Nackenschutz

ok.
sheriff-custom.jpg
 
Das Thema hatten wir hier schon einmal und hat zu nichts geführt. Jetzt Ende im Gelände und weiter gehts.
Fehlverhalten (im eigenen Sinne) einfach ignorieren und dann wird es ganz schnell still.
 
Hallo,

überlege mir gerade eine Leatt Brace zuzulegen.

Es soll aufjedenfall eines der volleinstellbaren sein!

Welche unterschiede bestehen nun wirklich zwischen ein GPX und DBX? Stimmt es, dass bei beiden Paddings unterschiedlich sind und das DBX aus nicht ganz so stabilen Material ist und dadurch leichter?

Wenn dies zutriffte würde ich wohl zum zum GPX Club (I, II oder III ?) tendieren, da ich dies auch für MX und Supermoto einsetzen kann - MX und Supermoto bin ich bis Anfang letzten Jahres gefahren und hab meinen Fokus dann auf MTB gelegt, aber man weiß ja nie ob der Moppedvirus einen wieder packt -

Ist meine Annahme korrekt, dass ich auf dem GPX das DBX Padding drauf machen kann (bis 2011 und ab 2012), falls ich es doch ausschlißlich fürs MTB nutzen sollten?

Welches Leatt Brace würdet ihr empfehlen GPX Club I,II oder III?
Oder würdet du mir doch zu einem anderem DBX Modell raten?

Gruß

Benny
 
Die Hauptfragen beantworte ich hier, ist vielleicht für mehrere interessant... das spezielle in Deiner PN.


Hallo,

überlege mir gerade eine Leatt Brace zuzulegen.

Es soll aufjedenfall eines der volleinstellbaren sein!

Welche unterschiede bestehen nun wirklich zwischen ein GPX und DBX? Stimmt es, dass bei beiden Paddings unterschiedlich sind und das DBX aus nicht ganz so stabilen Material ist und dadurch leichter?

GPX hat eine Zulassung für die Motorradnutzung. Laut technischer Daten sind beide Serien mit 790gr +/- 50gr angegeben je nach verbauter Distanz und geringer Streuung. Der größte Unterschied ist das Padding. Das DBX Padding ist dünner im Kinn- und Nackenbereich - siehe mein Fotoalbum.


Wenn dies zutriffte würde ich wohl zum zum GPX Club (I, II oder III ?) tendieren, da ich dies auch für MX und Supermoto einsetzen kann - MX und Supermoto bin ich bis Anfang letzten Jahres gefahren und hab meinen Fokus dann auf MTB gelegt, aber man weiß ja nie ob der Moppedvirus einen wieder packt -
Wenn Du evtl. wieder irgendwann Motorrad fahren willst dann auf jeden Fall GPX. Ob I, II oder III ... I und II ähneln sich sehr stark, Unterschiede liegen in der Optik. Beim III wird das Padding nicht mit Klett fixiert sondern es wird übergestülpt und mit Noppen befestigt. Die Einstellmöglichkeiten sind immer die selben.



Ist meine Annahme korrekt, dass ich auf dem GPX das DBX Padding drauf machen kann (bis 2011 und ab 2012), falls ich es doch ausschlißlich fürs MTB nutzen sollten?

Club I, Comp I, Club II und Comp II Paddings können beliebig getauscht werden.
Comp 3 und Club 3 Paddings werden anders befestigt und sind zu den Vorgängermodellen nicht kompatibel.




Welches Leatt Brace würdet ihr empfehlen GPX Club I,II oder III?
Oder würdet du mir doch zu einem anderem DBX Modell raten?

Gruß

Benny

Wenn Motorrad im Raum steht würde ich lieber zu GPX raten. Welches Modell da kannst Du nach optischen und finanziellen Gesichtspunkten entscheiden. Das Club III ist die teuerste Wahl, Club II einiges billiger, Club I sehr billig.
 
Hallo,

überlege mir gerade eine Leatt Brace zuzulegen.

Es soll aufjedenfall eines der volleinstellbaren sein!

Welche unterschiede bestehen nun wirklich zwischen ein GPX und DBX? Stimmt es, dass bei beiden Paddings unterschiedlich sind und das DBX aus nicht ganz so stabilen Material ist und dadurch leichter?

