Netzteil

A

alöx

Guest
Der alöx hat mal wieder Zoff mit diesem Rechengerät. Das Netzteil ist furchtbar laut und aus 3 Transistoren, oder wie die heißen, lief anscheinend auch was raus, irgendwann.

atftcwc89elhvrr0k.jpg


Ich hab aber keine Ahnung was ich nun kaufen soll und wirklich bereit Geld für die 7 Jahre alte Kiste auszugeben bin ich nicht. So bis 35€ oder so wäre in Ordnung.

Hab mir mal 3 Netzteile rausgesucht...

Rascom
DTK
LC

Was davon brauch ich? Oder brauch ich was ganz anderes?

AMD Athlon XP 2100+, 700irgendwas MB DDR RAM, 160GB Festplatte das was es vor SATA gab, 2 Laufwerke und ja bestimmt noch mehr Zeug.

Weil ich mir nächstes Jahr einen neuen Rechner kaufen muss will ich jetzt wirklich nicht mehr ausgeben.

salut und danke schonmal

der alex
 

Anzeige

Re: Netzteil
ich würd das DTK nehmen. Die 350W sollten für den "kleinen" AMD leicht reichen. Bei den anderen von dir genannten 450W und 550W Netzteilen wäre die Verlustleistung zu hoch... Welche Grafikkarte hast du drin? Wahrscheinlich eine Geforce 6600 oder Radeon 9x00...
Das DTK sollte passen...

lg
Speed
 
der Wirkungsgrad hängt natürlich auch mit dem Stromverbrauch zusammen.
HIER ist es ganz gut beschrieben, Punkte Wirkungsgrad + Verlustleistung.
Nur ein kleines Beispiel: Google lässt für seine Server eigene Netzteile bauen, die auf die Serveranforderungen (zB. 200W) maßgeschneidert sind, um den Stromverbrauch niedriger zu bekommen. Bei google machen die Stromkosten ein Vielfaches der Serverkosten aus! Mittlerweile baut google auch an eigenen Kraftwerken in der Nähe der Serverfarmen, um Kosten zu senken...
 
@alöx

Das alte Netzteil sieht in der Tat defekt aus. Wenn der PC nicht jetzt schon instabil ist, dann wird er es demnächst oder er wird sogar garnicht mehr starten. Ich würde den auch nicht mehr einschalten.

DTK, Rasurbo und LC sind alles Billigheimer. Da lässt es sich schwer vorhersagen, wie laut die sind. Ich hatte alle drei Hersteller bereits im Einsatz. LC und DTK sind mir abgeraucht, das Rasurbo läuft noch und das sogar ausgesprochen leise.

Wenn du die drei Netzteile bei Amazon herausgesucht hast, um Geld beim Versand zu sparen, dann vorsicht! Du kaufst nicht von Amazon und somit gilt die 20€-keine-Versandgebühren-Regel nicht.

Von der Leistung reicht das "Kleinste" locker aus. Selbst viele aktuelle PCs brauchen keine 250W und Volllast. So was überschreitet man erst, wenn Quadcore und einer sehr aktuellen Grafikkarte verbaut werden.
Die angegebene Leistung ist i.d.R. die Leistung, die das Netzteil dem PC zur Verfügung stellen kann. Der Stromverbrauch an der Steckdose liegt höher als die abgeforderte Leistung.

Bis denne!
 
klappräder erfreuen sich ja auch immer größerer beliebtheit :)

aber wehe du löst dann ne apple windows diskussion aus ;)

Ganz sicher nicht. Ich weiß doch das Linux besser als die beiden genannten ist. ;)

@alöx

Das alte Netzteil sieht in der Tat defekt aus. Wenn der PC nicht jetzt schon instabil ist, dann wird er es demnächst oder er wird sogar garnicht mehr starten. Ich würde den auch nicht mehr einschalten.

:eek:

DTK, Rasurbo und LC sind alles Billigheimer. Da lässt es sich schwer vorhersagen, wie laut die sind. Ich hatte alle drei Hersteller bereits im Einsatz. LC und DTK sind mir abgeraucht, das Rasurbo läuft noch und das sogar ausgesprochen leise.

Na dann muss ich wohl abwägen.


Wenn du die drei Netzteile bei Amazon herausgesucht hast, um Geld beim Versand zu sparen, dann vorsicht! Du kaufst nicht von Amazon und somit gilt die 20€-keine-Versandgebühren-Regel nicht.

Amazon bucht so schön reibungslos ab den Versand seh ich ja beim Bestellen. ;)



Von der Leistung reicht das "Kleinste" locker aus. Selbst viele aktuelle PCs brauchen keine 250W und Volllast. So was überschreitet man erst, wenn Quadcore und einer sehr aktuellen Grafikkarte verbaut werden.
Die angegebene Leistung ist i.d.R. die Leistung, die das Netzteil dem PC zur Verfügung stellen kann. Der Stromverbrauch an der Steckdose liegt höher als die abgeforderte Leistung.

Bis denne!

Oki. Danke.
 
Oki baut auch Faxgeräte...

Und LC ist nicht sooo schlecht, kommt immer auf die Preisklasse an. Ich kenne eins, das läuft tadellos, wo ein BeQuiet im normalen soft off gefiept hat wie ne wüstenrennmaus...
 
Dann sage ich es halt mit anderen Worten: Für Dauerbetrieb sind die BeQuite-Netzteile nichts.

Und steht da iwas von Dauerbetrieb?

Geh doch einfach zum nächsten lokalen Händler, kauf Dir irgend nen billiges mit 120mm Lüfter und sag denen das soll LEISE sein. Fertig aus!

Wenn eh bald nen Klapprechner zur Nutzung ins Haus kommt, ists doch im Grunde Wurscht was Du für nen Netzteil kaufst, solange es funktioniert. Und genau das tun Billignetzteile halt auch. Dass die Teile nicht für den Dauerbetrieb an der Belastungsgrenze ausgelegt sind oder ähnliches sollte wohl jedem klar sein.
 
Naja ich hab nun das Rascom genommen. Die Händler hier haben alle nur so Schnäpchen für ab 80€. Das ist es mir nicht wert.

Der Rechner wird früh angemacht und Abends wieder aus. Linux verursacht sicher keine Höchstleistung also passt das schon.

Eigentlich find ich diese Rechenmaschinen total zum Speien aber das Internet ist sooo toll.
 
Zurück