Neue 10fach XT-Kurbel an 9-fach Ausstattung

Registriert
26. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,

das Thema langweilt den einen oder anderen vielleicht schon. Aber ich hör hier dies und das und nix Handfestes :hüpf:

Hab meine 9-fach XT-Kurbel gegen eine 10-fach getauscht, die Umwerfer, Ritzel etc. sind 9fach. Aktuell mach ich mein Bike wieder für den Sommer fit und eine neue Kette muss ohnehin her.

Nun die Masterfrage - welche Kette ist am beste geeignet? 9 oder 10fach? Liebäugle dann auch mit einer XT-Kette, meine HG53 war jetzt nicht die Allerfeinste. :aufreg:


Danke und schöne Grüße,
Markus
 
eine 10 fach kette funktioniert zwar auf einem 9fach ritzel. besser schalten lassen wird sich aber natürlich die 9fach kette. dem kettenblatt ist es egal, da die innenmaße der ketten gleich sind. da die außenmaße allerdings unterschiedlich bzw bei 9fach breiter sind, läuft eine 9fach kette nicht auf einem 10fach ritzel, da die abstände hier geringer sind.
 
Eigentlich schaltet die 10fach Kette auch auf 9fach Ritzeln etwas schöner.
Eigentlich sollte der Kurbel das ziemlich egal sein.
Eigentlich sollte die 9fach länger halten.
Such Dir was aus.:D
 
Ist ja so dass die großen Ritzel vorne 10fach sind und Kasette hinten 9fach, aber das 10fach-vorne gibt dann wohl den Ton an. So wie ich dich verstehe komme ich also um eine 10-fach Kette nicht herum?!
 
Bin selbst vor 2 Jahren mit genannter Kombination 10fach- Kurbel/9fach- Heckantrieb mit 9fach- Kette gefahren. Funktioniert einwandfrei.- Einziger Unterschied: Umwerfer enger stellen da die 10fach- Kurbel ein bisschen schmäler ist als die 9fach.

Der Wechsel auf die 10fach- Kette ist nicht zwingend erforderlich.- Solltest du allerdings auf eine 10fach- Kette umrüsten wollen, ist bei der Montage Innen- und Außenseite der Kette zu beachten (Branding muss von außen auf der oberen Linie lesbar sein), sonst hast du nachher Probleme beim Schalten.

Unterschied HG94/95:

HG95 besteht aus einer anderen Legierung, ist leichter und schaltet sich angeblich besser als die 94er und wird die HG94 möglicher weise bald ablösen (wie das ja bei Neuerscheinungen meistens so ist:crash:).
 
Eigentlich schaltet die 10fach Kette auch auf 9fach Ritzeln etwas schöner.
aber auch nur eigentlich. bei manchen kombinationen kann das stimmen. es kommt aber auch auf das gewicht der kette an. eine extrem leichte 10fach kette wird sich auf einer 9fach kassette wahrscheinlich leichter schalten lassen, als eine schwere 9fach kette.
umgekehrt aber genau so.
 
Unterschied HG94/95:

HG95 besteht aus einer anderen Legierung, ist leichter und schaltet sich angeblich besser als die 94er und wird die HG94 möglicher weise bald ablösen (wie das ja bei Neuerscheinungen meistens so ist:crash:).

die hg95 ist nur eine mit sil-tec beschichtete hg94 und hat letztere de facto schon abgelöst. was da noch verkauft wird, sind restbestände.
 
Also ich hab mir nun eine HG95 bestellt. Aber ich seh schon, man bekommt keine eindeutige Antwort und die Meinungen gehen um 180 Grad auseinander.


Danke euch,
Markus
 
Bin selbst vor 2 Jahren mit genannter Kombination 10fach- Kurbel/9fach- Heckantrieb mit 9fach- Kette gefahren. Funktioniert einwandfrei.- Einziger Unterschied: Umwerfer enger stellen da die 10fach- Kurbel ein bisschen schmäler ist als die 9fach.

Der Wechsel auf die 10fach- Kette ist nicht zwingend erforderlich.- Solltest du allerdings auf eine 10fach- Kette umrüsten wollen, ist bei der Montage Innen- und Außenseite der Kette zu beachten (Branding muss von außen auf der oberen Linie lesbar sein), sonst hast du nachher Probleme beim Schalten.

Unterschied HG94/95:

HG95 besteht aus einer anderen Legierung, ist leichter und schaltet sich angeblich besser als die 94er und wird die HG94 möglicher weise bald ablösen (wie das ja bei Neuerscheinungen meistens so ist:crash:).
Mit umwerfer enger stellen meinste die anschlagschrauben?
 
Mit "Enger stellen" sind die Anschlagschrauben gemeint und die Zugspannung muss man nachher auch noch nachregulieren.- Am besten man schaltet vorne mittleres Kettenblatt- hinten kleinstes Ritzel, bewegt die Kurbel rückwärts und dreht beim Umwerfer die Zugspannungs- Stellschraube am Schalthebel so lange raus bis die Kette nicht mehr am Leitblech schleift. :cool:
 
Zurück