Wenn dies zutriffte würde ich wohl zum zum GPX Club (I, II oder III ?) tendieren, da ich dies auch für MX und Supermoto einsetzen kann - MX und Supermoto bin ich bis Anfang letzten Jahres gefahren und hab meinen Fokus dann auf MTB gelegt, aber man weiß ja nie ob der Moppedvirus einen wieder packt -

Ist meine Annahme korrekt, dass ich auf dem GPX das DBX Padding drauf machen kann (bis 2011 und ab 2012), falls ich es doch ausschlißlich fürs MTB nutzen sollten?

Welches Leatt Brace würdet ihr empfehlen GPX Club I,II oder III?
Oder würdet du mir doch zu einem anderem DBX Modell raten?

Gruß

Benny

es gibt keine Unterschiede zwischen dbx und gpx ausser das design und die paddingdicke.
(der unterschied ist aber so minimal dass man vom placebo effekt sprechen kann.)

Da die Modelle ansich identisch sind hat auch das dbx eine "motorradzulassung"
 
Zuletzt bearbeitet:

:cool: danke, hab ich auch schon drüber nachgedacht. werd meinen local dealer mal befragen, bzw. mal in kombi mit meiner ixs hammer jacket und THE- One Helm anprobieren um zu gucken ob es ohne grossartige einstellungsmöglichkeiten sitzt.

war dazu auch in dem thread:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=561470
aber ich hab da vom lesen eher hunger auf wurst bekommen, statt bock auf biken.
is aber auch n echt hochphilosophisches thema hier, alter schwede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Modelle ansich identisch sind hat auch das dbx eine "motorradzulassung"


Nein! Ein Produkt hat dann eine Zulassung wenn es diese von einer Institution verliehen bekommt und nicht wenn der Brummer sagt das es so ist.


Beispiel über ein anderes Produkt: FOX V3 MX-Helm, in USA gekauft erfüllt dieser Helm die Snell-Norm und darf in USA auf MX-Rennen verwendet werden.

Die SNELL ist eine internationale Norm und von der FIA anerkannt. Diese Norm umfasst mehr und härtere Tests als die europäische ECE - somit sollte der Helm also "besser" sein als ein Helm der nur ECE-Zulassung hat.

Tatsache ist, das ein USA FOX V3 bei einem MX-Rennen hierzulande durch die technische Abnahme fällt und NICHT verwendet werden darf da er nur eine SNELL-Zulassung hat jedoch keine für die EU vorgeschriebene ECE. Ich kenne auch einen Versicherungsfall da hat der Träger des USA-Helms von der Versicherung eine Mitschuld erhalten weil der Helm kein ECE-Prüfzeichen hat. Das die SNELL höherwertiger ist interessierte da nicht.


Die DBX Serie ist offiziell nicht für Motorrad und Strasse freigegeben - auch wenn der Rahmen identisch zur GPX Serie aussieht.
 
Nein! Ein Produkt hat dann eine Zulassung wenn es diese von einer Institution verliehen bekommt und nicht wenn der Brummer sagt das es so ist.

Die DBX Serie ist offiziell nicht für Motorrad und Strasse freigegeben - auch wenn der Rahmen identisch zur GPX Serie aussieht.


ey du bist echt der ignoranteste dummlaberer den dieses forum zu bieten hat! :mad:
Muss ich jetzt echt nochmal die email von leatt rauskramen die ich x-seiten zuvor gepostet habe!?
Der Rahmen sieht nicht nur identisch aus er IST es sogar! Deine unterschiedlichen Plastikmischungen sind nur in deiner Fantasie vorhanden.
Selbst Leatt hat in seiner Mail bestätigt dass das Brace bis auf das anders aussehende Padding identisch ist und ich es ohne Bedenken beim MX fahren nutzen darf!

Schon vergessen oder schon damals gekonnt ignoriert?!

Hat jetzt Leatt recht oder du?
Willst du nicht anfangen deinen eigenen Braces zu produzieren, weisst doch sowieso alles und bist der selbsternannte Spezialist.

