Navigation - Alternativen zu Garmin (und Mac kompatibel)

average.stalker

Nightmare Engineer
Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Hildesheim
Hallo,

wir stehen kurz davor uns ein Garmin zu gönnen.

Die Leistungsklasse soll circa dem Vista Hcx entsprechen.

Gibt es gute alternativen von anderen Herstellern die evtl mit unserem MAC besser harmonieren, sprich bessere software zur verfügung stellen?

falls nicht, müssen wir wohl in den sauren apfel beissen und mit den hindernissen leben, die die Garmin-Mac kommunikation bereithält
 
Beim Vista/Legend HCX brauchst du eigentlich nur einen Cardreader. gmapsupp drauf, Fall erledigt. Tracks kannst du auch dort ablegen. Planen und Auswerten macht sich im Web ganz gut.
Mapsource dagegen ist schon auf dem Windows PC keine Freude. Massensoftware in diesem Design und mit der Bugquote war vor 10Jahren noch ueblich, heute kann sich das nur noch die GPS-Sparte erlauben. Aber da ich die Hardware wollte, muss ich jetzt damit leben.

Magellan Triton 500 ist die vergleichbare Version der Konkurrenz. Die 320x240 Bildschirmaufloesung ist deutlich besser, dafuer sind die Akkus schneller leer. Mactauglichkeit k.A.
Ansonsten ist mir fuer 2xx Euro nichts weiteres an Alternativen bekannt.

Das Iphone hat GPS und fuegt sich wahrscheinlich reibunglos in den MAC ein. Dafuer ist es nur vermindert outdoorfreundlich. Vielleicht eine Alternative fuer dich ?
 
danke für die tips.
was genau ist gmapsupp, ich hätte jetzt gedacht, ein kleines hilfsprogramm?
aber ich kann leider nix im net darüber finden

das magellan trtion schau ich mir mal an...

iphone hab ich sogar :-)
aber das kommt mir nicht ans bike.
ne richtig ordentliche navi software gibt es leider eh noch nicht.
es eignet sich eher nur für das auffinden von straßen in städten mittels google.maps
 
Also kein Iphone.

Die gmapsupp.img ist eine fertig aufbereitete Karte. Die speichert man nur noch auf der microsd im Verzeichnis Garmin, steckt die Karte wieder ins Navi und kann sofort loslegen.
Fertige Karten von Garmin gibt es auch in dieser Variante, als halblegale Zweitfreischaltung auch recht guenstig (Garmin mag das nicht, aber es funktioniert).
Als Einstieg kannst du dir die Karten von Openstreetmap herunterladen und nutzen. Gibt es mit Suchen fuer jedes Bundesland, Deutschland, Europa oder World ;) (Stichwort u.A. computerteddy). Professionelle Karten wie die Topo Deutschland V2 sind sehr teuer, daher mit Bedacht erwerben (V3 ist demnaechst zu erwarten und es gibt keine kostenguenstigen Updates, nur Vollversionen).
OSM ist in Deutschland schon sehr ordentlich, daher erstmal damit anfangen. Wenn dir Strecken in der Umgebung fehlen, selbst nachtragen und nach einer Woche kannst du dir die neue Karte wieder laden. Selbst eine Gmapsupp bauen, duerfte auch auf dem Mac moeglich sein, aber das ist dann schon der Expertenmodus ;).
In anderen Laendern ist OSM noch nicht so fertig, Spanien z.B. ist noch eine undokumentierte Wueste. Hier kannst du sogar noch Autobahnen und Bahnverbindungen nachtragen.
 
Zurück