Neanderthaler CC-Sammelthread (Erkrath, Haan, Hilden umg.)

mikkael

Trailblazer
Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkrath
Hallo Leute, ab heute gibt's ein neues CC-Thread für Neanderthaler-Biker ;)
Hier können sich nun alle Leute melden, die Lust und Laune haben in unsere Region zu Biken!

VG Mikkael
 

Anzeige

Re: Neanderthaler CC-Sammelthread (Erkrath, Haan, Hilden umg.)
@fietser

also wie besprochen Tour-Profil ist anbei; die Skizze und die Karte sind in der Gallerie. Ich wüsste evtl. noch einige weitere Trails. Ich werde die Strecke heute fahren und aufzeichnen; mal sehen was noch dazu kommt. Strasse scheint leider unvermeidbar zu sein!

Vorschläge herzlich willkommen! ;)

VG Mikkael
 

Anhänge

  • erkrath_Profil.GIF
    erkrath_Profil.GIF
    8,1 KB · Aufrufe: 63
Hi Mikka,
wie das so aussieht, kann ich den Porsche wohl im Keller lassen.
Ich muss da noch einen neuen Laufradsatz kaufen, damit ich den alten fürs Gelände nehmen kann.
Mein altes GT RTS tuts aber auch. Ich freue mich schon drauf.
Muß ich dann ja mal putzen und auf Funktion bringen.
Im Gelände habe ich allerdings keine große Erfahrung und fast keine Übung,....wird aber schon klappen. Das Teil ist wie ein Panzer. ;)
Gruss!
Shem
 
Rippe schrieb:
Gehn wir dann auch Dirten und Streeten ???

@ Rippe,
von "Dirten und Streeten" habe ich leider keine Ahnung, daher habe ich bewusst "CC-Sammelthread" geschrieben. Aber man lernt nie aus ;)

@shem, fietser
Apropos lernen, ich habe gestern versucht die Strecke so durchzufahren, ging nicht ganz, leider viele Fehler drin. Ich werde meine Erkundungstouren fortsetzen und die Strecke korrigieren bis alles komplett wird. :daumen:

Gruß Mikkael
 
mikkael schrieb:
@ Rippe,
von "Dirten und Streeten" habe ich leider keine Ahnung, daher habe ich bewusst "CC-Sammelthread" geschrieben. Aber man lernt nie aus ;)

@shem, fietser
Apropos lernen, ich habe gestern versucht die Strecke so durchzufahren, ging nicht ganz, leider viele Fehler drin. Ich werde meine Erkundungstouren fortsetzen und die Strecke korrigieren bis alles komplett wird. :daumen:

Gruß Mikkael

Jo war auch nur en Joke :bier: :bier: :bier:
 
Ich will auch gerne mit :-( Mensch wieso wohne ich hier auch am
Arsch der Welt. Werde mich Morgen wohl das erste mal in einer
Truppe MTBler hier in Kiel einklinken.

Aber mit euch Jungs würde ich gerne mal los.

Grüße Tim
 
Hi,
könnt Ihr die .ovl Datei Eurer Neanderrunde hier zur Verfügung stellen bzw mir mailen oder so??
tnx blake
 
blake schrieb:
Hi,
könnt Ihr die .ovl Datei Eurer Neanderrunde hier zur Verfügung stellen bzw mir mailen oder so??
tnx blake

Hallo Blake,

Deine Mail habe ich erhalten, die OVL-Datei aus der Runde schicke ich Dir die Tage zu. Die Routenführung hat leider nicht so geklappt wie ursprünglich geplant und daher etwas weniger HM. Ich warte auf Fietser, danach erkunden wir mehr. :)

Gruß

Mikkael
 
Hallo miteinander,

wer hätte das gedacht. Da gibt es bei Euch doch nicht nur den Neanderthaler sondern auch noch interessante MTB-Strecken. Obwohl, die Nähe zu Düsseldorf ist mir dann als Kölner doch ein wenig suspekt :confused:

Trotzdem, ich bin gespannt auf die erste ausgeschriebene Tour im Forum :daumen:

Mikkael, warum stellst die OVL-Datei als vermeintliche TXT-Datei nicht hier einfach in den Thread.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
..Mikkael, warum stellst die OVL-Datei als vermeintliche TXT-Datei nicht hier einfach in den Thread...

Natürlich, Hardy, warum nicht?

Hier die gefahrene Strecke, das Profil und anbei die OVL-Datei (gezippt, nicht gerührt) ;)

Die zweite OVL-Datei (rennmaus_alt.zip) ist die ursprüngliche Planung für die grosse Runde (womöglich mit einigen Fehlern, daher mit Vorsicht zu geniessen)

Gruß Mikkael
 

Anhänge

also, so mit verabreden zum kacheln (cc-biken) hat das hier bis jetzt nix zu tun... aber, ich wär dabei !
 
Hallo Mikkael,

ich sehe gerade, dass Erkrath gar nicht soweit weg ist von mir. Sind ja nur schlappe 35 Kilometer. Also, wenn Du auch mal Heimvorteil haben möchtest, stimme einfach einen Termin ab und ich stelle mich der Herausforderung der Neanderthaler Berge.

Gruß
Hardy
 
Is die Rennmaus-alt schon einer gefahren?
800hm scheint mir wenig...
Die andere ist kürzer und hat mehr hm bei ähnlicher Streckenführung?!?
Na ja, wir werden sehen,
grz blake
 
blake schrieb:
Is die Rennmaus-alt schon einer gefahren? 800hm scheint mir wenig... Die andere ist kürzer und hat mehr hm bei ähnlicher Streckenführung?!? Na ja, wir werden sehen, grz blake

Hallo Blake,

Die OVL-Rennmaus_alt ist nur ein Entwurf und hat definitiv einige (wahrscheinlich entscheidende) Fehler drin! Es hat -wie gesagt- wenig Aussagekraft, ist mit Vorsicht zu geniesen und dient nur der Orientierung! Genauso die Höhenmeter, da Magic Maps blödeweise immer mehr ausspuckt, als es tatsächliche ist.

Wir arbeiten dran! ;) :daumen:

Gruß Mikkael
 
Ich denke ich fahre einfach mal drauf los am track entlang.
Mal schauen was da geht und was nicht.
Hauptsache fahren...
Ich werde berichten...
grz blake
 
@mikkael
Die Runde die ich gepostet habe bin ich schon ein paar mal gefahren. Desshalb bin ich ja auch auf eine erweiterung gespannt...
Teilweise wächst das Ding ganz schön zu, is aber noch machbar.
Die Erweiterung fahr ich die Tage.
grz blake
 
Hallo mikkael, hallo @all!


Erstmal danke für Deine Initiative zur Neanderthal-Runde. Ich hatte es eigentlich erst so verstanden, dass shemesh und Du da alleine fahren wolltet, aber wenn es jetzt auch größere Kreise zieht, möchte ich mich da auch gerne mal zur einer "Rennmausthreadschreiberrunde" anschließen. Terminlich kann ich leider im Moment noch nicht fest zusagen, werde aber mein Möglichstes versuchen.



Noch etwas anderes (tut mir leid, wenn ich hier schon wieder vom Thread-Thema abkomme): ich lese hier, dass Du die Tourenplanung mit MagicMaps angehst und Dich auch mit GPS beschäftigst. Du hattest ja schon mal Probleme mit den Höhenmetern angedeutet, sag' mir doch mal bitte, wie sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen mit MagicMaps sonst so?

Mich interessieren zunächst einmal Tourenplanungen am Rechner, allerdings vorerst ohne GPS am Bike. Für den Einsatz "im Feld" wollte ich dann die Route händisch in eine Karte übertragen, bzw. die Karte/die Kartenausschnitte mit Laserdrucker auf A4 oder kleiner wasserfest ausdrucken und nur noch die schon markierte Route gelb mit Stift nachziehen. (Vorteile aus meiner Sicht: übersichtliche Tourenplanung am Rechner, kein Verschleiß einer großen Karte, passende Kartenauschnitte im kleinen Format, Route gleich eingetragen, Wasser und Schmutz machen nichts aus, da Zettel hinterher ggf. ins Altpapier.) Übertragung auf ein GPS erstmal noch nicht, aber möglicherweise später einmal (in ein, zwei Jahren?)

