Negativkammer SID Dual Air undicht

Carsten

Moderator
Forum-Team
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1.338
Ort
Aalen
Die Negativkammer meines SID-Dämpfers (Dual Air, blauer Aufklber, Baujahr 2001 glaub ich) ist undicht. Macht das Verhalten des Dämpfers natürlich nicht besser.

Kann man so etwas reparieren?
Wer macht so was?
Kann man das Selber?
Was kostet das , wenn man´s machen läßt?
Wie lang dauert es wenn man das Teil einschickt?
Oder lohnt das nicht und sollt man sich gleich nen neuen Dämpfer kaufen?

MFG Carsten
 
Carsten schrieb:
Die Negativkammer meines SID-Dämpfers (Dual Air, blauer Aufklber, Baujahr 2001 glaub ich) ist undicht. Macht das Verhalten des Dämpfers natürlich nicht besser.

Kann man so etwas reparieren?
Wer macht so was?
Kann man das Selber?
Was kostet das , wenn man´s machen läßt?
Wie lang dauert es wenn man das Teil einschickt?
Oder lohnt das nicht und sollt man sich gleich nen neuen Dämpfer kaufen?

MFG Carsten


hallo carsten,

der sid ist relativ einfach aufgebaut. man kann den recht einfach selbst ohne risiko zerlegen. einfach die vorhandenen dichtungen mit tauschen oder mit silikonfett einschmieren.
 
das hat sicher schon mal jemand gemacht und ein paar Bilder davon geknipst?

Bezugsquelle der Dichtungen?
Kosten?

MFG Carsten
 
Carsten schrieb:
das hat sicher schon mal jemand gemacht und ein paar Bilder davon geknipst?

Bezugsquelle der Dichtungen?
Kosten?

MFG Carsten

bilder hab ich keine, brauchst du eigentlich auch nicht, ist wirklich einfach. die dichtung am trennkolben sieht nach standard o-ring aus. da gerade diese gern ihre funktion versagt und es zum druckausgleich zwischen negativ und positiv-kammer kommt, hat checky eine dichtung mit größerem querschnitt eingesetzt, was funktioniert hat.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=82187&highlight=sid
 
hört sich nach Standad O-Ring an
Ich glaub aber nicht, daß sich der Druck Richtung Positivkamer verabschiedet, die hat 8 bar, die negative 4 bar...geht also nicht
Die Luft geht dann wohl nach draußen, Richtung Abstreifer, das wo der ganze Siff immer drauf trieft.
Wo fang ich an zu zerlegen? Kann man den Dämpfer einfach auseinader ziehen oder muß man irgend wo was aufschrauben?
gut, Luft muß erst mal raus, und dann.

Zugegeben, ich hab das Teil noch nicht ganz genau angeschaut...evtl komm ich dann selber drauf.

Weiße jemand, welcher O-Ring da rein muß? Gibt´s irgendwo ein Dichtungsset? Ist halt praktisch, wenn man die Teile schon da hat, bevor man los fummelt.
 
Carsten schrieb:
hört sich nach Standad O-Ring an
Ich glaub aber nicht, daß sich der Druck Richtung Positivkamer verabschiedet, die hat 8 bar, die negative 4 bar...geht also nicht
Die Luft geht dann wohl nach draußen, Richtung Abstreifer, das wo der ganze Siff immer drauf trieft.
Wo fang ich an zu zerlegen? Kann man den Dämpfer einfach auseinader ziehen oder muß man irgend wo was aufschrauben?
gut, Luft muß erst mal raus, und dann.

Zugegeben, ich hab das Teil noch nicht ganz genau angeschaut...evtl komm ich dann selber drauf.

Weiße jemand, welcher O-Ring da rein muß? Gibt´s irgendwo ein Dichtungsset? Ist halt praktisch, wenn man die Teile schon da hat, bevor man los fummelt.


soweit ich mich erinnere hab ich an einem ende am auge mit nem gabelschlüssel fixiert und das andere ende in der mitte mit der hand gegengedreht. (dort ist glaub ich ne überwurfmutter, oder besser -ring)
 
Dämpfer ausgebaut
Luft raus
die Überwurfmutter per Hand aufgedreht
an der dünnen Seite (am Kolben)die Buchsen raus gemacht
ein bisschen gewackelt
alles auseinader gezogen
2 Liter Siff raus gelehrt
geputzt
fett Fett rein
alles wieder zusammen gebaut
gepumpt
gehofft
Probe gefahren
dicht

dummerweise ist die Beschichtung des Kolbens im Dichtungsbereich am Ar....
wird wohl nicht lange halten

also ist ein neuer fällig :confused:
 
Carsten schrieb:
dummerweise ist die Beschichtung des Kolbens im Dichtungsbereich am Ar....
wird wohl nicht lange halten

also ist ein neuer fällig :confused:


ich hab am kolben nen faltenbalg von ner alten indy drübergezogen und mit kabelbinder befestigt das der kolben wenigstens vor grobem schmutz geschützt wird.

sids gibts (gabs?) beim großen E wie sand am meer und das zu günstigen preisen.
 
wie befürchtet...undicht und bleibt undicht.
Jetzt überleg ioch mir das Ding zu tunen:

DT setzt als Negativfeder ein Elasomer ein, das könnt man ja eigentlich auch tun, oder ne Stahlfeder?

Ich glaub ich bastel da mal was rein :-)
 
Zurück