neue 2002er HS33: evtl. Serienfehler??

Registriert
7. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo Leute!

Mal ein Aufruf an alle, die schon die 2002er HS-33 mit den neuen U-Blade Hebeln haben: schaut mal nach, ob euer TPA (das rote Rädchen zum Belagsverschleißausgleich) richtig funktioniert. Hatte bei meiner das Problem, dass der TPA sich nur 8 bis 12 Umdrehungen eindrehen ließ, bis er an dem mechanischen Anschlag ankam und sich nicht weiterdrehen ließ! Viel weniger als bei den alten HS-33ern (hab eine 2000er zum Vergleich...) mit der Folge, dass die Beläge auf jeder Seite nur etwa 1mm weit aus den Kolben fahren. Damit ist natürlich kaum Verschleißausgleich möglich, man bräuchte ungefähr alle 500km neue Beläge.....

Also, dieses Problem hab ich bis dato an 3 von 3 daraufhin untersuchten HS-33ern (Modell 2002) festgestellt, Trefferquote also 100%. Ob da bei Magura was schiefgegangen ist? Checkt das mal bei Euren Bremsen, ich mußte meine leider einschicken...
 
Hi Leute!

Hab Antwort von Magura gekriegt und wollte sie nicht vorenthalten:



hallo

nun hier in diesem Fall ist es so, dass bei den neuen Hebeln bewusst ein
etwas reduzierter Verstellbereich eingesetzt wird.
Grund ist der, dass in der Vergangenheit doch einige bei der ursprünglichen
Ausführung die Nachstellung zu weit ausgedrehr haben was dann zu einer
beschädigung führte.
Aufgrund dessen wurde nun das ganze von den toleranzen her etwas eingeengt
umd hier dieser Beschädigung vorzubeugen.

Ich hoffe das hilft Ihnen etwas weiter.
MfG Bernd Kästle

Ist doch wohl'n Witz, oder? Soll ich jetzt alle 500Km neue Beläge kaufen, wenn die alten erst zu 25% runter sind? Coole Marketingidee von Magura, aber die hoffen doch wohl nicht, dass sie so nochmal den Titel "Bremse des Jahres" einheimsen, oder? Sollte sich das Bewahrheiten, was Bernd Kästle schreibt, so werde ich meine HS-33 wegschmeißen und doch auf Scheibe umrüsten, so gern ich auch die HS-33 gefahren bin!!
 
Hallo Merlin,

bei meinem neuen Rad mit HS33 (diese u.A. wegen der "Wartungsfreundlichkeit sprich Belagnachstellung gekauft) tritt dasselbe Problem auf. Ich habe Deine beiden Postings an die entsprechenden newsgroups (drf und dasm) weitergeleitet - Dein Einverständnis habe ich mal vorausgesetzt.

Diese Konstruktion ist eine absolute Frechheit!

Mail an Magura geht gleich noch raus.
Hat jemand Connections zu den entsprechenden MTB-Fachblättchen?

Gruß Boris
 
Noch ne lustige Antwort seitens Magura, auf mein Nachharken, dass ich so doch alle 500Km neue Beläge bräuchte:

hallo

Nun so wie Sie den Fall schildern, würde ich eher darauf schliessen, dass
sich evt. noch Luft in der Bremse befindet.
Normalerweise sollte eine Reaktion an der bremse sofort auch bei der nur
kleinsten Bewegung am Hebel im total entspannten Zustand erfolgen.
Dies bitte prüfen,
Generell sollte es auch so sein, dass beim Anbau bereits darauf geachtet
wird, dass der gewünshcte Druckpunkt OHNE benutzung des TPA vorhanden ist.

Es ist natürlich auch teilweise in Extremfällen möglich, dass sich evt. die
Toleranzen ungünstig ergänzen und dadurch ein etwas reduzierter Einstellweg
resultieren kann.
In solchen Fällen, entweder Umtausch, oder den Umlenkhebel vorsichtig
hinten wo er in den Hebel eingeht etwas abfeilen.

Leider ist es so, dass die HS33 nicht mehr Bremse des Jahres werden kann,
da es dieses Jahr diese Kategorie nicht mehr gab.

