Neue 80 mm Federgabel

Registriert
5. November 2016
Reaktionspunkte
732
Hi Leute,

gibt es eigentlich aktuell noch neue CC Federgabeln mit 80 mm Federweg?

Fahre aktuell ne 10 Jahre alte Fox F80RL, noch tuts die Gabel ziemlich gut aber man guckt ja doch hin und wieder mal nach Alternativen, auch für die Zukunft und so.

Einzig die Rock Shox Reba gibt es laut SRAM Seite noch mit 80 mm, 1 1/8" und Schnellspannern. Gucke ich aber bei den gängigen Internethändlern gibts immer nur die 100 mm Varianten. Gucke ich im Händlerkatalog von Bike Parts sind dort auch nur Varianten ab 100 mm gelistet.

Wo bekommt man also ne 80er her?
Oder muss man ne 100 mm Gabel nehmen und die runtertraveln? Geht sowas? Kann das ein Händler vor Ort? Reduziert sich damit auch die Einbauhöhe oder nur der Federweg?
Wenn ja, geht sowas auch mit ner SiD? Vermutlich wohl nicht.

Klar könnt ich wohl auch ne 100 mm Gabel verbauen, aber wenn ich mir das so durchrechne zerschieße ich mir damit ganz schön die Geo. Die Fox hat ne Einbauhöhe von 440 mm, ne aktuelle Reba in 100 mm hat schon ganze 475 mm. Um das wieder hin zu biegen müsste ich den recht schicken konischen Spacer unterm Vorbau entfernen (und hätte damit keinen mehr) und zusätzlich den 90 mm / 6° Vorbau negativ drehen. Sowas wollt ich der Optik wegen eigentlich vermeiden.

Für meinen Einsatzzweck auf einfachen Stein- und Wurzelfeldern reichen mir fein ansprechende 80 mm wie an der anscheinend gut eingelaufenen Fox voll aus und mir gefällt die flach gehaltene Geo am Race HT optisch und fahrtechnisch. Aber die Fox wird sicher nicht ewig halten...

Vielleicht hab ihr ja ne Idee wie man an entsprechende Neuware kommt, kann auch von Fox, Magura oder wem anders sein, solange die Gabel in Leistung und Gewicht auf Niveau der Reba ist.

Grüße
 
für aktuelle rock shox federgabeln mit solo air braucht es in den meisten fällen einen neuen airshaft, wenn man sie traveln möchte. im standrohr ist dann eine einfräsung zum luftausgleich zwischen haupt- und negativkammer, daher kann man nicht einfach mit spacern traveln wie früher bei dual air.

für die aktuellen baureihen reba a und sid b, die bis auf die dämpfung baugleich sind, ist ein airshaft für 80mm federweg erhältlich: 11.4018.021.009

jemand, der keine zwei linken hände hat und bereit ist eine anleitung zu lesen kann den airshaft ohne bleibende schäden tauschen.
 
Ah cool, danke das hilft mir schon mal weiter.
Sehe ich das richtig, dass ich nicht nur den Airshaft, sondern die ganze Solo-Air Einheit (wegen unterschiedlicher Anzahl an Token) tauschen müsste?
Wenn ich die Explosionszeichungung richtig deute, muss das innenleben im rechten Holm ja nicht weiter angepasst werden.

Beim Stichwort Dual-Air fällt mir ein, dass ich in nem anderen Rad noch ne 2009er SiD Team Dual Air mit 100 mm drin hab. Würden dort beim Traveln auf 80 mm einfach Spacer entfernt werden?

Im Fall der Fälle könnte ich ja anhand der dann aktuellen Verfügbrakeiten gucken welche Gabel besser zu traveln ist.
 
es muss nur der airshaft getauscht werden. rock shox empfiehlt alle 10mm weniger federweg ein token mehr einzusetzen, daher bräuchtest du unter umständen zusätzliche tokens wenn bei der gabel keine mitgeliefert werden. auf der rechten seite musst du gar nichts machen.

bei der dual air wird auf der luftseite ein spacer unterhalb des hauptkolbens eingesetzt, der die gabel daran hindert weiter auszufedern.

im übrigen gilt bei den diskutierten gabeln, dass sich eine reduktion des federwegs 1:1 auf die einbauhöhe auswirkt.
 
Alles klar, die Infos sind Gold wert.
Welche Lösung ich wähle wird sich wahrscheinlich im Laufe des Jahres entscheiden. Zumindest wenn das HT so viele Einsätze schafft wie von mir geplant :D

Da mir die SiD Team Dual Air auch schon immer sehr gut gefallen hat, tendiere ich momentan dazu einfach diese zu nehmen.

Dass sich die Einbauhöhe 1 zu 1 reduziert ist gut zu wissen. Aus 473mm würden dann 453mm werden. Die nur noch etwas höhere Front lässt sich dann durch einfaches drehen des Vorbaus ziemlich ausgleichen.
 
Zurück