,5 Kilo Muskelmasse am Bizeps zu weil dann kannste nimmer DH fahren.
500 Gramm an der Stelle sind vernachlässigbar - das Skelett ist so gebaut das es das ab kann auch bei extremen Beschleunigungen wie es bei einem Sturz sein kann - wie gestern geschrieben am Kopf beim Helm wärs nicht egal aber Gewicht auf den Schultern ist egal. Weil Du hier so klug mit Schwerpunkt beim DH redest. Wo leitest Du Dein Gewicht ins System ein? Auf den Pedalen, also ca. Tretlagerhöhe.


Ach komm, jetzt hör doch auf.
Wenn du ein bisschen überlegst weisst du doch was ich meine.
Es geht mir hier nicht um ein erhöhtes verletzungsrisiko durch mehrgewicht sondern einfach um den komfort beim fahren!
es ist ja wohl zweifellos so dass der Nacken/Schulterbereich der Punkt nach dem Kopf ist der am weitesten vom Bike entfernt ist.

An so einer stelle ein halbes kilo mehr macht sich meiner ansicht nach im negativen sinne bemerkbar.

Ob beim Kurven fahren oder anderen Lastwechseln ist eine so hoch sitzende masse von nachteil.

Stichwort: Hebelkraft.

Das selbe mit einem schweren Rucksack oder dergleichen:
Es ist einfach unangenehm mit zusätzlichem gewicht dynamisch zu fahren und eher hinderlich.

Aber wie gesagt, da hat jeder so seine Ansichten.

Zum Stichwort Muskelmasse: das ist doch ein witz von dir oder?
Muskelmasse gibt ja auch ein plus an muskelkraft und stellt so wieder eine balance her.
Wer sich ein Leatt anzieht wird nicht automatisch kräftiger oder?


Jedoch:
Es trägt seitlich z.B. nur ca. 1 cm auf... ein normaler Mensch mit einer Halslänge von 5 cm oder mehr hat damit keine Bewegungseinschränkung. Bis das Orthema Brace schützt sind längst 2 Wirbel zermatscht !!!!!
Nach vorn und hinten kannste Deinen Kopf auch nach Lust und Laune bewegen bis fast an die natürliche Grenze... das bringt nix und einstellen kann man auch nix.
So ein Bullshit! hast du dir mal das Ding in echt angesehen oder laberst du nur?!? Ich denke nicht.
Hier mal ein Link:

http://www.ortema.de/de/index.php?p...n=com_virtuemart&Itemid=49&vmcchk=1&Itemid=49


Lese bitte auch den Text dazu durch dass sollte deine unhaltbaren Behauptungen dann relativieren.

Ich habe es nicht nur angesehn, ich habe es getragen und benutzt, mit kompletter Protektion mit Helm und mit Bike. So wie es sich gehört ehe ich mir eine Meinung bilde und ein Produkt gut oder schlecht empfinde. Leider kann ich das mit keinem Foto beweisen, Du darfst mir auch so glauben.

Ich kenne das Produkt, JA, man kann die Höhe verstellen indem man Pads drunterklettet. Aber was glaubst Du wie lang das hält, wie stabil das ist und was es bringt? Ungern spreche ich in dem Zusammenhang von einer Nackenrolle mit Plastikauflage aber Du provozierst das förmlich.

Ja, in dem Text steht unzerbrechlicher Hochleistungskunststoff... klingt etwas galanter wie 100%iger Schutz, den gibts nämlich sicher nicht. Dieser Kunststoff ist vielleicht noch nie gebrochen... irgendwann ist immer das erste Mal.

Soso, du hast es also getragen.
Warum dann zuerst behaupten es trägt nur 1cm auf und man zermatscht sich Halswirbel damit ehe es schützt obwohl man es in der höhe verstellen kann?

So wie du über die Pads schreibst muss dir ja schon was schlechtes damit passiert sein sonst würdest du sowas doch nicht sagen oder?
Alles andere wären einfach nur Spekulationen die dem Produkt nicht gerecht werden.

Ich bin kein Chemiker aber ich denke sehr wohl dass es Kunststoffe gibt die nicht brechen können sondern sich höchstens verbiegen wenn die belastung zu hoch wird.

