NEU: POLAR S725i

Principia

carbonio naturale
Registriert
7. März 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
hinter dem Berg scharf links...
Das Top-Modell im Carbon-Design für Rad- und Triathlon-Profis im herzfrequenzkontrollierten Training.
Aufbauend auf dem S720i können beim S725 zusätzlich die Herzfrequenz-Grenzwerte wahlweise auch als Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz eingestellt werden.
Dem S725 liegt der neue codierte Textil-Sender WearLink bei.
NEU: Nokia mobile Connectivity mit der POLAR Cyclist Software.

S725_front.gif


S725i Bike Funktionen:
Herzfrequenz-Messgerät mit Radcomputer-Funktionen: Distanz, Durchschn. Geschwindigkeit, Kilometerzähler und totale Trainingszeit; Höhenmeter (max. und min. Anzeige, Anzeige von -500m bis +7500 m.ü.M), Trittfrequenzmessung (optional) und Power Output System (optional)
EKG-genaue Herzfrequenz-Messung mit komfortablem WearLink Textil-Sender
Automatische Speicherung der Trainingsdaten
Speicherung und Anzeige von Höhenprofilen & Temperatur
Genaue Anzeige und Speicherung von Geschwindigkeit und Kilometern beim Radfahren
Separater Trittfrequenzmesser und/oder Kraft-Leistungs-Messer zur Systemerweiterung: Optional
Nokia mobile Connectivity mit der POLAR Cyclist Software, graphische Anzeige der Trainingsdaten am Handy, Speicherung der Trainingsdaten und Versand als SMS
lieferbar voraussichtlich ab März 2004
Komplett-Set incl. Empfänger S725i, WearLink Sender, Geschwindigkeitsmesser, Fahrradhalter und PPP Software 4.0

preis: 359€ :lol:

nur so zur info.....
optisch sieht das gerät ja ansprechend aus und hamoniert somit sehr gur mit dem vollcarbonrenner ;)
 
wundert mich dass der wearlink dabei is

laut homepage (kompatibilitätsliste) is der zwar voll kompatibel aber wird ausdrücklich dazu geraten bei den S-modellen den T61 weiterhin zu verwenden....ob das nur strategie war...der t61 is ja um einiges teurer wie der wearlink, hat aber immernoch den vorteil komplett gekapselst zu sein

und welchen hol ich mir jetz :confused:
 
hab mir das dingen grad ma auf der homepage angesehn.....
diee idee die hinter der connectivity geschichte steht is an sich nich schlecht, aber meiner meinung nach wurde die falsche plattform gewählt....
mit dem Nokia 5140 isses möglich die trainingsdaten zwischen zu speichern, zu bearbeiten und zu analysiern...an sich is die idee nich schlecht, aber wer will mim handy schon seine uhr programmiern?
sinnvoller wärs ne software für pocket-pc`s und palms raus zu bringen...son ding hat man eher ma im urlaub dabei und man is nich auf ein modell festgefahrn...weil die meisten leute die kohle für den pulsmesser haben werden sich nicht dieses handy zulegen.

naja wer weiss, vielleicht kommt ja ne kompatibilität zu windoof und palmos basierten handhelds irgendwann ma in ferner zukunft ;)

die sache mit der prozentualen anzeige der herzfrequenz.....weiss nich ob das sinnvoll is....leute die das gerät wirklich nutzen kennen ihre grenzen auswendig und auf den schlag genau....da bringen prozentangaben auch nicht mehr

is wohl letztlich eben blos modellpflege und nix neues, schade eigentlich aber lieber langsame stetige entwicklung als stillstand ;)
 
Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, beim S720i die Herzfrequenz auch als Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz anzeigen lassen kann?
Wenn ja wie?

Viele Grüße

Tri Olli
 
ok, wenn nun schon "verbesserte" Funktionen bei den Zielzonen kommen: Gibt´s einen vernünftigen Grund dafür, dass es auch beim 725er im Fahrradmodus KEINEN akustischen Zielzonen-Alarm gibt? Weiss das wer?

Gruß
 
Ein befreundeter Sporthändler meinte auf die Frage, was der Unterschied zwischen dem neuen Modell und dem S720i sei, lapidar: "Der neue funktioniert."

Was noch zu beweisen wäre... in dieser Hinsicht traue ich Polar nämlich nicht so arg viel zu...
 
Rune Roxx schrieb:
Ein befreundeter Sporthändler meinte auf die Frage, was der Unterschied zwischen dem neuen Modell und dem S720i sei, lapidar: "Der neue funktioniert."

Was noch zu beweisen wäre... in dieser Hinsicht traue ich Polar nämlich nicht so arg viel zu...

Ich schon!
 
bike bike schrieb:
ok, wenn nun schon "verbesserte" Funktionen bei den Zielzonen kommen: Gibt´s einen vernünftigen Grund dafür, dass es auch beim 725er im Fahrradmodus KEINEN akustischen Zielzonen-Alarm gibt? Weiss das wer?

Gruß

gute frage, wüsst ich acuh gern.....am tag ja kein problem aber im dunkeln :confused:
 
Ich war zufriedener S710 Nutzer und bin zufriedener S720i Nutzer und das ist auch gut so.

