Neuaufbau Giant Reign 2006

Holgi

Sechs-Rad-Fahrer (26" Only!)
Registriert
14. Januar 2001
Reaktionspunkte
137
Ort
Halde
Moin ZUsammen,

2010 habe ich mir einen 2006er Giant Reign Rahmen gekauft und aufgebaut. Seitdem hat das Rad einige Umbauten erfahren und immer viel Spaß gemacht. Nachdem ich in letzer Zeit weniger regelmäßig gefahren bin und das jetzt wieder intensivieren möchte, habe ich mich entschlossen das Rad neu aufzubauen.

Ich habe mich auch auf dem Neu und Gebrauchtmarkt umgesehen, aber irgendwie hänge ich an dem Beik.

Mal ein paar Milestones seiner Entwicklung

Der erste Aufbau 2010, es sollte low Budget sein, nicht zu schwer aber auch haltbar.
ggF9rXDXTEymdU7dsah3zA.jpg


Suntour Epicon, 2x9 Antrieb ...
5M87-atdS9aVwXdxfCfsFA.jpg



Dabei wurde es auch gefordert und im laufe der Jahre immer wieder optimiert, den Anforderungen angepasst
t3NVS74DRNG8VbZz-y4OFg.jpg 10689853_762119057231885_8468197103986712940_n.jpg
1532074_457835990993528_80126391_n.jpg

Durolux mit 160mm, Variostütze, 1x10, Reifen nach Bedarf
2015.jpg


Upgrade Laufradsatz, ZTR Flow
11334028_694309927346132_2727716692375789890_o.jpg


mit B.O.R Naben
11425739_694309904012801_5723539892349880066_o.jpg


Vor zwei Jahren ist es sogar zum E-Bike mutiert
20190917_155431.jpg 20190925_172359[1].jpg

So war der letzte Stand für den Test ob es mich weiter als Bio Enduro begleiten darf
20220526_195654.jpg
 
Moin,
Na, da schaue ich mal zu beim Neuaufbau!
freut mich :)

Diese Woche ging es auch schon los mit dem Zerlegen
20220529_200918.jpg

Ganz schöner Schmodder hat sich angesammelt, da ich leider keinen eigenen Schuppen mehr als Radwerkstatt habe, hat die Pflege in den letzten Jahren stark nachgelassen
20220529_203015.jpg

der Rahmen ist gestripped
20220529_210821.jpg

Die Lager sind mittlerweile auch aus den Wippen raus
20220529_205254.jpg


Man sieht dem Rahmen schon die Nutzung an :oops:
20220531_195132.jpg20220531_195119.jpg20220531_195100.jpg20220531_191922.jpg20220531_191905.jpg20220531_195140.jpg
 
wie oben auf den Bildern zu sehen, habe ich schon andere Reifen zum testen drauf gemacht.
Nobby Nic 2.25 hinten und Fat Albert 2.35 vorne.

Der Baron hinten hatte es schon ziehmlich hinter sich, vorn war eine 2.4er Rubber Queen drauf.
20220528_180755.jpg


Auf einem E-Bike war das egal, jetzt brauche ich erstmal etwas leichter laufendes, da ich erstmal wieder Kondition und auch Fahrtechnik trainieren muss, dann werden auch die Reifen wieder den Erfordernissen angepasst. Dementsprechend sind auch wieder Latexschläuche unterwegs, da schwöre ich drauf, laufen gut und sind Pannensicher :daumen:

Aber mal zu meinem Plan für das Rad. Das ganze wird kein Edelumbau, sondern eher low Budget. Im ersten Schritt folgt eine Neulackierung in RAL 6034 Pastelltürkis, Decals in Schwarz, evtl. änder ich aber noch auf Blau, die Farbe ist schon angekommen. Ich bin dabei den Rahmen vorzubereiten. da kämpfe ich gerade mit mir ob ich den Gegenhalter für den Umwerfer entferne, ich denke nicht, dass ich den nochmal brauche.
Weiter überlege ich Löcher für eine innere Zugverlegung zu bohren, natürlich wird davon allgemein abgeraten, aber ist hier schon von anderen Erfolgrei praktiziert worden. Es würde sich wohl auf zwei Löcher im Steuerrohr beschränken, die Schwinge hat schon Löcher ab Werk wo man durch könnte. Anderseits würde das neben dem Risiko auch einige Zeit erfordern, da weiss ich nicht ob ich genug Geduld dafür habe, ich will fahren :rolleyes:

Neu Lager für den Rahmen sind Unterwegs, wie auch neue Dämpferbuchsen.
Außerdem ein Pro Taper Vorbau in 35mm, Raceface Lock on Griffe in Türkis.

Die Bremsscheiben werden gegen Shimano Icetec getauscht, neue Bremsbeläge gibts auch, hinten muss entlüftet werden.

Dämpfer und Gabel beleiben vorerst, da bin ich bislang zufrieden mit, evtl. kommt da später was neues/anderes. Genauso wie die Sattelstütze (Forca), einfache zuverlässige Technik, vielleicht etwas rustikal von der Bedienung her.

Gerade habe ich Mails bekommen, dass ein paar Pakete in der Packstation warten, ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gestern kamen einige Teile, teilweise auch für mein Hardtail, um das habe ich mich dann auch gleich gekümmert. Aber das hat auch Auswirkungen auf das Giant, weil da der Originallenker von meinem Downhiller montiert war, dieser ist vom Zustand her wie neu und kommt ans Giant.

Für das Giant waren die Bremsscheiben, Latexschläuche und die Dämpferbuchsen dabei :daumen:
 
Gestern und heute kamen weitere Teile und weil ich Freitags früher Feierabend habe, ging es gut voran :)

Alles geschliffen
IMG-20220603-WA0001.jpeg
und Grundiert (kein Bild von da :rolleyes:)

Drauf mit dem Basislack und Klarlack
IMG-20220603-WA0003.jpeg

Mestro hat etwas schwarz anbekommen
IMG-20220603-WA0005.jpeg

Zwischenzeitlich kamen schon die ersten Decals
20220603_205719.jpg

Und weil ich nicht soo geduldig bin, ging es schon vorsichtig ans Zusammenbauen

20220603_213949.jpg


Ich glaube das Badge lasse ich weg, nur das eingefräste Logo gefällt mir gut
20220604_004642.jpg

Die Griffe sind nur Platzhalter, Race Face in Türkis kommen leider erst nächste Woche, genau wie ein schwarzes XT Innenlage, ich habe temporär wieder das alte reingeschraubt.
20220604_004616.jpg
Ich hoffe die Griffe passen von der Farbe her.

Die Bremsscheiben sind auch schon drauf
20220604_004543.jpg

Die Decals von den Felgen werde ich wohl entfernen, die sind sehr verblasst
20220604_004526.jpg
und ich glaube clean gefällt mir das besser, habe ich am Downhiller auch.

Die Lackierung ist nicht 100% perfekt, aber für ein Rad das rangenommen wird, schon ausreichend, ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
20220604_004442.jpg
morgen geht es weiter...
 
Moin,

die erste Probefahrt um den Block war ganz gut, nur ist Murphy halt ein Arschloch, nach den ersten Metern ist der Zug der Sattelstütze gerissen :aufreg:
20220604_191830.jpg


Die Felgendecals sind runter, war eine ganz schöne Schrubberrei , selbst mit Verdünnung
20220604_191824.jpg


Gerade habe ich dann den Zug und Außenhülle der Sattelstütze getauscht, wollte ich sowieso immer schon machen, damit die Züge identisch sind und durch die Rahmenzugführung laufen. Nächste Woche werde ich dann mal die Gabel umbauen, dann ist der Lenkwinkel auch nicht mehr ganz so flach. Die Bremsscheiben schleifen noch etwas aber die Bremse hat schon Biss, evtl. kommt da aber auch noch was anderes in schwarz, mal sehen.
 
Moin,

die für mich angefertigten Decals sind gekommen
20220609_202449.jpg
eigentlich "Reign LTD. EDITION" war mir aber doch zu lang, habe ich mir aber schon gedacht.

Türkise Race Face Lock on Griffe
20220609_202626.jpg
in Live ist der Farunterschied sogar noch etwas deutlicher, aber ich finde es ok.

Für die Sattelstütze gab es einen neuen Zug
20220609_202926.jpg
und damit endlich eine ordentliche Verlegung

Außerdem ist eine FOX 36 Float R gekommen (und ein schwarzes XT INnnelager)
IMG-20220610-WA0007.jpeg
eigentlich wollte ich die schwarz lackieren mit Türkisen Decals (schon bestellt), aber so in grau finde ich es auch nicht schlecht. Da werde ich nochmal drüber schlafen.

Weitere Ausfahrten sind natürlich auch schon erfolgt
20220610_171018.jpg
20220610_171028.jpg
20220610_171039.jpg
20220610_171051.jpg
erstmal nur Spazierfahrten (Weil noch Rahmenschutzfolien fehlten)


Und dann nachdem ich die Rahmenschutzfolie geklebt habe, auch im artgerechten Geläuf
20220612_144009.jpg
macht einfach immer noch eine Menge Spaß (btw. schwarzes Kettenblatt ist noch unterwegs:rolleyes:)

Das aktuelle Gewicht liegt übrigens bei 14.08 Kg.

Wie geht es weiter?

