Shimano CL Lockring an Formula Monolitic Bremsscheibe sieht komisch aus

Meinte auf dem Foto von MLOutlaw. Da sieht man sie auch.

Formula scheint da irgendwann etwas geändert zu haben, denn ich habe noch CL Scheiben mit den Auflageflächen. Warum und wieso weiß nur Formula (oder auch nicht ;)). Genauso wie mit den x-verschiedenen Dicken (von 1,85 bis 2,25 mm).

* Und ja, auf dem Produktfoto von bike-discount sieht man diese Stege auch. Die sind aber aus Alu, wie der Adapter auch
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano CL Lockring an Formula Monolitic Bremsscheibe sieht komisch aus
Toll, ich hab mir zwei 160mm Scheiben bestellt und nur bei einer war der Formularing dabei :awesome:
 
Zur Verteidigung von BD: weder steht in der Beschreibung, dass der dabei ist, noch sieht man den auf dem Bild.
 
Eben kam das Paket, allerdings sorgt der Inhalt eher für noch mehr Verwirrung statt Klarheit :confused: .

Erstes Tütchen aufgemacht, stellt sich raus:
Da sind gar keine Stege drauf, wie man sie auf den Bildern sehen kann, es ist ein "ganz normaler" CL-Adapter auf dem eben Formula steht und auf dem Gewinde ist Schraubensicherung drauf (das wurde ja weiter vorne schon so berichtet).

Zweites Tütchen aufgemacht:
Aha, das ist der mit den Stegen, steht auch Formula drauf und Schraubenkleber ist auch dran.

Beide haben übrigens die gleiche Formula-Teilenummer: FD40171-10.

Aufgrund des Logos vermute ich mal, dass der ohne Stege der neuere ist (ich meine, dass das Logo irgendwann 2016 auf den "Dreizack" geändert wurde) und der andere dementsprechend von früher.

Das würde dann bedeuten, dass Formula das wirklich so haben will, mit dem Lockring auf den Schrauben sitzend und scheiße aussehend. Und mit Schraubenkleber, den aber schon immer. Irgendwie werden die mir etwas suspekt 😕.

IMG_20250510_131214.jpg
 
jup so ist es, die Schrauben haben Luft zum Lockring.
Die Stege zwischen den Schrauben halten den CL Adapter.
Aha, da waren meine Augen wohl zu schlecht, ich dachte, da sei nix mit Steg und so.

Kannst ja mal direkt bei Formula anfragen warum das geändert wurde: [email protected]

Bestimmt Produktverbesserung :)
Das hab' ich gestern schon gemacht 8-)

Da ist es fast schon sinniger die 6 Loch Scheiben direkt auf nem CL Adapter zu fahren 🤷
Es ist sinniger - zu der Erkenntnis bin ich im Nachgang auch gelangt. Weil eben die CL-Scheibe von denen auch nix Anderes ist, als Scheibe + (seltsamer) Adapter.
 
Die Rückmeldung von Formula ist da (schnell sind sie ja):

Der Lockring gehört so auf die Schrauben, allerdings soll man den Originalen von Formula nehmen (FD-G045-34), weil die anderen sich schnell von selber lösen (wohl die Sache mit dem Schraubenkleber).

Bei den Adaptern ist es so, dass der mit den Stegen die alte Version ist, die neue hat keine Stege mehr 🤷‍♂️.

Die Frage nach dem "warum" spar' ich mir, ich kauf' jetzt den Shimano SM-RTAD05 als hoffentlich funktionierenden Allerweltsadapter und gut ist.
 
Wie schön plan das mit dem SM-RTAD05 läuft - im Spiel Taiwan Japan gegen Toskana steht es für mich auf jeden Fall 1:0 8-) !

IMG_20250513_182415.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz, 12 Doppelmark für einen Adapter finde ich in Ordnung (die Drecksdinger von Formula kosten 27,50 EUR!).

Nun gut, die Bremsscheibe hat in der Tat nur 20 Ocken gekostet 🙄
 
Wieso Taiwan, det war Tektro :confused:

Zu meinem Formula CL Adapter: Ich hatte bei meinen Avid Bremsen einen aluminium Formula Adapter auf Shimano centerlock Naben mit 6-Loch cleanssweep Bremsscheiben ab Werk.

Der Formula Adapter ist komplett einteilig aus Alu. Das heißt die Stahlscheibe sitzt auf den Alu-Bolzen. Egal wie fest man den Adapter anzieht, man ahnt schon, dass die Bremsscheibe sich ins Alu einarbeiten wird...

Ich holte mir für das gute Rad dann CL cleanssweep Scheiben ohne Adaptergedöhns und schraubte den Formula CL Adapter mit 6-Loch Bremsscheibe ins Heck vom Stadtrad...

Tatsächlich: die Bremse entwickelte rasch Spiel, es bewegt sich mit angezogenener Bremse vor und zurück (deutlich über die normale Beweglichkeit der Beläge hinaus). Die Bolzen werden im Durchmesser zügig kleiner. Damit fahre ich "nur" im Heck vom Stadtesel. Das ist doch aber ziemlich dumm und billig gemacht von Formula :confused:
 
Der Formula Adapter ist komplett einteilig aus Alu.
Welcher ist das, ein älterer? Der hier gezeigte CL Adapter von Forumla wird verschraubt, wie der von Shimano auch.

Die einteiligen mit Alubolzen sind in der Tat nicht wirklich haltbar und/oder vertrauenserweckend. Fahre ich deshalb auch nur am HR oder mit 160er Scheiben am VR.
 
Ich fahre nur Formula Monolitic Scheiben und hatte noch nie einen Formula Centerlockring, nur innen- oder außenverzahnte Shimano oder Magura. Ich hatte noch keine Probleme damit auf meinen Enduros der letzten Jahre, inkl. Park, Rennen bis EWS und viel Geshuttle, genauso wenig auf dem Renner oder XC-Radl.

Der Formula Centerlockstern auf den die Scheiben verschraubt werden mit Torx-Schrauben ist einwandfrei.

Adapter mit Stiften würde ich nicht kaufen, aber von keiner Marke.
 
Um dem Thema einen würdigen Abschluss zu geben:

Jetzt ist endlich alles so, wie ich wollte, Formula Cura sowie Monolitic Bremsscheiben vorne und hinten 😎.
IMG_20250514_175824.jpg
Ich hatte sooo Manschetten vor dem Durchziehen der neuen Bremsleitung, weil innen verlegt, aber mit dem Barb-Connector war das wirklich ein Kinderspiel 😚.
IMG_20250511_103036 (1).jpg

IMG_20250511_102944 (1).jpg

Der größte Driss war dieses Centerlock-Gedöns, zu dem hier ja ausreichend geschrieben wurde. Ausreichend CL-Werkzeuge hab' ich jetzt auf jeden Fall 🤪.

IMG_20250514_175747.jpg

Ich bin jetzt erst einmal glücklich, bis mir wieder etwas einfällt, worüber ich unglücklich sein könnte ...
 
Zurück