Ich hatte früher (d.h. noch zu "nicht-MTB-Zeiten") mal mit der Nrw-TOP50 etwas gespielt, was mir so ganz nützlich und brauchbar in Erinnerung geblieben ist, jetzt habe ich mir - aufgrund Deiner Hinweise hier im Forum - die Demoversion von MagicMaps heruntergeladen, die ich auch sehr interessant finde, insbesonders die 3D-Ansicht, bei der mich aber von einem Kauf noch diverse Punkte abhalten (z.B. formale: ein paar offensichtliche Programmfehler bei der 3D-Navigation, etwas hoher Preis, wenn man auch mal größere Regionen, d.h. mehrere Bundesländer haben will, aber auch inhaltliche, z.B., - und das stört mich eigentlich am meisten, weil mir das irgendwie nicht zuendegedacht erscheint - dass keine Routenmarkierung (Wegpunkte setzen) in der 3D-Ansicht möglich ist, sondern nur in der 2D-Ansicht. Zwar kann man die 3D-Karte mitwandern lassen, aber ein Setzen von Wegpunkten z.B. direkt auf kleinen Wegen im welligen/hügeligen Gelände in der 3D-Ansicht wäre doch eigentlich der Clou. So wie es jetzt ist, erscheint mir die von MagicMaps angebotene 3D-Ansicht eher als Effekt den als echter Nutzen.)

Aber generell muss ich schon sagen, ein Programm mit 3D-Profil scheint mir für die MTB-Tourenplanung ideal zu sein. TOP50 bietet ja - wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht - zwar Höhenschnitt und auch Profilbild, aber diese "Flug-3D-Ansicht" so eben nicht an.

Sind Dir noch sinnvolle Alternativen mit einer 3D-Darstellungen ähnlich MagicMaps UND GLEICHZEITIG mit Wegpunktesetzung in 3D bekannt, die es sich lohnen könnte mal anzuschauen? Danke schonmal für Deine Tips!

Grüße

marwed
 
marwed schrieb:
.. Ich hatte es eigentlich erst so verstanden, dass shemesh und Du da alleine fahren wolltet, aber wenn es jetzt auch größere Kreise zieht, möchte ich mich da auch gerne mal zur einer "Rennmausthreadschreiberrunde" anschließen. ..

Hallo Marwed,

@rennmaustour
Jeder ist herzlich eingeladen, natürlich auch Du! So bald wir uns auf die Strecke einigen, wird der Termin auch fast stehen!

@M-Maps udn HM
Hier glaube ich grundsätzlich, dass die HM-Angaben (auch aufgrund der Präzision) nie 1:1 mit einer barometrischen Messung überinstimmen können. Mir wurde geschrieben, dass ein Update hierzu mehr Präzision bringen soll. Auch so, glaube ich, wird es Unterschiede in den Werten geben. Meine Erfahrung zeigt, da ich meine gefahrenen Strecken eben auch barometrisch ausmesse, liegt der HM-Unterschied gg. MMaps um die 10% bis 20% im Wald, weniger auf Strasse.

Off-topic: @MagicMaps & Top50
Ich habe sowohl v4.0 von Top50 als auch die neueste DVD-version von MMaps. Ich finde beide Programme sehr gut: die Bedienung und die Karten bzw. Darstellung von Top50 sind mir freundlicher (da ich viel mit herkömmlichen Karten navigiert habe), aber diese "Zoom-Funktion" von MMaps ist eben der Hit! Auf die 3D-Spielereien und das Fliegen usw. lege ich ehrlich gesagt z.Z. wenig Wert. Bei sehr detaillierten Overlays, kann Top50 verweigern, das Höhenprofil darzustellen und das nervt wirklich. Für MMaps braucht man einen guten Rechner mit einem flotten Prozessor.

Das "GPS-Trans" (um die Daten auf/von GPS-Geräte/n zu laden) was MMaps enthält, ist ein kleines, kostenloses Programm, daher auch für Top50 gut geeignet (Wichtig: OVLs dann im ASCII Format exportieren).

Also für herkömmliche und GPS-Navigation sind beide Programme gut geeignet. MMaps hat gute Bild-Export- und Druck-Optionen, kann zudem Pfade speichern bzw. öffnen, und hat bessere Unterstützung im Web (Updates usw) das ist auch ein Plus. Top50 hat umfangreiche grafische Funktionalität, ist ein wenig präziser und die gedruckten Karten sind besser zu lesen!

Ich bin kein Experte, meine Meinung kommt ausschlieslich aus der Praxis.

Ich hoffe, ich konnte Dir vorerst weiterhelfen!

VG Mikkael
 
Zurück