Navigation nach Tracks mit Edge 705

Registriert
3. Mai 2010
Reaktionspunkte
35
Ich versuche seit Ewigkeiten, Tracks nachzufahren und scheitere regelmäßig. Das Edge berechnet den Weg, geht in die Kartenansicht und das war’s. Es wird kein Track angezeigt und das Roadbook enthält genau zwei Einträge, nämlich Start und Ziel.


„Neu berechnen“ ist ausgeschaltet, die Firmware die 3.30, die Karte die OSM All-in-One, das selbe Problem zeigt sich aber auch bei anderen OSM-Karten.


Wandle ich den Track in eine Route um (mit GPSies.com, Wegpunkte auf 20..50 reduzieren und glätten), dann funktioniert’s einwandfrei, aber das Gerät berechnet teilweise abenteuerliche Wege zwischen den Wegpunkten.


Der zuletzt getestete Track (beigefügt) hat nur Zweihunterpaar'n'fuffzig Punkte, die schiere Anzahl dürfte also kein Problem sein.


Kann mir das jemand erklären oder mal auf seinem Edge testen?
 

Anhänge

klar wenn der Start und Zielpunkt ohne Zwischenziel der gleiche Standort ist kann er ja nichts berechnen er ist ja schon am Ziel. Dir ist der unterschied von Track und Route bekannt?
Habe ein Dakota und kann Deinen Track öffnen und auch sehen auf dem gerät
 
Hä?

Startpunkt:

<trkpt lat="48.709752600" lon="9.006329800">
<ele>444.000000</ele>
</trkpt>

Zielpunkt:

<trkpt lat="48.760784200" lon="9.091613100">
<ele>440.000000</ele>
</trkpt>

Also ist die Datei in Ordnung.

Ich lasse die Navigation mit diesem File starten und es passiert einfach gar nichts. Der Zielpunkt ist lt. Roadbook soundsoviel Kilometer vom Startpunkt entfernt und der Kompass zeigt auch die Richtung zum nächsten Trackpunkt, aber es wird nichts auf der Karte angezeigt und es funktioniert keinerlei Wegweisung wie zum Beispiel beim Dakota oder eTrex Vista.

Ich kann mir den Track auch auf der Karte anzeigen lassen, aber das kann man beim Edge sowieso kaum erkennen (superdünne Linie). Während der Navigation per GPX-Route (ja, mir ist der Unterschied zum Track bekannt...) oder auch zu einem Wegpunkt hin wird hingegen eine deutlich sichtbare Spur über die Karte gelegt und Abbiegungen deutlich mit Abbiegepfeilen angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt ich habe ein dakota 20 denn Track kann ich bei mir auf denn gerät sehen und auch mit Los aktivieren. Kann es vieleicht sein ich kenn jetzt nicht den Edge, Du wilst dich Routen lassen und Deine Routeneinstellung könnte noch auf Luftlinienmodus stehen bei mir steht das zum beispiel auf kürzeste Zeit aber wie gesagt habe ein Dakota
 
Oh doch, da war ich und da ist detalliert beschrieben, wie man Tracks nachfahren kann.

Nur funktioniert das bei mir nicht.

Ich zitiere von http://garminedge.wordpress.com/pra...nplanung/richtig-navigieren-mit-dem-edge-705/

"Tatsächlich versucht das Edge auch bei einem Track, eine Route zu berechnen. Wenn der Track auf Wegen liegt, die das das Gerät kennt, erfolgt die Navigation sogar mit Roadbook (Eine Ansicht mit Abbiegehinweisen abhängig von Strecken(kilo)metern). Bei einem Track navigiert das Gerät auch über Wege und Strassen, die normalerweise Restriktionen unterlegen sind, wie bspw. gesperrte Strassen. Man sollte beim Routen eines Tracks die Einstellung „Route neu berechnen“ unter „Einstellungen>Routing“ auf „Aus“ ändern, sonst berechnet das Gerät bei der ersten Abweichung vom Track den Weg neu."

Aber das ist bei meinem Gerät nicht so.

Was läuft da also schief und warum kommen die anderen Garmin-Geräte ohne Probleme damit klar?
 
Deine Routeneinstellung könnte noch auf Luftlinienmodus stehen

Nö, steht auf "Straßen folgen".

Der Kompass zeigt im Übrigen nicht wie oben geschrieben in Richtung des nächsten Trackpunktes, sondern in Richtung des letzten...

Das Roadboook zeigt nur an "Fahren Sie nord" und dann "Ankunft am Ziel in 8,xkm" bzw. in 56 Minuten (es geht anfangs steil den Berg hoch).
 
Straße folgen heißt nur das Dein Positionspfeil immer auf der Straße oder Weg gehalten wird auch wenn Deine wirkliche Position 10 m weiter weg ist. So ist es auf jedenfall beim Dakota
 
Das verwechselst du.

Es gibt 2 Optionen:

1.) Im Routing-Bereich gibt es die "Führungsmethode", dort gibt es

"Bestätigen"
"Folge Straße"
"Luftlinie"

2.) Im Karten-Bereich gibt es "Auf Straße anzeigen" - An/Aus

Ersteres steht auf "Folge Straße", letzteres auf "Aus" (weil es nicht nur in der Kartenansicht den Punkt auf die Straße setzt, sondern sogar die Positionsdaten in den aufgezeichneten Tracks korrigiert...).
 
da Unterscheiden sich dann unsere Geräte. Ich habe dieses nur im Routing und da kann ich nur mit ja oder nein Antworten
 
Zurück