Als nächstes kommt noch ein Carbon Flaschenhalter (für kleine Ausfahrten) und eine neue Sattelstütze, dazu noch ein Hebel im Schalthebel Style. Die sollten im Laufe der Woche kommen.

Die Bremsscheiben machen sich gut, die hintere Bremse muss ich mal entlüften, da kann ich immer den Hebel durchziehen wenn das Rad auf dem Kopf stand, nach etwas pumpen gehts dann wieder. Mittelfristig kommt da was anderes, bin aber noch nicht sicher was.

Auf absehbare Zeit muss ich mir auch Gedanken zumindest um das hintere Laufrad machen, die Sunrace Kassette mit den kleineren einzelnen Ritzeln hat sich schon gut in den Freilauf eingearbeitet. Lange geht das wohl nicht mehr gut. Soweit ich gesehen habe, ist Ersatz nicht so einfach zu beschaffen. Aber darum kümmere ich mich, wenn es soweit ist.

Bei Gelegenheit sehe ich mich auch mal nach einem anderen Dämpfer um, mir scheint das ProPedal nicht mehr so zu arbeiten, mein Reservedämpfer läuft mittlerweile in einem anderen Rad.

neulich habe ich mal zusammengerechnet, da kommt schon was zusammen, aber bei den aktuellen Preisen für Neuräder hat sich das für mich auf jeden Fall gelohnt und ich habe "mein Rad" und nicht irgendwas von der Stange.

Natürlich muss man mit 26" aufpassen das man nicht gleich gefährlich stürzt, wenn man über einen Ast rollt. Das geht ja nur mit 27,5" oder 29" ;) Eigentlich kann man damit ja nicht mehr fahren, geht gar nicht, vollkommen unmöglich... :lol: Ich versuche es trotzdem mal :daumen:
 
mOin,

Flaschenhalter ist gekommen und montiert
20220615_213544.jpg

Sattelstürze auch
20220615_213452.jpg

und der extra Hebel (neue Schrauben für die Bremshebel sind unterwegs, aber seit eben auch eine neue Bremse * :rolleyes:)
20220615_213525.jpg

sieht besser aus mit der Stütze und smoother geht sie natürlich auch
20220615_213443.jpg

* heute stand das Rad den ganzen Tag im Warmen Auto, als ich los fahren wollte, hatte die VR Bremse dicht gemacht. Ein willkommener Anlass eine neue (schwarze) Bremse zu bestellen :D
 
Moin,

ich habe jetzt neue Bremsen (Shimano MT501/MT520) bestellt, die sollten diese Woche kommen.

Außerdem ist endlich das schwarze Kettenblatt gekommen.
20220618_172803.jpg

Für die Optik will ich mir noch Gedanken um ein Bashguard machen
20220618_172757.jpg
Vielleicht drucke ich mir eins

oder ich schau mal ob ich noch mein altes selbst gebautes aus Carbon finde und das etwas aufhübsche.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzcvNi9fL29yaWdpbmFsL0RTQ180NzgzLkpQRz8w.jpg

Ich warte noch auf türkise Decals für die Gabel, wenn die Farbe soweit zum Rahmen passt, werde ich die Gabel wohl schwarz lackieren.

Dann werde ich mich wohl mal nach einem neuen oder gebrauchtem Dämpfer umsehen, ich habe den EIndruck meiner macht langsam schlapp, bzw. benötigt einen Service. Der lohnt sich aber eigentlich nicht mehr, der Dämpfer hat unter 100€ gekostet und ist ca. 10Jahre alt.
 
so, ich hab mich mal bei Thingieverse umgesehen und eine nette Vorlage für einen Ring gefunden und für mich angepasst. Heute abend werde ich mal den Drucker anwerfen. So gibt es einen hübscheren Übergang am Spider.
cring.JPG
 
SO, Drucker druckt den Chainring und die Gabeldecals waren in der Post :hüpf:
20220620_211844.jpg


die Farbe kommt den Griffen sehr nah, gefällt mir, also wird die Gabel schwarz mit den Decals :daumen:

Die Bremsen sollten auch spätestens Mittwoch da sein, wir nähern uns dem letzten Akt :)
 
Moin,
Heute habe ich endlich Zeit gefunden die Gabel zu lackieren 20220624_174114.jpg

Wie gesagt, ich ich habe nicht soo viel Geduld, also habe ich mal wieder viel zu früh beklebt und montiert.

Aber es ist alles gut gegangen
20220624_180349.jpg

Ich finde der Plan ist aufgegangen, gefällt mir gut.
20220624_184657.jpg
Wo ich schonmal dabei war, habe ich auch noch die nachgelieferte Hinterradbremse montiert und Icetec Sintermetallbeläge.