Nein, 100% schutz gibt es nicht und wird es nicht geben aber die eigenschaft mit dem unzerbrechlichen Kunstoff deutest du als angepriesene 100% Sicherheit ich jedoch lese daraus dass mir keine gebrochene Teile Schnittwunden zufügen können.



Solche Aussagen lassen dich wirklich sehr fragwürdig erscheinen nachdem du hier immer den Gründlichen spielst und "ich hab alle schon in der Hand gehabt und getestet" Phrasen raushaust.

Naja....


Im Gegensatz zu Dir bemühe ich mich meine Behauptungen mit eigenen Erfahrungen zu erklären und zu verdeutlichen und hau nicht irgendwelche Mutmaßungen mit Links hier rein.

Red doch mal klartext welche Aussage mich fragwürdig erscheinen lässt. Ich diskutier dann das Problem mit dir.


Klartext:
Was sind denn deine eigenen Erfahrungen wert wenn du Unwahrheiten verbreitest obwohl du es besser wissen müsstest wenn du das ONB tatsächlich getestet hast!?

Du behauptest dass das ONB nur 1cm auftragen würde und dir in alle Richtungen so viel Spielraum geben würde dass du dir beim einem Unfall auf jeden Fall die Halswirbel verletzen würdest.

Was soll denn das?

Man kann es natürlich in der Höhe verstellen und somit den Bewegungsradius bestimmen!

Und wenn man dich dann konkret drauf anspricht klingt es so als hättest du es nicht für wichtig empfunden das zu erwähnen weil die pads ja sowieso mist sind.

und sowas würde ich als fragwürdig bezeichnen.


Schon oft gehört.... hmmm. Also ich häng ziemlich nahe an Leatt Brace dran. Es sind derzeit bereits zig tausend Leatts weltweit in Benutzung - Leatt ist absoluter Marktführer mit riesen Abstand. Sicherlich wenn 100 000 LBs draussen sind und es passiert bei 10 Stück was ist das Geschrei gros... bei nem anderen Hersteller der 1000 am Markt hat und es passiert bei 2 Stück was ist das Produkt gut... super!

Ich habe ehrlich gesagt noch nicht oft was von gefährlichen Schnittverletzungen gehört. Ich habe von Stürzen gehört wo der Fahrer verletzt wurde, wo das LB gebrochen ist usw. ... ohne LB wäre er wahrscheinlich beerdigt worden.

Was das LB Sport betrifft so bin ich Deiner Meinung. Carbon bricht sehr scharfkantig und da ist mir dann auch unwohl das am Hals zu tragen. Darum empfehl ich das Club... welches auch aus dem angeblich fast nie brechenden Kunststoff ist.
Microsoft ist auch Marktführer! Warum!? :lol:
Alles Spekulationen und Halbwissen.
Mich schrecken Bilder auf jeden Fall ab auf denen man jemanden sieht dem fast der ganze Hals aufgeschnitten wurde.
Tut mir Leid.
Ob das bei Ortema auch passieren kann oder nicht weiss ich nicht.



Fährst Du noch Auto oder gehst Du schon zu Fuß? Wenn Dich ein Bild oder eine Aussage so verändert dann möcht ich nicht in Deiner Haut stecken weil im Strassenverkehr sieht man solche Bilder stündlich. Niemand kann 100%ige Sicherheit gewährleisten... wart mal ab bis das Ortema von paar Leuten gefahren wird ob es dann in 2 Jahren auch so ein Bild gibt... keine Ahnung... Jetzt ist das ONB noch nicht so lang erhältlich und fast keiner fährts, drum gibts auch fast noch keine Erfahrungen udn Bilder.


Dass wir uns in dem Thema 100%ige Sicherheit einig sind wurde ja jetzt schon oft genug festgehalten.

Und dass man es beim Ortema noch nicht weiss habe ich ja auch schon selbst geschrieben.

Dein Vergleich mit dem Autofahren ist völliger Quatsch.
Ich fahr ja auch DH obwohl ich genügend unfälle gesehen habe.

Aber: wenn du die Wahl hättest zwischen einem auto von dem man schön gehört und gesehen hat dass es konstruktionsbedingt seine Insassen lebensgefährlich verletzt hat und einem Modell dass genau diesen Schwachpunkt ausmerzt welches würdest du nehmen?




