Nackenschutz

Ortema hat nen guten Service und wenn man in der Nähe des Werks wohnt hat man es gut. Dennoch ist das NB nicht für jedermann sinnvoll sondern nur bei kurzem Hals.

Das das ONB vom Preis günstiger wär wie das Comp ist mir neu... ich weis was von 349 - 369 fürs ONB.

Comp liegt zwischen 260 und 335 Euro je nach Baujahr.

Ok lag ich falsch ich dachte das ONB kostet 290
 
Habe heute noch die Gelegenheit gehabt, zwei EVS und das Moveo Dynamik zu testen. Das Dainese NB hat bei mir nicht zum Dainese Jacket gepasst!!

Das Moveo passt zumindest bei mir mit Abstand am besten zum Dainese SJ. Es hat auch ein abnehmbares Polster an der Rückenfinne. Habe jetzt das Moveo Concept geordert.
 
186 und 80kg sportlich gebaut.
Hast du ein Bild vom Rücken wie weit der Schutz geht im Bezug auf den steiß

Sollte doch gehen mit den Ärmeln, die kann man ja übrigens auch ab machen ;)

hier habe ich mal ein Bild gemacht. (Sitzt weng schief, der Reißverschluss war nicht ganz zu vom Rückenteil)




Ps: falls jemand sucht, ich habe Alpinestars A-Straps im Angebot, einfach mal im Bikemarkt schauen ;)
 
Habe heute noch die Gelegenheit gehabt, zwei EVS und das Moveo Dynamik zu testen. Das Dainese NB hat bei mir nicht zum Dainese Jacket gepasst!!

Das Moveo passt zumindest bei mir mit Abstand am besten zum Dainese SJ. Es hat auch ein abnehmbares Polster an der Rückenfinne. Habe jetzt das Moveo Concept geordert.

Tja, wir haben ja schon per PN über Dainese gesprochen.... ansonsten weigerst Du Dich wirklich wehement das für dich wohl passendste und best geeignetste Neck Brace System zu probieren...


Es geht ja um Deine Gesundheit, da sollte man drüberstehen wenn man erst einen User bzw. ein System durch den Kakao zieht und die Einsicht etwas später kommt...
Du wärst auch nicht der 1., auch nicht der 5. oder 10. wo das passiert. Manchmal dauerts halt und einzig schade ist die negative Energie und das verheizte Geld.


Die Aussage von Seite 153 ist jedenfalls somit abgehakt:
Wahre Worte!!

Habe nun gleiches getan. Wer auch ein Dainese Jacket fährt, wird oftmals das Problem haben, dass die Rückenfinne von Leatt, Moveo & co auf dem Rückenpanzer aufliegt und so alles nicht richtig sitzt.

Habe deswegen jetzt das HYBRID NECK BRACE bestellt. Das wird 100% richtig zum Jacket passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wir haben ja schon per PN über Dainese gesprochen.... ansonsten weigerst Du Dich wirklich wehement das für dich wohl passendste und best geeignetste Neck Brace System zu probieren...

Von weigern kann da keine Rede sein. Mein Händler hat mir lediglich die EVS/Moveo als erstes geschickt. Das Leatt hätte er auch liefern können.

Es geht ja um Deine Gesundheit, da sollte man drüberstehen wenn man erst einen User bzw. ein System durch den Kakao zieht und die Einsicht etwas später kommt...
Du wärst auch nicht der 1., auch nicht der 5. oder 10. wo das passiert. Manchmal dauerts halt und einzig schade ist die negative Energie und das verheizte Geld.

Wo habe ich denn dich oder das Leatt-System angriffen? Die Objektivität eines Leatt-Händlers in einem Nackenschutzthread, muss aber jeder User für sich selbst einschätzen. An deinem generellen Verständnis der Materie habe ich keinen Zweifel, allerdings traue ich auch Nicht-Leatt-Produkten eine gute Funktionalität zu. Hier werden schließlich keine Weltraumraketen gebaut.

Die Aussage von Seite 153 ist jedenfalls somit abgehakt:

Jupp ist sie. Dainese muss nicht zwangsläufig zu Dainese passen. Ob das anderen Herstellern auch passiert? Hängt wohl von Hals/Schulter des jeweiligen Sportlers ab.

beste grüße
 
Habe mich jetzt entschieden,

ich werde das Leatt Brace Club 2 behalten und das DBX Ride 3 verkaufen.
Das Teil ist gebraucht aber im Top Zustand und das Zubehör zum Einstellen ist auch dabei.

Wer interesse hat kann sich gerne per PN melden.

Ich find es schade das man diese Investition für ein Neck Brace im Internet tätigen muss.
Selbst gut sortierte Fachhändler die DH/FR Bikes und das komplette Protektorprogramm führen haben die Teile nicht im Programm. Ich glaube wenn die Dinger im Laden liegen würden und der Verkäufer einem beim Kauf eines neuen Helms oder eines mehrere Tausend Euro teuren DH oder FR Bikes einen Neck Brace zeigen und anbieten würde wären mit wesentlich mehr von uns sicherer Unterwegs und der Verkäufer hätte mehr Umsatz gemacht als mit nem Fahrradcomputer oder anderem Tinnef.
Ganz zu schweigen davon, das man im großraum Köln-Bonn und 100km Umkreis keinen Brace zum anprobieren findet.
 
Habe mich jetzt entschieden,

ich werde das Leatt Brace Club 2 behalten und das DBX Ride 3 verkaufen.
Das Teil ist gebraucht aber im Top Zustand und das Zubehör zum Einstellen ist auch dabei.