Fakt ist das Brace ist laut Leatt identisch die Trennung zwischen GPX und DBX hat keinen technischen sondern nur Marketing Gründe.
bestes Bsp: DBX und GPX Pro da ist nicht mal das Padding unterschiedlich aber laut Pyro darf man das DBX Pro wahrscheinlich aufgrund der anderen Farbe nicht fürs MXen benutzen :rolleyes:


Achja: da du von Institutionen sprichst. Nenne doch bitte Namen und Fakten damit jeder weiss wer die DBX Linie ausschliesslich für MTB deklariert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ey du bist echt der ignoranteste dummlaberer den dieses forum zu bieten hat! :mad:
Muss ich jetzt echt nochmal die email von leatt rauskramen die ich x-seiten zuvor gepostet habe!?
Der Rahmen sieht nicht nur identisch aus er IST es sogar! Deine unterschiedlichen Plastikmischungen sind nur in deiner Fantasie vorhanden.
Selbst Leatt hat in seiner Mail bestätigt dass das Brace bis auf das anders aussehende Padding identisch ist und ich es ohne Bedenken beim MX fahren nutzen darf!

Schon vergessen oder schon damals gekonnt ignoriert?!

Hat jetzt Leatt recht oder du?
Willst du nicht anfangen deinen eigenen Braces zu produzieren, weisst doch sowieso alles und bist der selbsternannte Spezialist.

Fakt ist das Brace ist laut Leatt identisch die Trennung zwischen GPX und DBX hat keinen technischen sondern nur Marketing Gründe.
bestes Bsp: DBX und GPX Pro da ist nicht mal das Padding unterschiedlich aber laut Pyro darf man das DBX Pro wahrscheinlich aufgrund der anderen Farbe nicht fürs MXen benutzen :rolleyes:


Achja: da du von Institutionen sprichst. Nenne doch bitte Namen und Fakten damit jeder weiss wer die DBX Linie ausschliesslich für MTB deklariert hat.

Von der Leatt Homepage:



While the GPX and DBX braces are structurally the same, the main difference is in the padding. The padding on the DBX braces are specifically designed for bicycle application and has a lower profile than any padding currently available for GPX braces.

Leatt® does NOT recommend using DBX-specific padding for motorcycle applications.
back to top
 
Von der Leatt Homepage:



While the GPX and DBX braces are structurally the same, the main difference is in the padding. The padding on the DBX braces are specifically designed for bicycle application and has a lower profile than any padding currently available for GPX braces.

Leatt® does NOT recommend using DBX-specific padding for motorcycle applications.
back to top

wie gesagt. ich habe die email von Leatt hier veröffentlicht und den unterschied der paddings kannst du dir in pyros album reinziehen.

Es geht doch um Tatsachen oder nicht?

Und das Bsp mit den Pro Modellen unterstreicht meine Aussage voll und ganz.
 
Brummer Du bist ech.....

Pass mal auf, ich versuche ein Beispiel zu bringen....

Du kaufst Dir 2 neue Autos, das eine versicherst Du, gehst zur Zulassung, holst Dir ein Kennzeichen, bekommst eine TÜV-Plakette...

Das andere lässt Du nicht zu.


Welches Auto ist jetzt für die Nutzung auf der Strasse geeigneter und stressfreier zu gebrauchen?



Akzeptiere doch einfach mal ein paar Dinge so wie sie sind und so wie es der Hersteller oder Händler vorgeben.
 
http://www.leatt-brace.com/index.php/choose-your-sport/mountain-biking/leatt-dbx-comp-iii

Relativ weit unten wird auch nochmal davon abgeraten den DBX beim MX/Enduro/Offroad zu benutzen.....

aha, abgeraten. der hersteller "rät ab".

was genau heisst das jetzt?
Sollte ein Hersteller nicht genau sagen können wofür man seine Produkte nutzen darf und wozu nicht.

Was denkst du ist der Grund dafür dass sie abraten? Meinst du tatsächlich es sind 0,5mm Paddingdicke?


