Nervendes Geräusch auf mittlerem Kettenblatt

Matthias_M

(vor)Alpenbiker
Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
111
Ort
Südl. von München
Hallo,

da ich folgendes Problem nicht in den Griff bekomme, poste ich es mal hier.
Wenn die Kette auf dem mittleren Kettenblatt läuft, macht sie ein lautes Geräusch, Ritzel ist egal. Auf dem kleinen und großen Kettenblatt tritt es nicht auf.
Die Kette hat keine Berührung mit dem Umwerfer oder sonstigen fixen Teilen.
Die Kurbel ist neu (XT), Ritzel, Kette und Schaltwerk (Auch XT) fast neu, haben maximal 500km drauf. Die Kette hab ich auch schon ein wenig gekürzt, hat auch nichts gebracht.

Kennt das Jemand aus eigener Erfahrung? Weiß jemand Rat? Ist echt nervig!

Danke und Gruß
Matthias
 
Hatte das Problem auch mal, war die falsche Kette montiert.
Kann passieren, war eine 8 fach.

Ich will dir aber nichts unterstellen.

Weiter Möglichkeiten:

Falsche Kurbel (z.B 9 fach Kurbel auf 8 fach System, IG/HG)
Kettenblatt beschädigt, Zahn, Steighilfe usw.
Kettenblatt lose auf dem Stern.
Kurbel nicht richtig montiert oder falsches Innenlager montiert, Kettenlinie falsch.
Kette nicht richtig vernietet, Glied steif.

M.
 
Hallo,

sind schon ein paad gute Ideen. Danke.

Also die Kette ist eine 9 fach. Ritzel auch.

Die Kurbel ist ne 2005 Xt. Gab es die noch in 8 fach?
Aber wie gesagt es tritt auch nur auf dem mittleren Kettenlblatt auf.

Kettenblatt beschädigt, Zahn, Steighilfe usw. Hab kontrolliert, konnte nichts finden.

Kettenblatt lose auf dem Stern. -> Festgezogen.

Kurbel nicht richtig montiert oder falsches Innenlager montiert, Kettenlinie falsch. Schon Nachgebessert, ein Spacer von rechts nach links getan, Kettenlinie sieht gut aus. Würde das dann nicht auch mehr Auswirkung auf die äußeren Kettenblätter haben?

Falschrum montiert kanns eigenltich nicht sein, hab die Kurbel so gekauft. Sieht auch nicht danach aus.

Die Schaltung ist natürlicht auch ordentlich eingestellt.

Wer noch ne Idee hat, bitte posten!

Vielen Dank und Gruß aus München!
 
Mogen. :p

Hab ein ähnliches Problem - nachdem mein Schaltauge ewig kaputt war habe ich mal meine Kette mit getauscht. Fahre viel im Dreck rum und hab mir gedacht, das kann nichts schaden, bevor ich meine Kurbel und Kassette auch gleich noch kaputt fahr. Gestern hab ich die Kette drauf und daraufhin festgestellt, dass ich Geräusche auf dem mittleren Kettenblatt habe. Hinteres Ritzel ist egal. Nur mittleres Blatt. Die Kette schleift nicht am Umwerfer oder hinten irgendwo.
Es ist so, dass man, wenn man sehr stark tritt, regelrecht die Kette um das Kettenblatt wickelt und irgendwo verhakt, so dass man mit den Pedalen rückwärts muss. Dann klatscht die Kette geräuschvoll nach unten und es geht wieder. Und sonst eben dieses Geräusch. Hatte das Problem vorher schon, wenn das Bike nass und / oder verdreckt war, deshalb habe ich ja die Kette gewechselt. Jetzt ist es sauber und frisch geschmiert und das Prob ist schlimmer denn je. Dass das System (also die Kurbel) schon so stark verschlissen ist kann eigentlich nicht sein, denn das kleine Blatt geht perfekt, das große sowieso. Und vor allem die Kassette hinten käuft auch perfekt. Kann es sein, dass das mittlere Blatt verschlissen ist und alles andere nicht? die Zähne sehn schon etwas kaputt aus. Soll ich die alte Kette wieder drauf machen?

Gruß, Grüni :heul:

Ach ja: LX Kurblel, LX Kassette, LX Umwerfer, XT Schaltwerk, XT Kette. Alles 9-fach.
 
