neu einspeichen??

Registriert
13. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe lübeck
ich hab vor kurzem meinen alten single track laufradsatz mit deore naben gegen einen double track laufradsatz mit novatec dh naben (baugleich mit denen von veltec und dem ganzen anderen rotz...) getauscht...( ich weiß noch imma nich warum ich das gemacht hab :mad: ).. auf jeden fall sind mir die dt's zu schwer und auch optisch...naja..ihr wisst sicher warum ich die loswerden will....
nu zu meiner frage:
ich hatte mir nun vorgestellt die felgen, speichen und nippel von meinem alten laufradsatz mit den neuen novatec naben aufzubauen. kann ich die alten nippel und speichen bedenkenlos verwenden wenn sie passen? bekomm ich das einspeichen alleine hin? (würd mir wenn es soweit is ein anderes laufrad als ''vorlage nehmen..also das normale dreifachgekreuzte einspeichen oda wie das heißt, und dann die laufräder in einen laden zum zentrieren bringen (weil einspeichen lassen ist mir entschieden zu teuer) ....was meint ihr dazu?

nur nebenbei: ich habe so gut wie alles am rad schon selber hinbekommen (schaltung, bremsen, federung, usw,) das heißt ich bin auf dem gebiet ,was technisches talent angeht :lol: , relativ gut...reicht mein technisches know how also aus um auch das hinzubekommen??? :confused:

schon mal im vorraus vielen dank für eure antworten
 
Wenn du es einmal eingespeicht hast, kannste den Rest auch gleich noch selber machen. Es gibt dutzende Anleitungen zum Zentrieren und wenn du das von dir angesprochene technische Verständnis tatsächlich besitzt, dürfte dir ja auch klar sein, was passiert, wenn man einen Nippel in irgendeine Richtung dreht.
 
nippel wiederverwenden würde ich auf keinen fall, kosten ja auch nur 0,11€, da sollten schon ein paar neue drin sein!
mit den speichen ist das so eine sache, wiederverwendbar wenn die felge getauscht wird, wenn die nabe getauscht wird auch neue speichen, wahrscheinlich passen die alten sowieso nicht, da die nabe bestimmt andere abmessungen hat!
speichen nicht in eine andere nabe einspeichen, weil sich die speichenbögen und köpfe haben sich an die alte nabe zu gut angepasst und sind derart verformt, dass sie sich nicht mehr an die flansche einer neuen nabe anpassen.
wenn die speichen doch wiederverwendet werden ist es sehr wahrscheinlich, dass die speichen, wenn sie nicht schon beim zentrieren brechen, am bogen brechen, da sie sich nicht optimal an die nabe anpassen, dadurch leichtes spiel haben und sich durchscheuern!

->keine gute idee
 
nur nebenbei: ich habe so gut wie alles am rad schon selber hinbekommen (schaltung, bremsen, federung, usw,) das heißt ich bin auf dem gebiet ,was technisches talent angeht :lol: , relativ gut

wie wahrscheinlich 90% des forums hier, also eher solides mittelmaß...

wie hier schon geschrieben wurde: die speichenhaben wahrscheinlich ne andere länge. messingnippel kannst du noch mal verwenden, alunippel besser nicht.
 
Hier ist eine Anleitung zum Einspeichen:

http://www.sudibe.de/articles/wheelbuilding/wheelbuild_d.html

Speichenlänge kannste hier berechnen:

http://www.dtswiss.ch/spokescalc/Welcome.aspx

Ich würd auch davon ausgehen, dass Du neue Speichen brauchst, kannst ja mal Deine ursprüngliche Konfiguration und den neuen Satz in den Speichenrechner eingeben und schauen, welche Speichenlängen da raus kommen.
Ob ich die Speichen wiederverwenden würde... hab gestern eine Nabe ausgespeicht, sah nicht so aus, als wenn die Speichen danach noch alle gerade gewesen sind (kann aber auch an der Methode "Seitenschneider" gelegen haben :lol: die Felge hats aber Problemlos überstanden)

Im Fall von DT Swiss sind i.d.R. neue Nippel dabei.

Gruss, Kai
 
danke für eure antworten...ärgerlich das man beim rechner keine veltec naben auswählen kann...naja...aba auch egal..ich werd schon die richtige länge finden....und da neue speichen dann wohl auch sinnvoll wären, hab ich mal bei bikemailorder geguckt...die haben da welche von ''factory of madness'' hat schon jmd. erfahrungen damit? würd mir sonst die bestellen wenn die länge stimmt
 
Wenn Du die Nabe hast, vermiss sie doch einfach mal, am besten mit einer Schieblehre. Einfach die Daten in den Speichenrechner eintragen, dann bekommste die Daten schon. Sonst mal beim Hersteller anfragen, hab ich für meine Cannondale Lefty Nabe auch so gemacht.
Gruss, Kai
 
Zurück