Dazu muß man sagen, dass ich Magura schon in der letzten Mail versichert habe, dass keine Luft im System ist. Das Problem trat schon auf, als die Bremse original aus der Kiste kam, auch das entlüften hat nix gebracht. Ich hoffe, die meinen das alles nicht wirklich ernst, was Sie da von sich geben. Ansonsten wird die HS-33 von der Bremse des Jahres zum Flop des Jahres.
 
Hallo Merlin,

da scheint man ja bei dir letztlich einsichtiger zu sein. Meine Reklamiton hat man mit einem "kannnichsein" abgetan und gemault, daß ich Foren mit Vermutungen füttere (hatte Magura darauf hingewiesen).

Meine Ansinnen um Mängelbeseitigung bzw. Wandlung aufgrund des Fehlens einer zugesicherten Produkteigenschaft (werkzeuglose Belagnachstellung) wurde ziemlich brüsk abgetan.

Ich habe jetzt mal alles ein bisschen nachgemesen und das nächste mail an Herrn Kästle geschickt.

Gruß Boris
 
@boris j: also ich find das ne ziemliche Sauerei was die sich bei Magura da leisten. Zuerst bauen die so ne sch**** in die HS-33 ein und dann wimmeln sie Reklamationen ab. Solltest wirklich darüber nachdenken, dich mal an die Bike zu wenden.

Ich werd das tun, wenn meine Reklamation abgewiesen wird, aber das will ich erstmal abwarten. Kann ja sein, dass sie einsichtig sind.
 
Hi Merlin,

Ich habe meine HS33 hinten gerade noch mal nachjustiert, so daß der Abstand zwischen Klotz und Bremse auf jeder Seite weniger als einen mm beträgt. Mittels TPA kann ich selbst dann noch nicht einmal die Felge blockieren - völlig lächerlich.

Ich werde dann mal am Wochenende mal bei meinem Händler aufschlagen und bei ihm Druck machen.

Wenn´s nix nützt, gehen mails an die gängigen MTB-Blättchen raus - das ist schon klar. Das wären dann schon zwei mails an die bike. Mal schauen, wie der dortige Respekt vor Anzeigenkunden geartet ist.

Gruß Boris
 
Leider habe ich noch keine 02er HS 33 gefunden, wo ich mal probeweise am Hebel ziehen kann.
Allerdings muss ich der Aussage von Magura zustimmen, dass Luft im Bremssystem unbedingt ausgeschlossen werden muss. Erst dann hat der TPA den vollen Verstellbereich zur Verfügung, ansonsten muss man erst einige TPA-Umdrehungen die Luft im System komprimieren.

An meiner 01er HS 33 kann ich den TPA genau 10 Umdrehungen eindrehen, dann liegt auch er am Anschlag. Die Bremse ist wirklich gut entlüftet, bei der geringsten Bewegung am Hebel bewegt sich ein Kolben. Wenn der TPA komplett ausgefahren ist, und ich drücke einen Nehmer in den Zylinder zurück, steht der andere um 5mm raus. Das macht, wenn beide Kolben gleichmäßig ausfahren, 2,5mm Nachstellweg.
Testet das doch mal bei euren 02er Bremsen, bei demontiertem Laufrad. Aber die Bremse muss wirklich gut entlüftet sein, das war bei meinen ab Werk leider nicht der Fall.

Und wenn Berd Kästle schreibt, man habe die Toleranzen geändert, um Beschädigungen vorzubeugen, so macht Magura das ja nicht, um die Nutzer der Bremse zu ärgern, sondern um ein zuverlässiges Produkt noch besser zu machen. Vieleicht wirkt sich die ungünstige Überlagerung von Fertigungstoleranzen auf den Verstellbereich aus, weil man etwas zu vorsichtig war. Aber das ist bei Bremsen kein Fehler, denn ich persönlich tausche lieber Beläge, die nicht ganz verschlissen sind, als dass die Bremse versagt.
Aber, wie unten zitiert, bietet Magura ja für diese Fälle den Tausch der Hebel an. Etwas anderes als kulantes Verhalten hab ich auch nicht erwartet.

Dass die Bremse mit den empfohlenen 2mm Abstand der Beläge zur Felge (siehe Workshop Manual) die Beläge per TPA nicht an die Verschleißgrenze bringt, ist schon länger so. Nur hat sich da bisher niemand drüber aufgeregt. Dann hab ich halt alle paar Monate die Bremse demontiert, saubergemacht, und etwas weiter zur Felge hin positioniert. Wo ist da das Problem?
An meinen Cantileverbremsen hab ich fast jedes Wochenende geschraubt, weil die Gummis wieder runter waren.

So, nun bin ich mal gespannt auf eine sachliche Auseinandersetzung mit dem "TPA-Problem".
 
Hallo Martin,
-----------
An meiner 01er HS 33 kann ich den TPA genau 10 Umdrehungen eindrehen, dann liegt auch er am Anschlag. Die Bremse ist wirklich gut entlüftet, bei der geringsten Bewegung am Hebel bewegt sich ein Kolben. Wenn der TPA komplett ausgefahren ist, und ich drücke einen Nehmer in den Zylinder zurück, steht der andere um 5mm raus. Das macht, wenn beide Kolben gleichmäßig ausfahren, 2,5mm Nachstellweg.
Testet das doch mal bei euren 02er Bremsen, bei demontiertem Laufrad. Aber die Bremse muss wirklich gut entlüftet sein, das war bei meinen ab Werk leider nicht der Fall.
---------------

Habe ich bereits gemacht und die Resultate an Magura gemailt. Vorne (noch mal nachgesehen) und hinten etwas mehr als ein mm ausleich insgesamt - im Gegensatz zu den von Dir gemessenen 5mm. Entlüftet habe ich die Bremsen noch nicht, aber ich sehe auch nicht ein, daß ich eine neue Bremse erstmal reparieren muß.

Außerdem scheint ja System dahinter zu stecken. Die Klötze reagieren übrigens auf geringste Bewegungen am Hebel

------
Aber, wie unten zitiert, bietet Magura ja für diese Fälle den Tausch der Hebel an. Etwas anderes als kulantes Verhalten hab ich auch nicht erwartet.
-----

Mir hat man nichts angeboten. Es wurde sogar ausdrücklich betont, daß meine Beschwerde aus der Luft gegriffen sei.

----------
Dass die Bremse mit den empfohlenen 2mm Abstand der Beläge zur Felge (siehe Workshop Manual) die Beläge per TPA nicht an die Verschleißgrenze bringt, ist schon länger so. Nur hat sich da bisher niemand drüber aufgeregt. Dann hab ich halt alle paar Monate die Bremse demontiert, saubergemacht, und etwas weiter zur Felge hin positioniert. Wo ist da das Problem?
An meinen Cantileverbremsen hab ich fast jedes Wochenende geschraubt, weil die Gummis wieder runter waren.
----------

Das das System perfekt funktioniert, erwarte ich auch nicht. Ich habe nur keine Lust, alle naselang an der Bremse rumzufummeln, um eine akzeptable Bremseinstellung zu erreichen. Und gerade darauf laüft es hinaus. Ich habe mir die HS33 u.A. zugelegt, um mir genau diese Gewürge zu ersparen.

Außerdem ist die Bremse als solches wirklich gut. Es ist für mich daher umso unverständlicher, warum diese Fehlfunktion bei einem offensichtlich gut durchdachten Produkt auftritt.

Gruß Boris
 
Hi Martin,

noch eine Ergänzung. Ich sehe gerade, daß Du in Troisdorf wohnst. Ich wohne in Königswinter. Bei Interesse kannst Du das geschilderte Problem bei mir gerne am lebenden Objekt begutachten ;-).

Gruß Boris
 
Original geschrieben von boris j

Das das System perfekt funktioniert, erwarte ich auch nicht. Ich habe nur keine Lust, alle naselang an der Bremse rumzufummeln, um eine akzeptable Bremseinstellung zu erreichen. Und gerade darauf laüft es hinaus. Ich habe mir die HS33 u.A. zugelegt, um mir genau diese Gewürge zu ersparen.

