Name gesucht!

Registriert
9. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen! :)
Ich hoffe, ich bin hier richtig?!
Habe schon lange ein kaputtes MTB in der Garage und möchte es endlich reparieren, bzw. restaurieren. Nun interessiert mich, was das überhaupt für eins ist. Habe es irgendwann Ende der 90´er, schon ziemlich ramboniert, geschenkt bekommen. Aber zum wegschmeißen wars mir immer zu schade. Es ist zwar ein GT Aufkleber dran, aber so einen Rahmen habe ich bei GT nicht gefunden.
Anhang anzeigen 201547

Anhang anzeigen 201549

Anhang anzeigen 201551

Anhang anzeigen 201552

Habe zum Lackieren schon alles abgebaut. Also hier noch paar Details:
Außer dem GT war nur ein durchgescheuerter Fahrradhändleraufkleber und ein silberner Aufkleber unten am Sattelrrohr "7005 Series Heat Treated Aluminium". Ausgestattet war es mit Rock Shox "Magnesium 21" Federgabel(eher silber/metallic-nicht die goldene), Magura HS22 "JonnyT." Bremsen (95´), Shimano Deore LX Schaltung und -Tretkurbel (aus den Jahren 93-95), Rahmenhöhe (Oberkante Sattelrohr bis Mitte Tretlager) 48cm, Farbe sieht auf den ersten Blick aus wie "Alu gebürstet" (an einigen Stellen siehts eher aus wie feine Schleifspuren, kreuz und quer) mit leicht dunkel färbendem Klarlack.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Nach zig durchsuchten Webseiten und Forenbeiträgen geb ich langsam die Hoffnung auf. :rolleyes::(
 
ja, denke ich auch. mit hoher wahrscheinlichkeit in taiwan produziert.

lackieren wird sich nur lohnen, wenn du den lackierer gut kennst und er die arbeit für nen kasten bier erledigt

ansonsten dürfte die lackierung in keinem verhältnis zum (momentanen) (NOS-wert) neuwert des rahmens stehen
 
smile.gif


leider kann ich Dir auch nichts genaueres zum Rahmen sagen, aber
er hat doch ne nette Geometrie und wenn er Dir von der Größe
her passt...bau ihn halt mal mit ein paar schönen Teilen wieder auf.
Kannst es ja dann als Alltags Bike nutzen...

Wen die Federgabel noch läuft ist doch schonmal gut. Ich würd den Rahmen aber eher nicht einfärben...wenn er richtig Alu gebürstet wird
und versiegelt wärs doch gar net schlecht.

Grüße&welcome hier im Forum
Alan

PS: hier kannste ja mal durchforsten:daumen: http://www.mtb-kataloge.de/
 
Hm...hab mir schon gedacht, daß das kein GT ist. Das die den Aufkleber nur so dran gepappt haben. Der Rahmen ähnelt ein bißchen einem Yeti. Zumindest mit den Kabelführungen. Aber hinten die Radaufnahme paßt nicht. :(
 
Ja, die Schweißnähte sind alle Ok. Aber das Bike wurde wahrscheinlich auch nicht so im Gelände beansprucht. Leider ist der Rahmen sehr vermackelt und viele Stellen sind durchgescheuert. Deswegen will ich den lackieren.
Rahmennummer ist unten am links am Tretlager. Mache noch ein Bild davon und packs ins Fotoalbum.
 

Anhänge

  • DSCI0244.jpg
    DSCI0244.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 86
Der Rahmen hat große Ähnlichkeit mit meinem ersten selbst aufgebauten Bike den Rahmen habe ich so circa 1993 für 800DM bei einem Händler erstanden,steht auf dem rechtem Ausfallende zufällig Oria???

Grüße Simon
 
Sattelstützmaß ist richtig: 31,6cm. Die Federgabel tut´s nicht mehr. Ist immer im "eingefedertem" Zustand. Fehlt da nur Luft? Beim auseinander nehmen kam keine Luft raus. Öl ist noch drin, aber könnt ich bei der Gelegenheit ja gleich mal wechsel (so nach mind.10 Jahren...:D).
Mit rechtem Ausfallende ist wohl da am Schaltauge gemeint?! Da steht nix. 2326g mit Tretlager.
DSCI0241.jpg
 

Anhänge

  • DSCI0241.jpg
    DSCI0241.jpg
    20 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ja nicht, ob damals mal was anderes dran war. Solange, wie ich das Bike hab, sind Rock Shock Magnesium21 dran. Auf so´nem kleinen "Tüv-Stempel" an diesem "U-Bogen" ist eine 5 eingeprägt. 1995 ? Nur sehen meine nicht so golden aus, sondern eher wie die von 97 ?!:confused:
 
wenn die mag21 nicht gülden sondern champagnerfarben ist, dann heisst das meist nur, dass das eine OEM-Gabel war.

Das wiederum könnte auf einen Grossserienhersteller schliessen lassen, da die Gabeln damals glaube ich noch nicht in der OEM-Version in die Läden kamen.

Grau ist alle Theorie...
 
Zurück