Nackenschutz

Kann man das von Alpinestars auch anpassen wie es beim Comp4 möglich ist?

Nein, da kannst Du bis auf die Höhe mit Pads garnix einstellen. Du musst neu kaufen wenn es nicht mehr passt.


Ansonsten könnte dieser Bericht hier weitere Fragen beantworten:

http://bikeboard.at/Board/Alles-ueber-Nackenprotektoren-Part-2-Vergleichstest-th182573


@ wiehenrenner, es gibt Größentabellen wo ersichtlich ist ob Dein Sohn bereits in den Schutzbereich eines kleinen Leatt Braces reingewachsen ist. Da es sehr unterschiedlich grosse und starke 6-jährige Kinder gibt kann man die Frage anhand des Alters nicht beantworten.
 
@Pyrosteiner: ich habe gesehen, dass Du in Richtung Leatt sehr kompetent bist, spricht aus deiner Sicht etwas dagegen, dass ich das STX für DH nutzen möchte ? Siehe meine vorherigen Beiträge hier
 
@Pyrosteiner: ich habe gesehen, dass Du in Richtung Leatt sehr kompetent bist, spricht aus deiner Sicht etwas dagegen, dass ich das STX für DH nutzen möchte ? Siehe meine vorherigen Beiträge hier

Ich habe gestern zu dem Thema meine Unterlagen gewälzt und nichts gefunden was ich hier schreiben könnte.

Ich habe mir dann gedacht ehe ich etwas erfinde, interpretiere oder sonstige schwammige Behauptung aufstelle sag ich garnix.

Ich habe das STX bisher nur einmal vor langer Zeit in der Hand gehabt, ich habe damit keine Fahrerfahrung und laut Leatt liegt die Verwendung ganz klar auf dem Strassenmotorradsport.

Ich könnte Dir nur raten einmal an Leatt persönlich zu schreiben, Dein Problem und Deine Gedanken schildern und ob das STX ratsam ist für diesen speziellen Fall.
 
HI,

danke für deine Rückmeldung, ich habe auch im Web nichts wirklich greifbares gefunden, ich werde mal Hostettler anrufen oder anschreiben, mal sehen ob die was sagen können.
 
Moin Leute, bin vor vier Wochen in Schulenberg schwer gestürzt und habe mir zum Glück nichts getan. Obwohl der Helm sogar gerissen ist und ich kurz weg war habe ich nichts mit dem Nacken/Rücken/Genick. Das einzige was mich wundert ist eine ordentliche Prellung am Hals vom Leatt. Wie kommt das ? Ich fahre mit den Straps die es noch unten halten.

Ich dachte schon daran das mein Helm es garnicht runter gedrückt hat oder wie auch immer und es dann relativ "lose" halt hoch gegangen ist und mich am Hals verletzt hat.
Darf das sein ? hab ein wenig bammel vor dem Teil jetzt.
 
die sraps verbinden dich nicht mit dem leatt sie halten es ungefähr in position, du kannst auch bei einem sturz von sich bewegenden knieschonern verbrennungen bekommen deswegen fährt trotzdem keiner ohne ,
 
Moin Leute, bin vor vier Wochen in Schulenberg schwer gestürzt und habe mir zum Glück nichts getan. Obwohl der Helm sogar gerissen ist und ich kurz weg war habe ich nichts mit dem Nacken/Rücken/Genick. Das einzige was mich wundert ist eine ordentliche Prellung am Hals vom Leatt. Wie kommt das ? Ich fahre mit den Straps die es noch unten halten.

Ich dachte schon daran das mein Helm es garnicht runter gedrückt hat oder wie auch immer und es dann relativ "lose" halt hoch gegangen ist und mich am Hals verletzt hat.
Darf das sein ? hab ein wenig bammel vor dem Teil jetzt.


Wäre Dir eine Genick/Nackenverletzung lieber gewesen? Dann fahr in Zukunft ohne Nackenstütze damit Du eine Prellung hervorgerufen durch diese Schutzeinrichtung ausschließen kannst.
 
Naja jetzt hatte ich eine offene Wunde und blauen Hals. Ist auch nicht so prickelnd.
Klar besser als ein gebrochenes Genick, die Verletzungsgefahr habe ich so aber nicht wahrgenommen. Kann ja auch heftiger kommen.
Ich finde ein bischen wie Pest und Cholera ....
 
Ich hatte gehofft das sowas auszuschließen sei und etwas falsch eingestellt oder sonst was war. Der Hersteller konnte mir gegenüber aber sowas auch nicht ausschließen :(
 
Wenn du sagst das dein Helm gerissen ist, nehme ich an das du irgendwo aufgeschlagen bist? Wenn ja, könnte ja durch diesen Aufprall auch dein Brace ungünstig aufgekommen sein und gegen deinen Hals gedrückt worden sein?

Aber wie soll man ohne genaue Infos zum Unfallhergang und Ablauf da ne Erklärung zu abgeben?!

Vielleicht war es aber auch doch nicht optimal eingestellt oder falsch getragen?!?
Ich will dir das jetzt nicht unterstellen, reine Spekulation.

Wenn ich hier bei uns teilweise Leute seh, die Ihr Brace wie nen Ring um den Hals hängen haben frag ich mich auch ob die jemals das Manual gelesen haben :confused:
 
Ein LB ist keine Wunderwaffe und keine Protektion dieser Welt bietet 100% Schutz.

