Neue Elixir CR, schon kaputt???

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
7
Hallo, habe soeben mein neue CR installiert, dabei ist mir aufgefallen das die Druckpunktverstellung etwas ölig ist. Habe ich diese evlt. zu weit gedreht? Auch dieser Hebel hat viel zu viel "Spiel" was ja für Luft im System spricht.



Was soll ich machen, könnte kooo***
 
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang zwischen Spiel am Hebel und Luft im System nicht :confused:

Edit: Hab gerade Deinen Thread im Luftpumpenforum gelesen, Bevor du da mit Entlüften anfängst, solltest Du erst folgendes probieren:
Die Druckpunktverstellung komplett in Richtung "in" verstellen. Dann Bremskolben mit einem Spreizer oder einem breiten Schraubendreher zurückdrücken. Danach sollte sich das Laufrad drehen lassen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang zwischen Spiel am Hebel und Luft im System nicht :confused:

Edit: Hab gerade Deinen Thread im Luftpumpenforum gelesen, Bevor du da mit Entlüften anfängst, solltest Du erst folgendes probieren:
Die Druckpunktverstellung komplett in Richtung "in" verstellen. Dann Bremskolben mit einem Spreizer oder einem breiten Schraubendreher zurückdrücken. Danach sollte sich das Laufrad drehen lassen,
 
Ok dann werde ich das mal beobachten, habe auch schon an montageoel gedacht.

@Epic
Ich habe jetzt nochmal die kolben ausseinandergedrueckt und siehe da nix schleift das rad dreht frei und ich habe nen absolut harten druckpunkt.

Mhhhh wuerde gern wissen was das war:confused:
 
Mhhhh wuerde gern wissen was das war:confused:

Kommt bei der CR schon mal vor. Evtl. wurde der Bremshebel betätigt ohne das das Laufrad eingebaut war. Wenn Dein Bike mal "auf dem Kopf" gestanden hat, mußt du evtl, mit dem Hebel ein paar mal pumpen bis der Druckpunkt wieder da ist. Alles kein Grund zur Beunruhigung
 
Ok das heisst ich brauche erstmal nicht entlueften?

Was mir noch aufgefallen ist das die druckpunkeinstellung verschieden ausgerichtet ist. Heisst wenn ich die einstellung auf harten druckpunkt einstelle zeigt bei einemhebel die schraube der druckpunkteinstellung oben beim andern zeugt sie nach vorne, kann man das noch irgendwie aendern?
 
Ok das heisst ich brauche erstmal nicht entlueften?

Was mir noch aufgefallen ist das die druckpunkeinstellung verschieden ausgerichtet ist. Heisst wenn ich die einstellung auf harten druckpunkt einstelle zeigt bei einemhebel die schraube der druckpunkteinstellung oben beim andern zeugt sie nach vorne, kann man das noch irgendwie aendern?

Ich würde nicht entlüften (Never change a running system)

Da kannst Du nichts dran ändern, das ist Bauartbedingt
 
Ok super viele dank fuer die hilfe, jetzt kann ich gut schlafen:daumen::daumen:

Gerne. Gute Nacht!

Noch ein Tip: Sollte die Bremse quietschen, löst Du bei gezogenem Bremshebel die Befestigungsschrauben vom Bremssattel. Danach läßt du den Bremshebel los. Dann ziehst Du wieder den Bremshebel und bei gezogenem Hebel ziehst du die Schrauben vom Bremssattel wieder fest. Danach hast Du Ruhe.
 
Eine frage haette ich noch, bei der mobtage von hebel und bremse ist das bremskabel jetzt etwas unter spannung musste den hebel einmal drehen damit das kabel nicht vom lebker " wegschaut" heisst die leitung ist jetzg auf "drehspannung" ist das ok?
 
Guten morgen :)

Im manual steht dass sich die druckpunktverstellung 2 mal drehen laesst. Bei meinen beiden bremshebeln laesst sich diese aber ca. 6x drehen!! Der rote druckpunktversteller kommt dann immer weiter raus, gehoert das so?
 
Guten morgen :)

Im manual steht dass sich die druckpunktverstellung 2 mal drehen laesst. Bei meinen beiden bremshebeln laesst sich diese aber ca. 6x drehen!! Der rote druckpunktversteller kommt dann immer weiter raus, gehoert das so?
Das gehört so. Sinn ist die Volumenvergrößerung. Dann wandert der Druckpunkt zum Lenker, weil der Geberhebel nachgeht.
Aber bist du sicher, dass es sechs volle Umdrehungen sind?
 
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass es einen test gibt wie man ueberpruefen kann ob luft in der leitung ist. Irgendwie bike aufs hinterrad stellen und bremsen betaetigen zb. Weiss jemand mehr!
 
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass es einen test gibt wie man ueberpruefen kann ob luft in der leitung ist. Irgendwie bike aufs hinterrad stellen und bremsen betaetigen zb. Weiss jemand mehr!

Lass Dich von denen im Luftpumpenforum nicht verrückt machen, da ist jeder 2.Tip "Bremse entlüften", wahrscheinlich sogar,wenn die Klingel nicht funktioniert. Die Spannung ist zwar nicht schön, aber ich schließe mich einem der vorigen Tips an, fahr erst mal und dann sehen wir weiter.
 
..., da ist jeder 2.Tip "Bremse entlüften", wahrscheinlich sogar,wenn die Klingel nicht funktioniert.
Das ist es. Ein Beispiel. Meine eigentlich gut entlüftete Bremse (Shimano) fing an zu quietschen - vorn und hinten gleich schrecklich. Die Bremswirkung war ganz schlecht. Nur mit mindestens zwei Fingern und aller verbliebenen Kraft, war das HR zum blockieren zu bringen. Der Druck"punkt" war undefiniert.
Nochmal entlüften?
Dann riss mir die Schaltung ab und ich musste ohnehin schräubeln. Dabei habe ich routinemäßig die Bremsscheiben mit Bremsenreiniger gereinigt (schwarzer Abrieb) und die Bremsbeläge (Resin) mit der Lötlampe (Butanflamme) abgefackelt. Nach dem Wiedereinbau hatte ich eine lautlose Bremse und einen super Druckpunkt. Ich konnte mit den Fingerspitzen des Zeigefingers alle Bremswirkung erzielen, die ich wünschte. Da machen Technikübungen wieder Spaß.

Fazit: Wenn das Reibungspaar Scheibe-Belag schlechte Werte aufweist, kann man drücken, bis man schwarz wird. Es bremst nicht vernünftig und das Gefühl eines Druckpunktes kommt dabei auch nicht auf. Vor dem Entlüften also erst einmal reinigen. Dann wird das.

Meine Elixir CR am anderen Rad hat noch nie Schwierigkeiten gemacht, außer im ersten halben Jahr, wo sie kratzte und rasselte und schrie. Offensichtlich war das das Einfahren der Scheiben. Seitdem ist sie im wesentlichen still. Entlüftet habe ich sie drei Mal und das ist ein Vorgang von alles in allem 15 Minuten pro Bremse. Die Druckpunkteinstellung ist dabei ganz ausgedreht (maximales DOT-Volumen). Ist nach dem Füllen und Einsetzen der Beläge der Druckpunkt zu weit außen, kann man etwas DOT aus dem Geber drücken und so den Druckpunkt näher zum Lenker positionieren. Im Betrieb mit der Zeit wird man wegen minimaler Verluste die Bremspunktverstellung immer weiter eindrehen, bis zur nächsten Wartung.
 
Zurück