Nackenschutz


Na Mahlzeit! Aktuell 431 Euro... das ist dann ja über 30% oder 100 Euro teurer wie das GPX Club bei mir und hat nicht mal Zulassungen usw. Tja, wers braucht.... unmotorisierte Zweiradfahrer lassen sich ja gern übern Tisch ziehen! (Das sag ich als langjähriger Downhiller der auch MX fährt aus Erfahrung.)


ja das ist ganz hinten da wo der helm nicht mal aufsetzt auf fast der kompletten breite gerissen durch nen sturz. mindert mmn die funktion aber nicht, will es im winter trotzdem wechseln.

Dann ists zu 100% das Back Upper Rahmenteil. Gibts als Ersatzteil für ca. 45 - 50 Euro.
 
das back upper ist bei mir hinten auch eingerissen. mich würde interessieren ob das die sicherheit wirklich beeinträchtigt!? wie agro schon sagte kommt man da mit dem helm eh nicht drauf...

war übrigens nicht das alte club modell mit weißem padding ;)
 
Hi Leute,

Ich wollte mir nen Nackenschutz zulegen und habe den Leatt Brace GPX Club im Auge.
Kann mir jemand diesen nackenschutz empfehlen?
Und dann gibts da ja noch den LEatt Brace GPX Sport, wo liegt der unterschied, welcher taugt etc.
Wäre nett wenn mir jemand schreiben könnte :)

Edit: Und da wären noch die "neuen" Modell, die Moto Kart Club etc heißen.
Ich blicke da nicht mehr durch :D
 
Lies dir mal den thread durch, da können dir genug Leute den Club empfehlen. ;) Ich übrigens auch. Habe selbst den Sport, das ist lediglich die teurere Version mit Carbonelementen und den gleichen Verstellmöglichkeiten. Für die neueren Modelle lies mal die Beiträge auf den letzten Seiten von Pyrosteiner oder wende dich direkt an ihn...
 
@Single
kann dir den leatt brace gpx club nur empfehlen!

hab mir jetzt zum geburtstag einen bei pyrosteiner bestellt und bin vollends zufrieden!
dank geht auch an den pyrosteiner für die schnelle lieferung usw. ;)

ich poste die tage nochmal nen bild vom sitz des leatt brace mit einer ixs assault jacket und einem giro remedy.

Gruss, Tobi
 
dank geht auch an den pyrosteiner für die schnelle lieferung usw. ;)

Bitteschön... und immer gute Fahrt!

Ich hoffe bei all den anderen ist das Paket auch gut angekommen ... die letzten zum alten Preis gegen nun Anfang kommender Woche raus und dann wird sich auf der Eurobike zeigen wie es preislich weitergeht und ob so ein Schock wie bei Chainreaction mit über 20% Preisanstieg auch auf Deutschland zukommt.
 
Eurobike ist Vergangenheit...

Leatt Brace GPX Club solange Vorrat reicht noch lieferbar.
Leatt Brace GPX Club 2 in allen Farben ab sofort lieferbar, aber 25 Euro teurer.

Für Fragen, Probleme usw. habe ich ab sofort einen direkten Ansprechpartner bei Leatt in Südafrika.

Alle Leatt Brace Bestellungen bis zum 30.9. werden mit einem grossen Leatt Aufkleber ausgeliefert!


Alpinestars Neck Braces und komplette Protektion, Bekleidung... ab sofort auch lieferbar.
 
By the way: Die Leatt Dame auf der Eurobike wies in Sachen DBX Serie explizit darauf hin, dass die "Bike Modelle" gegenüber den "MX Modellen" tiefer bauen. Und wer die Vollcarbonversion gesehen hat, der Knaller.
 
By the way: Die Leatt Dame auf der Eurobike wies in Sachen DBX Serie explizit darauf hin, dass die "Bike Modelle" gegenüber den "MX Modellen" tiefer bauen. Und wer die Vollcarbonversion gesehen hat, der Knaller.

Da hat die Dame sicher recht aber dennoch wiegen die wenigen mm Unterschied die Vorteile des universelleren GPX Club 2 nicht auf.

Das LB DBX Pro Carbon ist natürlich der Hammer mit 500 Gramm, belüftet und gute Optik. Bei einem UVP von 729 Euro macht der Spass aber ne Kurve.
 
Damit sollte aber auch wieder an Schutz verlieren.

genau das denke ich mir auch die ganze zeit über dieses gerede. Radhelme sind schon so sehr kurz im vergleich zu mx-modellen vorallem im nacken.
Schutzkleidung kann halt mal stören oder findest du einen fullfacehem wirklich angenehm?
und leute sam hill hatte das leattbrace bei der wm an wenn das mal kein grund ist es jetzt auch zu kaufen:rolleyes::rolleyes:
 
Damit sollte aber auch wieder an Schutz verlieren.

Naja, den Kopf darf sich ja ruhig ne Ecke nach hinten bewegen. Es geht ja darum, Verletzungen durch extremes Strecken zu verhindern. Das wird sicher schon gewährleistet, auch durch etwas mehr Freiheit.

Meine Bedenken, dass die Rückenfinne beim Sturz die Wirbelsäule verletzen könnte, wurden von einem Befreundeten Wirbelsäulenexperten nicht bestätigt. Die Finne sei seiner Meinung nach lang genug, sodass sich die Kraft ausreichend über mehrere Wirbel verteilt. Nur so als Info.
 
Naja, den Kopf darf sich ja ruhig ne Ecke nach hinten bewegen. Es geht ja darum, Verletzungen durch extremes Strecken zu verhindern. Das wird sicher schon gewährleistet, auch durch etwas mehr Freiheit.

Ich sage ja nicht, dass es Blödsinn ist und nichts mehr bringt. Aber je mehr du den Kopf bewegen kannst, desto größer wird halt die Kraft, welche bei einem Sturz auf deinen Nacken wirkt.
 
und leute sam hill hatte das leattbrace bei der wm an wenn das mal kein grund ist es jetzt auch zu kaufen:rolleyes::rolleyes:
Vielleicht gibt es ja bald auch eine Monster-Energy-TLD-Sam-Hill-Special-Edition mit [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=K3BfHZzV36o"]YouTube- sam hill vallnord 09[/nomedia] an der Brustauflage.:daumen:
mein full face helm ist sau angenehm! spür nicht mal das ich ihn trage
Kann es sein, dass du den Helm bei einigen Stürzen nicht auf dem Kopf hattest?
 
zugegebener maßen habe ich mir jetzt nicht 50 seiten durchgelesen, vielleicht werde ich ja nicht gleich gehängt. :)
welchen nackenschutz, der bezahlbar ist, könnt ihr empfehlen?
den evs rs revolution ( um die 200)
leatt brace adventure ( um die 180 )
leatt brace moto gpx club ( um die 340 )
teurer als 340 sollte es def. nicht sein.
inwiefern ist der aufpreis vom moto gpx gerechtfertig, unterschiede etc?

dank euch:daumen:
 
evs rs revolution :kotz:

leatt brace adventure :heul:

leatt brace moto gpx club :love:

im direkten Vergleich lohnt es sich 3x das gpx club zu nehmen, für Unterscheide dann evtl. doch mal Lesen oder auf die Herstller HP gucken.
 
Zurück