Wer interesse hat kann sich gerne per PN melden.

Ich find es schade das man diese Investition für ein Neck Brace im Internet tätigen muss.
Selbst gut sortierte Fachhändler die DH/FR Bikes und das komplette Protektorprogramm führen haben die Teile nicht im Programm. Ich glaube wenn die Dinger im Laden liegen würden und der Verkäufer einem beim Kauf eines neuen Helms oder eines mehrere Tausend Euro teuren DH oder FR Bikes einen Neck Brace zeigen und anbieten würde wären mit wesentlich mehr von uns sicherer Unterwegs und der Verkäufer hätte mehr Umsatz gemacht als mit nem Fahrradcomputer oder anderem Tinnef.
Ganz zu schweigen davon, das man im großraum Köln-Bonn und 100km Umkreis keinen Brace zum anprobieren findet.

Hyperactive-shop Jan hätte bestimmt geholfen
 
Das ist der Wichtigste Satz in dem sehr Interessanten Bericht


"Rückblickend gesehen, kann man sich sicher die Frage sparen, ob du beim Downhill einen Nackenprotektor tragen würdest. Aber was würdest du zu jemandem sagen, der wegen des Preises oder der Unbequemlichkeit das Tragen eines solchen Protektors grundsätzlich ablehnt?
Ich würde sagen, dass ein Leben im Rollstuhl noch unangenehmer ist, als beim Sport einen Nackenschutz zu tragen, und dass ein Leben mit dem Rollstuhl auch finanziell sicher hochpreisiger ist, als sich einen Nackenschutz zuzulegen."

Jetzt sollte es auch der letzte kapiert haben
 
Fuxy, es gibt genügend die halten sich unverwundbar... oder fahren nur ein bisschen auf dem Hometrail...

Muss jeder selbst entscheiden und wer sagt "Früher gings auch ohne..." - stimmt, früher haben wir auch in Höhlen gewohnt, haben mit Schwertern gekämpft und am Lagerfeuer gekocht - würd heute auch noch gehn.

:)
 
Das ist der Wichtigste Satz in dem sehr Interessanten Bericht


"Rückblickend gesehen, kann man sich sicher die Frage sparen, ob du beim Downhill einen Nackenprotektor tragen würdest. Aber was würdest du zu jemandem sagen, der wegen des Preises oder der Unbequemlichkeit das Tragen eines solchen Protektors grundsätzlich ablehnt?
Ich würde sagen, dass ein Leben im Rollstuhl noch unangenehmer ist, als beim Sport einen Nackenschutz zu tragen, und dass ein Leben mit dem Rollstuhl auch finanziell sicher hochpreisiger ist, als sich einen Nackenschutz zuzulegen."

Jetzt sollte es auch der letzte kapiert haben

Gute Aussage! Seh ich genauso!

Aber mal ne Frage in die Runde, ich bin bei der ganzen Auswahl an Protektoren und Preisklassen (von ca. 50,- für ein EVS R3 bis 500,- Leatt Brace DBX Pro) bisschen überfordert, was ich nun nehmen soll.
Was sollte man anlegen? Gibt es einen Test von verschiedenen Systemen gegeneinander (hab spontan nichts gefunden)? Was könnt ihr empfehlen?
 
Es gab einen unabhängigen Test. Im Endeffekt lohnt es sich schon ein wenig geld in die Hand zu nehmen da diese 40 Euro dinger keine Abstützung auf den rücken haben.
Du solltest eben Probieren welches mit deinem Protektor passt. Ich finde die gesundheit sollte einem ein paar euro wert sein.
 
http://www.freeride-magazine.com/uploads/media/neckbraces-vergleichstest-0411.pdf

CubeRider1986
hier ist ein link für dich mit den test ich persönlich tendiere zum leat dbx comp 4 das ortema finde ich zwar von dem rückenteil besser, dennoch denke ich das die leatt brace besser sind da sie eine größere aussparung haben und verstellbar sind. zudem sehen sie auch robuster aus und ich denke wenn man das ortema mit heißer luft verbiegen kann wie man gerade lustig ist hat das für mich ncht den anschein nach sicherhei. meiner meinung nach sollte so ein teil so bleiben wie es ist und nich verbogen werde könen. muss du wissen ob s teil deiner meinung nach sicher für dich ist oder nicht.
ich tendiere mehr zu dem leatt dbx comp 4 ist übrigens fast genauso teuer wie das ortema;)
 
Richtig aber hilft nix wenn es nicht mit der Jacke passt ;) ich hab auch das DBX Comp 4 bei nem Kumpel hat es einfahc nicht gepasst der aht nun das Ortema

Noch als Anhang: Ortema ist eine Medizinische Firma ich denke wenn die ein Produkt entwerfen dann amchne sie das schon richtig.
 
medizinische firma mag schon sein, aber das ortema wurde so weit ich weiß, im gegensatz zu moveo und leatt, nie umfangreichen crashtests unterzogen...

was nicht zwangsweiße bedeuten muss das es nichts taugt, aber für mich ist es jedenfalls ein grund warum ich mir kein onb zulegen werde...

grüße
christoph
 
umfangreichen crashtests unterzogen...

ohne einheitliche normen und standards kann ja jeder testen wie er möchte. vielleicht mal als "crashtest" melonen vor ein neckbrace schmeißen???

ich würde da nur tests aus einem unabhängigen zertifizierten prüflabor mit kalibrierten messinstrumenten mit einer fundierten grundlage wie einer deutschen din norm mit prüfvorschrift glauben, statt pauschalisierten aussagen von irgendwelchen usern.
 
Zurück