Neue Federgabel für Radon Stage

Registriert
8. August 2012
Reaktionspunkte
1
Ich habe einn neuen Radon Stage Rahmen bekommen und würde gern daraus ein neues AM-Bike bauen. Der Rahmen ist für Federweg von 140 mm ausgelegt, eine verstellbare Federgabel von 100-140 mm würde hier gut passen.
Zu erwähnen wäre, dass ich ca. 61 Kg wiege.

Welche Modelle stehen zur Zeit zur Verfügung ?


  • Die Fox Talas RLC 100-140 mm scheidet aus, weil das Ding einfach überteuert ist. Ausserdem fahren sehr viele mit Fox-Gabeln.

  • Die Rock Shox U-Turn auch. Dieses nervige Drehen, um den Federwegs zu verstellen ist bei mir nicht drin.
Sind die Suntour Federgabel zu empfehlen ?
 
Welche du nimmst bleibt dir überlassen. Nehm mal die Suchfunktion und du wirst Berichte über die Talas und Rock Shox Gabeln mit U-Turn ohne Ende finde. Auch wirst du da genug Meinungen der unterschiedlichsten Art finden. Im Endeffekt bist dann am Schluß genau so weit wie jetzt und mußt dich selber Entscheiden.
 
Ich habe einn neuen Radon Stage Rahmen bekommen und würde gern daraus ein neues AM-Bike bauen. Der Rahmen ist für Federweg von 140 mm ausgelegt, eine verstellbare Federgabel von 100-140 mm würde hier gut passen.
Zu erwähnen wäre, dass ich ca. 61 Kg wiege.

Welche Modelle stehen zur Zeit zur Verfügung ?


  • Die Fox Talas RLC 100-140 mm scheidet aus, weil das Ding einfach überteuert ist. Ausserdem fahren sehr viele mit Fox-Gabeln.
  • Die Rock Shox U-Turn auch. Dieses nervige Drehen, um den Federwegs zu verstellen ist bei mir nicht drin.
Sind die Suntour Federgabel zu empfehlen ?

Beschreib bitte kurz, wo und was du mit dem AM Bike fahren willst. Ist dort eine absenkbare Gabel zwingend?
Oder ist es "nur" der Wunsch den Federweg zum hochkurbeln reduzieren zu können.
Bei passender Geometrie würde ich eine 140-er nicht absenken.
Ich hatte TALAS-160, habe es gegen eine mit festen 160 getauscht und auch auf 2.000Hm Touren nicht vermisst.
Ohne Absenkung würde ich MZ 44 oder RS Revelation empfehlen.
 
Also meine DT Swiss XMM 140 bietet mir folgendes:

140mm, offen
110mm, teilaktiv - abgesenkt mit einem Klick.
140-bis theoretisch 0mm Federweg blockiert.

Leicht, stabil, sehr gute Perfomance. Lediglich die Absenkung taugt nicht zum ruppigen Trailfahren, sondern ist für flow und bergauf konstruiert.
Sie bietet also verstellbarkeit.
 
daswhsl0.png
 
Zurück