Nebeljäger proudly presents....

Hallo liebste Titanen,

danke für die tollen Fotos und die mitarbeit an diesem Thread

nun ists aber an der Zeit das ich endlich etwas beitrage...;)

Ti Treff:
Ich hatte eigentlich schon abgeschlossen mit dem "Neuen" am Ti Treff zu erscheinen...Don's Erlaubnis für das "Stahl Serotta" war schon eingeholt.:D

Kent&Katie machten es mit einer rekordverdächtigen Versandgeschwindigkeit dann doch noch möglich, und so kams das just am Ti Treff die Jungerfernfahrt stattfand...welche Ehre...:daumen:

sodala, jetzt aber noch ein paar Infos:

Rahmengewicht: 2155g(incl. 4 Stahl Flhaschr., Stützenklemme(Stahlschr.), Kettenstrebenschutz)...also wird das Ding locker unter 2100g sein, mit Titanschraubentuning sind wohl an die 2000g möglich, nicht schlecht für Titan wie ich meine...:eek:

das Gesamtgewicht wird sich so bei 9700g einpendeln...noch nicht offiziell gewogen->wird bei Interesse nachgereicht(siehe Teileliste, sorry krieg das Blatt nicht ordentlich formatiert)

Geo: mein Wunsch war ein etwas "lauffreudigeres" Fahrverhalten(Speed ist eine meiner Schwächen). STA 72.9/HTA 69.7; TT 56.49, ...
und so fährt es sich auch...genial:cool:

Ich konnte es mir heute an diesem heißen Traumtag(muss erst jetzt am Abend zur Arbeit:daumen:)noch eine Shootingtour auf eine meiner Lieblingstrecken zu machen....

i hope you enjoy it....



















 

Anhänge

Mir persönlich sind die Rotor Teile zu teuer und zu windig, ....

tja, wenn man weiß wo kaufen ist nicht viel Unterschied zwischen einem bewährten 08/15 Aufbau mit XTR/Syntace etc. zu den Rotor Teilen, die für mich nach etwas mehr Ausstrahlung haben...

aber wie gesagt Geschmackssache...drehen tut sich beides..

ah...nur eines. Ein Aerozine Innenlager würde ich nie und nimmer kaufen....das wird beim ersten Knirscher getauscht...:o

so jetzt muss ich zur Arbeit...;)
 
:daumen:

Jepp, 10 von 10!

Zu den Rotor Parts:
Klar ist die Firma neu, aber rein optisch erwecken die einen besseren Eindruck als so manches namhaftes Carbon Leichtbauteil mit dem andere hier im Forum durch die Gegend dengeln.
Nebenbei passt so eine individuelle Lösung auch prima an ein so individuelles Bike. :)
 
Mir persönlich sind die Rotor Teile zu teuer und zu windig,

Warum Parts auf denen nicht Shimano steht windig sein sollen, will sich mir par tout nicht erschließen.
Um die beliebten Autovergleiche zu gebrauchen:
Natürlich ist ein BMW erprobt und zum schnell fahren geeignet, aber ist ein Wiesmann Roadster deshalb windig? Und dass mir jetzt keiner mit dem Argument kommt, dass Wiesmann BMW-Motoren verbaut und meist offen gefahren wird!;)

Ich kann mich dem Argument von Tyler1977 bezüglich der Carbon-Parts nur anschließen.

Was die Rewel-Stütze angeht kann ich Dir (Jesus Freak) allerdings nur zustimmen. Die habe ich auch verbaut und sie ist über jeden Zweifel erhaben - doch leider gibt es von REWEL keine Kurbel:heul:

nebeljäger, auch wenn ich Fullys nicht sonderlich mag, ich denke Du hast so ziehmlich alles richtig gemacht! Bravo!:daumen:
 
:lol::lol::lol:
na da kann man ja nächstes jahr oder im herbst (zur nebeljagd) noch einen nebenschaulatz eröffnen, wo das titan dann zur nebensache wird....