Allerdings fällt die blaue Nabe jetzt stärker auf
20220624_184720.jpg

Jetzt noch die Bremsleitungen kürzen und das Projekt ist vorerst abgeschlossen, achne, ein neuer Dämpfer ist ja unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast keinen Microspline-Freilauf, weshalb Du darauf kein 10er Ritzel montieren kannst. Aber 12fach gibt es auch für den alten Freilauf, halt nur mit nem 11er Abschlußritzel.

Was anderes, Deine Gabel ist länger als die originale Gabel, stimmt´s?
 
Danke für den Hinweis, da werde ich bei Gelegenheit später mal weiter forschen, jetzt habe ich sogar nur ein 12er Abschlussritzel, weil ich bei dem E-Bike Umbau vorne nur 42 als kleinstes Kettenblatt verbauen konnte.

Ob die Originalgabel kürzer war, kann ich gerade gar nicht sagen, ich habe ja den Rahmen einzeln gekauft damals. Aber die Durolux die ich vorher drin hatte, war zuletzt sogar auf 180mm einbaulänge umgebaut, führ sich auch nicht so schlecht. Jetzt mit der Fox ist der Lenkwinkel wieder steiler. Kann sein dass die auch mal ab Werk verbaut wurde. Aber in meinem ersten AUfbau war die Gabel mit 140mm die kürzeste, die ich je drin hatte.

Interessanter Weise hatte ich vor Jahren mal einen Adaptersteuersatz auf Tapered mit einer auf ca. 150mm runter getravelten (der Steuersatz baut ca.15mm höher, um das auszugleichen) X-Fusion Gabel aus meinem Specialized Status eingebaut, damit kam ich gar nicht klar.
 
Ich meine original gehört da ne 140er Gabel rein, womit der Lenkwinkel sich bei 69° einspielen sollte.
Da könnte man glatt noch über einen 1,5° Winkelsteuersatz z.B. von work components nachdenken, um den Lenkwinkel auf einigermaßen moderne 67,5° abzuflachen. Zusätzlich könnte man noch über Offsetbuchsen für den Dämpfer nachdenken, wenn man das Gefühl hat daß es nicht schaden könnte mit dem Tretlager noch ein wenig runterzugehen.

Ich hab mit beiden Maßnahmen bei meinen älteren 26ern (05er Stevens F9 Race + 10er Mondraker Factor XX) recht gute Erfahrungen gesammelt.
 
Hast Recht, 140/145 war ab Werk drin. Ich muss gestehen, ich bin gar nicht so ein Fan der modernen Geos, zumindest tiefen Tretlager.

Ich habe mich mit meinem Status ein jahr rumgequält, bis ich die Geo meinem Bighit näher gebracht habe Gabel max Auszug, Spacer und 35er Vorbau, dann gings.

Ich bin mein Giant so gewohnt und es passt mir, aber wenn ich mal Langeweile habe, experimentiere ich vielleicht mal rum. Jetzt wird erstmal gefahren :hüpf:
 
Ich hingegen versuche aus den aktuellen Erkenntnissen beim Verschlimmbessern meiner beiden Alteisen zu profitieren. Ne moderne Geo werden die beiden Alteisen nie haben, dazu bauen sie viieel zu kurz. Aber flachere Lenk-, steilere Sitzwinkel und tiefere Tretlager als anno damals üblich finde ich schon toller. Fährt sich für mich einfach besser. :ka:
 
Moin,

ich habe mir das mit den Offset Buchsen mal angesehen, da muss ich erstmal den Rahmen vermessen ob ich das kollisionsfrei umsetzen kann. Da ich statt einem Dämpfer mit 50mm Hub einen mit 57 verbaue, könnte das eng werden.

Dann werde ich mir mal ein paar Offsetbuchsen testweise anfertigen und wenn es mir taugt welche von Burgtec holen. Das wäre für einen Test die einfachste und preiswerteste Möglichkeit.
 
Ich hatte das bisher überlesen daß Du einen Dämpfer mit 7mm mehr Hub verwendest. Das erhöht ja die Tretlagerhöhe recht stark, was doppelt für den Einbau von Offsetbuchsen spricht, um dem Effekt ein wenig entgegenzuwirken.
 
Hey,
nein, das ändert nichts an der Höhe, die Einbaulänge bleibt gleich, nur der Hub ist mehr, sackt also tiefer ein.

Ab Werk war ein 200x50 drin, ich habe zuletzt einen 200x51 drin gehabt und früher schonmal einen 200x57 drin gehabt. Mit 3x9 hätte das Probleme mit dem Umwerfer gegeben, bei 2x9 war das ok und ohne Umwerfer eh kein Problem. Wenn jetzt aber noch Offset dazu kommt, kontrolliere ich lieber vorher
 
Zurück