Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich richtig, unterschiedliche Bremsen für vorne und hinten fühlen sich allerdings sehr gewöhnungsdürftig an. Im Übrigen ändert sich die Sache mit den 30% wenn Du den Arsch hinter den Sattel bringst. Ist also nicht zu empfehlen.Reicht es aus, wenn nur vorne eine bessere Bremse verbaut wird? weil man hinte ja eh nur 30% Bremskraft überträgt???
Leider spielen da viele Faktoren zusammen: Hersteller und Typ der Bremse, Scheibenhersteller und Typ, Belaghersteller und Typ, Bremse richtig eingefahren und Sattel richtig eingestellt, Scheibendurchmesser, usw..
Sehe ich anders.
Stimmt.Gerade wenn's richtig steil wird, liegt bei weitem die meiste Bremslast vorne.
Damit das nicht passiert, verlagert man ja das Gewicht nach hinten.Ansonsten blockiert das Hinterrad zu früh und hoppelt nur noch schleifend über die Hindernisse.
Stimmt natürlich auch. Man muss halt die richtige Balance finden: Möglichst viel Gewicht und damit Bremskraft nach hinten, aber nicht zu viel, damit man vorne auch noch reagieren kann.Und zu viel Gewicht über dem Hinterrad führt auch dazu, dass sich das Rad nicht mehr anständig lenken lässt.
Das hatte ich gemeint.Unterschiedliches Hebelgefühl bei völlig unterschiedlichen Bremsen und insbesondere Bremshebeln
Ohje......Möglichst viel Gewicht und damit Bremskraft nach hinten, aber nicht zu viel, damit man vorne auch noch reagieren kann.
...
Eigentlich schon: Der Durchmesser der Räder spielt bei Scheibenbremsen schon gut mit rein, da der an der Scheibe angreifende Hebel länger, je größer der Raddurchmesser ist. Bei Felgenbremsen war das anders, da ist der Raddurchmesser unerheblich.Das ich da 26 Zöller hatte und heute 29 Zoll spielt da doch nicht eine soo große Rolle , oder?