Hab noch ein Bild vom Kettenblatt:
DSC00773.JPG

DSC007713.JPG
 
Also wenn es Euch ein bißchen tröstet:
Ich hab' genau dieses Geräusch auch - vom ersten Tag an.
Klingt so als ob die Kette am Umwerfer schleift. Was natürlich nicht der Fall ist. Auch egal wo die Kette hinten läuft. Und: Es ist nur das mittlere Blatt.
Ist u.U. sogar mehr oder weniger normal weil ich auch bisher nix abnormales entdecken konnte.

Gruß

Forest
 
Tach zusammen,

kann leider auch keine Lösung anbieten aber jetzt weiß ich das ich nicht der
einzige bin der dieses Problem hat ! Habe Anfang 2006 ein Bike neu aufgebaut, ebenfalls mit XT-Kurbel und seitdem fahre ich mit dieser Geräuschbegleitung wenn die Kette auf dem mittleren Blatt liegt (leichtes metallisches Schnarren). Anfangs dacht ich das die Kette vielleicht am Umwerfer schleift, so ist es aber wohl nicht. Technisch scheint alles korrekt zu sein, ich konnte zumindest bis jetzt keine Ursache finden. Meine jetzige Vermutung geht dahin das irgendwas an der technischen Ausführung Kettenblatt-Kette nicht optimal ist.

Vielleicht kennt ja doch jemand die Lösung, dann schon einmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Tasman
 
Das mittlere Blatt stirbt stets als erstes, Erfahrungswert. Liegt daran, dass es relativ häufig benutzt wird und durch die geringere Zähnezahl einer höheren Belastung als das große Blatt ausgesetzt ist. Ausserdem kann sich der Dreck besser festsetzen.

Ansonsten bitte unbedingt die Schaltungsrädchen kontrollieren, die sollen auch nicht spitz wie Mäusezähnchen sein.

Unbedingt kontrollieren, das großes und mittleres Blatt korrekt eingebaut wurden: Kettenfangniet des großes B. unter der Kurbel, Markierung des mittleren Blattes genauso!

Gruß
Hammelhetzer

P.S: selbst wenn man's so gekauft hat, musses nicht richtig sein. Es gibt diverse Anbieter, die Kurbeln und Kettenblätter getrennt einkaufen und selber zusammenschrauben.
 
Schaltungsrädchen sind OK, regelmäßig zerlegt und geschmiert, damt die immer gscheit laufen. Wie meinst Du das mit dem Kettenfangniet? Ich hab sowas bei mir nicht unter der Kurbel gefunden. Außerdem sind da mehrere Nieten an verschiedenen Stellen in den Kettenblättern. Welche ist denn was?
:(

Was soll ich denn jetzt machen? die Kette wickelt sich regelrecht um das Blatt, seit ich ne neue drauf hab. Ich mach jetzt erstmal die alte wieder drauf. Gibt's die Kettenblätter eigentlich einzeln? An meinem alten Bike war zuerst die Kassette im Sack, dann mit Kette zusammen getauscht, dann nach zwei Ketten wieder die Kassette und dann erst die Kurbel. Jetzt hab ich noch die erste Kassette drauf, kann das denn überhaupt sein, dass da schon die Kurbel platt ist?! Wird das Zeug denn immer lumpiger? Ich kann mir doch nicht jedes Jahr ne neue Kurbel kaufen!

:confused: :confused: :confused:
 
Also mal ganz im ernst, das mit dem Geräusch und der "Wickelkette" hatte ich auch mal kurz, und bei mir lag es am falschherum eingebauten mittl. Kettenblatt.

Miss mal die Abstände zwischen den Kettenblättern. Da die Verschraubung nicht mittig ist, sieht man das recht schnell ob es richtig herum ist.
Der Abstand der Kettenblätter muß gleich groß sein.

I..I..I so soll es aussehen, wenn man von oben draufschaut
I.I..I und so halt nicht ( muß die punkte machen, da hier mehrere Leerzeichen hintereinander nicht funzen )
 
grüni schrieb:
Wie meinst Du das mit dem Kettenfangniet? Ich hab sowas bei mir nicht unter der Kurbel gefunden
Alte Ketten schmeisst man am besten sofort weg, da diese nun wirklich für nichts mehr zu gebrauchen sind (zumindest biketechnisch).

