Neuaufbau: Cannondale oder leichter Rahmen mit Rock Shox?

Diese Worte sind gefallen für

1. Fatty:
- sehr leicht (stimmt das nicht?)
- hervorragend funktionierend (stimmt das nicht?)
- solange man nicht die Magura-Kartusche fährt (ist leider überdämpft)
- extrem steif (Stimmt doch auch, oder?)

2. SID:
- ein paar Gramm leichter (wieviele sind es denn überhaupt, wenn man den Steuersatz mitrechnet - beim Einbau in einen Cannondale Rahmen?)
- schlecht arbeitend (meine SID hat weder ihren Federweg voll genutzt, selbst OHNE LUFT, noch wirklich sauber angesprochen - gut ist allerdings die Dämpfung. Sorry, bin halt Marzocchi verwöhnt, daher diese klare Aussage...)
- extrem windig (Also ich kenn wirklich keine Federgabel die ein weicheres Castin hat - sorry!)

Im Prinzip hab ich das alles oben geschrieben... Hab ich mich nun genug gerechtfertigt? Wie gesagt: Die SID hat durchaus ihre Berechtigung für CC-Race - aber es gibt bessere Gabeln für nen Cannondale Rahmen! Und dazu gehört eben die Fatty idealerweise...

Habt ihr Probleme damit, wenn man offen vergleicht?! Tut mir Leid, wenn ich in diesem Vergleich eben nahezu keine Vorzüge für die SID finden kann! Wenn ich z.B. zwischen SID und Skareb wählen sollte, würde ich aber auch die SID nehmen (leichter, nicht viel weicher, bessere Chancen kein Montagsmodell zu erwischen) - jetzt zufrieden?? :rolleyes:
 
chorge schrieb:
(...)
meine SID hat weder ihren Federweg voll genutzt, selbst OHNE LUFT
(...)

Ich weiß nicht, wie du es schaffst, dass eine Federgabel die komplett das Federmedium Luft besitzt ohne Luftbefüllung nicht ihren vollen Federweg zu nutzen. :confused:
Je nach Serienstreuung besitzt die SID nunmal nur 72-75mm Federweg.
Bei Cannondales die ich probegefahren bin konnte mich nur die Lefty Carbon Elo überzeugen, die Fatty waren allesamt hart und bockig (waren aber auch noch nicht die Versionen mit der neuen Patrone).
Ist aber - wie so vieles am Fahrrad - ganz vom Fahrer und seinen Vorlieben abhängig (was hier leider immer sehr viele vergessen :daumen: )
Mit einer SID kann man aber auch noch einen leichteren Vorbau nehmen ;) , aber warum eigentlich einen Cannondale-Rahmen? Gibt doch noch viele schönere andere Rahmen.
Für mein Epic würde ich eine Lefty Carbon Elo gut finden, aber leider schweineteuer.
 
Tach!

Ich finde Cannondale-Rahmen schon ziemlich schick. Die Verarbeitung und das Finish sind auf jeden Fall besser als bei meinen anderen Rädern (Specialized, GT, Scott). Von den No-Name-Rahmen, die ich zwischenzeitlich mal besessen habe ganz zu schweigen.

Die Kombination Cannondale-Rahmen und Fatty ist meiner Meinung nach in der Race-orientierten Hardtail-Liga sehr weit vorne. Und "bockig" habe ich meine Fatties noch nie erlebt... wie jede andere Gabel muss auch die Fatty richtig eingestellt werden. Wenn ich von meiner Fox-Gabel komme, empfinde ich allerdings tatsächlich die extreme Seitensteifigkeit der Fatty als unkomfortabel... aber das liegt tatsächlich nur daran, dass das Ding halt kein bisschen schwabbelt...


Cheers,

Dan
 
Danimal schrieb:
Wenn ich von meiner Fox-Gabel komme, empfinde ich allerdings tatsächlich die extreme Seitensteifigkeit der Fatty als unkomfortabel...
Dan

Vielleicht könnte das ein neuer Werbeslogan von Rock Shox und Co werden: "Durch die konstruktiv bedingte hohe Seitenunsteifigkeit unserer Federgabeln erreichen wir gegenüber Konkurrenzprodukten von CD einen deutlichen Komfortgewinn."
 
@ roadrunner: Naja, wenn ich ne 80mm Gabel fahre, dann will ich auch 80mm Ferderweg nutzen können. OK, wenn 10mm davon als progressiver Durchschlagschutz arbeiten, aber ohne Luft sollte man schon die 80mm Hub erreichen. (Allerdings sind die FW-Angaben bei den Fattys auch ziemlich phantasievoll... ;) )
 
Hallo!

Ich fahre seit einigen Wochen ein CD f4000sl :love: mit xtr-scheibenbremsen und lefty. bin von rahmen bzw gabel begeistert. fuhr davor eine manitou mars gabel und eine rs sid carbon. kein vergleich zu den headshock-systemen von cd.

wieso willst du keine scheibenbremse?

mfg
 
wieso ich keine scheibenbremsen will?

- bin kein bergab-gaser
- fahre zu 98 % bei trockenen wetter
- war im grunde sogar mit meiner 15 jahre alten candi zufrieden
- will gewicht sparen (auch bei den naben und speichen)
- will keinen hohen wartungsaufwand
- hörte immer wieder schleifende bremsen bei freunden

lass mich aber gerne über vorteile, die für mich echte vorteile wären, aufklären.
 
In deinem Fall sind Scheibenbremsen wirklich nicht nötig... Allerdings stimmt das mit der Wartungsarmut nicht ganz. Aber im Schnitt machen Cantis (oder wie auch immer) etwas mehr Probs als Discs. Ich würde daher nur zu Scheibenbremsen raten wenn man,
- die Dosierbarkeit auf schwierigen Abfahrten braucht, bzw. wirklich nutzt
- gerne auch mal im Siffwetter unterwegs ist
- keine Sorge wegen Extragewicht hat
- die Nerven dazu hat ne schleifende Bremse von Zeit zu Zeit zu ertragen (naja, V-Brakes können auch nerven!)

Ich fahre an meinem Freeride- bzw. Tourenbike ne Disk (Mono4 mit 200/180er Scheibe), und liebe sie an diesem Rad. Am Dirtjumper und am Marathonbike reichen mir aber V-Brakes völlig!
 
was ist ein CAAD 3 Rahmen mit Fatty noch wert? Farbe Team Blau, der zustand scheint lt. Fotos noch gut zu sein.
Oder soll ich mir lieber einen No Saint Lucifer holen, mit einer entsprechenden Gabel, (für einen 88 Kg Fahrer der überwiegend Feldwege und Str. fährt) welche Gabel würdet Ihr empfehlen mit Canti-Sockel!!
Fredi11
 
Zurück