Neue Federgabel Cube Attention

Registriert
21. Oktober 2012
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,

habe seit ca. 4 Monaten das Cube Attention (26", 100mm Federweg). Damals wollte ich einfach nur ein Bike haben um ab und zu durch den Wald zu fahren. Mittlerweile bin ich jedoch schon ca. 1900 km gefahren und merke nun das ich gewisse Komponenten durch bessere ersetzen könnte. Meine Bremsbeläge z.B. sind total abgefahren und musste bereits erneuert werden.

Ich habe mich, bezüglich des ersten großen Updates, entschieden die Federgabel zu wechseln. Ich fahre viel bergauf, Wald (Wurzeln und Steine sind auf jeder Tour vorhanden), Feldweg und sehr selten Asphalt. Ich wiege 100 kg (ohne Ausrüstung und MTB :P).

Ich habe mich bereits in das Thema Air vs. Stahlfeder eingelesen und habe mir Folgende Gablen rausgesucht:
1. RS Recon Gold RL Coil
2. RS Recon Silver TK Solo Air
3. RS Reba RL DA (gibt es diese auch mit Stahlfeder?)
4. RS XC32 Coil TK

Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob es Stahl oder Air werden soll. Ich habe bereits gelesen das bei meinem Gewicht Stahl mehr sinn mach? Prieslich wollte ich nicht mehr als maximal 400 € ausgeben weiss jedoch nicht ob sich eine 400 € Gabel für mein Cube Attention lohnt, oder ob für meinen Gebrauch und Gewicht auch die Günstigste XC32 mit Stahlfeder reicht.

Es wäre Nett von euch wenn Ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könnt und Eure Erfahrungen schildert. Danke im Voraus!

Gruß
Daniel
 
Wenn du dich "verbessern" willst, würde ich keine TK Dämpfung in die Auswahl nehmen und die XC sowieso nicht! Bei nem 600€ Rad würde ich aber auch keine 400€ in eine Federgabel investieren... ;)

Such mal nach einer gebrauchten Recon / Reba RL die wird schon passen und gibts zum Teil für unter 150€.
 
Hallo zusammen,

habe mir günstig eine Recon RL coil ohne pop lock gekauft. Meine derzeitige Rock Shox XC 28 TK hat pop lock. Ist es möglich das pop lock system der XC in die Recon einzubauen? Wenn ja, macht das Sinn oder reicht eurer Meinung nach Motion Control?

Gruß
Daniel
 
Hallo zusammen,

die Recon ist heute angekommen. Der Gabelschaft ist genauso groß (1 1/8") wie der der XC 28. Allerdings ist die Fläche auf der der Rahmen auf der Gabel aufliegt nun ca 5 - 10 mm schmaler. Bevor ich anfange sie auf länge zu sägen würde ich gerne von euch wissen ob die größere Fäche des Rahmens was ausmacht oder ob es doch nur auf die größe des Gabelschaftes ankommt.

Hier ein Foto von beiden Gabeln:
http://s7.directupload.net/file/d/3108/g8fikjqm_jpg.htm

Danke!

Gruß
Daniel
 
Du musst den Konus noch von der einen auf die andere Gabel schlagen. Das ist ein dünner Ring, meistens aus Metall ganz am unteren Ende des Gabelschafts. Sieht man oft nicht auf den ersten Blick, weil der wirklich fest aufgepresst ist und oft ziemlich viel Fett und Dreck dranhängt. Ohne den machst du den Steuersatz kaputt.
 
Moin !

Da es sich so anhört, als ob Du eventuell solche Arbeiten des erste Mal tuen würdest, würde ich empfehlen erst einmal NICHT zu sägen. Lieber über dem Vorbau die überschüssige Steuerrohrlänge mit ein paar Spacern ausgleichen. Erst wenn ALLES paßt und Du ein paar Runden gefahren bist, kannst Du Dir überlegen zu sägen.

Gruß
Sam
 
Zurück