Neue Bremsen für Cyclocrosser

Registriert
27. Mai 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

eigentlich aus der MTB-Ecke kommend, ist mir nun ein Haibike SL Noon Cyclocrosser günstig zugelaufen. Mit Shimano 105 2x9 und mechanischen Shimano CX77 Bremsen. Und genau letztere sind doch recht beängstigend, wenn man sonst hydraulische MTB-Bremsen gewohnt ist - da muss man schon ordentlich zupacken, wenn man denn tatsächlich anhalten möchte. Also habe ich mich entschieden, hier ebenfalls hydraulisches Gerät anzubringen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann auch neue STIs benötige? Sollte dies der Fall sein, gibt es die nicht in neunfach, sondern nur mit größeren Indizierungen - demnach wäre dann wohl auch eine neue Kassette sowie ein neues Schaltwerk fällig. Kann ich auf meinen neunfach Freilauf einfach eine zehnfache Kassette stecken oder passt das nicht?

Welches Schaltwerk und welche Bremse würdet ihr aus euren Erfahrungen heraus empfehlen? Soll ich bei 105 bleiben oder empfiehlt sich hier die GRX-Gruppe?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Matthias
 
Du kannst entweder eine GRX 600 o. 105 2x11 oder 1x11 Komplettgruppe nehmen. Die GRX 400 2x10 oder die Tiagra 4720 funktionieren auch sehr gut. Unterschiede gibt es eigentlich nur bei den Kurbelabstufungen, den etwas anders Schaltwerken, Umwerfern, der Kettenlinie und des Q-Faktors. Die Bremskörper und die STI sind in den jeweiligen Gruppen gleich.
Preislich geht es dann ab runden 530€ los.
Das Innenlager und den Steuersatz würde ich bei der Gelegenheit auch tauschen.

Wir reden von diesem Rad, oder?
https://www.tour-magazin.de/raeder/rennraeder/haibike-noon-sl/a29117.html
Also ein Rad aus dem Modelljahr/Stand der Technik 2013. Die Bremsen sind noch nach IS/PM-Standard befestigt. Daher brauchst du PM-Bremssättel und für das Heck noch einen PM-IS Adapter.

Ganz ehrlich? Lasse alles so, wie es ist.
Da unnötig Geld reinzustecken wäre ziemlich unsinnig, da der Rahmen heute technisch veraltet ist und damals auch nichts besonderes war. Hinzu kommt, dass hydraulische Gruppen, derzeit nicht zu bekommen sind. Einige werden jetzt die BB/BB5 Bremsen vorschlagen, aber die funktionieren genauso gut/schlecht. Eventuell verbessert sich das Bremsverhalten mit neuen Belägen, aber jede weitere Investition würde den derzeitigen Preis des Rades (<450€) weit übersteigen.
Mir wäre so ein altes Rad schon geschenkt zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TRP HY/RD wäre ein vertretbares Upgrade ohne allzu viel Aufwand. Mit vernünftigen kompressionslosen Zügen empfinde - ich persönlich - den Unterschied zu meinen vollhydraulischen Bremsen marginal. Gebraucht habe ich meine für unter 100 Euro bekommen. Gut eingestellte mechanische (Spyre, BB7) verrichten auch ihren Dienst. Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
 
Besten Dank für Eure Ratschläge - der finanzielle Aufwand ist tatsächlich kaum zu rechtfertigen und würde den Preis, den ich für das Rad bezahlt habe übersteigen. Werde heute einmal die Züge erneuern und mir noch neue Beläge kaufen - vielleicht kann ich mich dann doch mit der mechanischen Bremse anfreunden.
 
Die TRP HY/RD wäre ein vertretbares Upgrade ohne allzu viel Aufwand. Mit vernünftigen kompressionslosen Zügen empfinde - ich persönlich - den Unterschied zu meinen vollhydraulischen Bremsen marginal. Gebraucht habe ich meine für unter 100 Euro bekommen. Gut eingestellte mechanische (Spyre, BB7) verrichten auch ihren Dienst. Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
+1
Druckstabile Hüllen sind das A und O. KEB-SL z.B. von Jagwire sind sehr gut.
Mit der Avid BB7 (Road!) habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, die gibt es jetzt in der SL Version auch etwas hübscher und in Schwarz. Ich fahre sonst noch Hayes CX Pro, sind auch top.
Unterschied zu hydraulischen Bremsen sind dann in erster Linie die etwas höheren Bedienkräfte.
 
Zurück