Außerdem ist die Bremse als solches wirklich gut. Es ist für mich daher umso unverständlicher, warum diese Fehlfunktion bei einem offensichtlich gut durchdachten Produkt auftritt.
Gruß Boris

@Martin M: Ich finde, damit hat's Boris genau auf den Punkt gebracht. Die HS-33 soll ne No-Trouble-Bremse sein, auch laut Magura, da können die doch nicht erwarten, dass man alle paar Wochen den ganzen Mechanismus neu ausrichtet um die Beläge weiter abzufahren. Also ehrlich Martin, die Ansicht find ich reichlich komisch....ist aber keine Kritik, ist schließlich deine Sache!!

Übrigens: wo gibt's ein Zitat, in welchem Magura einen Hebeltausch anbietet???

Des weiteren: Auch meine Bremse ist entlüftet so gut es mit dem Entlüftungskit geht, trotzdem lassen sich die Beläge nicht mehr als 1 bis 1,5mm auf jeder Seite ausfahren. Macht bei optimalem Druckpunkt einen möglichen Verschleißausgleich von ebenfalls max. 1,5mm, ansonsten geht der Druckpunkt weg zum Lenker. Dann wären die Beläge aber arg schnell "verschlissen"...

@Boris j: Auch ich erwarte, dass ich eine voll funktionsfähige Bremse aus der Verpackung nehme, die nicht erst repariert werden muß. War doch früher kein Problem....
Des weiteren halte auch ich die HS-33 insgesamt für ein super System, nur diese komischen neuen Toleranzen sind, finde ich, ein Witz oder aber ein gutes Mittel, damit die Biker schnell neue Beläge kaufen müssen.

Nochmal @Martin: Bin eigentlich auch aus Troisdorf, ist ja witzig. Wo wohnst du denn da? Vielleicht sieht man sich ja mal.
P.s: hast du den Brake-People mal gemailt und evtl. ne Antwort erhalten?

@all: Wie stet's mit Euch anderen, auch wenn ihr keine Erfahrungen mit der 02'er HS-33 habt? Meinungen generell sind gefragt und auch mit den Erfahrungen einer 01'er Bremse kann man mitdisskutieren!
 
Hi z'ammen,
mal zu den von Magura angesprochenen Problem mit der alten Belagsnachstellung und angeblich damit verbundenen Beschädigungen. Ich kenn zwar nicht alle Garantiefälle die bei den Schwaben so anfallen, aber fahre die HS33 seit dem es sie gibt, kenne genug Leute die sie auch fahren und hab recht gute Kontakte zu ein paar Radläden, aber von dem Prob oder gar Beschädigungen hör ich hier zum ersten mal.
Gibet dat ehrlich *wunderwunder*, hat da schon mal jemand was von gehört???

Und das Magura selbst den Rat gibt, man solle doch bitte "vorsichtig" an seiner Bremse rumfeilen bis es passt *ultrawunder*, sowas sagt man doch nicht dem Kunden ins Gesicht, man stelle sich vor selbiger hat von der Materie keinen blassen, der hört doch nie wieder mit Kopf schütteln auf. Hätte nur der Satz: leider verfällt dann auch Ihre Garantie , gefehlt.

Gruss Chris, der noch nie Probs mit Mag hatte (naja, abgesehen von der allerallerersten Hs22 montage, was hab ich da geflucht)
 
Original geschrieben von itz
Und das Magura selbst den Rat gibt, man solle doch bitte "vorsichtig" an seiner Bremse rumfeilen bis es passt *ultrawunder*, sowas sagt man doch nicht dem Kunden ins Gesicht, man stelle sich vor selbiger hat von der Materie keinen blassen, der hört doch nie wieder mit Kopf schütteln auf. Hätte nur der Satz: leider verfällt dann auch Ihre Garantie , gefehlt.