Nur angesehen oder alle auch probiert/getragen?
DAS frage ich dich auch!

Eine Antwort von Dir zu der Frage würde der Diskussion nicht schaden. Meine steht oben.

Leatt in der Hand gehabt Ortema getragen.


Meine abschliessende Frage:

Wenn Leatt sooo toll ist und so unglaublich viel Geld in entwicklung, forschung etc steckt warum dann einen zentrale Abstützung AUF der Wirbelsäule und nicht seitklich wie bei Ortema. MMn. entbehrt das jeglicher logik allein schon weil man deshalb eine sollbruchstelle einbauen muss um die brustwirbel zu schützen.

Ein Brace soll dazu da sein zu schützen. Das tut es nur wenn es so häufig wie möglich getragen wird. Wenn man den Fahrer aber einschränkt indem man in geradezu dazu zwingt das leatt nur mit rückenprotektor tragen zu können weil man sonst brustwirbelverletzungen fürchten muss ist das mMn. kontraproduktiv
aber nun gut.

Hast Du schon mal nachgedacht wer hier wen kopiert - nachbaut?? FRO hat das auf die Schnelle versucht und was dabei rauskam sollte bekannt sein. Der eine umgeht das Leatt Patent so, der andere mit Hufeisen. Warum soll Leatt jahrelange Tests und Entwicklungen übern Haufen schmeissen um einen Nachbau nachzubauen? Es gibt eine verschwindend geringe Prozentzahl an Brustwirbelverletzungen durch den Rückenzapfen. Ein Grossteil dieser Verletzten würde ohne LB gar nicht mehr leben da der Aufprall einfach so massivst war... Solange diese Vorfälle sogenannte "traurige Einzelfälle" sind braucht man ein gutes Produkt nicht verändern. Wie oben schon erwähnt... einhunderttausende am Markt, dann passiert 10x was und schon ist das Produkt schlecht.

Das LB darf man jederzeit ohne Rückenprotektor tragen, das Risiko sich hierbei einen Wirbel zu brechen ist größer wie mit Rückenprotektor aber trotzdem sehr sehr gering. Orthema verlangt von Dir mit windigen Pads das NB anzupassen - schon mal dran gedacht das die abnutzen, verrutschen...?

Und übrigens... Dir gehts hier soooo um deine Brustwirbel und oben findest Du es vorteilhaft das ONB auch ohne Rückenschutz fahren zu können. Weisst aber schon das dann sogar auch die Lendenwirbel, Steissbein usw. gefährdet sind???



Hää es geht hier doch gar nicht darum wer wen kopiert oder nachbaut.
Wovon redest du denn?

Ich sag nur: lieber gut kopiert (und verfeinert) als schlecht selbst entwickelt.

Kopieren muss ja nicht einmal was schlechtes sein auch wenn es hier gar nicht darum geht.

Ich fasse dich mal zusammen:

Leatt baut eine zentrale abstützung und ja manchmal kommt es zu tragischen zwischenfällen dadruch aber wen kümmerts sind ja nur ein paar also was solls. Wir sind Leatt und zu cool nach perfektion und geringerer Verletzenrate zu streben.
Ortema ist KEINE Kopie auch wenn du das warum auch immer behauptest. und ja das Hufeisen IST die bessere Abstützungslösung.

Und du bist tatsächlich der Überzeugung dass man ein Produkt das gut ist nicht besser machen muss weil sich "NUR" ein paar Leute damit Brustwirbelverletzungen zuziehen?!?
Du wirst mir immer suspekter.


 
Habt ihr bald alle Farben durch?

Ich will garnicht ins Detail gehen, da mir zu viele Argumente fragwürdig erscheinen. Jeder kritische Leser wird seine Schlüsse aus euren Beiträgen ziehen, auch ohne dass ich meinen Senf dazu gebe. Aber eine Frage habe ich schon:

Leatt baut eine zentrale abstützung und ja manchmal kommt es zu tragischen zwischenfällen dadruch

Gibt es Quellenangaben für solche Verletzungen (Brustwirbelverletzung duch zu starke Abstützung auf der Wirbelsäule) oder handelt es sich um reine Spekulation?
 
ich hab mal das interessanteste aus den lezten paar posts zusammengefasst :

Microsoft ist auch Marktführer! Warum!?

die frage stelle ich euch. ich weiss warum :)
und warum das gut/ / oft // schlecht ....ist.
aber da gibts zwei grosse interessantere in dem kreis....
microsoft ist schon lange handzahm.


könnt ihr eigentliuch eure meinung nicht Soo kurz fassen , dass sie zumindest auf eine seite pro post preduziert wird ? wäre nett. gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr bald alle Farben durch?

