Nerve ES6 vs. Nerve ES7

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Nerve ES6/7 zuzulegen. Ich bin etwas unentschlossen aufgrund der unterschiedlichen Federungskomponenten.

Bei der Minute 3 (ES7) ist der Federweg per Knopfdruck vom Lenker aus Verstellbar (Manitou IT). Kennt hier jemand den Bereich (90-130mm??).

Bei der Fox Fork kenn ich zumindest den Bereich (90-130mm), jedoch kann ich nichts finden WIE man den umstellt. Absteigen, unten am Tauchrohr was rumfummeln oder oben nen hebel rum a lá Marzzochi ETA oder schrauben wie bei RS PSYLO? Auf der FOX Homepage steht da zumindest nichts sinnvolles dazu.

Hat jemand Ahnung welche der Federungskomponenten die bessere Wahl ist?

Vielen Dank im vorraus,
Sisco
 
Die Minute 3 lässt sich bis ca. 40mm absenken - enorm weit also.

Ich hab mich trotzdem für's ES6 entschieden:

1. Ich mag Fox "irgendwie" lieber - wirkt edler

2. Bei SPV muss ich mich entscheiden, ob ich das Bike wippfrei will ODER sehr sensibel. Beim RP3 kann ich während der Fahrt umstellen... (steil bergauf oder Asphalt stell ich dann starkes ProPedal ein, bergab schalt ich's weg...)

3. es ist billiger........
 
Die Minute 3 kann "um" 40mm abgesenkt werden, der Bereich liegt zwischen 90-130mm, allerdings über IT -> vom Lenker aus und stufenlos. Bei der fox Gabel, glaube ich, kann pro Umdrehung am Einstellrad die Gabel um 3mm verstellen (vielleicht kann ein ES6ler das beantworten).

Ich möchte hier mal wbb zitieren er hatte schon mal etwas treffendes dazu geschrieben. :daumen:
Zumindest bin ich seiner Meinung. :D

Gruss Funthor und Danke wbb für den schönen Beitrag ;)


weissbierbiker schrieb:
Also mir gefällt das es 7 besser! weil ich mit meinem spv dämpfer sehr zufrieden bin und von der minute auch nur gutes gehört habe, ausserdem kannste die bremsscheiben bei manitou auf 210 aufblasen.
Aber ich glaub es gibt sich beides nicht viel--ah halt : es gibt teilweise fahrsituationen wo mir schon mein xc mit 100mm gabel vorne zu schnell aufsteigt ( so kurze sehr steile zwischenstücke wo die meisten eh absteigen mich aber immer mein "ich komm da hoch" ego packt) und da finde ich die möglichkeit die gabel umn 10 cm vom lenker aus zu senken genial--und interessanter als ein 3stufiges antiwipp ( das spv kannste bei der ausgeklügelten 4 gelenkergeometrie vom lutz eh mit wenig druck fahren und dann ist der dämpfer auch sensiebeler-ausserdem soll der 2005 eh noch sensiebler sein)--und das wichtigste am schluss: so ein ganz schwarzes bike ist ja wohl traumhaft :love:

gruss wbb
 
Hallo
Also ich hab mich fürs ES7 entschieden:
IT stufenlos verstellbar auf fast dem gesammten federweg!
Bessere Ausstattung (gute kassette xt Kurbel Sattelstütze)
Farbe viel cooler!
Endlich mal ein XTR teil am rad
:love:
Allerdings ist der VRO am ES6 schon ne überlegung wert.
 
FloImSchnee schrieb:
nein, das ist falsch, die Minute 3 lässt sich auf etwa 40mm absenken, also etwa um 90mm!!!

Hi Flo,

um 90mm auf 40mm wäre der Hammer :daumen:
Aber leider hatte der nette Canyon Verkäufer meine Träume von "um 90mm" schnell vernichtet als er mir sagte das der einstellbare Bereich von 90-130 mm ist .
Leider habe ich keine weitere info's im www gefunden, auch die HP von Manitou steht nichts.

Gruss Funthor
 
Zitat Answer Homepage
"The Minute Three combines all the staple Minute features (30mm stanchions, super stiff Reverse Arch magnesium casting, integrated graphics) with our all-new Infinite Travel (IT) air-spring travel adjust system. IT allows riders to set their fork anywhere in its travel range, on the fly, without affecting spring rate."
 
Strider schrieb:
IT allows riders to set their fork anywhere in its travel range, on the fly, without affecting spring rate."

Ja was dann soviel heist ich kann den Federweg verstellen, überall, ON-THE-FLY... nur in welchem Bereich :confused:
Dass die Herren Produktmanager solche Details immer vor den Homepages verstecken. Da kann man sich wunderbare Manuals runterladen mit genialen Luftdrucktabellen (zumindest bei Manitou), aber nix über den Verstellbereich von IT!

@weisbierradler: Aber recht hast du schon, so ein ganz schwarzes bike wirkt schöner. Und entspricht mehr meiner seele :D
 
Hallo Leute!

Habe mir auch das ES7 bestellt und extra bei der Bestellung nachgefragt, wie weit man die Gabel absenken kann.
Die nette Dame amTel. sagte, da muß sie nachfragen und legte mich in die Warteschleife und nach einer Minute sagte sie mir dann auf 60mm, also das heißt für mich um 70mm absenkbar.
 
Hallo könnt ihr lesen??
" anywhere in its travel range" travel range = federweg. Also auf eine beliebige länge des federwegs. :daumen:
 
naja, so ist's dann aber auch wieder nicht - das würde ja heißen, dass man die Gabel bis auf NULL absenken könnte...
... und das geht definitiv nicht ...
 
Also für mich hat das ES6 gegenüber dem ES7 einen ganz entscheidenden Vorteil. Und zwar sind das die Federelemente. Mein Cousin arbeitet als Gebietsleiter bei ner Firma die Bikes und Parts vertreibt. Als ich ihn auf die Firma Fox ansprach meinte mein Cousin, dass sie mit den Fox Dämpfer und Gabeln die wenigsten Probleme hatten. Und da die Gabel und der Dämpfer doch einen grossen Teil des Preises an einem Bike ausmachen, sind das wohl die wichigsten Dinge an einem Bike, die perfekt funktionieren müssen. Klar hat das ES6 nur LX Kurbeln und nur ein Deore Ritzel. Auch die Sattelstütze ist nicht top aber diese Teile lassen sich relativ kostengünstig ersetzten. Und das Ritzel und die Kurbel sind Verschleissteile und müssen früher oder später eh runter.
 
Also ich habe mich eh gewundert wieso sich so viele Leute auf das ES6 gestürzt haben. Gut es ist 200 Euros günstiger aber dafür gibt es beim ES7 auch einige bessere Teile für die Kohle.
Und wenn ich das richtig verstehe ist das zwischen Fox und Manitou eher eine Glaubensfrage als das man hier von Qualitätsunterschieden reden kann.

Meine Entscheidung auf das ES7 fiel grade wegen der IT Gabel und der kompletten XT Ausstattung (+XTR Shiftern :) ). Und ganz, ganz vorne dabei ist natürlich das turbogeile SCHWARZ :bier:
 
rumblefish schrieb:
Also ich habe mich eh gewundert wieso sich so viele Leute auf das ES6 gestürzt haben. Gut es ist 200 Euros günstiger aber dafür gibt es beim ES7 auch einige bessere Teile für die Kohle.
Und wenn ich das richtig verstehe ist das zwischen Fox und Manitou eher eine Glaubensfrage als das man hier von Qualitätsunterschieden reden kann.

Meine Entscheidung auf das ES7 fiel grade wegen der IT Gabel und der kompletten XT Ausstattung (+XTR Shiftern :) ). Und ganz, ganz vorne dabei ist natürlich das turbogeile SCHWARZ :bier:

Das kann ich natürlich nachvollziehen, ich finde es spricht im Vergleich alles für das ES 7, jedoch mit einer Ausnahme: Die Gabel. Ich bilde mir ein eine Fox zu brauchen (keine logische oder begründbare Entscheidung, nur vom Gefühl her...). Das ist der einzige Grund warum ich das ES 6 bestellt hab, die 200€ hätte ich gern für die besseren Komponenten ausgegeben...
 
@canyonier:

Der Hauptgrund aus meiner Sicht ist der RP3-Dämpfer! Wenn ich bei einem SPV-Dämpfer von sensibel zu wippfrei und umgekehrt wechseln will, muss ich lästig und umständlich mit der Pumpe hantieren,
beim RP3 reicht ein Griff während der Fahrt!
 
FloImSchnee schrieb:
@canyonier:

Der Hauptgrund aus meiner Sicht ist der RP3-Dämpfer! Wenn ich bei einem SPV-Dämpfer von sensibel zu wippfrei und umgekehrt wechseln will, muss ich lästig und umständlich mit der Pumpe hantieren,
beim RP3 reicht ein Griff während der Fahrt!

Hast Recht, ich erweiter meine Aussage auf Gabel und Dämpfer. Habs zwar nicht geschrieben, aber ich hab alle Fox Fahrwerkskomponenten gemeint...
Wie sich das aber in der Praxis auswirkt kann ich nicht sagen, bin leider noch kein SPV und Co. gefahren...
 
Ich glaube Fox ist einfach hip dieses Jahr. Schon weil es momentan viel weniger leute gibt die Fox fahren als Manitou.
Trotzdem lach ich mir mit rumblefish zusammen nen Ast wenn wir an euch vorbei den Berg runterbrettern wärend ihr noch die Gabel hochkurbelt... :lol:
 
Fox ist seit Jahren schon "hip"....



Quatsch, das Zeug ist einfach gut - aber halt (normalerweise) sauteuer...
(Fox TALAS RLC in Österreich 949 Euro!)
Wie Mercedes halt....


Aber ich gebe dir recht, das ES7 ist schöner...
 
Zurück