Ein LB verhindert eine Bewusstlosigkeit weniger als ein sehr guter Helm.


Während Du weiter oben von einer Prellung schreibst kommt nun schon eine offene Wunde hinzu. Was meinst Du damit? Schnittwunde oder durch Reibung entstandene Hautabschürfung?

Eine Schnittwunde kann ich mir beim LB mit Padding nicht vorstellen.


Was die korrekte Trageweise und Einstellung betrifft muss ich auch leider aus Erfahrung sprechen das ich in Bikeparks immer wieder Leute sehe die eine Nackenstütze scheinbar mehr aus Style und Schmuck tragen.
 
Hallo!
Nachdem ich letztes Wochenende einen Big-Air-Double übersprungen habe und kopfüber ziemlich hart(Helm ist auch kaputt) eingeschlagen bin,
bin ich zu der Einsicht gekommen, dass ein Neck Brace keine schlechte Investition wäre. :lol:

Ich trage noch ein altes Dainese Safety Jacket mit dem großen Rückenprotektor und bin 175cm groß bei 72kg.
Entgegen des Fotos habe ich das Gefühl, dass der Rückenprotektor bei mir noch ein Stück höher steht.

dainese_safety_jacket_05.jpg


Kann ich da ein Leatt Brace in Größe M bestellen und es über dem Trikot tragen?

Ich habe schon Bilder gesehen auf denen Leute die oberen 2 Teile ihres Rückenprotektors entfernt haben.
Sowas würde ich gern vermeiden.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@free-trade
hier schau mal,vielleicht hilft dir das weiter,ich bin ungefähr so groß(174cm) wie du,nur etwas leichter(66kg)

ist zwar eine anderes Safty Jacket von Dainese,aber das müsste vom Aufbau her gleich sein.
und wenn du dir ein Leatt Brace kaufst,dann würde ich eins empfehlen wo du mehrer Verstellmöglichkeiten hast.
Ich trage meins übrigens mit dem Gurt über dem Trikot oder Jacke;)
 
Ich stand auch mal vor der entscheidung Leatt oder Atlas hab mich dann für den Platzhirsch entschieden. Hab dann auf der Eurobike mir vom Hersteller das Atlas genau angesehen und zeigen lassen und muß sagen das ich sehr positief überrascht bin. Es trägt sich sehr angenehm und durch die beiden Finnen am Rücken, die sich Stufenloß einstellen lassen, passt es nahezu an jede Protectoren Jacke.

Welches von beiden sicherer ist kann wohl keiner genau sagen.

Ich persöhnlich würde mich doch jetzt eher für ein Atlas entscheiden.
 
Ok, bei den Atlas schreiben sie ja dass ab 95 cm Brustumfang Größe M beginnt. Ich habe mit Protektor jetzt 92-93 cm, wachse jedoch noch.. Soll ich da trozdem die M nehmen oder doch lieber die S?
 
Ich stand auch mal vor der entscheidung Leatt oder Atlas hab mich dann für den Platzhirsch entschieden. Hab dann auf der Eurobike mir vom Hersteller das Atlas genau angesehen und zeigen lassen und muß sagen das ich sehr positief überrascht bin. Es trägt sich sehr angenehm und durch die beiden Finnen am Rücken, die sich Stufenloß einstellen lassen, passt es nahezu an jede Protectoren Jacke.

Welches von beiden sicherer ist kann wohl keiner genau sagen.

Ich persöhnlich würde mich doch jetzt eher für ein Atlas entscheiden.

Ach und eine Frage hätte ich auch noch: Stimmt es wirklich dass das an- und ausziehen so fimelig ist?
 
@free-trade
hier schau mal,vielleicht hilft dir das weiter,ich bin ungefähr so groß(174cm) wie du,nur etwas leichter(66kg)

ist zwar eine anderes Safty Jacket von Dainese,aber das müsste vom Aufbau her gleich sein.
und wenn du dir ein Leatt Brace kaufst,dann würde ich eins empfehlen wo du mehrer Verstellmöglichkeiten hast.
Ich trage meins übrigens mit dem Gurt über dem Trikot oder Jacke;)

Ist das die Aktuelle Dainese Jacke? Ich habe die Leatt Jacke mit Brace was mich aber Stört und ich hab da auch etwas bange das der Rückenprotektor nicht bis nach unten geht. Da ist die Dainese schon besser. Denke deshalb über einen Kauf der Dainese nach
 
... Es trägt sich sehr angenehm und durch die beiden Finnen am Rücken, die sich Stufenloß einstellen lassen, passt es nahezu an jede Protectoren Jacke.


Ich hab da mal genau das Gegenteil gelesen. Nämlich das eben die beiden Pads am Rücken nur mit sehr wenigen Rückenprotektoren kompatibel sind!
Sieh auch hier.

@downhillbrook Ich stand anfangs der Saison vor der selben Frage. Das beste was du machen kannst ist dir einen Händler in der nähe suchen der möglichst beide Braces da hat.
Nimmst deine Protektorenjacke und Helm mit dahin und probierst die Kombination. Dann wirst du sehen was an deinen Körper und deine Kombi am besten passt.
 
Zurück