- Registriert
- 22. Mai 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Community,
Ich kenn mich mit Dirtbikes , Federgabeln usw noch nicht so richtig, deshalb sag ich schonmal pardon für meine unwissenheit XD
Aber nun zum Thema:
Mir stellt sich zurzeit die Frage , ob ich mir ein neues Dirtbike kaufen soll , oder nur die Federgabel auswechseln soll.
Ich habe ein Dirtbike von Conway für ca 500 vor jahren gekauft , als ich noch jünger und daher wesentlich leichter war.
jetzt aber , als ich neulich wieder im wald springen wollte , schlug die federgabel schon bei einer höhe von einem halben meter voll durch.
Das Bike hat auch nicht die größte Rahmengröße ,
Der fahrradhändler , wo ich das bike gekauft habe , und es auch zur reperatur hingeht , sagte aber ,dass es die dirtbike rahmen nicht viel größer gibt .
Jetzt meine frage :
Macht es Sinn , dass ich mir ein neues Bike kaufe , da ein Dirtbike mit der größten gängigsten rahmengröße mit meinen 1.83m auch keine nachteile hätte ;
oder soll ich nur die feder gabel auswechseln?
ich habe mich schonmal nach federgabeln umgeschaut ,aber irgendwo sehe ich es nicht ein 300 für eine federgabel zu zahlen wenn mich das bike nichtmal das doppelte gekostet hat.
wie viel zahlt man eigentlich für eine GEBRAUCHTE, solide federgabel mit ca 110-150 mm federweg ?
der rahmen meines bikes ist sehr sauber verschweißt , da gab es noch nie probleme .
die gangschaltung ist auch ausgewechselt.
jetzt aber zu frage 2 :
ich hatte eigentlich immer keramik bremsbacken , die waren wirklich sehr , sehr gut , die haben gebremst , wie die angst aber jetzt scheint es die nichtmehr zu geben und die gummibremsbacken , finde ich , habe eine viel schlechtere bremsleistung , außerdem sind die schnell runter ( habe alleine letztes jahr 2 paar gebraucht).
macht es also auch sinn, zusätzlich auf scheibenbremsen umzusteigen?
wenn ja , wie viel würde mich das nochmal extra kosten?
macht das jetzt , in anbetracht der beiden gennanten aspekte , eine Neuanschaffung sinn ?
Danke im Vorraus ,
LG PaT
Ich kenn mich mit Dirtbikes , Federgabeln usw noch nicht so richtig, deshalb sag ich schonmal pardon für meine unwissenheit XD
Aber nun zum Thema:
Mir stellt sich zurzeit die Frage , ob ich mir ein neues Dirtbike kaufen soll , oder nur die Federgabel auswechseln soll.
Ich habe ein Dirtbike von Conway für ca 500 vor jahren gekauft , als ich noch jünger und daher wesentlich leichter war.
jetzt aber , als ich neulich wieder im wald springen wollte , schlug die federgabel schon bei einer höhe von einem halben meter voll durch.
Das Bike hat auch nicht die größte Rahmengröße ,
Der fahrradhändler , wo ich das bike gekauft habe , und es auch zur reperatur hingeht , sagte aber ,dass es die dirtbike rahmen nicht viel größer gibt .
Jetzt meine frage :
Macht es Sinn , dass ich mir ein neues Bike kaufe , da ein Dirtbike mit der größten gängigsten rahmengröße mit meinen 1.83m auch keine nachteile hätte ;
oder soll ich nur die feder gabel auswechseln?
ich habe mich schonmal nach federgabeln umgeschaut ,aber irgendwo sehe ich es nicht ein 300 für eine federgabel zu zahlen wenn mich das bike nichtmal das doppelte gekostet hat.
wie viel zahlt man eigentlich für eine GEBRAUCHTE, solide federgabel mit ca 110-150 mm federweg ?
der rahmen meines bikes ist sehr sauber verschweißt , da gab es noch nie probleme .
die gangschaltung ist auch ausgewechselt.
jetzt aber zu frage 2 :
ich hatte eigentlich immer keramik bremsbacken , die waren wirklich sehr , sehr gut , die haben gebremst , wie die angst aber jetzt scheint es die nichtmehr zu geben und die gummibremsbacken , finde ich , habe eine viel schlechtere bremsleistung , außerdem sind die schnell runter ( habe alleine letztes jahr 2 paar gebraucht).
macht es also auch sinn, zusätzlich auf scheibenbremsen umzusteigen?
wenn ja , wie viel würde mich das nochmal extra kosten?
macht das jetzt , in anbetracht der beiden gennanten aspekte , eine Neuanschaffung sinn ?
Danke im Vorraus ,
LG PaT