Neue Elixir 5 schleift regelmäßig

Registriert
23. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hi,

an meinem neuen MTB ist eine Elixir 5 verbaut. Die erste Fahrt habe nicht ich damit gemacht, dafür die 2., 3. und 4. Fahrt. Dabei fiel mir auf, dass die Bremse am Vorderrad regelmäßig Schleifgeräusche von sich gibt. Nicht wirklich spürbar, aber auf jeden Fall hörbar. Besonders beim Kurvenfahren hört man ein "zing zing" und das nervt mich.
Bei näherer Betrachtung fiel auf, dass ein Belag deutlich näher an der Bremsscheibe ist als der andere. Hier sehe ich praktisch keinen Lichtspalt mehr. Hab das LR ausgebaut und versucht den Kolben mit einem Imbusschlüssel zurückzudrücken. Hat aber eher schlecht als recht geklappt. Sobald ich das LR einbaue und den Schnellspanner festziehe verringert sich der Abstand zwischen Scheibe und Belag auf einer Seite.
Als nächstes hatte ich die Schrauben am Bremssattel gelöst und dann gebremst, wieder los gelassen und vorsichtig die Schrauben angezogen. Zunächst dachte ich, dass es besser geworden sei, aber nach paar hundert Metern wieder das gleiche Problem.

Kann mir bitte noch ein paar Tipps was ich machen kann um das Problem zu beheben? Und bitte keine Kommentare wie z.B. "Kauf eine Shimanobremse" ;)

Danke
Hennes
 
nix gegen deine sig, aber die ist kein allheilmittel. nicht, wenn es um simple einstellung geht!

@Hennes
die bremse muss mit eingebautem laufrad sauber eingestellt werden, so dass der lichtspalt links und rechts gleich ist
 
Gelösten Bremssattel bei gezogener Bremse anziehen.

Wenn die Leute hier in der Lage wären Anleitungen zu lesen oder beim Hersteller zu finden, sehe das hier sehr übersichtlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch keine schleiffreie Elixir gesehen. Lasses schleifen... Avid = Schleifen...

Jede Avid auf unseren Touren schleift. Abhilfe bringt nur der wechsel auf eine SLX oder ähnliches, lol
 
Oder , wenn es nicht so weit währe , eine Vorführung meiner beiden . Einmal 5er und einmal 9er und beide schleiffrei .;)
 
Oder , wenn es nicht so weit währe , eine Vorführung meiner beiden . Einmal 5er und einmal 9er und beide schleiffrei .;)

wo soll ich dir die videos hin laden? 5er, 7er, CR... your choice!

weil jemand es nicht hinbekommt, heißt nicht, dass es nicht geht!

aber schrauben lösen, hebel ziehen, festschrauben - so gehts nicht!
 
Also ich stelle immer mit Lichtspalt ein und die Scheibe muß plan sein . Was sollte da noch schleifen ? Und das gilt für jede Bremse . Je enger der Spalt zwischen Scheibe und Belag um so sorgfältiger muß man halt einstellen .
 
so sehe ich das auch. ich möchte einfach mal spaßhalber sehen, wie viele "schrottkomponenten", über die user hier herziehen, nur an falschem setup leiden. grad bei bremsen und gabeln sehe ich 95% der user, die sich nicht regelmäßig, häufig und mit vorhandenem mechanikergeschick da dran wagen, einfach nicht in der lage, sowas richtig einzustellen und zu beurteilen, ob das teil oder die einstellung schlecht sind
 
Avid Elixir CR 2011 schleifrei. Vorne inzwischen ohne das "3D-System" montiert. Ist aber so ebenfalls schleiffrei.

Top Druckpunt und satte Bremsleistung, bei der acht Finger an den Griffen bleiben können. Musst also nicht sofort etwas neues kaufen um dieses Problem loszuwerden. Es kann etwas fummelig sein, klappt aber. Deine Scheibe darf natürlich keinen fürchterlichen Schlag haben.

Ich finde den Innensechskant nicht sonderlich geeingnet zum Zurückschieben. Ich bevorzuge da Kunststoff.

Manchmal drängt sich mir fast der Gedanke auf, dass hier Shimano-Vertreter unterwegs sind. Ist ja in Ordnung wenn bei den Bremsen alles Problemlos klappt, doch der Hennes hat nunmal eine Elixir 5. Dann kommen wieder die ersten und schreien, dass man den letzten Schrott besitzt und das Problem nur durch den Kauf einer Shimano-Bremse gelöst werden kann. Das ist doch Mist. Nicht jeder kann/möchte sich eine neue Bremse zulegen. So ein Forum ist für mich da um versierte Hilfe zu erhalten.

Und dann natürlich noch die gleiche Geschichte mit den Fox-Gabeln. "Meine Gabel spricht schlecht an." -> am besten sollte man sich nun eine Rock Shox kaufen und das bereits vorhandene Produkt wird schlechtgeredet und einem vermiest. So denkt der stolze Besitzer eines womöglich neuen Rades, dass er da nur schlechte Komponeten verbaut hat. Super Hilfe.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich wahr. Manchmal müssen die Leute etwas zur richtigen Vorgehensweise geführt werden :). Das es vielen hier nicht leicht fällt verantworltlich solche Dinge durchzuführen, kann man ja einem ersteinmal nicht übel nehmen. Jemand kann es in dem Moment ja scheinbar einfach nicht besser. Da hilft kein Anraunzen. Wenn man aber den Drang verspührt das machen zu wollen, dann sollte man es einfach lassen und den Aufreger möglichst schnell wegklicken ;).

So lieber Threadersteller. Nun hast du soweit alles um dich an die Sache ranzumachen und das mit dem Wissen, dass es wirklich funktionieren kann. Wenn bei der Ausführung Unklarheiten sind, besser hier melden als Unsinn zu machen. Und nicht mit Gewalt oder gehetze, wie schon erwähnt, an den Teilen rumbasteln. Das kann schief gehen. Bedenke, dass du an der Bremse herumfummelst. Nicht auszumalen wenn die zum falschen Zeitpunkt versagt.

Ah genau. Das Kompendium ist wirklich gut ;). Nutze es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das die wenigsten sich die Arbeit machen eine Anleitung mal RICHTIG zu lesen. ;)
Alles muss mal eben schnell gehen.
Ich glaube der TE benötigt Punkt 2.5.2 aus Deinem Kompendium. ;) Ach so, bei mir läuft auch 'ne Elixir 5 und bis vor einer Weile lief 'ne Elixir 3 schleiffrei...nachdem ich sie entsprechend - mit viel Gefühl - eingestellt habe. :)
 
Zurück