Der Kettenfangniet sitzt auf der Aussenseite des großen Kettenblattes unter der Kurbel. Er verhindert, dass sich die Kette beim Überschalten zwischen Kurbel und Blatt verklemmt und hebt die Kette zurück auf's Blatt.

Das mittlere Blatt hat einen nach innen zeigen kleinen Bogen (oder wie immer man das nennen möchte). Dieser muß gleichfalls im Lot unter der rechten Kurbel stehen.

Am allerwahrscheinlichsten ist aber tatsächlich, dass du das Kettenblatt verkehrt herum eingebaut hast. Kettenblätter sind nicht plan, sondern haben eine Wölbung.

Also Keine Panik: du mußt lediglich fünf Schrauben lösen (die für die Kurbel und die vier für's Blatt), alles richtig sortieren und wieder anziehen. Auch bei Kettenblattschrauben gilt: nach fest kommt ab:cool: .

Edit:
Kettenblätter gibt's natürlich einzeln!
 
grüni schrieb:
guck nochmal. Ich glaub nicht dass das falschrum ist.
Ne,

sieht gut aus. Die Kettenblätter wirken allerdings was angegriffen, wenngleich sie noch kein echtes Haifischzahnprofil haben.

Die Lebensdauer der Kettenblätter bei XT beträgt nach meinen Erfahrungen (Einsatz ganzjährig) in etwa 5000 Km. Deore Stahlblätter sind nach etwa 1500km fertig, LX tummelt sich irgendwo dazwischen.

Nur auf der Strasse liegen diese Werte wesentlich höher.
 
Hammelhetzer schrieb:
Ne,

sieht gut aus. Die Kettenblätter wirken allerdings was angegriffen, wenngleich sie noch kein echtes Haifischzahnprofil haben.

Die Lebensdauer der Kettenblätter bei XT beträgt nach meinen Erfahrungen (Einsatz ganzjährig) in etwa 5000 Km. Deore Stahlblätter sind nach etwa 1500km fertig, LX tummelt sich irgendwo dazwischen.

Nur auf der Strasse liegen diese Werte wesentlich höher.

Einspruch, Eurer Ehren.
  1. Fürs nächste Foto der Schönheit bitte die Abschminkcreme aus dem Gesicht wischen.
  2. Soweit ich das erkenne, haben sich zwar noch keine Haifischzähne ausgebildet, dennoch sieht man deutlich eine Gratbildung auf den Flanken. Fazit: Das mittlere KB ist durch. In die Tonne und ein Neues drauf.
VG Martin
 
Auch meine Meinung. Das mittlere Kettenblatt ist fertig bzw kurz davor!
Es sind bereits starke "Auskehlungen" zwischen den Zähnen erkennbar.
Die Kette müsste sich auch deutlich vom Kettenblatt abheben lassen!
 
Sorry,

hätte einen Absatz machen sollen.

Mit "sieht gut aus" bestätigte ich lediglich, dass die Blätter korrekt montiert sind. Ansonsten sage ich nichts anderes als Ihr, nämlich das ein Blattwechsel erforderlich ist.
 
Hammelhetzer schrieb:
Sorry,

hätte einen Absatz machen sollen.

Mit "sieht gut aus" bestätigte ich lediglich, dass die Blätter korrekt montiert sind. Ansonsten sage ich nichts anderes als Ihr, nämlich das ein Blattwechsel erforderlich ist.

OK, Cheffe. Lassen wir Gnade vor Absatz ergehen und empfehlen die Absatzförderung insbesondere durch Kettenblattkauf.
 
Hammelhetzer schrieb:
Sorry,

hätte einen Absatz machen sollen.

Mit "sieht gut aus" bestätigte ich lediglich, dass die Blätter korrekt montiert sind. Ansonsten sage ich nichts anderes als Ihr, nämlich das ein Blattwechsel erforderlich ist.

Ich hatte Dich so auch verstanden!
:bier:
 
Kleiner Hinweis noch:
Kettenblätter gibt's u.a. bei actionsports.de, falls du bei deinen lokalen Händlern auf Unverständnis oder Phantasiepreise stösst. Vielleicht brauchste ja noch mehr für dein Bike...Verschleißteile rechtzeitig planen:) .

Die liefern derzeit rasend schnell...
 