Na ja, eine Menge Details könnten besser sein: Der Gurt, das schmaulige Design von 710, das klobige Design der 720i, anständige Excel-Auswertungsmöglichkeiten, mehr und bessere Reports der Software, mehr Freiheit bei der Display-Einstellung, bisschen weniger Dreckempfindlichkeit, Batteriehaltbarkeit > 1000 Stunden, mehr Speicher, Kaffeekochen, Blumengießen sollte es auch können und ... günstigerer Preis wäre nur fair. Bei so einem Produkt kann ich meine Wunschliste beliebig verlängern. Bloß beim Service kann ich nicht meckern. Hm, eigentlich könnten die Poplartechniker persönlich zum Batteriewechsel vorbeikommen. Kurzum: Mit den Eigenschaften, die mir wirklich wichtig sind, bin ich sehr zufrieden.
Haddock ist nicht allein.
 
ich kauf mir heut mein dritten polar....bin bis jetz voll und ganz zufrieden mit den andern beiden aber brauch einfach mehr technischen schnickschnack....S710i ich komme :lol:

hab heute von polar antwort bekommen bezügl. der frage ob auch die andern polars kompatibel sind zu dem handy, ob andere handys kompatibel sind zu der uhr und ob die uhren kompatibel sind zu PDA oder ähnl. geräten....auf alle fragen die gleiche antwort...ratet ma :lol:

finds bissi schad, aber gibt schlimmeres....bin jetz erstma auf den "alten" s710i gespannt
 
grüss Euch,
was mir nicht so ganz klar wird sind allfällige vorteile gegenüber dem s720i (ausser das connect-ding mit nokia)? die funktionen scheinen die selben zu bleiben und carbon-optik ist imho ebenso ein no-no wie alu-optik.
merci für antwort und gruss
 
abgesehn von der connectivity geschichte hat er die gleichen vorteile dem s720i gegenüber wie der S720i dem S710i gegenüber :lol:
 
Das hört sich ja alles wunderbar an! ... äh ich hätte da mal n' bescheidene Frage!
Wie sieht es denn aus mit dem Download der Daten von der Uhr unter Windows XP mit dem USB-Ida Interface. Ich hab n'e 720i und die eine oder andere interessant Erfahrung damit gemacht :mad: :mad: :mad: : Der Datendownload ist (wenn er funktioniert, wenn die Schnittestelle richtig erkannt wird, wenn, ja wenn, wenn, wenn kein XP läuft sondern 2000 ...) grottensch ... ße !!!! und zwar genau das!


Principia schrieb:
Das Top-Modell im Carbon-Design für Rad- und Triathlon-Profis im herzfrequenzkontrollierten Training.
Aufbauend auf dem S720i können beim S725 zusätzlich die Herzfrequenz-Grenzwerte wahlweise auch als Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz eingestellt werden.
Dem S725 liegt der neue codierte Textil-Sender WearLink bei.
NEU: Nokia mobile Connectivity mit der POLAR Cyclist Software.

S725_front.gif


S725i Bike Funktionen:
Herzfrequenz-Messgerät mit Radcomputer-Funktionen: Distanz, Durchschn. Geschwindigkeit, Kilometerzähler und totale Trainingszeit; Höhenmeter (max. und min. Anzeige, Anzeige von -500m bis +7500 m.ü.M), Trittfrequenzmessung (optional) und Power Output System (optional)
EKG-genaue Herzfrequenz-Messung mit komfortablem WearLink Textil-Sender
Automatische Speicherung der Trainingsdaten
Speicherung und Anzeige von Höhenprofilen & Temperatur
Genaue Anzeige und Speicherung von Geschwindigkeit und Kilometern beim Radfahren
Separater Trittfrequenzmesser und/oder Kraft-Leistungs-Messer zur Systemerweiterung: Optional
Nokia mobile Connectivity mit der POLAR Cyclist Software, graphische Anzeige der Trainingsdaten am Handy, Speicherung der Trainingsdaten und Versand als SMS
lieferbar voraussichtlich ab März 2004
Komplett-Set incl. Empfänger S725i, WearLink Sender, Geschwindigkeitsmesser, Fahrradhalter und PPP Software 4.0

preis: 359€ :lol:

nur so zur info.....
optisch sieht das gerät ja ansprechend aus und hamoniert somit sehr gur mit dem vollcarbonrenner ;)
 
stefanoo schrieb:
Das hört sich ja alles wunderbar an! ... äh ich hätte da mal n' bescheidene Frage!
Wie sieht es denn aus mit dem Download der Daten von der Uhr unter Windows XP mit dem USB-Ida Interface. Ich hab n'e 720i und die eine oder andere interessant Erfahrung damit gemacht :mad: :mad: :mad: : Der Datendownload ist (wenn er funktioniert, wenn die Schnittestelle richtig erkannt wird, wenn, ja wenn, wenn, wenn kein XP läuft sondern 2000 ...) grottensch ... ße !!!! und zwar genau das!
Der Datenaustausch zwischen Polar S720i und dem USB-IRDA Interface klappt reibungslos unter Windows XP. Hierzu ist es ledliglich notwendig, die mitgelieferte Polar Software mittels der auf der Polar Website angebotenen Softwareaktualisierungen auf den neuesten Stand zu bringen.

Gruss,

Janus
 
Zurück