Ich will garnicht ins Detail gehen, da mir zu viele Argumente fragwürdig erscheinen. Jeder kritische Leser wird seine Schlüsse aus euren Beiträgen ziehen, auch ohne dass ich meinen Senf dazu gebe. Aber eine Frage habe ich schon:

Gibt es Quellenangaben für solche Verletzungen (Brustwirbelverletzung duch zu starke Abstützung auf der Wirbelsäule) oder handelt es sich um reine Spekulation?

die frage hab ich mir auch schon gestellt. ich persönlich weiss nur von dem einen schnittwunden fall am hals!

übrigens, wo leatt gerade so dafür verurteilt wird eine bestimmte rate von verletzten zu akzeptieren, frage ich mich doch ob es bei ortema nicht auch der fall ist! das fällt dann wohl unter die nicht gegebene 100%ige sicherheit.
 

Gibt es Quellenangaben für solche Verletzungen (Brustwirbelverletzung duch zu starke Abstützung auf der Wirbelsäule) oder handelt es sich um reine Spekulation?


Ruecken-, nicht Brustwirbel.

Da gibt's allerdings einige Faelle, etwa den hier:

http://www.thumpertalk.com/forum/showthread.php?t=796031
'''He is familiar with the Leatt. I asked if that was the cause of my injury. He said more than likley it was, but, cannot proove for sure that it was since I waited 4 weeks to come see him. He did say that it could of been worse if I was not wearing it and to CONTINUE to wear it !!!!'''

Allerdings nicht lange:

'''I have sold my Leatt !!!

I had a doctor friend examine me with the Leatt on and in his opinion the Leatt is what caused my injury.

I also ran into a fellow racer that had the same injury as I and his doctor told him his injury was from the Leatt !!!'''

Wie's ohne oder mit einer anderen Brace ausgegangen waere, kann man nur spekulieren.
 
vorallendingen kann man auch nur spekulieren was fuer ein doktor da war...da gibts auch genug dumme! aussagekraeftig waer ne studie die von fachleuten geleitet wird welche eindeutig belegt das das leatt mehr verletztungsrisiko birgt als schutz...
 
Das schreibt Lestt dazu:

http://leatttalk.com/comments.php?DiscussionID=34&page=1


@ all:

Ich weiss nicht ob ihr genau versteht um was es mir hier eigentlich geht.

Es geht nicht darum das leatt schlecht zu machen. das wäre auch völliger unsinn.
Ein leatt zu tragen ist immer noch besser als keinen nackenschutz zu benutzen.

Jedoch hat jedes System vor und nachteile AUCH DAS LEATT und manche nachteile haben gravierendere Auswirkungen auf wichtige Funktionen als andere.

Ich denke es ist sinnvoll herauszufinden welche Nackenstütze ihre Aufgabe erfüllt und dabei die am wenigsten gravierenden Nachteile besitzt.

Leider ist Pyrostein in den letzen Post nicht gerade sachlich an die geschichte herangegangen und ist leider der meinung das Leatt die Offenbarung darstellt und alle anderen nur kopieren und Leatt sich niemals die Blöße geben kann von diesen "kopien zu kopieren".

Ja es stimmt dass man abwarten muss ob das ONB tatsächlich weniger systembedingte Verletzungen verursacht.
Jedoch kann man jetzt schon, ohne Langzeiterfahrung, beurteilen ob eine Konstruktion, spezifische Verletzungen, die etablierte Systeme wie das Leatt verursachen KÖNNEN, von vornherein ausschliesst wie es hier beim ONB der Fall ist.


Ich hoffe nur das jeder sich seine eigenen Gedanken über ein Produkt, vor dem Kauf, macht und nicht blind vertraut dass der Marktführer automatisch das beste Produkt anbietet.
Denn so einfach ist es in den seltensten Fällen.
 
Zurück