@ itz: Sehe ich genauso. Wo ist denn die Produktqualität bei Magura geblieben? Krieg ich demnächst nur noch nen Alublock für 350,- und muß mir die HS-33 selber schnitzen? :D :D

aber fahre die HS33 seit dem es sie gibt, kenne genug Leute die sie auch fahren und hab recht gute Kontakte zu ein paar Radläden, aber von dem Prob oder gar Beschädigungen hör ich hier zum ersten mal.

Auch meine Erfahrung nach 1 1/2 Jahren HS-33 2000er Modell, die im Übrigen auch etwa 4-5mm auf JEDER Seite des Kolbens ausfährt...
 
hi, fahre selber model 01 am hinterrad.
probl.dieser art sind mir vollig fremd:confused: :confused:
wäre echt schade wenn magura nicht seiner linie treu bleibt und den kunden als erste stelle ansieht.
wenn ich eine neuerung in ein produkt einbaue die keiner braucht und will, zwinge ich es dem kunden nicht auf, oder?
 
Frag doch mal ob Magura gleich noch eine Feile mit dazu packt, vieleicht ja eine Mag Le Feile mit weissem Griff die gibt es dann nur in dreitausender Auflage ;) .Gruss Chris
 
@homer

-----
wäre echt schade wenn magura nicht seiner linie treu bleibt und den kunden als erste stelle ansieht.
-----

Folgendes Zitat sollte Deine Befürchtung bestätigen. Aus der Mail-Antwort auf meine Reklamation von Magura:

-------
Fact ist einfach, dass um ein Beschädigen der Verstellung zu vermeiden ein Anschlag eingesetzt wurde, der es aber immer noch ermöglicht den Belag bis zur Verschleißmarke abzufahren.
Von daher gibt es KEINEN Grund und KEINE Berechtigung die Bremse umzutauschen.
----

Ähnlich wie Itz ist mir nicht klar, was durch eine *funktionierende* Belagnachstellung beschädigt werden könnte.

Mich erinnert das fatal an die übliche M$-Strategie "It´s not a bug, it´s a feature".


Gruß Boris
 
Original geschrieben von boris j
[BFact ist einfach, dass um ein Beschädigen der Verstellung zu vermeiden ein Anschlag eingesetzt wurde, der es aber immer noch ermöglicht den Belag bis zur Verschleißmarke abzufahren.
Gruß Boris [/B]

Da stimme ich Magura voll und ganz zu: Wenn man die "Verschleißgrenze"der Beläge bereits bei 1mm abnutzung ansetzt, dann kann man sie komplett runterfahren. Ok, die halten dann nur 1000km, aber pssssst....

:bier:
 
Dann werd ich mal mit der Beantwortung beginnen:
@itz/boris j:
Fact ist einfach, dass um ein Beschädigen der Verstellung zu vermeiden ein Anschlag eingesetzt wurde, der es aber immer noch ermöglicht den Belag bis zur Verschleißmarke abzufahren.
Von daher gibt es KEINEN Grund und KEINE Berechtigung die Bremse umzutauschen.
----

Ähnlich wie Itz ist mir nicht klar, was durch eine *funktionierende* Belagnachstellung beschädigt werden könnte.

Auf meiner HP unter tech-page habe ich das Problem, und Möglichkeiten zur Abhilfe geschildert. Magura hat eine andere Möglichkeit gewählt, nämlich den Nachstellweg verringert.

@boris j
Aber, wie unten zitiert, bietet Magura ja für diese Fälle den Tausch der Hebel an. Etwas anderes als kulantes Verhalten hab ich auch nicht erwartet.
-----

Mir hat man nichts angeboten. Es wurde sogar ausdrücklich betont, daß meine Beschwerde aus der Luft gegriffen sei.

In deinem Beitrag vom 26.11., 20:03 zitierst du es selbst ;)

@ merlin
habe Antwort von Magura erhalten, worin man auch von Serienstreuung spricht.

@merlin, boris j
Da wir ja wirklich nicht weit auseinander wohnen, sollten wir uns wirklich mal treffen, zum einen um die Bremsen zu begutachten, zum anderen, um vielleicht mal eine Tour im Siebengebirge oder so zu fahren (wenn es da wieder etwas ruhiger ist). Ich schick euch mal ne PM.

