Neuaufbau - GT Karakoram (Fragen, Antworten und Doku)

Eure Meinung zum Umbau

  • Zu halbherzig und stümperhaft!

    Stimmen: 4 23,5%
  • Goiles Bike, weiter so!

    Stimmen: 5 29,4%
  • Paar jute Ideen dabei, ich würde es aber anders machen!

    Stimmen: 3 17,6%
  • Kof dick watt Neues!

    Stimmen: 7 41,2%

  • Umfrageteilnehmer
    17
Heute habe ich alte Shimano Laufräder aus dem Keller geholt. :lol: Mein Gott sahen die fertig aus. Erstmal die Lager neu eingefettet. Jetzt rollen sie wieder besser. Naja ich will nicht meckern, sie waren für umme.


Danach noch etwas geputzt und Eplorer Mäntel draufgezogen. Das ist zwar meine faltbaren Reserve für längere Touren aber immo hab ich nix anderes.



Vorbau und Lenker sind noch die original Teile von dem Karakoram. Ich denke mal zumindest der Vorbau wird ein andere werden. Vermutlich in schwarz und für eine etwas bequemere Sitzposition. Keine Ahnung ob das geht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuaufbau - GT Karakoram (Fragen, Antworten und Doku)
Ein paar Fragen von mir. vielleicht habt ihr Tipps?

Antrieb hinten
Ich bin auf der Suche nach Spacern, die ich hinten anstelle der Kassette draufstecken kann. Die Kassette bohre ich auf und nehme nur ein Zahnrad.

Antrieb vorn
Vorn brauche ich ja noch ein Zahnrad mit Kurbeln. Am liebsten komplett schwarz. was würdet ihr da empfehlen?

Kettenspanner
Ich überlege mir so eine Kettenführung unten am Tretlager anzubringen. Sie soll als Kettenspanner fungieren, weil ich keine Schaltung verbauen möchte. Habt ihr damit Erfahrung? Könnte das funktionieren? Wie werden die angebracht? Ich möchte keinen Kettenspanner hinten am Schaltauge.

Sattel
Am liebsten was aus schwarzen Leder. Kennt ihr da einen?

Kettte
Ich würde gern mal eine farbig nanobeschichtete Kette ausprobieren. Hat damit jemand Langzeiterfahrung?

Kleinteile
Ich bin auf der Suche nach schwarzen (eloxierten) Schrauben. Für die meisten Rahmenschrauben gibt es da was. Ich suche aber noch einen Ersatz für die silbernen Schrauben mit den die V-Bremsen an den Sockeln befestigt sind. Was braucht man denn da? Alu müsste doch ok sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, kurz anregungen:
als spacer kannst du zunächst die kunststoffringe nutzen, die in kassetten zwischen den ritzeln sitzen. braucht man aber mehr als eine schrottige kassette dafür.

eine schwarze kurbel für vorn wäre z.b. ne truvativ stylo (ebay: 50€) - nur ist bei schwarz das problem dass man die evtl. mit den schuhen doch stellenweise silber poliert

kettenspanner gibts nen haufen für singlespeed-räder...

viel erfolg
 
Stichwort Kleinteile:
Alu geht nur hinten. Durch die Bremskräfte werden die Arme der Bremse gegen die Sitzstreben gedrückt, die Schrauben haben nix zu halten. Vorne ist das umgekehrt. Da ist Alu gefährlich.
 
Antrieb hinten
Ich bin auf der Suche nach Spacern, die ich hinten anstelle der Kassette draufstecken kann. Die Kassette bohre ich auf und nehme nur ein Zahnrad.

Antrieb vorn
Was haltet ihr von einer Shimano FC-M442 Kurbel? Sollte für ein Stadtrad doch ok sein?
fc-m-442-kurbel-vierkant-schwarz.jpg

Preis: 24 €
Kann ich einfach die kleineren Kettenblätter entfernen? Wenn sie genietet sind, dann bohr ich halt die Nieten auf. Die Frage ist nur ob die Kettenlinie dann weiter außen ist. Befindet sich das äußere Kettenblatt weiter außen als bei einer 1-fach Kurbel? Was sollte man für ein ssp bevorzugen?


