Naja mal was ungewöhnliches:

P.h.o.e.n.i.x

proglodyt
Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
8
Ort
Hinterm Loch aufm Berg da wo dunkel is
also des is mein radl:
andysrad.jpg


Rahmen: On One - The Gimp
Gabel: Marzocchi Z1 Dual
Steuersatz: FSA Pig DH Pro
Vorbau: Challenger
Lenker: DMR Wingbar
Griffe: King Dingeling
Sattelstütze: No name
Sattel: Primo Hemoroid nachbau
Kurbeln: CMP Hardcore
Innenlager: Voxom
Kettenblatt: We The People
Kette: Wipperman Pro Chain
Pedale: DMR V8
Bremse: Hayes FX MAG
Laufräder: VR: Funn Big Berta, Double Wide24“
HR: XT Disc, Double Wide 24“
Reifen/Schläuche: Nokian Gazzaloddi Jr. / Nokian DH Tube
Spezial: Self Made Spoket Guard, XT Schraubachse, Singlespeed


naja und mich würde mal ernst haft interressieren wo ich sinnvoll gewicht sparen könnte ohne ernstaften stabilitäts verlust zu erhalten. also vorweg, rahmen gabel, kurbeln bleiben..

Gruss
andy
 
also meine vorschläge:
reifen: specialized roller 2,3 24" (falls es sie in dieser ausführung gibt)
naben: vorne tune, hinten ne leichte singlespeednabe zb chris king
speichen: 2,0-1,8 (dt evolution?)
schläuche: latexschläuche
felgen: atomic trailpimp 24"
kurbeln: profile classic racing crank
Kettenblatt: 30 zahn 5mm mit aussparungen
kette: kmc cool chain
pedale: magnesium, sb lager ,... k.a.
vorbau: raceface diabolus
lenker: dmr wingbar 650mm (ist gut weil stahl)
griffe: azonic super waffle
bremse: mgura martha sl
sattelstütze: tume und dann noch kürzen bzw was aus carbon is auch schön leicht.
sattel: flite tt
sattelklemme: on-one ist zwar nicht die allerleichteste aber die schönste
steuersatz: ist in ordnung denn er soll ja schließlich auch halten
spacer aus carbon
gabelschaft kürzen aber nur evtl
leichte steckachse vorne
so jetzt fällt mir nicht mehr ein. aber ich denke so bekommst du dein rad auf so ca. 13-14 kg.
 
rahmen, gabel, steuersatz => nix zu machen

vorbau: raceface diabolus 250g, sollte leichter sein

lenker: syntace vector dh 250g, ist auf jeden fal leichter und dh erprobt

griffe: kann man nicht viel sparen, aber es gibt immer was leichteres

sattelstütze: ganz weit absägen und schauen ob es da nicht noch ne leichter gibt

sattel: selle flite, leichter und genauso stabiel und bequem

kurbel und innenlager => willst behalten

kettenblatt: leichteres oder das aufbohren, ist dann nicht mehr grind tauglich

kette: sram mit hohlnieten, auch nicht mehr grind tauglich

pedale: gibt es da was 100g leichter ist, nein? dann lass es

bremse: wenn dir eine leichtere cc-bremse reicht, bau die eine hin oder nur ne kleine scheibe
l
aufräder: doubeltrack (stabieler als die DW), leichtere reifen, normale schläuche und 2.5 bar druck

so das wars, am meisten so ca. 1,5 kilo kannst du an den laufräden sparen, mit leichten reifen (space und latexschlauch) und druck geht da viel. so wie die DW dei ist viel zu schwer und von der stabilität her auch mehr auf ST als auf DT niveau.
bei deinem sattel und seine stütze holst du garaniert noch mal ca. 200g raus ohne dass dir gross die stabilität flöten geht, dh race zeug hält und ist leicht (shannon o. rf XY und nen flite).
bei vorbau und lenker sind es sich auch noch mal 200g mit dem diabolus und dem vector, die beiden stammen auch aus dem dh race bereich und haben sich mehr als nur bewehrt.
mit der kette und dem kettenblatt ist deine sache, meiner meinung nach für die gewichtsersparnis wäre das zuviel geld.


kosten: (ca. angaben)

vorbau/lenker: 190 euro
sattel/-stütze: 150 euro
laufräder: 200 euro

was halten soll das kostet auch.