Hmmm. Jetzt gehen die kettenblätter schon vor der Kassette drauf. Das gibt's doch garnicht. So ein Mist. Meint ihr ich sollte dann nicht besser gleich die ganze Kurbel wechseln? Ich meine die Kettenblätter kosten zusammen ca. 75,- für ca. 80,- krieg ich die Kurbel komplett (LX) für ca. 110,- die neue HollowtechII mit integrierten Lagern, was mir gelegen käme, denn mein Innenlager hat auch schon wieder Spiel. Mann, ich muss zu viel Kraft haben. Lohnt sich XT? Viel teuerer ist die ja auch nicht, halt so 30,-. Wenn sie 50% länger hält, dann wär das ja das einzig sinnvolle?

Aaaaalso: Hat jemand einen konstruktiven Vorschlag, Budget ca. 150,- für nen Antrieb der länger hält? Am Besten gleich mit Kassette, Kurbel, Lager. Naja und weil ich die Woche noch fahren werde wahrscheinlich auch gleich wieder ne Kette, schätz ich. Gibt's erfahrungswerte mit SRAM? Sind die genauso schrottig? Oder FSA? (is aber glaub teurer?)

Oder reicht erstmal 'n neues mittleres Blatt und das andere Zeug hält noch ne Weile... (würde mir am gelegensten kommen)

Danke!
 
MTB ist ein eher teurer Sport:eek: .

Es reicht doch, das Blatt zu wechseln, kostet 22€uro (+Porto evtl) und gut ist. Ansonsten fahre Rennrad. Meine Ultegra-Tretlager hat ca 25TKm drauf und du siehst kaum was von Verschleiß.

Schlamm, ausgwaschener Schmierfilm, das wirkt eben...
 
OK., OK., ich nehm alles zurück. :rolleyes:

Ich hab gestern mal auf meinen Tacho gekuckt, den ich seit Februar habe. Sind schon an die 500km drauf :eek: . Wenn ich jetzt zurück rechne (Februar bis Mai ist ja eigentlich ganz guter Durchschnitt zwischen Saison und "Neben"saison (also Winter)) muss das Bike ca. 4000 bis 6000 km drauf haben :eek: :eek: :eek: . Gestern habe ich auch festgestellt, dass im Wiegetritt die Kette an der Kassette durchrutscht :mad: .
Und ich hab mal drauf geachtet: Ich nutze fast nur das mittlere Kettenblatt. Also werd ich jetzt zum Bikeladen gehn und hoffen, dass die ein LX Kettenblatt und ne Kassette zum vernünftigen Preis auf Lager haben und das Zeug wechseln :rolleyes: . Eingentlich kann ich ganz zufrieden sein, dass das Zeug zwei Jahre fast gehalten hat. Ich fahr eben "viel" (naja, ca. 60km die Woche durchschnittlich übers ganze Jahr), und die Zeit vergeht schnell :( . Wie schaut's eigenlich mit meiner Gabel aus? Eigentlich sollte ich die ja irgendwann mal einschicken und überholen lassen. Ist ne RS Psylo SL, glaub 2004. Weiß jmd. was das kostet bzw. ob das überhaupt Not tut (funzt nämlich super).

Also, da ich immer gerne ein Fazit poste:

Fahrweise XC bis leichter Freeride, ganzjährig bei jedem Wetter,
ca. 60km / Woche, 80 - 83kg fahrfertig:

- LX mittleres Kettenblatt ca. 5000km
- LX Tretlager voraussichtlich ca. 7500km (Lagerspiel) :mad:
- Shimano Platform - Click Kombipedalen voraussichtlich ca. 7500km (Lagerspiel) :mad:
- XT Kette ca. 2500km ;)
- XT Kassette ca. 5000km
- XT Schaltungsrädchen: sind noch gut, allerdings Verschleiß im Keramiklager.
(regelmäßig zerlegt, gereinigt und geschmiert)
- RS Psylo SL zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen
- Ritchey Scuzzy Logic Pro Steuersatz ca. 7500km (Lager verschlissen)
- Onyx Disc HR Nabe: Freilauf zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen
(regelmäßig gewartet)
- Louise VR (160mm): Endurance Beläge ca. 2000km
- Louise HR (160mm): Endurance Beläge ca. 3500km
- Schaltzüge XTR: die sind noch gut.
- Shifter SRAM Rocket Shorty: letzte Woche aus Interesse zerlegt: sehen Innen aus wie neu.:daumen:

Gruß, Grüni
 
Zurück