Neu Rocky Mountain ALTITUDE

hallo,

hat jemand interesse an einem 2009 Altitude50? aktuell dämpfer+gabel beim service gewesen. ich bin dieses jahr ein- oder zweimal gefahren, habe leider kaum zeit es zu nutzen. guter zustand.

bei interesse PN.

danke.
 
Recon Kassette nur noch mit 9 Gängen ... knack :D
Optimierte Kefü und top funktionierender Hinterbau mit RP23 aus dem SXC ...





Spasseshalber mal mit Reverb,wird aber nicht bleiben ...

 
was´n hier los , souly mit vario stütze, aufsteighilfe für alte männer ? :lol: ;)
das alti hat ja sogar eine zugführung für die stütze übrig :daumen:

ich bin irgendwie davon (vario stütze) weg gekommen, finde aber eigentlich nicht schlecht den luxus aber
vermissen tu ich´se auch nicht ... nice to have , not must have !
Fernbedienung würde ich in jedem fall immer gern drauf verzichten ! ( wenn möglich / KS Gravity Dropper ...)
Im alti ging es für mich nicht ohne vario stütze weil ich nur so den sattel tief genug bekommen habe ...
ist das Sattelrohr lang genug gehts auch ohne.

die idee mit dem "fleece" in der kefü ist nicht schlecht ... hält das ? und wie lang ? was ist wenns matschig ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne brachliegende Zugführung wär ich gar nicht auf die Idee gekommen da mal so eine Fahrtechniklegasthenikerhilfe zu montieren ... ich muß nach einem Test allerdings sagen das zumindest die Reverb exzellent funktioniert,wirklich ein klasse Teil im Gegensatz zur vorher schonmal getesteten Kindshock.Obwohl das eh nur die 100mm Version ist nutze ich maximal 60mm davon,sofern ich sie überhaupt mal nutze...man könnte sich an die Bequemlichkeit allerdings tatsächlich gewöhnen ;)

Fleece hält jetzt seit dem Sommerurlaub und funktioniert prima.
 
ich könnt nicht mehr ohne mit meiner GravityDropper-Auf-Absteige-Hilfe :rolleyes: fahren...
auch wenn das ding sau schwer, 600g, ist. es bleibt und der spass-faktor mit dem Alti ist im moment wieder sehr hoch. Dank der neuen Reifen kombi, vo Medusa hi Ignitor... schade gibt es den Medusa nicht breiter...

 
ich kann mir net helfen, aber der Carbon Rahmen gefällt ma überhaupt net, sorry.. die Stütze schaut komplett verloren aus drin nämlich zb...
 
die Stütze passt farblich zur gabel ;) zum glück fährste noch kein kashima ...

das einzigste was mich an der stütze stört, ist die seitliche auslösung unter dem sattel.
wenn ich bedenke dass ich da letzten ein paar shorts gekillt hab, nur weil ich so stämmige oberschenkel hab welche sogar an dem sattelgestänge die hosen durchraffeln... :rolleyes:
 
Was braucht es denn, um die Lager an Hinterbau zu entfernen bzw. wieder einzubauen? Bekommt man das als Laie hin? Irgendwelches Spezialwerkzeug erforderlich?
Ich denke nämlich drüber nach, mein Alti übern Winter lackieren oder pulvern zu lassen und dafür müssen die ja raus.
 
@RokkoFist

Ich hatte Probleme mit nem knarzendem Hinterbau und wollte alle Lager wechseln. Ich bin auch Laie und habe nichtmal ne Werkbank.
Hier meine Erfahrungen beim 2010er Modell:
Also die Gleitlager an der Kettenstrebe und am Hauptrahmen (im Bereich Tretlager) sind überhaupt kein Problem, einfach mit dem Finger oder Schraubenzieher (kann kaputt gehen) ausdrücken.
Die vier Kugellager an der Umlenkwippe (solltest du die auch lackieren wollen) kann dir jeder Bikeshop problemlos ausschlagen (habe nichtmal was dafür gezahlt) oder du probierst es selber durch einspannen im Schraubstock und passender Stecknuss.
Beim Hauptschwingenlager unten gibt es das Problem, dass die Lager hier von innen nach aussen ausgeschlagen werden. Da ist dann kaum Platz (ca. 5cm) zum ansetzen. Ich habe auch keinen Bikeshop gefunden der mir das ohne Spezialwerkzeug MacGyver mässig machen wollte. Da musst du dich an nen offiziellen Rocky Händler wenden oder du probierst es selbst mit der Gefahr die Lageraufnahme zu schrotten.
Schau dir auch mal das Technische Handbuch für Rocky Mountain an, gibts bei Bikeaction als PDF.
 
Hallo Leute,

ich möchte gerne meine Fox Gabel durch eine 160mm Gabel (SR Suntour Durolux) ersetzten.

Hat jemand Erfahrung mit einer 160mm Federgabel im Altitude? Wie ist das Fahrverhalten? Zum Bergfahren kann die Gabel auf 120mm abgesenkt werden.

