neubike-schlecht zentriertes hinterrad-toleranzbereich!?

Registriert
25. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde! Heute ist meiner Freundin ihr neues bike ins Haus geflattert. Alles soweit Tipp topp, bis auf das Hinterrad, das einen kleinen achter aufweist. bemerkt habe ich ihn, da er das mit Pappe umwickelten sitzrohr streift. Optisch ist er auch gut erkennbar.
Habe natürlich 2 Optionen, beanstanden oder gut sein lassen.
Meine Frage deshalb:
Wieviel Toleranz sollte man einem neuen bike am laufrad zugestehen.
Tendiert ein solcher achter sich unter Last weiter zu verstärken?

Gruß Manuel
 
Okay, es ist die Felge.
Allerdings steht im Handbuch, dass eine Abweichung von 2mm als Grenzwert gesehen wird.
Habe mal an der Felge gemessen, und es sind ungefähr 2mm.
Am Mantelumfang ist das natürlich mehr, deswegen fällt es auch deutlicher auf.
Damit ist meine Frage nach dem Toleranzbereich beantwortet, und ich werde mich wohl damit zufriedengeben.
Ist solch eine Unwucht auf Montagequalität zurückzuführen, oder kann sowas auch durch den Transport hervorgerufen werden?
Verliert ein Laufrad an einer lokalen Unwucht an Stabilität?
 
Wenn die die Laufräder schon mit solchen Toleranzen aufbauen, kannst Du davon ausgehen, dass sie nicht besonders sorgfältig gearbeitet haben. Das heißt, es spricht viel dafür, dass die Räder insgesamt nicht all zu lange rund bleiben.
Das bedeutet nicht, dass sie jetzt gerade an der Stelle wegknicken, an der der Schlag ist, sondern sie werden mit der Zeit wohl immer mehr eiern. Muss man dann wohl ab und zu nachzentrieren lassen, was bei einem richtig sorgfältig gebauten Satz quasi nicht nötig ist.

Theoretisch kann auch beim Transport etwas kaputtgehen, aber dann müsste die Felge ordentlich gebogen worden sein und einen mechanischen Schaden haben. Ist bei einigermaßen sauberer Verpackung eher unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf ungleichmäßige Speichenspannung resultierend aus schlampigem Aufbau.
 
Wenn du im Netz kaufst, wer soll die Endmontage machen wenn nicht Du?
Das ist Billigerhabenwill kontra Realität Kinderarbeit:ka:
Etwas überspitzt, es geht aber in die Richtung.

"Nur noch Lenker gerade stellen und Pedale dran"
Du kannst so keine perfekte montierte Ware erwarten...
2mm halte ich für relativ viel, hättest du ne Felgenbremse, würde es Probleme geben.
 
Ja, gebe dir ja im Großen und Ganzen recht.

Trotzdem bezieht sich nur dein letzter Satz auf mein Anliegen.

Hätte ich "perfekt montierte Ware" erwartet, hätte ich nicht nach einem Toleranzbereich gefragt.
Und meine Frage, ob sowas an der Montagequalität liegt, könnte der Anfang von dem sein was man als "aus Fehlern lernen" bezeichnen kann. Also bin ich da eventuell ganz bei dir.

Aber definitiv wäre es bei Felgenbremsen gravierender und dem Versender und Monteur (ob Kind oder eher nicht) wohl auch aufgefallen.

Bin auf jedenfall jetzt schlauer als vorher, also alles :daumen:

gruß
 
Ja ne, weil du das Wort Beanstanden erwähnt hast.
Du könntest es zurückschicken und nachbessern lassen und Zeit und Geld verschwenden.
Oder du kannst wenigstens das HR mal im eingebauten zustand 08/15 zentrieren lassen für ein Trinkgeld, wenn sich jemand drauf einlässt.

Prüfe alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen Dremoment, teuere Folgeschäden!
Würde sogar das Innenlager prüfen.
 
Achso, ganz oben.
Jo, im Grunde ging es mir hauptsächlich darum, den Mangel besser einschätzen zu können, da ich mir selbst nicht sicher war, ab wann es kritisch wird und ich mir den Aufwand geben sollte eine Mangelbeseitigung anzustreben.

Der Versender hat halt vor meiner Tür nen Servicepartner. Wollte da jetzt aber nicht reinmaschieren mit nem augenscheinlichen Mangel, der aber nicht wirklich einer ist.
Hätte ich vorher die 2mm Angabe im Handbuch gefunden, hätte ich ja gar nicht gepostet/gefragt :)

gruß
 
Muss aber auch zugeben, dass eigentlich alle meine Hinterräder im Moment auch 2mm Spiel haben... artgerechte Bewegung:D:lol:
 
Zurück