Nochmal ganz allgemein: Ich bin überhaupt nicht daran interessiert, offensichtliche Fehler an Bremsen, allen voran von Magura, runterzureden. Wenn es da etwas gibt, bin auch ich der Meinung, dass der Hersteller ein funtionierendes Produkt anbieten muss, und bei Fehlern dafür geradesteht.
Wenn allerdings ein eventuelles Entlüften den Fehler behebt, ist das wohl eine Grauzone. Denn zum einen weiss ich nicht, inwieweit Magura oder der Händler verpflichtet ist, eine ordentlich entlüftete Bremse zur verkaufen. Wünschenswert wäre das schon, aber wenn bei der Selbstmontage die Leitungen gekürzt werden, kommt in den meisten Fällen Luft in das System. Bei Kompletträdern ist das was anderes, da ist der Händler fürs Entlüften zuständig.
BTW bei meinen 2 Sätzen HS 33 sowie bei Louise 00 und 01 war immer Entlüften nötig, auch ohne Kürzen der Leitungen.
Auch wenn man es nicht sofort merkt: Nach dem Entlüften ist man oft erstaunt, wie gut die Bremsen wirklich sind ...
 
@Martin M: das klingt interessant, was du da von Magura gehört hast. Muß ja ne wirklich große Serienstreuung sein...


P.s: Was haben die denn sonst noch so gesagt? Würdest du mit die Mail evtl. weiterleiten, bin rein privat dran interessiert, wie du dir ja denken kannst.
 
hallo zusammen,

ich greife mal Martins Posting auf

------------zitat
@itz/boris j:
Fact ist einfach, dass um ein Beschädigen der Verstellung zu vermeiden ein Anschlag eingesetzt wurde, der es aber immer noch ermöglicht den Belag bis zur Verschleißmarke abzufahren.
Von daher gibt es KEINEN Grund und KEINE Berechtigung die Bremse umzutauschen.
----

Ähnlich wie Itz ist mir nicht klar, was durch eine *funktionierende* Belagnachstellung beschädigt werden könnte.
Auf meiner HP unter tech-page habe ich das Problem, und Möglichkeiten zur Abhilfe geschildert. Magura hat eine andere Möglichkeit gewählt, nämlich den Nachstellweg verringert.
--------------/zitat

Wie Merlin bereits sagte: Man kann von einem neuen Produkt schon die zugesicherte Funktionalität ohne Nachbearbeitung erwarten.

-------zitat
@boris j
Aber, wie unten zitiert, bietet Magura ja für diese Fälle den Tausch der Hebel an. Etwas anderes als kulantes Verhalten hab ich auch nicht erwartet.
-----

Mir hat man nichts angeboten. Es wurde sogar ausdrücklich betont, daß meine Beschwerde aus der Luft gegriffen sei.

In deinem Beitrag vom 26.11., 20:03 zitierst du es selbst
---------/zitat


Ich fürchte, du verwechselst mich mit Merlin, da er den Beitrag am 26.11. um 20.03 verfaßt hat. Mir hat man erst heute im zweiten mail von Magura den Tausch in Ausicht gestellt. Verschiedene Zitatebenen sind in dem Forum für usenet-Verwöhnte wie mich leider schwer darzustellen ;-)

-------Zitat
@merlin, boris j
Da wir ja wirklich nicht weit auseinander wohnen, sollten wir uns wirklich mal treffen, zum einen um die Bremsen zu begutachten, zum anderen, um vielleicht mal eine Tour im Siebengebirge oder so zu fahren (wenn es da wieder etwas ruhiger ist).
------/zitat

bin dabei.

-----Zitat merlin
P.s: Was haben die denn sonst noch so gesagt? Würdest du mit die Mail evtl. weiterleiten, bin rein privat dran interessiert, wie du dir ja denken kannst.
-----/zitat

Habe ebenfalls Interesse. Biete im Austausch ebenfalls rege Kommunikation mit Magura ;-)

Gruß Boris
 
Hallo,

Ich habe gestern mit Magura telefoniert. Ich gebe den Inhalt des Gespräches einfach mal unkommentiert weiter: Es habe Probleme mit der TPA-Schraube gegeben, da diese gelegentlich durch zu tiefes Eindrehen beschädigt worden sei. Deshalb sei ein Anschlag eingebaut worden, den man jedoch wegfeilen könne.
Durch ungünstiges Ergänzen von Toleranzen könne es bei den neuen Hebeln zu dem geschilderten Phänomen kommen. Man habe aber bereits den Lieferanten über das Problem informiert.