Danke und Gruß
Kaffee trinker
 
Ich hatte mal eine alte Z1 SL mit 150mm drin, die war von der Einbauhöhe so hoch wie eine 160mm Gabel. Das fuhr sich an sich relativ unauffällig, eine kleine Verbesserung bei der Laufruhe bergab war aber zu merken. Der Rahmen ist aber von Rocky Mountain nur bis 150mm Federweg freigegeben (soweit ich weiß). Bergauf war das kein Problem, allerdings hab ich bei mir auch nicht sonderlich steile Rampen in der Umgebung; durch die gute Geometrie lief das einwandfrei.

Cheers! :bier:
 
Hey lovetheride,

danke für die Antwort. Ich denke, dann kann mal die 160 mm Gabel testen.

Zum Hinterrad knacken:
Das hab ich auch. Irgend etwas ist da nicht in Ordnung. War deswegen such in der Werkstatt. Nach einem Jahr geht es wieder los. Schade eigentlich. Es ist ein tolles Rad.

Cheers

Och mach erst mal ne Kaffee Pause...
 
Hi,
eine Frage an die RSL 90 Gemeinde.
Will jemand seinen 20,5 Zoll Rahmen gegen einen 19 Zoll Rahmen tauschen?
Mein Rahmen ist im letzten Winter das erste mal bewegt worden und ist immernoch so gut wie neu. Besser als so gut wie neu ;)
Die Aufbaustory ist im Forum zu sehen.
Mir ist der 19 Zoll Rahmen vielleicht doch etwas zu klein.

Cu
Niko
 
Servus Techies,
hoffe hier kann mir einer helfen.
Möchte den RP23 Dämpfer von meinem Alti 70 durch einen Marzocchi Roco TST Air austauschen.
Ich gehe mal davon aus das nur der Dämpfer geliefert wird. Wie sieht es mit den Buchsen aus? Muss ich da neue bestellen? Oder kann ich die alten verwenden?
Danke schonmal.
Grüße
 
Buchsen kannst Du übernehmen, sind die gleichen ;)

glaub aber nicht dass Du mit dem Dämpfer glücklich wirst :o
den vollen federweg, bzw. hub wirst nicht nutzen können

der Roco Air LO, wäre besser...
 
Hm, warum meinst du das ich dann den Roco TST nicht voll ausnutzen kann?
Mit dem RP23 hab ich oft das Problem das er sich aufwippt. Auch bei aktivierter Pro Pedal funktion. Da ich auch recht schwer bin (110kg) denke ich das ich mit dem höheren Volumen und der besseren Abstimmung des TST das Problem nicht mehr habe.
Ich nutze das Alti für alles,gehe damit gerne in Bikepark und fahre auch damit in die Arbeit. Und auf geraden Strecken nervt das gewippe ziemlich.
 
Buchsen kannst Du übernehmen, sind die gleichen ;)

glaub aber nicht dass Du mit dem Dämpfer glücklich wirst :o
den vollen federweg, bzw. hub wirst nicht nutzen können

der Roco Air LO, wäre besser...

Also ich habe in meinem Alti sowohl den Hub des Roco Air und Coil voll ausgenutzt, bei Fahrfertig ~100kg. Wobei das Verhalten des Hinterbaus mit dem Coil-Dämpfer echt ein Traum war. Und ein allzu großer Gewichtsunterschied von Roco Air zu Coil + Titanfeder war auch nicht.

Cheers! :bier:
 
hallo zusammen

ein freund von mir hat sich eben nen rahmen gekauft (altitude 50 2010)
ich versuch die dämpfereinbaulänge zu finden, jedoch ohne erfolg.

kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

gruss
 
Buchsen kannst Du übernehmen, sind die gleichen ;)

glaub aber nicht dass Du mit dem Dämpfer glücklich wirst :o
den vollen federweg, bzw. hub wirst nicht nutzen können

der Roco Air LO, wäre besser...

:confused: ... also ich konnte sowohl mit dem Roco Air-TST als auch mit dem Air-LO jeweils den vollen Hub nutzen!

Du weißt schon das man am unteren Ende des Kolbens,da wo die kleine Senkschraube sitzt,die Progression verstellen kann ?! ;) ... ich weiß es aber auch erst seit Kurzem :D

hallo zusammen

ein freund von mir hat sich eben nen rahmen gekauft (altitude 50 2010)
ich versuch die dämpfereinbaulänge zu finden, jedoch ohne erfolg.

kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

gruss

200/57mm
 
Du weißt schon das man am unteren Ende des Kolbens,da wo die kleine Senkschraube sitzt,die Progression verstellen kann ?! ;) ... ich weiß es aber auch erst seit Kurzem :D


nee wusste ich nicht :heul:
aber was für ein werkzeug braucht man da ? normaler Inbus passt ja nicht ??
liegt da drunter noch etwas oder könnte man die Schraube aufboren und dann rausdrehen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück