Nerve AM 7.0 Modell 2012 / Was ist es noch Wert?

Registriert
13. Mai 2012
Reaktionspunkte
19
Hallo Leute,

Frage siehe oben:

Wenn ich mein Nerve AM 7.0, welches ich am 20.06.2012 in Koblenz abgeholt habe, jetzt verkaufen wollte, was bekomme ich dann noch dafür?

Es handelt sich um ein Nerve 7.0 in Matt-Black/White mit einer RS Reverb (Neupreis also € 2.198,00) in Originalzustand (also ohne weitere Extras/Auslieferung ebenfalls ohne Pedale).

Das Bike hat gerade einmal 600 KM reinen Asphalt hinter sich, und ist bis auf zwei bis drei kleine Macken in der weissen Lackierung des Oberrohrs absolut makellos (da ist mir beim Anpassen des Cockpits das Mini-Tool aus dem Mund gefallen, kein Witz, siehe Bild... :rolleyes:).

Das Rad war garantiert auch nie im Gelände... Tatsächlich nur Asphalt.

Eine Schande, ich weiss...

Aber ich wollte nach über 20-jähriger Sport- und Radabstinenz erst einmal etwas Radgefühl und auch etwas Pudding in die Beine bekommen, bevor ich überhaupt ins Gelände gehe.

Warum frage ich jetzt bzw. warum will ich jetzt das Rad evtl. verkaufen?

Es ist nicht so, dass ich mit dem Rad unzufrieden bin, aber wenn ich gewusst hätte, wann die Hersteller ihre neuen Bikes auf den Markt werfen, dann hätte ich noch gewartet.

Und ich denke (soviel Wissen habe ich mir meiner Meinung nach bereits angelesen), dass mir die Geometrie der 2013er-Bikes eher entgegenkommt.

Ich muss das Rad auch nicht verkaufen (2013er-Modell wäre nur "Nice to have"), also daher bitte keine Angebote im Thread, die lauten "für € 1.000 nehme ich es" etc.

So dumm bin ich nun auch nicht.

Ich habe da schon eine gewisse Preisvorstellung, die das Rad erzielen sollte.

Aber ob das so hinhaut, oder ob ich komplett auf dem Mond lebe, möchte ich eben mit diesem Fred feststellen.

Und bevor ich das Rad in den Bikemarkt oder Ebay etc. werfe, frage ich hier lieber nach...

Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen.

P. S.: Ich nehme natürlich auch gerne Angebote vorab per PN an.
 

Anhänge

  • Oberrohr Nerve AM.jpg
    Oberrohr Nerve AM.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
@MarcoFibr:

Danke für Deine 1. Einschätzung.

Kurze Frage an die Mods:

Meine Frage ist ja eigentlich auch keine Canyon-Spezifische Frage.

Darf ich meine Frage auch noch in andere Unterforen stellen/kopieren?

Ich möchte mich natürlich nicht hier unbeliebt machen, indem ich mehrere Threads in diversen Unterforen aufmache...

Ich befürchte aber, dass in einem reinem Canyon-Forum die Resonanz etwas gering sein wird...
 
Ich habe da schon eine gewisse Preisvorstellung, die das Rad erzielen sollte.

Aber ob das so hinhaut, oder ob ich komplett auf dem Mond lebe, möchte ich eben mit diesem Fred feststellen.

Dann schreib doch bitte deine Preisvorstellung...dass Du komplett hinterm Mond lebst zeigt schon der Kauf eines AM und der ausschließlichen Nutzung auf Asphalt...:heul:

Ich kauf mir doch auch keine getunte 2Takt-Motorsäge mit Diamantkettenblatt um meinen Rasen in der Reihenhaussiedlung damit an den Kanten zu trimmen!!! :)

Beste Grüße...1.400 €...mehr dürften da nicht gehen...das neue AL+ hat einige Änderungen...
 
Ich befürchte aber, dass in einem reinem Canyon-Forum die Resonanz etwas gering sein wird...

Ich würde vielleicht mal am DIW in Berlin anfragen...die können sicherlich eine Heerschar an Doktoranden auf eine Preis-Absatz-Funktion eines AM mit Kratzern im Oberrohr loslassen...;)

Was willste nu'??? Verkauf oder lass es...aber bitte hör auf mit so Ideen wie 30 Threads aufmachen....

