Neue Federgabel muss her

Registriert
26. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,
Vor einiger Zeit bat ich euch schonmal mich ein wenig bezüglich federgabeln zu beraten. Leider wurde mir damals das Fahrrad geklaut und ich fahre seitdem mit einem Focus whistler 2011 durch die Gegend wo ebenfalls wieder so ne blöde low end Gabel verbaut ist. Ich würde mir gerne folgende Gabel verbauen.https://www.bike-components.de/prod...--Federgabel-Modell-2014---Auslaufmodell.html
geht das überhaupt ? Ich weiß nämlich leider nicht bis wieviel mm Federweg Focus den Rahmen freigegeben hat. Mein Budget reicht diesesmal bis 380€ und es sollte schon ne Rock shox sein, möglichst in weiß, also falls jemand bessere Vorschläge hat, wäre ich ihm sehr dankbar.
Mein bike: http://www.fahrradgigant.de/Focus-Whistler-He26-MTB-27K-2011::23711.html?archiv=y
 
1. Die verlinkte Gabel ist Tapered, für 15mm Steckachse und 120mm wenn ich mir das Dropdown-Auswahlmenü anschaue.
2. Diese Version sollte zu deinem Rad passen und ist darüber hinaus 20 Euro günstiger: http://www.bike24.de/1.php?content=...21;mid=0;pgc=14697:14700::5416:5417;orderby=2 (Im Vorfeld noch einmal überprüfen, aber ich gehen davon aus, dass du "normale" 5mm Schnellspanner hast.)
3. Ich würde wohl keine Federgabel kaufen die den Restwert des Rades übersteigt. Zumal du bestimmt nochmal +-50 Euro für Werkzeug bzw. Einbau einplanen solltest falls nicht vorhanden. Der Rest der Teile wird dadurch aber nicht besser und allein eine Federgabel macht noch keine gute Performance aus. Rechnet man man beispielsweise noch eine XT- Gruppe drauf kannst du dir fast schon ein Rad vom Versender für 999 Euro kaufen das die Reba und XT als Standard hat. Hinzu kommt, dass durch das 26 langsam vom Markt verschwinden zu sein scheint, du die Gabel evtl. nicht zu einem möglichen Neurad mitnehmen könntest, da viele eben inzwischen 27,5 statt 26 Zoll haben.
4. Was besseres als die Reba was "sinnvoll" in deinen Rahmen passt wirst du für das Geld wohl kaum bekommen. Wobei zu sinnvoll Punkt 3 zu beachten ist.
 
Da hat @corsa222 leider recht, auch wenn ich es übertrieben finde, gleich auf ein neues Rad zu sparen. Man bekommt deutlich bessere Gabeln als die XCT-V3, welche vielleicht nicht so gut wie eine Reba sind, aber nur die Hälfte kosten. @Biker45127, da Du sagst, Du willst eine Rock Shox, nehme ich an dass Du nur auf den Schriftzug der Marke scharf bist?
Oder warum kommen keine Suntour Epicon, RST F1RST etc. in Frage?

Dein Rahmen sollte übrigens max. 100 mm aufnehmen, 110 mm sollten auch noch gehen wenn man sich des Risikos bewusst ist.
 
Hallo Leute, danke für eure Antworten.
@corsa222 Du hast wohl Recht mit einem neuen Fahrrad nur leider kann ich mir nicht direkt ein neues Bike leisten, also möchte ich mir gerne Stück für Stück meine Wunschteile dran bauen. Und da wollte ich gerne mit der Federgabel beginnen.

@bobons Also ich bin vor einiger Zeit mit einer höher wertigen Gabel gefahren und das war der Zeitpunkt wo ich eben sehr überzeugt von rs war. Ausserdem sind fast nur Gabeln von rs undffox verbaut wenn man mal durch gängige mountainbike Magazine blättert. Aber um ehrlich zu sein, bin ich auch etwas auf den Schriftzug scharf, da will ich mal kein Geheimnis draus machen :D Das bedeutet aber nicht, dass eine suntour nun völlig ausgeschlossen ist.
Fest steht das in den nächsten Tagen was neues her muss !
 
So übertrieben finde ich meinen Vorschlag eines Neurades nicht. Zieht man noch kosten für Einbau und evtl. Kleinteile hinzu und kommt man im schlimmsten Fall auf 400 Euro und das nur für ein Teil. Das sind dann 40% des Kaufpreises eines Neurades mit besserer Ausstattung, wie gesagt für nur ein Teil.

Auch wiegt das Rad laut Link im ersten Post 15,1 Kg als 26iger Hardteil. Soviel wiegt nichtmal ein einsteiger 29iger Fully. Ich bin prinzipiell ein Freund des aufrüstens auch wenn es in der Regel ein teurer/unwirtschaftlicher Spaß ist, aber in dem Fall sehe ich halt keine gute Basis.

Wenn es nicht aus "Prestigegründen" zwangsweise eine RS sein muss, würde ich mich daher der Empfehlung von Memphis35 anschließen. Gerade zu dem Preis ein sehr gutes Angebot, das auch noch alle Kriterien einer brauchbaren Gabel bzw des TE erfüllt (leicht, Luftfedergabel, 1 1/8 Schaft, 100mm Federweg, weiß, Schnellspanner, nur eben keine RS) und den Rest würde ich für ein neues Rad zurücklegen solltest du auf dauer ernsthaft MTB fahren wollen.

Edit: Rechtschreibfehler korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe erster Aufzählungspunkt unter Punkt 1 in Posting #2. Oder in anderen Worten: der Gabelschaft ist tapered du brauchst 1 1/8 Zoll. Ansonsten bleibt die Reba weiterhin ein sehr gute Gabel in Ihrem Preisbereich.
 
Das ist die Technik dahinter aber nicht der Vorteil der Dual-Air... Die Dual-Air spricht feinfühliger an wenn alles gut läuft oder es wird eine Einstellungskatastophe ;)
Bei Solo-Air hat die Negativkammer bei voll ausgefahrener Gabel den gleichen Druck wie die Positivkammer, also weniger Einstellungsmöglichkeiten.
 
Zurück