oh ja, kann mir vorstellen das der kaffe bei nebeljäger klasse ist und die gegend ist mir von der ferne vetraut
und so nen schmorbraten... abends..roter burgunder , schön schwer.... ok ich versuche weiterzuarbeiten
 
Ich fasse mich möglichst kurz:

Perfekt! :daumen:

(Jedes weitere Wort wäre zuviel)

2 Fragen noch:

- Seit wann fährst Du keine Singlespeeder mehr? :lol:

- Ist das E.-Trikot meins? Falls ja: vor der Abgabe bitte waschen! :lol:

Kanns kaum erwarten, das Teil mal live zu sehen! Bin evtl. schon kommendes WE bei Dir mit dem RR unterwegs über die Klassiker-Vorarlbergrunde, vielleicht ergibt sich ja da schon was, falls Du Zeit hast.
 
@all

Danke für die Blumen!

Einen herzlichen Dank muss ich bei dieser Gelegenheit Don aussprechen, der mich stylemässig bestätigt und wenn nicht tragbar auf den "rechten Weg" geführt hat:daumen:DANKE!

Tja so eine herbstliche "nebeljagd" in meinem Revier müsste man tatsächlich mal überdenken...muss aber erst schauen wies mir zeitlich in den Kram passt...Touren hätte ich ganz nette auf Lager:love:, ;)fürs leibliche Wohl(denk da so an ein sizilianisches Falso Magro(Farsumagru)?:love::daumen:)würde meine bessere/andere(:lol:)Hälfte sorgen...:daumen:


@Vingard

1) fahre keine Single(Double)Speeder mehr nach dem ich gemerkt habe das der Ritzelverschleiß größer ist als üblich(das Ritzel ist nach meinem Splügenwürger für die Tonne:heul:

2) nö....ist mein Trikot, sie hatten noch Kindergrößen lagernd, in deinem würde ich mich ja verirren:D
 
..........mir hat das supervisieren absolut spass gemacht,( und es hat mir keinen cent gekostet ;)
was viele unterschätzen ist der ganze prozess bei so einen massrahmen, bin überzeugt das du da noch schöne anektoten erzählen kannst:daumen:
 
Hallo nebeljäger und hallo Don Trailo,

das Eriksen AS-R ist richtig schön geworden. Das habt Ihr beide wirklich fein gemacht - Kent und Katie natürlich auch! Da kann man nur gratulieren und allzeit gute Fahrt wünschen. Ach, das habe ich oben ja schon getan. Naja, doppelt gemoppelt hält besser...

Der Rotor-Vorbau gefällt mir nicht so sehr. Das gute Stück ist bestimmt edel gearbeitet, aber irgendwie kann ich mich mit der Form nicht anfreunden.

Ein Paar rote Schnellspanner wäre noch fein. Vielleicht könnte man Mad-Line auch noch Hand an die Bremssättel und die Bremshebelschellen anlegen lassen? In rot machen die sich bestimmt auch gut. Als Pedal könnte ich mir die Ti-Version der Schneebesen mit roten Federn und roten Endkappen sehr gut vorstellen. Aber das ist natürlich - nicht nur in optischer Hinsicht - Geschmackssache...

Herzliche Grüße in die Alpenländer!


Volker
 
..........mir hat das supervisieren absolut spass gemacht,( und es hat mir keinen cent gekostet ;)

aber ne Menge Zeit...:D

was viele unterschätzen ist der ganze prozess bei so einen massrahmen, bin überzeugt das du da noch schöne anektoten erzählen kannst:daumen:

da gäbs in der Tat eine Menge zu erzählen, aber mit Katie und Kent war der ganze Prozess eine helle Freude!


schon wie es anfing....

Kent ich hätt da gerne...blablabla

ein paar Stunden später...

...ich hab da zufällig eine Kundin die gleich gebaut ist wie du...

pdf. ihrer Rahmengeo(nicht die der Kundin...:lol:;)) und der erste Entwurf war getan....
der Rest war Feinarbeit....a bissi andere Winkel, kürzeres Steuerrohr....-->:daumen:
 
Der Rotor-Vorbau gefällt mir nicht so sehr. Das gute Stück ist bestimmt edel gearbeitet, aber irgendwie kann ich mich mit der Form nicht anfreunden.