Kettenspanner
Boxguide Team
boxguide-team.jpg

Preis: 50 €
Schade, dass er nicht vollkommen schwarz ist! :(


Sattel
Flyer Kernledersattel
flyer-kernledersattel.jpg

Preis:60 €


Kettte
Tweet Tweet Halflink BMX-Chain
tweet-tweet-halflink-bmx-chain.jpg

Preis: 27 €
Farbe: Ich denke über Rot nach. Was glaubt ihr, könnte das farblich passen?

Vorbau:
Truvativ Holzfeller
holzfeller-vorbau-schwarz.jpg

Preis: 30 €
Beim Vorbau bin ich nicht ganz sicher. Ich will für die Stadt etwas bequemer fahren können. Ich denke mal, dass das heißt etwas aufrechter zu sitzen, oder? Darum habe ich hier einen kurzen Vorbau rausgesucht. Eventuell brauche ich aber aich etwas, dass bissel, mehr Höhe bringt. Leider bin ich da etwas überfragt.

Kleinteile
Ich bin auf der Suche nach schwarzen (eloxierten) Schrauben. Für die meisten Rahmenschrauben gibt es da was. Ich suche aber noch einen Ersatz für die silbernen Schrauben mit den die V-Bremsen an den Sockeln befestigt sind. Was braucht man denn da? Alu geht wohl forn nicht. Kennt ihr eine Alternative? Ansonsten kommt der gute alte wasserfeste Filzstift raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein für die Preise der Teile zusammengerechnet hättest dir ein gutes Gebrauchtes evtl. auch schönen MTB-Klassiker im hiesigen Markt bzw. im Classic-Bike-Basar holen können.
 
Klar - aber er hätte fürs selbe Geld auch 3mal in nen Puff gehen können ... will sagen: Ich denke mal, es geht hier nicht nur um den reinen Kosten/Nutzen-Faktor bzw. ist der Nutzen eben mehr als nur die Strecke von A nach B zu überwinden.*

Fazit: Weitermachen! :)

@topic (also Tips geben) kann ich leider nicht wirklich, da ich 1. nicht so tief in der Materie stecke und 2. grundsätzlich anders rangehen würde - also kein SingleSpeed, kein Kernledersattel usw.. ... is aber Geschmackssache.

zu *: Vielleicht ist mein Blick aber auch nur getrübt, da ich den selben Rahmen zu Hause habe und es auch nicht übers Herz bringe diesen wegzugeben ...
 
Nur die Ruhe Jungens! :lol: Diese GT ist mein einziges Jugendbike, watt'se mir nicht unterm Arsch geklaut haben. Es geht hier wirklich nicht um Rationalität. Ich habe einfach Spaß an dem Ding rumzuschrauben. Ehrlich gesagt brauche ich auch kein drittes Rad (habe nämlich schon zwei). Von daher hätte ich das Geld auch besser spenden können. :love: Ich weiß nicht wie ihr dazu steht, aber für mich ist das ein Hobby. Und darum darf das auch mal irrational sein.

@HandyEntsperrer
Kennst du billigere und qualitative gute Teile? Kannst mir natürlich auch gern alternativ nen Link für ein tolles gebrauchtes Klassikbike reinsetzen. Wird ja vielleicht auch die Mitleser interessieren was man hätte anders machen können!

@Kloyd
Du musst mir unbedingt noch die Adresse deines Stammpuffs geben! ;)

@HandyEntsperrer
Watt solls denn wenn der Rahmen wieder bricht? Dann hat man den Spaß und Erfahrung am Rahmenaufbau doch trotzdem gehabt. Und ein andere Rahmen kostet nicht die Welt. Ich kenne da den Kloyd, der hat auch noch so einen Rahmen ungenutzt zu Hause rumflattern. Vielleicht schenkt er mir ja in dem Fall aus lauter Irrationalität seinen?! ;)

@Topic
Hab mir heute den wasserfesten Filzer gekauft. Am Wochenende werden die Schrauben angeschwärzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du singlespeed willst brauchste keine kettenführung, und kurbel würd ich sowas nehmen:

http://cgi.ebay.de/Kurbel-Shimano-1...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item4ceebede65

tendenziell eher größer.

mit halflink kannste auch auf nen kettenspanner verzichten. oder du klemmst ein altes ritzel zwischen die freilaufende kette, wenn deine kettenstrebe das zulässt. sieht auch lustig aus wenn sich das die ganze zeit mitdreht.

zum sattel: wenn schon leder dann aber ohne die doofen federn, sieht ja nich aus.

zum vorbau: wär sowas nich besser?
http://cgi.ebay.de/Mountainbike-kom...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item5ad86c5691
was haste denn für nen lenker?
oder du nimmst nen bmx-vorbau plus flachem bmx-cruiser-lenker, kann auch gut aussehen wenn der rahmen nicht zu hoch ist.

viel spass noch
 
Die Shimano Alivio Kurbel (siehe oben #30) habe ich gekauft. Ich habe alle Kränze bis auf das Große (42 Zähne) abmontiert. Den großen Zahnkranz habe ich auf der Position befestigt, auf der vorher der mittlere Zahnkranz war. Damit rutscht die Kettenlinie etwas nach innen und ich kann später einen Bashguard anstelle des großen Zahnkranzes montieren wenn ich mag. Die Aufschrift habe ich wie immer mit Stahlwolle entfernt. Die Schrauben bzw. eigentlich nur die Hülsen musste ich mit einer Metallsäge kürzen. Vielleicht kaufe ich mir später auch mal ein Set dieser kürzeren Kettenblattschrauben.

ohne Label.................gekürzte Hülsen..........neue Kettenlinie

Zusätzlich habe ich mir beim ZweiRadHaus Eller in Düdo eine Sattelstütze von ZEG für 15 €

und wie man sehen kann die Maxxis Holy Roller 2.2 für ins. 56 € zugelegt.
Die gibts im Netz aber günstiger. Ich konnte die Passigkeit aber direkt im Laden ausprobieren. Darum habe ich es dann auch dort gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur mal den aktuellen Stand mitteilen.

Also ich habe mir einen Brooks B17 Sattel ohne Federn gekauft.
brooks_b17_damen.jpg


Kette habe ich die Shadow Conspiracy Interlock V2 Halflink ausprobiert.
12601_0.jpg

Hat mich aber nicht überzeugt. Vor allem die Farbe ist nicht so brilliant wie ich mir das vorgestellt habe aber auch das breitere Maß 1/8" macht auf den 3/32" Ritzel und Kettenblatt Laufgeräusche. Es hat sich dann heraus gestellt, dass ich weder eine Halbgliedkette noch einen Kettenspanner benötige. Ich habe einfach das kleinste Ritzel einer alten Kasette montiert und eine normale Kette draufgesetzt. Sitz bombe! Glück muss man haben! :lol:

Den Vorbau habe ich einen billigen für 14€ zugelegt. Schwarz und relativ Steil (40°) um eine bequeme Sitzposition zu erreichen.
11498_0.jpg

Ich halte aber permanent die Augen nach schöneren Vorbauten auf. leider bisher nix in meiner Preisklasse gefunden.

Im Moment habe ich einen BMX Lenker verbaut, der sehr auf Höhe macht. Den werde ich aber demnächst gegen einen etwas cruisigeren Lenker tauschen. Der BMX Lenker passt nicht zum Rahmendesign.