Beste Grüße
 
dass Du komplett hinterm Mond lebst zeigt schon der Kauf eines AM und der ausschließlichen Nutzung auf Asphalt...:heul:

Lesen können hilft ungemein...

Aber ich wollte nach über 20-jähriger Sport- und Radabstinenz erst einmal etwas Radgefühl und auch etwas Pudding in die Beine bekommen, bevor ich überhaupt ins Gelände gehe.

Und 30 Threads wollte ich auch nicht aufmachen...

Ich würde vielleicht mal am DIW in Berlin anfragen

Kann ich da Deinen Job sichern?

So unsozial bin ich gar nicht...

Man muss mich nur lieb bitten... :D


Ansonsten werde ich auf Antworten von Dir nicht mehr reagieren.

Und ich dachte, es wären gerade keine Ferien...
 
Schließe mich da an. Rein rechnerisch wird der Verkauf ein Verlust-Geschäft, den "alten Bock" will doch keiner mehr haben. So wie Du sind jetzt alle jeck auf das neue Modell. Und die, die sich mit Deinem Vorgänger zufrieden geben, wollen nur ein billiges Schnäppchen machen.

Da wäre es schon fast ratsam, anstelle eines adäquaten 7.0 die Einstiegs-Variante des AL+ zu kaufen und dann aus zwei Bikes eins zu bauen. Der Verkauf der neuen (!) Einzelteile plus dem alten Rahmenkit aus dem Umbau wird vermutlich mehr Geld einbringen....
 
Beispiel

Habe das gleiche Modell auch mit RS Reverb nach 3 Mon. verkauft. Je länger du wartest desto mehr Wertverlust hast du.

Mit viel Glück und Optimismus könntest du 1500 € bekommen.

Das Problem ist, dass neue Modelle schon verfügbar sind und die Vorjahr-Bikes sich mittlerweile im Bikemarkt häufen was den Preis zusätzlich drückt.

Würde es behalten... es sei denn das Geld keine Rolle spielt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an der 2013 Geo besser?

Text Canyon-Homrpage:

Hinzu kommt die neue Geometrie mit 67° flachem Lenkwinkel für ein laufruhiges Fahrverhalten in schnellen Passagen und 74° steilem Sitzwinkel zur effizienten Kraftübertragung.

Das das zu einem Verlustgeschäft wird, ist schon klar.

Man hat halt gerne, wenn es irgendwie geht, das neueste. Ist zumindest bei mir so.

Aber € 1.300 bis € 1.500 ist schon heftig für ein wirklich fast "unbenutztes" Rad in Top-Zustand.

Hatte da, um ehrlich zu sein, eher an € 1.700 gedacht.

Das sind € 500 ( mehr als 20%) unter Neupreis.

Naja, mal sehen...

Das neue sollte übrigens ein 8.0 werden.
 
Ich denke auch dass alles über 1500.- € Glück ist.
Der 2013er Rahmen sieht in der Tat deutlich besser aus als der 2012er, das ist sicherlich eine Überlegung wert.

Andererseits gibt es jede Menge anderer guter Bikes in dem Segment, da bietet sich doch eher an, nur den Rahmen/Dämpfer zu verkaufen und den Rest ins neue Bike zu bauen (ja ich weiss, passt nie alles). Z.B. ein Liteville ;) . Den Rahmen bekommst du für um die 400-500 € los.

Wenn du unbedingt ein Canyon 2013 willst, nimm doch das billigste Modell (6.0) und baue die Teile alle um, dann hast du ggfs. 200 -300 € weniger Verlust.
 
Ich wolltemich aber eigentlich verbessern, nicht verschlechtern...


Auf Asphalt tut es auch gerade noch ein Liteville, ein umgebautes Nerve AL+ und wenns ganz hart sein soll, kann man es sogar mit einem Hollandrad versuchen den Pudding aus den Waden zu bekommen! ;)

Ich glaube die "low hanging fruits" für Verbesserung hängen nicht unbedingt am Bike...;)

Beste Grüße
 
Da hast Du natürlich Recht, dass das nicht mit dem Fahrrad zusammenhängt.

Aber es macht natürlich mehr Spaß mit dem Wunsch-Bike, als mit einem Hollandrad.