Wer meint dass DBX Modelle tatsächlich NUR fürs mountainbiken geeignet sind soll daran glauben. Bis auf ein paar Sätze auf der Leatt HP gibt es keinen vernünftigen Grund warum man jemanden erzählen sollte dass die DBX Braces nicht für Motorrad fahren "zugelassen" sein sollte :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Brummer Du bist ech.....

Pass mal auf, ich versuche ein Beispiel zu bringen....

Du kaufst Dir 2 neue Autos, das eine versicherst Du, gehst zur Zulassung, holst Dir ein Kennzeichen, bekommst eine TÜV-Plakette...

Das andere lässt Du nicht zu.


Welches Auto ist jetzt für die Nutzung auf der Strasse geeigneter und stressfreier zu gebrauchen?



Akzeptiere doch einfach mal ein paar Dinge so wie sie sind und so wie es der Hersteller oder Händler vorgeben.

ja jetzt nenn doch mal fakten bevor du mir mit irgendwelchen abwegigen Beispielen kommst.

Von welchen Institutionen und Zulassungen sprichst du?

Akzeptiert wird nur was logisch ist und nicht dass was du oder die Marketing Abteilung von Leatt einem erzählen will.
 
es geht um die Zulassung... nicht, ob du es tragen kannst oder nicht. Ich finde es schon etwas bescheiden von dir brummaman, dass du es nicht gelesen hast, dass es um die Zulassung geht, nicht um den Rahmen oder der paddings.
Letztendlich will Pyro ja nur darauf hinaus, dass Versicherungen nach allem suchen, um nicht bezahlen zu müssen und da ist es denen egal, ob das gpx gleich dem dbx ist vom Rahmen her ist... das eine ist dafür zugelassen, das andere nicht.
Wenn es nur eine Empfehlung von Leatt ist, dann nehme ich alles zurück, da es dann keine Zulassung gibt.
 
[DHC]Alex;9294422 schrieb:
es geht um die Zulassung... nicht, ob du es tragen kannst oder nicht. Ich finde es schon etwas bescheiden von dir brummaman, dass du es nicht gelesen hast, dass es um die Zulassung geht, nicht um den Rahmen oder der paddings.
Letztendlich will Pyro ja nur darauf hinaus, dass Versicherungen nach allem suchen, um nicht bezahlen zu müssen und da ist es denen egal, ob das gpx gleich dem dbx ist vom Rahmen her ist... das eine ist dafür zugelassen, das andere nicht.
Wenn es nur eine Empfehlung von Leatt ist, dann nehme ich alles zurück, da es dann keine Zulassung gibt.

Was soll ich nicht gelsen haben? ich frage schon seit mehrern postings pyro nach genau diesem. Ich akzeptiere wenn er nicht antworten will aber bitte unterstellt mir dann nicht dass ich nicht lesen kann.

leatt hat mir selbst gesagt dass ich das dbx nutzen kann ich SOLLTE mir aber ein anderes Padding holen. Ein anders Padding dass , wenn überhaupt, irgendwas mit 0,5mm mehr Höhe hat. Wer denkt denn hier bitte allen ernstes dass das relevant sein kann?!

Und bitte, über welche Zulassungen und Institutionen sprechen wir hier??

Eine Institution die sowas tatsächlich erlässt kann nichts wert sein da es sich hierbei tatsächlich um irgendwelche Marketing Entscheidungen handelt die dazu da sind mehr Braces zu verkaufen und dabei die Kunden verunsichert und Pyro unterstützt das auch noch, bravo! :daumen:

Fakt ist und bleibt nunmal dass das die Braces zu 99% identisch sind und sie beide für beides eignen. Jeder der was anderes behauptet soll bitte Fakten dagegen vortragen oder aufhören das Gegenteil zu behaupten.

Und jeder der Leatt oder Pyro in der Sache glauben schenken will bitte ich zuerst seinen Verstand einzuschalten und eine Minute darüber nachzudenken.

Wie kann ein padding mit derart wenig unterschied in der dicke einen unterschied machen wenn beide pro Modelle über die größte Bewegungsfreieheit aller laett braces verfügt und identisch in der gpx wie dbx version verkauft wird, die dbx version auf der HP trotzdem nur für Mountainbiken deklariert wird?!
 
Zurück