Günstig PC

Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich brauche einen neuen PC.

damit ich den auch mal mitnehmen kann wollte ich gern einen Barebone oder ein Mini-Pc.

Höchstpreis inc. Bildschirm 600€

bisher bin ich an ddiesen Teilen hängen geblieben:

Barebone =136 €
Laufwerk = 21€
Ram =47€
CPU =58€
Festpladde = 58€
Bildschirm =300€
=620€

Kann mir jemand sagen ob das so funktioniert?
Oder hat jemand andere Vorschläge ?

Ich bin für alle Vorschlage offen.
Ich hab nämlich leider wenig Ahnung von so PC-Dingen.

also schön Posten :daumen:


LG Lukas
 
diese Lösung sagt mir auch mehr zu als ein verkabelter Laptop. Aber keine Ahnung ob das Board überhaupt funktioniert. Konfektioniertes gibt es in der Preislage auch. Wichtig wäre mir Power-Konsum und Geräuschentwicklung.Beides steht ja in günstigem Zusammenhang.
 
Ich würde zwei Anpassungen vornehmen:

Falls du mit einem etwas breiteren Gehäuse leben kannst, nimm das Vintage V2 oder V3 von Asus. Es hat zwei Steckplätze mehr für Erweiterungskarten und bietet die Möglichkeit, später mal noch Festplatten oder Laufwerke nachzurüsten. Außerdem ist es etwas günstiger.

Als CPU würde ich ein e-Modell von AMD nehmen. Der 5050e bspw. hat deutlich weniger Verlustleistung bei minimal niedrigerem Takt. Das schont den Energieverbrauch und ggf. auch deine Ohren, da der Lüfter des CPU-Kühlers nicht so oft hochdrehen muss. Von der Leistung her dürfte man die 200MHz weniger nicht merken.

Der Rest geht unter dem Aspekt günstig und gut völlig in Ordnung. Würde ich jedenfalls auch so bauen.

Bis denne!
 
Ich würde zwei Anpassungen vornehmen:

Falls du mit einem etwas breiteren Gehäuse leben kannst, nimm das Vintage V2 oder V3 von Asus. Es hat zwei Steckplätze mehr für Erweiterungskarten und bietet die Möglichkeit, später mal noch Festplatten oder Laufwerke nachzurüsten. Außerdem ist es etwas günstiger.

Als CPU würde ich ein e-Modell von AMD nehmen. Der 5050e bspw. hat deutlich weniger Verlustleistung bei minimal niedrigerem Takt. Das schont den Energieverbrauch und ggf. auch deine Ohren, da der Lüfter des CPU-Kühlers nicht so oft hochdrehen muss. Von der Leistung her dürfte man die 200MHz weniger nicht merken.

Der Rest geht unter dem Aspekt günstig und gut völlig in Ordnung. Würde ich jedenfalls auch so bauen.

Bis denne!

der e ist aber auch deutlich langsamer! durch weniger cache

ich würde persönlich einen 22 oder 24 " monitor nehmen
und dafür eine ati 4770 einbauen! wenn du etwas grafikbearbeitung oder auch mal spielen willst. andernfalls reicht die eingebaute 3200 sicherlich!


wenn die rechenleistung etwas stärker sein soll, dann nimm diesen CPU.
er hat eine andere architektur und ist laut benchmarks wesentlich schneller als die x2 konkurenz


ich habe fast genau den selben aufbau wie du!
5200+
mb mit 780g chipsatz
4 gb ram
ati 4670
22" monitor

und bin absolut zufrieden
 
Der Cache ist bei AMD weniger ausschlaggebend für Leistung als bei Intel. Bei gleicher Taktung wird man nur in Benchmarks Unterschiede zwischen den beiden X2-CPUs ausmachen können. Von daher sollte man das nicht überbewerten. Von "deutlich langsamer" kann kaum die Rede sein.

Der X3 ist nur dann sinnvoll, wenn man exlizit Anwendungen nutzt, die auf Mehrkernsysteme optimiert sind. Selbst Dualcore-CPUs werden bis heute kaum vollständig genutzt. Auch erscheint mir der TE nicht so als ob der leistungshungrige Anwendungen nutzen will. Den Aufpreis von über 50% für nur einen Kern mehr kann er sich getrost sparen.

Bis denne!
 
Grafikbearbeitung mache ich so gut wie überhaupt nicht.

Höchstens mal ein wenig CAD für die Schule (und das lauft sicherlich).

ich mach eig nur Surfen, Filme gucken (da ich kein Fehrnseher hab und der auch nichmehr hier reinpassen wüde) und ein wenig Basissachen.

Aber nach den Meinungen ist das nciht so schlecht. Ich dann werde ich mir das so bestellen.

Danke für die antworten !

LG Lukas
 
@thaper

Viel zu teuer! Die Komponenten des PCs von oben kosten auch nur 300€ und leisten drei mal mehr als ein Atom-Nettop.

Bis denne!
 
Zurück