Da wirst wahrscheinlich sogar Du mir zustimmen, oder?
 
Das war auf das 6.0 bezogen....

Auf Umbauarbeitenn habe ich nicht so'n Bock.


Dann ist ja alles klar...Schatulle aufmachen ca. 1.200€ in die Hand nehmen und Du hast ein neues 8.0er nachdem Du dein 7.0er '12 für 1.400€ an den hungrigen Markt verhökert hast.

Beste Grüße

P.S. Bei Ebay kann man auch Mindestpreisvorstellungen proklamieren, genauso wie hier im Bikemarkt...oder kannst Dich nicht wirklich trennen??;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein 7.0.

Und wenn meine Preisvorstellung hingekommen wäre, dann wären das € 800 (abzüglich Erlöse aus Geburtstag + Weihnachten).

So der Grundgedanke. Und deshalb habe ich ja auch hier gefragt, was realistisch ist.

Aber egal...
 
Du bist noch nie im echten Gelände gewesen.
Ich würde das Rad erstmal fahren, bevor Du ein neues Rad kaufst. Alles andere macht keinen Sinn oder Du hast zuviel Geld... :)
 
ebay kostet maximal ca. 60 € Gebühren, ist aber der sicherste und schnellste Weg - für mein 2007 gekauftes Nerve hatte ich dies Frühjahr so unterm Strich immerhin 450 € bekommen.

Und sei doch froh, dass es kein Auto ist. Da sind 30% Wertverlust, sobald man vom Hof des Händlers gefahren ist, normal.
 
Alles andere macht keinen Sinn oder Du hast zuviel Geld... :)

Nein, ich habe nicht zuviel Geld, eher im Gegenteil.

Es hat durchaus einen praktischen und auch finanziellen Aspekt.

Betrachte das Ganze doch mal für einen Augenblick aus einer anderen (nämlich meiner) Sicht, natürlich basierend auf dem Verkaufserlös von € 1.700, den ich mir erhofft hatte:

Ich habe das Bike eigentlich zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt gekauft, nämlich Ende Juni, also mitten in der Saison.

Das Rad müsste, um das weitere Jahr Garantie auf die Fox-Dämpfer zu bekommen, vorher zum Service.

Dabei würde natürlich auch die normale Inspektion bei Canyon gleich mitgemacht werden.

Da ist das Rad zu einer der besten Zeit im Jahr wahrscheinlich wochenlang weg.

Natürlich könnte ich jetzt oder Anfang des neuen Jahres das Rad schon zu Canyon bringen (ich war Abholer, einen Bike-Guard zum verschicken habe ich nicht).

Und da kommen wir schon zu Punkt 2 meiner Überlegung:

Wenn ich das Rad jetzt verkaufe und mir zum Anfang des Jahres das neue bestelle, dann "spare" ich diesen Service an meinem jetztigen 7.0, der sicher komplett mit evtl. neuer Kette, Bremsbeläge etc. auf € 400 - 450 kommen wird.

Das Geld kann ich ja auch in das neue Modell investieren.

Zudem kann ich das neue Rad immer dann zum Service bringen, wenn ich es jahreszeitlich verschmerzen kann.

Dann kommt Punkt 3:

Ich hätte mit dem neuen Rad ein Bike, welches (für mich) sinnvoll an der Geometrie überarbeitet wurde.

Punkt 4:

Am 2013-er Modell hat Canyon scheinbar auch endlich die Kettenstreben überarbeitet/ausgetauscht, die ja auch, wie ich es hier schon gelesen habe, auch noch beim 2012-er Modell nicht unproblematisch sein können.

Klingt das jetzt alles immer noch so total bekloppt und geldverschwenderisch?

Ich denke nicht unbedingt...
 
Ja. In meinen Augen macht es keinen Sinn. Fahre das Rad und mache Sich mit dem Schrauben vertraut.
Die neue Geo merkst du nicht!
 
Den Unterschied zwischen dem 2012er und 2013er "erfährst" du eh nicht.
Von daher fahr es 1 oder 2 Jahre und wenn du wirklich Spaß am Biken hast, willst du bis dahin eh ein neues, geländegängieres Bike.

Gruß xyzHero
 
Zurück