Volker

hätte noch die mögichkeit meinen Rewel Vorbau strahlen, und die Frontcap rot eloxieren zu lassen ...würde sicher nicht übel aussehen....

nur zu viel rot???? max noch die Schnellspanner...

aber jetzt wird mal gefahren, und glaubt mir das macht tierisch Spass mit dem Teil:D
 
meinen Rewel Vorbau strahlen, und die Frontcap rot eloxieren

Das klingt ganz vorzüglich!
xyxthumbs.gif


nur zu viel rot???? max noch die Schnellspanner...

Zuviel Farbe ist sicherlich nicht gut. Direkt am Rahmen befinden sich relativ viele rote Farbtupfer - und das ist nach meinem Empfinden auch sehr schön so. Im Bereich der Laufräder könnte man dieses Konzept vielleicht auch noch aufgreifen. Rote Naben wären sicherlich zu viel des Guten gewesen. Aber rote Schnellspanner, rote Nippel und/oder rote Bremssättel könnte ich mir schon sehr gut vorstellen...

aber jetzt wird mal gefahren

Das ist sehr vernünftig. Der nächste Winter kommt bestimmt... :love:
 
Das ist wirklich ein wunderschönes Rad! Meinen Glückwunsch dazu!

Wenn ich trotzdem noch meine Meinung äußern darf:
Vorbau trifft auch nicht so meinen Geschmack, aber da kommts ja auch etwas auf die Geometrie an. Wie angesprochen, ist die Form unpassend und schön wäre ja noch, wenn er zum Oberrohr passen würde. :-)

Dann finde ich, dass die aktuellen Shimano Umwerfer, somit auch "dein" XTR Umwerfer, recht "billig" aussehen. Passt dann nicht so ganz zum Rest des Rads. ;-) Und kannst du hinten nicht ein Schaltwerk mit mittel-langem Käfig fahren? Würde auch hübscher aussehen.

Ansonsten mehr rote Akzente vermisse ich jetzt nicht, auch bei den Schnellspannern nicht. Finde das ist eine gelungene Abstimmung der Farben.

Die Reifen sind aber nicht so sehr Gelände-tauglich? Oder fährst du nur solche Schotterpisten? ;-)

Und was ich noch witzig finde ist, dass dein Rad etwas nach einem 29" er aussieht. ;-) Ist aber doch nicht, oder?

PS: Dieses Thema und dieses prägende Gartenfoto macht richtig Lust auf Titan... :-)

PPS: Will wirklich nicht so pessimistisch rüberkommen. Das Teil ist wirklich eins der schönsten und gleichzeitig individuellsten im Forum!! Sehr toll!

Schöne Grüße,
Simon
 
moni....yeah...die bremst mich ein....:daumen::lol:

@Deichradler

hallo Weinfreund! nett dich hier zu treffen! :winken:

sodala, bin eben von einer netten Hausrunde zurück....ich sag euch, je mehr man das Ding quält desto verückter fährt es sich.:cool:
Der Federweg fühlt sich nach deutlich mehr an als die technischen Daten versprechen. Hab heute auf den über 2000hm etwas mit der Federung experimentiert und bin zu der Überzeugung gekommen das die Charakteristik mit Propedal Level 1 am neutralsten ist....

@Simon
Schon mal in den Alpen gewesen? Na Spässchen...in meiner Gegend gehts aufwärts wenns Alpin wird halt nur auf Pisten...ich schiebe das Rad ungern auf Wanderwegen aufwärts
Zu den Reifen. Da es sich um ein CC/Marathon Bike handelt find ich den Maxxis Aspen vollkommen ausreichend.
So richtig im Gatsch konnte ich ihn noch nicht testen, aber er mag mich bis dato auf jeden Untergrund überzeugen....sicher der Beste seiner Kategorie den ich gefahren bin. MMn. deutlich über RR, Michelin XCR etc. anzusiedeln!

sooo das Bierchen ruft...:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück