Neuanschaffung Bulls Copperhead 3 Karl Platt Edition

Registriert
27. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Muldestausee
Hallo erstmal,

ich bin neu hier und bin seit Anfang der Woche im Besitz eines Copperhead 3 (aktuelles Modell).
Nun habe ich vor zwei Tagen die erste Runde gedreht (überwiegend Straße) und musste feststellen das einige Teile an dem Bike mir nicht wirklich zusagen. Gestern habe ich mich dann für einen Specialized Gel Sattel entschieden nachdem ich auf dem Originalen nicht mehr sitzen konnte. Desweiteren werden heute die Wellgo Pedale gegen Shimano ausgetauscht.
Womit ich auch gar nicht zufrieden bin ist der Lenker, er ist mir einfach zu schmal. Also bin ich nun auf der Suche nach etwas passenderem.
Hat hiermit schon jemand Erfahrung und vielleicht sogar den Lenker gewechselt an diesem Bike?

Grüsse vom Chris
 
Wahrscheinlich habe ich mich einfach nicht richtig ausgedrückt sorry. :)
Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für den "richtigen" Lenker.
Habe was dies betrifft einfach nicht wirklich die Ahnung und Erfahrung..
 
Ich finde das ist wie mit dem Sattel, da mag jeder was anderes.

Generell find ich es gut minimal breiter als Schulterbreit zu greifen.

Aber da spielen bei jedem persönliche Präferenzen und der Fahrstil eine große Rolle.
 
Das Problem hatte ich mit dem Sattel auch schon, habe etliche Test´s und Beiträge gelesen im Netz aber im Endeffekt lief es darauf hinaus es einfach zu testen. Was beim Sattel auch geht, da einige Händler diese auch wieder umtauschen falls es nicht das richtige ist nach ein paar Tagen. Aber bei dem Lenker wird das schon schwieriger.
Mir ist sofort beim ersten mal fahren mit dem Bike aufgefallen das das Lenkverhalten sehr nervös ist, gerade wenn man mal im Hof ne Runde dreht im Kreis bei langsamer Fahrt wird es wakelig. Mit einem breiteren Lenker sollte man da doch mehr Kontrolle haben oder liege ich da falsch? Meines Wissen nach ist derzeit ein 680er verbaut und ich würde gerne auf ein 740er Modell greifen. Kann mir da jemand aus Erfahrung nen guten Lenker mitteilen?
 
Der Sattel ist schon recht hart aber dass man den passenden Sattel für seinen Hintern finden muss ist auch mehr oder weniger normal.
Man kann sich aber auch an fast jeden Sattel gewöhnen. Ich werd ihn vorläufig mal nicht tauschen.

Die Pedalen sind auch mehr Alibi weil da sowieso fast jeder was anderes ran macht. Die hab ich auch direkt beim Händler gelassen und mir Klickpedale montieren lassen.

Mit dem Lenker komme ich gut klar, ich fahr bisher aber auch keine extremen Strecken.
 
Weiß nicht, ob ein 740er da soviel bringt. hat halt ein relativ kurzen nachlauf bzw. lenkwinkel, das bike.
ich finde die lenkerbreite für den gedachten einsatzbereich des radel eigentlich gut. je breiter der lenker, umso länger werden die wege beim lenken, vor allem in engen passagen, und man bleibt öfters am gestrüpp hängen.

ich kann auch nur jedem empfehlen die schläuche zu tauschen. bei mir haben beide nach ein paar km luft verloren, ohne einen durchstich. wenige euro und man hat was zuverlässigeres und ein paar gramm weniger am bike!
 
hab bei mir vor kurzem einen Ritchey wcs carbon lenker mit 660 mm inklusive Ritchey Neoprengriffe verbaut.der orginal lenker war bei mir 640 breit.
kein vergleich zu vorher.der ritchey lenker dämpft zusammen mit den neoprengriffen die kleinen vibrationen super ab.
wohne in tirol und da kommt es schon mal vor dass ich so zwischen 800 und 1000 höhenmeter schotterpiste und trail abfahrt habe.das war mit dem orginal lenker fast ne qual.
die letzte abfahrt war sehr angenehm.

Ich finde den orginal sattel sehr angenehm.ist nicht zu weich und federt auch gut.
anstatt einem gelsattel wäre es besser das geld in eine sehr gute radlerhose zu investieren.
 
Zurück