Ich fahre ein 2009er Nerve AM 8 und hatte auch nach 600 km ein ekelhaftes Knacken bei jedem Tritt. Lange Zeit hatte ich die innenverlegten Züge im Verdacht, aber die sind unschuldig. Es war tatsächlich die obere Dämpferbefestigung.
Das Problem daran ist, dass man eine Stahlschraube verwendet, die beim neuen Bike ungeschmiert auf den Aluhülsen des Dämpfers läuft. Kann mir gut vorstellen, dass ein bisschen Schmutz sofort zum Knarzen etc. führt.
Ich hab also vorsichtig die Schraube geöffnet und rausgeschraubt. Dann den Teil der Schraube, die kein Gewinde hat, mit Wälzlagerfett geschmiert und in die Mutter auf der anderen Seite mittelfesten Loctite rein. Wenn man nun die Schraube wieder montiert, hat man
a) eine geschmierte Dämpferlagerung und
b) eine gesicherte Schraube (Loctite).
Wahrscheinlich ist das bei der Erstmontage zuviel gefummel und man packt einfach Loctite auf das Schraubengewinde (nicht das Mutterngewinde), steckt die Schraube rein und knallt sie zu. Geht auch, aber das Dämpferlager läuft dann trocken.
Als Anzugsmoment hab ich 10 Nm genommen (hier im Foum steht was von empfohlen: 8, maximal 12 Nm -> 10 sind die Mitte.
Knacken ist weg, Wenn's wieder los geht, melde ich mich.