Navi TEASI-One?

votecstoepsl

....einfach nur will.
Registriert
6. Januar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Würzburg
Hallo zusammen.

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem TEASI-One?
Klar kein Ersatz für ein ordentliches GPS, aber als zeitsparende Alternative zur Wanderkarte? Ich bin ehrlich, der Preis macht es interessant...

Meinungen?

Stefan :D
 
Also selbst ein ordentliches GPS Gerät kann keine Wanderkarte ersetzen. Die Übersichtlichkeit einer Karte bekommst du mit einem kleinen Display einfach nicht hin.

Nur meine Meinung.
 
Bei der Planung nicht, für die Navigation auf der Tour schon. Vor allem wenn man vorher am Rechner mit großer Karte einen Track vorbereitet hat.
Sieht ganz interessant aus. Wenn sie nicht wie bei Garmin zu viele unnötige Beschränkungen (Format, Anzahl der Tracks/Punkte, etc.) eingebaut haben.
 
da kriegst Du auch schon fast Garmin Geräte für. Das Dakota 20 zB. kriegst Du für 200€
im Moment sogar bei Amazone für 179€
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbst ein ordentliches GPS Gerät kann keine Wanderkarte ersetzen. Die Übersichtlichkeit einer Karte bekommst du mit einem kleinen Display einfach nicht hin.

Nur meine Meinung.

Soll als "schneller Blick" auf der Tour dienen, Karte hab ich trotzdem auf Tour immer dabei.

Dumens100 schrieb:
da kriegst Du auch schon fast Garmin Geräte für. Das Dakota 20 zB. kriegst Du für 200€
im Moment sogar bei Amazone für 179€

Das Teasi ist übernächste Woche für 139,- im Angebot, deshalb der Gedanke. :D
 
Bei Garmin bekommt man allerdings keine Karten dazu. Ob die vom Teasi was taugen muss aber auch erst rausgefunden werden. Fürs Singletrailbiken wahrscheinlich eher nicht, fürs Rennrad könnte es aber interessant sein.
 
Schau Dir mal die Etrex 20 oder 30 von Garmin an.
Grosser Vorteil sind die wechselbaren Akkus, die lange Laufzeit und das Display.
Ich habe seit dieser Woche das Etrex 20 und ich bin sehr zufrieden.
Das Display ist immer sehr gut abzulesen. Es ist eine Topo Light von einem Bundesland Deiner Wahl dabei und es gibt jede menge kostenlose OSM Karten.
 
Ich sehe ehrlich gesagt keine Nachteile beim TEASI gegenüber den anderen GPS Geräten. Macht für mich einen sehr vernünftigen Eindruck. Da die OSM Karten drauf sind, ist das ja einwandfrei.
Oder was sind die Vorteile beim Garmin?
 
Oder was sind die Vorteile beim Garmin?

Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden finde ich was knapp und besser wird das im Laufe der Zeit auch nicht. Beim Garmin (Etrex, Dakota, Oregon) steckt man zwei Reserve AA's in den Rucksack und gut ist. Bei langen Touren muss man beim Teasi immer drauf achten, dass der Akku voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
OSM Karte ist nicht OSM Karte. Man kann auch gute Daten komplett versaun, bzw nie Updates anbieten, oder einfach nur ungeignete Rasterkarten anstelle Vektorkarten anbieten. Und das wären jetzt nur mal Nachteile bei karten - es gibt noch zig mehr...

Das Teasi One ist definitiv nicht auf Augenhöhe...
 
Kollega hatte es und hat's nach ausgiebigem Test zurückgehen lassen. Akku hielt nur gut 4std und Display ließ sich bei Sonne so gut wie gar nicht ablesen. Unbrauchbar.

Wenn man auf ANT+ verzichten kann, sind die alten Garmin Etrex wohl die preisgünstigste Lösung.
 
Jopp danke für Eure Antworten. 4h kannst vergessen. Dann kann ich gleich mein iPhone weiter benutzen.
Wird wohl ein etrex 30
 
Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden finde ich was knapp und besser wird das im Laufe der Zeit auch nicht.

Die Angabe einer Betriebszeit von bis zu 12 h ist deutlich übertrieben.
Bei mir war der vollgeladene Akku nach bereits 5 h leer (sonniger Tag auf Schotterwegen im Wald; lichtdurchlässiger Baumbewuchs).
Der Support bestätigt auf Anfrage, dass 5-6 h realistisch sind.
Es könnten auch bis zu 8 h drin sein (hängt von der Beleuchtung des Displays ab),
Aber 10-12 h - wie in der Produktbeschreibung angegeben - sind unrealistisch.

Mit diesem Navi ohne wechselbare Akkus sind keine Tagestouren möglich!
Ein NoGo!

Als gebranntes Kind rate ich von diesem Gerät dringend ab.
Zwar entsprach es funktional weitgehend meinen Erwartungen und Erfordernissen.
Aber die zeitlich nur sehr eingeschränkte Nutzung macht das Gerät praktisch unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mit dem Teasi jetzt seit fast einem Jahr und kann für mich sagen, daß es mich überall hin gebracht hat, ob geführte Tour oder nur aufgezeichnet. Wir sind auch oft auf Singletrails unterwegs, die natürlich nicht alle drauf sind. Hatte auch schon Touren abgebrochen und den kürzesten Weg nach Hause gesucht, auch kein Problem. Wir waren letztens im Harz auf einer geladenen Tour nicht ganz 9 Stunden unterwegs. Der Akku hatte da noch 10% Leistung. Das Manco sehe ich eher bei der Ablesbarkeit bei Sonnenschein, dafür gibt es dann allerdings das akustische Signal. Wobei ich hier einschränken muß, daß mir persönlich das zuviel piept!
Ich würde es wieder kaufen.
 
Hallo Bueni,

Du machst mir wieder Hoffnung, die ich nach der Antwort der Supports bereits aufgegeben hatte.

First Service GmbH schrieb:
(...) die Akkulaufzeit hat verschiedene Faktoren, wie z.B. die Displayhelligkeit.
Leider ist die angegebene Laufzeit von 10-12 Stunden nicht möglich. Aber
5-6 Stunden sind realistisch, maximal 8 Stunden.
Dass der Akku nicht austauschbar ist, hat unter anderem damit zu tun, dass
sonst keine Gewährleistung des Spritzwasserschutzes mehr übernommen werden
kann.

Habe das Gerät vor 10 Tagen zur Überprüfung eingeschickt, ohne bislang eine Rückmeldung erhalten zu haben.

Ich wäre erleichtert, wenn die mangelnde Akkuleistung auf einen Defekt des Akkus in meinem Gerät zurückzuführen wäre, der sich durch einen Austausch beheben ließe.

Gibt es weitere Teasi One-Nutzer, welche die Erfahrungen von Bueni bestätigen und Hoffnung auf eine Akkubetriebsdauer von > 8 h machen können?

Wie sind die Einstellungen bei der Displayhelligkeit?
Hatte diesbezüglich die Werkseinstellung beibehalten (ich meine, es war im mittleren Bereich). Möglicherweise hätte ich diese schwächer stellen sollen.

Bueni schrieb:
Wir waren letztens im Harz auf einer geladenen Tour nicht ganz 9 Stunden unterwegs.
Auf welcher Position steht die Displayhelligkeit bei Dir?
Bist Du nur dem geladenen Track gefolgt oder hast Du nebenbei auch aufgezeichnet?
 
Wir sind dem geladenen Track gefolgt und ich habe aufgezeichent!
Eigentlich bin ich immer 6 - 7 Stunden unterwegs, da sehe ich zwar das der grüne Balken sich leert, bin aber noch nie auf die 20, bzw. 10% Marke aufmerksam gemacht worden.
Die Helligkeitsstufe habe ich nicht verändert, schaltet sich automatisch kurz nach Bedienung runter. Ist also noch bei der Wekseinstellung.
Sicher, für ne Alpenquerung wäre der Akku nur bedingt geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an!

Bei mir reicht's zeitlich meist nur zu einer Feierabendtour mit 3-4 h.
Da konnte ich mich auf das Teasi auch verlassen und es machte seinen Job gut.

Das böse Erwachen kam, als mir während einer Tagestour am Wochenende in einer fremden Gegend der Saft bereits nach 5 h ausging. Ich hatte Glück, dass ich mich von einem sicherheitshalber im Rucksack mitgenommenen iPad behelfsweise aus dem Wald wieder herauslotsen lassen konnte.
Gerade im Wald kann ein versagendes Navi, auf das Du Dich verlässt, zielmichen Ärger bereiten.

Ich freue mich, wenn ich das Gerät hoffentlich bald mit einer besseren Akkuleistung (8-9 h für die Schwäbische Alb-Überquerung wären für mich ausreichend) wieder zurückbekomme. Aber ich würde es mir nicht nochmals kaufen, sondern beim Kauf unbedingt auf austauschbare Akkus achten. Man steht eben unter Umständen ziemlich verloren rum, wenn die Beine länger wollen als der Akku. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich nutze auch das Teasi und komme auch auf ca. 7-8 Stunden Akkulaufzeit.
Habe mir auch Gedanken gemacht und jetzt ein Solarladegerät besorgt.
Nur mal so als Denkanstoß :-))

Gruß
Jochen
 
Hallo Bueni,

Du machst mir wieder Hoffnung, die ich nach der Antwort der Supports bereits aufgegeben hatte.



Habe das Gerät vor 10 Tagen zur Überprüfung eingeschickt, ohne bislang eine Rückmeldung erhalten zu haben.

Ich wäre erleichtert, wenn die mangelnde Akkuleistung auf einen Defekt des Akkus in meinem Gerät zurückzuführen wäre, der sich durch einen Austausch beheben ließe.

Hallo Gießkanne,

hast Du in der Zwischenzeit etwas gehört? Würde mich mal interessieren wir dort mit Reklamationen umgegangen wird.
 
Hatte das Gerät beim Händler reklamiert.
Dieser hat das Gerät zurückgenommen (Retour) und mir den Kaufpreis erstattet.
Über die Kommunikation zwischen meinem Händler und dem Hersteller weiß ich nichts.
 
Zurück