Pedale habe ich Odyssey transparent dran. Passt zum transparenten Lack und sind sehr bequem. Ich frage mich nur wer sich die ernsthaft als BMX Pedale zulegt? Ruck-zuck sind die Plastenoppen wegrasiert!
gumandcleartwistedpcscols3.jpg


Der Lack sieht jetzt nach einem halben Jahr prima aus. Bisher überhaupt kein Rost. Ich kann mein Vorgehen nur anderen empfeheln. Natürlich hängt es vom Stahl ab, aber wie gesagt bei mir sieht man überhaupt keinen Rost und meine Lackierfähigkeiten sind echt mies! :eek: beim nächsten mal wütrde ich zumindest das Klarlacken einem Profi machen lassen.

Ansich ist es eine schönes und bequemes Bike geworden. Ich danke Allen die mir mit Rat beigestanden haben. Meine Freundin ist immer ganz scharf drauf mit dem Rad zu fahren, weil es so bequem ist.

Übrigens bin ich bereits einmal zum Test damit im Gelände gewesen. Ich wiege 95Kg und lande bestimmt nicht sanft. Aber der Rahmen hat gehalten. Klar, riesen Sprunge mach ich damit nicht aber es ist ja auch ein Cityrad und dafür ist es ausreichend.

Nur leider traue ich mich schon wieder nicht dieses Rad draußen abzustellen. Auch wenn es nicht wirklich teuer war aber dadurch, dass ich Arbeit reingesteckt habe würde ich mich schwarz-ärgern wenn es weg wäre! :mad:

Ich brauche unbedingt ein unauffäligeres Rad. Naja das nächste Projekt wird eher in Richtung Rennrad gehen. Vielleicht kann ich das dann draußen stehen lassen!?

Gruß Tinko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nur mal zwei Bilder.
Momentaner Look. Wie gesagt die Änderung, die ich oben erwähnt habe kommen noch.



Und hier mal eine Nahaufnahme vom Lack. Naja mit ein bissel Dreck dran. :) Die Unregelmäßigkeiten sind im Metall und nicht im Lack. Ich habe es nur grob gebürstet und nicht poliert. :daumen:
 
cdY1Y1eNpUlcZKq9QU7X53V4hlRtop-iLnfwsCmua9s
So letztes Update

hier noch mal einen Blick auf ein vergleichbares Original:
mtb-gt-karakoram-16-zoll.jpg



Und hier der jetzige Zwischenstand:
1000000825.jpg

Das Singlespeed mit senkrechten Ausfallenden funktioniert prima wenn man weiß welche Ritzel auf ein GT Karakoram passen. Aus optischen Gründen habe ich mir eine ganz stinknormale Shimano 1/2" x 3/32" Kette aus dem Baumarkt gekauft. Läuft schon seit gut einem Jahr ohne nennenswerte Dehnung. Nach Auskunft eines Händlers, ist nicht die Zugbelastung durch das Treten die alleinige Hauptursache sondern in Verbindung mit dem Schalten. Er hat was von Seitwärtsbewegung und Abrieb an den Bolzen und Bolzenlöchern gesagt... ich konnte es mir aber nicht merken... jedenfalls dehnt sich eine nicht-geschaltetete Kette mit optimaler Kettenlinie weniger als eine geschaltete mit variabler Kettenlinie. Ich werde nach seiner Aussage noch lange mit der Kette am Singlespeed fahren können. :)

1000000829.jpg


Der Rahmen ist wie ihr seht nicht gerostet: :) Ich habe mich auch erst gefragt woran das liegen könnte. Natürlich könnte es sein, dass dieses BOB Zeug seine Arbeit macht. Es könnte aber auch ein sehr guter rostfreier Stahl sein. Da die Karakoram von GT aus Tange-Stahl (Premium-Stahl aus Japan) gerfertigt wurden.

Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beidem. Jedenfalls rostet nix. Nicht mal an der kleinsten Kante rostets bisher. ich habe mir echt Mühe gegeben etwas zu finden.

Fazit: Karakoram von GT (90er Jahre) eignen sich super um eine Silberpfeil zu bauen! :)

gjX4m2RTYelisduhKwQd5XV4hlRtop-iLnfwsCmua9s
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück