neue Bremse - Formula Cura / Magura MT6 / Shimano XT M8000?

Registriert
18. November 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen Bremsen für mein Superfly (5, aus 2016), das ich etwas "upgraden" möchte. Nachdem bereits Laufräder, Reifen, Schalthebel, Umwerfer getauscht wurden, sind nun die Bremsen dran.

Als absoluter Shimano-Fan -- bin vom Rennrad aufs MTB umgestiegen und bin da nie was anderes als Ultegra und Dura Ace gefahren, denn damit war ich immer super zufrieden -- war die Wahl eigentlich schon auf die aktuellen XT Bremsen gefallen. Nun habe ich mich aber durch die fast 50 Seiten des "Druckpunktwandern-Threads" durchgearbeitet und bin nun ziemlich am grübeln. Es gibt zwar eine Lösung (Putoline), die scheinbar auch den Langzeittest verschiedener User soweit bestanden hat, allerdings wäre es schon schön, wenn die Bremse von Anfang an richtig funktioniert. (Hat Shimano eigentlich das Problem in den Griff bekommen und die Geber neuerer Chargen funktionieren einwandfrei? Einige Posts gingen zumindest in diese Richtung ...)
Daher habe ich mich ein bisschen nach anderen Bremsen umgeschaut und bin auf die Magura MT6 und die Formula Cura gestoßen.
Über die Magura (zumindest die MT5/7) regen sich allerdings auch viele auf (Gurgeln) und es scheint auch keine "allgemeine" Lösung wie bei den XT Bremsen zu geben. Wenn ich die Threads zu Magura lese, scheint es drei Szenarien zu geben: 1) Es funktioniert von Anfang an wunderbar, 2) das Gurgeln ist da, lässt sich aber relativ einfach mit anderen Belägen/Scheiben beheben, oder 3) ich muss unzählige Scheiben/Beläge testen, um das Problem gelöst zu bekommen (falls überhaupt). Alles in allem auch nicht so tolle Aussichten ... Kann denn jemand etwas (positiv/negativ) speziell über die MT6 berichten?
Bleibt noch die Formula Cura. Die ist zwar vom Design nicht unbedingt mein Favorit, aber was soll man machen - Funktion geht über Form. Die ersten Eindrücke (hab ein Review gefunden und den Thread hier im Forum) sind überwiegend positiv, allerdings gibt es nicht so wirklich viele Information/Eindrücke zur Cura. Dennoch ist sie zur Zeit mein Favorit -- es sei denn das Problem mit den XT Gebern hat sich in Luft aufgelöst oder es gibt (viel) positives Feedback zur MT6. So ganz sicher bin ich aber irgendwie immer noch nicht, sonst hätte ich die Cura schon längst bestellt ...

Gibt es noch andere Bremsen, die ich vielleicht. übersehen habe? Die einzigen Kriterien sind, dass es eine Mineralölbremse sein sollte und nicht unbedingt gleich ein Vermögen kosten muss (wie z.B. die von Trickstuff).

Viele Grüße, Philipp
 
Du kannst mit jeder Bremse Pech haben.

Und ich wage mal die Behauptung, dass in diesem 125. Thread zu dem Thema auch keine neuen Informationen zusammenkommen, die Deine Frage abschließend beantworten. Einfach, weil viele unterschiedliche Leute viele unterschiedliche Erfahrungen mit diversen Bremsen gemacht haben.
Wenn Du totaler Shimanofan bist, dann nimm doch ne XT und kipp notfalls Putoline rein, wo ist das Problem? (Doch nicht etwa die Berichte über Undichtigkeiten und Beläge, die nach jeder Standzeit wieder neu eingebremst werden wollen? :ka: )

Es fahren wohl bei so ziemlich (bei einer Wunderbremse bin ich mir nicht sicher) allen Bremsen mehr zufriedene Nutzer herum als solche, die ständig Probleme haben. Es hilft nichts, sich da total reinzusteigern und verrückt zu machen. Die absolut 100% in jedem Einzelfall perfekt sorglose Bremse gibt es nicht.
 
Wenns denn eine Mieralölbremse sein soll, dann hast du da denk ich schon die interessantesten aufgezählt.
Ansonsten hätte ich dir mal noch nahegelegt über eine Hope nachzudenken, sind zwar preislich keine Billigbremsen aber doch noch etwas weg von einer Trickstuff zum Beispiel.

Zu den Bremsen an sich:
Die Formula scheint ja doch relativ beliebt zu sein. Hab die aber noch nicht testen können. Die Gabel von Formula läuft allerdings erste Sahne.

Hab jetzt mittlerweile meine 4te Magura MT7 verbaut. Mit Hope und Sram Bremsscheiben sowie mit Koolstop oder den neuen blauen Magura Belägen hatte ich noch kein Gurgeln oder ähnliches.
Lediglich am Anfang mit den Magura HC Scheiben. Das war allerdings nur an einem Bike wo vermutlich auch der CarbonHinterbau eine etwas unglückliche Resonanz hatte.Mit Floating Scheiben war dann alles gut.

Lange Rede kurzer Sinn. Beim Kauf einer Bremse würde ich weniger auf die Meinung im Forum gehen. Eine Bremse ist viel mehr persönliche Vorliebe an Ergonomie und Haptik sowie Modulation (Fingerkraft, Bremskraft, Hebelweite, Druckpunkt etc etc)
Davon würde ich das eher abhängig machen als vom Bremsmedium oder irgendwelche Erfahrungen.
 
Lange Rede kurzer Sinn. Beim Kauf einer Bremse würde ich weniger auf die Meinung im Forum gehen. Eine Bremse ist viel mehr persönliche Vorliebe an Ergonomie und Haptik sowie Modulation (Fingerkraft, Bremskraft, Hebelweite, Druckpunkt etc etc)
Davon würde ich das eher abhängig machen als vom Bremsmedium oder irgendwelche Erfahrungen.
:daumen:

Wenn der TE die Möglichkeit hat, mal ein paar Bremsen vorher zu "befingern", dann sollte er davon unbedingt Gebrauch machen.
 
es sei denn das Problem mit den XT Gebern hat sich in Luft aufgelöst
Dem scheint wohl so zu sein. Fahre nun die 2. XT Bremse (wg.Bikewechsel) Modell 2017 und habe noch nie etwas von wanderndem Druckpunkt bemerkt. War auch viel in den Alpen und Bikeparks unterwegs, also schon auch lange Abfahrten und null Probleme. Nur einmal entlüften müssen. Berichte über dieses Problem betreffen wohl eher Modelle vor 2017. Die Formula Cura hat ein Freund jetzt neu am Fahrrad und soll soweit sehr gut sein, er ist aber noch nicht viel gefahren damit.
 
Vielen Dank für eure Hilfe! :)

@RFS_134
Das hört sich doch klasse an!

Ich denke, dass ich mir dann doch die XT holen werde, mir gefällt einfach der Griff des Gebers zu gut. Sollte ich tatsächlich Pech haben mit dem Druckpunkt, kann ich immer noch das Putoline reinfüllen oder die Bremse zurückschicken und die Cura ausprobieren. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es mir ergangen ist ... ;)

Ich liebäugle ein bisschen damit vorne die 4-Kolben Version der XT zu nehmen, allerdings ist die noch relativ teuer (kostet fast soviel wie bei der 2-Kolben XT das ganze Set v+h). Meint ihr, dass sich der "Straßenpreis" dauerhaft bei +/-150 Euro einpendeln wird oder geht da noch was nach unten, wenn man noch ein bisschen wartet? Die M8020 ist ja noch relativ neu ...
 
An einem Hardtail reicht eine 2-Kolbenbremse dicke für alle Lebenslagen.
Wichtiger als die Anzahl der Kolben ist der Bremsscheibendurchmesser. Wenn Du nicht gerade 120kg wiegst, reicht am VR 180mm und am HR 160mm.
4-Kolbenbremsen sind noch fummeliger einzustellen als die 2-Kolben-Pendants.

PS: Imho ist die Bremszange der Magura ( 2- und 4-Kolben) die zur Zeit Beste am Markt. Seeehr standfest die Konstruktion in Verbindung mit den Storm HC-Scheiben. Der Bremsgriff ist halt Geschmackssache. Der neue Einfingerhebel wäre top, wenn er nicht so teuer in der Nachrüstung wäre. :(
 
Zurück