Magura schickt mir jetzt neue Hebel. Mal schauen, ob das Problem damit gelöst ist.

Wenn ja, finde ich es eigentlich schade, daß Magura nicht auf die Auslieferung einer z.T. fehlerhaften Marge hinweist. Das Problem scheint ja offensichtlich dort nicht unbekannt zu sein.

Schönen Gruß an Martin M, der mir gestern geholfen hat, die Bremsen zu entlüften (war tatsächlich noch etwas Luft im System). Das Verstellproblem konnten wir dadurch aber nicht beheben.

Ich melde mich nochmal, wenn ich die neuen Hebel montiert habe.

Boris
 
Original geschrieben von boris j
Deshalb sei ein Anschlag eingebaut worden, den man jedoch wegfeilen könne

Ok, das halte ich eher für ne nicht so gelungene Lösung, will ja nicht wissen, wie's dann mit Garantie aussieht.

Magura schickt mir jetzt neue Hebel. Mal schauen, ob das Problem damit gelöst ist.

Das klingt allerdings schon besser. Ist da etwa Einsicht eingekehrt, oder ist Magura der Wind zu eisig geworden? Wie auch immer, hauptsache, sie tun was....

Wenn ja, finde ich es eigentlich schade, daß Magura nicht auf die Auslieferung einer z.T. fehlerhaften Marge hinweist. Das Problem scheint ja offensichtlich dort nicht unbekannt zu sein.

Da stimme ich zu. Die Frage ist, ob Magura wirklich das Problem vorher schon erkannt hatte. Wenn nein, hoffe ich, sie informieren die Bikewelt wenigstens jetzt....

Schönen Gruß an Martin M, der mir gestern geholfen hat, die Bremsen zu entlüften (war tatsächlich noch etwas Luft im System). Das Verstellproblem konnten wir dadurch aber nicht beheben

Hätte mich auch gewundert, da das meiner Meinung nach nicht so viel mit Luft im System zu tun hat. War bei den alten ja auch kein Problem, wenn ein bischen Luft drin war. Allerdings die Frage: habt ihr beim entlüften einen besonderen Trick angewendet, oder seid ihr einfach nach Manual vorgegangen? So hab ich's nämlich gemacht.

Bleibt zu sagen: GLÜCKWUNSCH Boris J, das sieht ja so aus, als solltest du doch noch zu ner funktionsfähigen HS-33 kommen! Hoffe, mit geht's genauso, meine Bremse ist nämlich gerade bei Magura.....
 
Entlüftet haben wir nach Manual. Die Kontrolle ist einfach: Mit der einen Hand beide Beläge einer Bremse anfassen, mit der anderen Hand am Hebel ziehen. Bei der geringsten Bewegung des Hebels muss sich mind. ein Belag bewegen.
So ist das nun auch bei den Bremsen von Boris.
Der Nachstellweg ist allerdings bei den Bremsen begrenzt. Nach 5 Umdrehungen des TPA ist Schluss . Bei meinen 01er (und 98er) HS 33 stehen 10 Umdrehungen zur Verfügung. Bin mal gespannt, wie das bei den Hebeln aussieht, die Boris wohl bald von Magura bekommt.

Entlüften hat schon viel mit dem Nachstell-Problem zu tun. Wenn man den Hebel erst 1-2 cm ziehen muss (bei nicht nachgestelltem TPA), bevor sich ein Belag bewegt, so geht dieser Hebelweg bei der Nachstellung verloren.

Wenn deine Bremsen wieder da sind, und wenn dann Entlüften fällig ist, komm ich mal gerad mit meinen Entlüftungskit auf ein :bier: vorbei.
 
Zurück