grüsse rainer
 
"hey jungs ich fahr nen golf 2 und würde gerne bei der formel 1 fahren, was muss ich umbauen?"

fall ich hier falsch verdächtige, tut es mir leid, aber hier scheint es mir als würde sich wieder mal ein DDDler etwas langweilen...

das kann nicht ernst gemeint sein, an dem bike sind doch mit abstand sie schwersten teile verbaut, die es gibt.

selbst wenn der hintergrund deiner frage ernsthalften (und nicht wie ich vermute, mal wieder provokativen hintergrund) haben, bist du im leicht bauforum auch vollkommen falsch.

die sachen, die wir hier kennen, sind doch nur leicht, die halten doch alle nicht (-s aus). ;)

gruss, felix
 
@ felix

ruhig brauner! Diesesmal scheint es mir doch ernst - speedbiker is imho nich so ein spam-kiddy.

Und zu dem ist er nun Geisel der Leichtbauer - und wird erst wieder fahren gelassen, wenn der Hobel unter der 10kg Marke liegt :D

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne

Geisel der Leichtbauer - und wird erst wieder fahren gelassen, wenn der Hobel unter der 10kg Marke liegt :D

Ja jeden erwischt es irgendwann,

man muss ja Leichtbau ja nicht immer nur auf CC-Racebikes beziehen,
ist dich auch mal gut,
wenn man etwas anderes ohne großen Stabilitäts/Funktions Verlust tunen kann.

Mein Rad ließe sich auch noch auf 12KG umbauen ohne irgendwelche Einschränkungen,
das ist für mich auch Leichtbau.

mfg Jan
 
Felix immer locker :bier:

Der Speedbiker meint das sicherlich ernst. Der Trend im DDD-Bereich geht imho momentan in die Leicht & Stabil Richtung. Deswegn warum nicht hier fragen? hier sind die Leutz auf einem Haufen, die wissen was leicht is und einige Teile davon sind sicherlich auch noch stabil.

Vielleicht will er auch einfach den ganzen Spam Antworten im DDD Forum entgehen...

Also stellt euch ma net so an :)

Rahmen: On One - The Gimp
Gabel: Marzocchi Z1 Dual
Steuersatz: FSA Pig DH Pro
Vorbau: RF Diab.
Lenker: DMR Wingbar
Griffe: King Dingeling
Sattelstütze: Was leichtes und schön kurz. Vlt. sogar Carbon.
Sattel: Flite TT oder Tioga MC2 Ti.
Kurbeln: CMP Hardcore
Innenlager: Voxom
Kettenblatt: We The People
Kette: KMC Cool Chain
Pedale: NC 17 Mag. oder DMR V12 Mag.
Bremse: Hayes FX MAG
Laufräder: VR: Tune MK, Double Track 24“
HR: Onyx, Double Track 24“
Reifen/Schläuche: Space / Latex
 
Original geschrieben von Sherman

Rahmen: On One - The Gimp
Gabel: Marzocchi Z1 Dual
Steuersatz: FSA Pig DH Pro zu schwer
Vorbau: RF Diab.
Lenker: DMR Wingbar
Griffe: King Dingeling
Sattelstütze: Was leichtes und schön kurz -->Thomson Elite
Sattel: Flite TT oder Tioga MC2 Ti.
Kurbeln: CMP Hardcore Kurbeln wollte er behalten
Innenlager: Voxom
Kettenblatt: We The People
Kette: KMC Cool Chain
Pedale: NC 17 Mag. oder DMR V12 Mag.
Bremse: Hayes FX MAG
Laufräder: VR: Tune MK,Singletrack 24"
HR: Onyx, Singletrack 24"
Reifen/Schläuche: DMR Moto / Latex
 
@felix: leichtbau kann jeder betreiben. die ddd-ler betreiben es halt nur auf einer anderen ebene.

tausche in jedem fall die felgen und reifen. da du keine vorderradbremse hast wirst du wohl meist dirtjump machen. da reichen doch singletrack und leichte 2,3er reifen (fat albert?) vollkommen aus.

rob
 
und wenn er es sich eingestehen kann wiegt eine leichte Vielzahn-Kurbel auch deutlich weniger. Imho kann man da noch 500g rotierende Massse (!) sparen.

Felgen: D521 die heißen jetzt glaub ich XM721 und vielleicht sogar RacingRalph 2.4" mit leichten Schläuchen.


Torsten
 
dann versuche ich auch mal zu helfen.

da sind noch einige teil, die man in der neuen liste noch ändern könnte...

Steuersatz: denke schon, dass hier ein deulich leichteres modell auch halten würde... also zb. nen ritchey WCS oder sowas...

Vorbau: der dia ist viel zu schwer, hier dann eher einen syntace superforce supershort, der bringt bei 60mm nur 145gr. (der RF dia über 250gr)

Lenker: da gibts einige die sehr leicht sind und auch gut was aushalten. der syntace vector DH würde satte 450gr sparen

Bremse: die hayes hat schon ein gutes bremsleisungs/gewichts-verhältnis, es ginge aber hier z.b. mit ner marta o.ä. noch ca. 100gr rauszuholen

so, nun kommen wir zu den laufrädern ;)

hier ist viel zu tun... meine vorredner haben ja schon ideen zu den naben geliefert, aber wie siehts denn mit speichen und nippeln aus?
es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich mich mit dem thema auseinander gesetzt, einen laufradsatz aufzubauen, der gut was aushällt und dabei noch leicht ist.
resultat war ein 2080gr leichter LRS für UST mit steifigkeits werten vom Deemax (26", vorne steckachse/hinten 9fach normale spannachse).

leider kenn ich mich weder mit 24" felgen aus noch mit singlespeed-naben.
aber ich glaube chrisking baut welche, die auch gar nicht so schwer sind...
zu 24" felgen habe ich leider keine gewichte gefunden... :/

was hast du denn für speichen drin? sicher sind messingnippel verbaut...
an speichen reichen auch für die extremsten belastungen DT-competition. wenn du etwas dekadent sein willst kannst du sapim CX-ray nehmen, das spart nochmal 100gr. zu den DT's, ist aber genauso stabil.
über alunippel könntest du auch nachdenken, da messing von den materialeigenschaften eher das weichere material ist.

die aufgezählten part dürften eigentlich keinerlei funktionseinbuße bringen. auch die unterschiede in der steifigkeit werden nicht fühlbar sein.

gruss, felix
 
gut freut mich das ihr mir so zahlreich antwortet.

und ja der thread ist ernst gemeint. ich hab eigentlich nie irgendwas ums gewicht meines bikes gegeben zwischenzeitlich wog mein HT auch schon mal 21kg :eek: naja jetz dürfstens so 17 oda so sein..

Naja aber wenn ich ehrlich bin ging ich halt immer nur auf stabilität da ich halt früher davon ausging das die leichten parts nich halten können und meist ein vermögen kosteten.. und jetz denk ich halt drüber nach daran mal was zu tun denn das gewicht bringt ausser einem höheren Trainingseffekt :D eigentlich nix..

@rob ne fahr halt auch DH, FR und street damit.

Naja ich hab auch schonmal angefangen euren Rat zu befolgen: Hab mir alunippel eingespeicht (DT Competition Speichen warn schon drin), dann hab ich mir noch die KMC Z chain besorgt. und nen paar standard schwalbe schläuche reingetan.

Gruss
andy
 
Original geschrieben von desigual


Carbon hat an einem DDD Rad nichts verloren. Ausser an nicht sicherheitsrelevanten Teilen wie z.B. Kettenführung und Schaltwerk.


diese aussage würde ich gerne einmal begründet haben...

ein sinnvoll konstruiertes carbonteil kann an jedem bike montiert werden.
oder was ist z.b. mit den tauchrohren der maniou dorado?

gruss, felix
 
ich glaub er meint, dass man einem carbonteil nicht so gut ansieht, wann es den geist aufzugeben gedenkt wie so manchem alu- oder stahlteil. und an einem bike zum rumhüpfen hätt ich auch lieber teile, die erst mal verbiegen, bevor sie auseinanderbrechen.
 
Also ich finde die idee gar nicht so abwegig , das bike zu verkaufen und das noch ein mal von vorn zu beginnen ! Wenn deine finantielle lage mitspielt , warum nicht . Dann sind ohne stabilitätseinbußen sicherlich 12kg drin !!
 
Zurück